Abosso Geschrieben 21. Mai 2016 report Teilen Geschrieben 21. Mai 2016 Hallo zusammen Ich bin seit einiger Zeit am Vorbereiten einer Cache-Runde in meiner näheren Wohnumgebung. Aktuell arbeite ich verschiedene Ideen aus, um eine möglichst abwechslungsreiche und spannende Cache-Runde zu erstellen. Bald werde ich mich um die Bewilligung kümmern, da die Caches auf öffentlichem Grund im Wald platziert werden. Nun habe ich noch einige Fragen, zu welchen ich im Netz noch keine Antworten gefunden habe. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum weiter helfen... Es geht konkret um die folgenden Fragen: - Wenn ich auf öffentlichem Grund in einem Wald eine Cache-Runde ins Leben rufen möchte, reicht es da, den zuständigen Forstwart um Bewilligung zu bitten, oder muss ich noch bei der Gemeinde oder sonst einer Stelle anklopfen? - Gibt es noch sonstige Tipps, was ich beim Auslegen der Caches beachten muss, welche nicht auf der Homepage von "Geocaching.com aufgeführt sind, jedoch aufgrund von Eurer Erfahrung durchaus Sinn machen? - Erhalte ich als Owner bei jedem Log meiner Caches eine Nachricht? Wenn ja: per Mail oder muss ich auf der Homepage "Geocaching.com" aktiv nachschauen gehen? - Kann ich die Texte meiner Caches im Nachhinein noch anpassen oder ergänzen? - Verwalte ich meine Caches dann auch über die Seite "Geocaching.com"? Bereits im Voraus bedanke ich mich für Eure Unterstützung Gruess Abosso Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 21. Mai 2016 report Teilen Geschrieben 21. Mai 2016 Hi Abosso - Wenn ich auf öffentlichem Grund in einem Wald eine Cache-Runde ins Leben rufen möchte, reicht es da, den zuständigen Forstwart um Bewilligung zu bitten, oder muss ich noch bei der Gemeinde oder sonst einer Stelle anklopfen? Sicher ist es am besten, das mit dem Förster und der Gemeinde abzusprechen. Je nachdem, wo die Caches durchführen, könnte auch noch der Jagdaufseher eine Kontaktperson sein. Wenn es mehrere Dosen sind, kann es auch sein, dass die Reviewer eine Genehmigung sehen möchten. - Erhalte ich als Owner bei jedem Log meiner Caches eine Nachricht? Wenn ja: per Mail oder muss ich auf der Homepage "Geocaching.com" aktiv nachschauen gehen? Du bekommst jedes Log via Mail - Kann ich die Texte meiner Caches im Nachhinein noch anpassen oder ergänzen? Ja, jederzeit. - Verwalte ich meine Caches dann auch über die Seite "Geocaching.com"? Ja -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Abosso Geschrieben 22. Mai 2016 Autor report Teilen Geschrieben 22. Mai 2016 Hallo Attila Vielen Dank für deine Antworten. Gruess Abosso Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Waggeldaggel Geschrieben 23. Mai 2016 report Teilen Geschrieben 23. Mai 2016 Wenn ich dir einen Rat geben darf: Kümmere dich um die Bewilligung bevor du Hirnschmalz, Geld und Zeit in die Dosen investierst. Alles andere wurde ja schon angesprochen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mystic-G Geschrieben 7. Juni 2016 report Teilen Geschrieben 7. Juni 2016 Bin wohl nicht mehr auf dem neusten Stand, aber: Muss man jetzt für JEDE(!) neue Dose die man irgendwo setzt dem Approver eine Bewilligung vorlegen? Weil meines Wissens gibt es in der Schweiz ja kein Flecken Land mehr, der niemandem gehört... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrradach Geschrieben 7. Juni 2016 report Teilen Geschrieben 7. Juni 2016 Muss man jetzt für JEDE(!) neue Dose die man irgendwo setzt dem Approver eine Bewilligung vorlegen? Du bist wirklich nicht mehr ganz up to date.. Es heisst inzwischen Reviewer, und die vertrauen uns im allgemeinen und setzen bei jedem Cache eine Bewilligung (mündlich oder schriftlich) auch ohne Nachfrage voraus, wie es laut Richtlinien vorgeschrieben ist. Explizit vorgelegt werden muss sie bei, Lost Place Caches, T5, Nacht Caches, Trails ab ? Caches, Privatgelände, Naturschutzgebiete, Spielplätze, Schulen, allgemein in Gebäuden... ich hab bestimmt noch welche vergessen.. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
7227 Geschrieben 14. Juli 2016 report Teilen Geschrieben 14. Juli 2016 Ich habe bei meiner letzten Neueinstellung eines Listings nachfragen zum Cache vom Reviewer bekommen. Kann nun aber nicht mehr zugreiffen, weil ich diese Meldung erhalte: Du musst Dein Benutzerkonto bestätigen. Besuche Deine Benutzer-Seite, um Dir den Bestätigungscode zusenden zu lassen, bevor Du einen Logeintrag verfasst. Wo finde ich da die Benutzer Seite. Und, muss ich mein Konto wieder bestätigen????? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
7227 Geschrieben 20. Juli 2016 report Teilen Geschrieben 20. Juli 2016 Besten Dank für Eure grossartige Hilfe. Das Problem wurde gelöst. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sechsfüssler Geschrieben 2. März 2017 report Teilen Geschrieben 2. März 2017 Cache an Ort, der Eintritt kostet? Ist es gestattet, an einem Ort einen Cache auszulegen, für den man Eintritt bezahlen muss? Ich habe z.B. keine Caches in Zoos gefunden. Läuft das unter "kommerzieller Cache" und ist deswegen ausgeschlossen, oder sprechen da praktische Gründe zu sehr dagegen? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HugBee Geschrieben 3. März 2017 report Teilen Geschrieben 3. März 2017 Salü Pierre de Bâle Caches müssen öffentlich und kostenlos zugänglich sein, weshalb Orte mit Eintrittsgebühr als Versteckorte wegfallen. Herzliche Grüsse HugBee Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
manijaja Geschrieben 3. März 2017 report Teilen Geschrieben 3. März 2017 (bearbeitet) Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt durch aus Caches, die an Orten sind, wo man eine Eintrittsgebuehr bezahlen muss. Dafuer gibt es sogar ein eigenes Attribut (Access Fee) das man im Listing setzen kann. Parks, private Museen, Vereine oder Organisationen die nicht kommerziell sind (aber Eintritt verlangen) gibt es ja einige. Nur komplett kommerzielle Caches sind untersagt. Generell sollte man aber wohl immer versuchen den Cache frei zugaenglich zu platzieren und muss wohl auch sonst einen trifftigen Grund angeben koennen, warum der Cache hinter der Eintrittszone platziert werden musste. Gruss Manijaja Bearbeitet 3. März 2017 von manijaja Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
niesenschatten Geschrieben 6. März 2017 report Teilen Geschrieben 6. März 2017 (bearbeitet) ......Gibt es noch sonstige Tipps, was ich beim Auslegen der Caches beachten muss, welche nicht auf der Homepage von "Geocaching.com aufgeführt sind, jedoch aufgrund von Eurer Erfahrung durchaus Sinn machen? Gerade bei eimer Runde, wo man eher mit vielen Besuchen rechnen wird, mach es Sinn sich die Fragen zu stellen wie sich die Location nach einigen Besuchen präsentieren wird (Landschaden "Cacherwägli" ect.). Achte auch darauf, dass durchaus am falschen Ort gesucht wird und das auch Problematisch sein könnte. Bearbeitet 6. März 2017 von niesenschatten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sechsfüssler Geschrieben 14. April 2017 report Teilen Geschrieben 14. April 2017 Wie ist das mit einem Cache, der aus einem Posten (wo man die Koords für den Final findet, verschlüsselt) und einem Final besteht: Ist das ein Tradi mit dem Attribut "field puzzle"? Oder muss ich den als Multi listen? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 14. April 2017 report Teilen Geschrieben 14. April 2017 @Pierre de Bâle: Wenn man Zuhause zuerst die Koords vom Start/Final rechnen musst, dann ist es ein Mystery und wenn man direkt an den Start gehen kann, um dort irgendwas zu machen für die nächste Stage oder den Final, dann ist es ein Multi. Das Fieldpuzzle Attribut sagt, dass man unterwegs noch Rätsel/Aufgaben lösen muss. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sechsfüssler Geschrieben 14. April 2017 report Teilen Geschrieben 14. April 2017 Merci :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden