adfahe Geschrieben 25. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2016 Hallo zusammen Was habt ihr so für eine Ausrüstung beim T5klettern, aus- und abseilen usw.? Wo kann man dies günstig kaufen? Ich möchte nächstens mal einen Kurs besuchen und so langsam ins Thema einsteigen. Gruss adfahe Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 25. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2016 (bearbeitet) Hallo adfahe, schau mal bitte, hier gibt es eine Menge an Informationen in die du dich mal einlesen kannst. So bekommst du schon einen recht guten Überblick: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/12499-grundausstattung-empfehlungen/ http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/12360-t5-material/ http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/12351-anfaengerkurs-t5/ Beste Grüße MB Bearbeitet 25. Februar 2016 von Mausebiber Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 25. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2016 Ich habe gerade für jemanden eine komplette Ausrüstung zusammengestellt und intensiv Preise verglichen. Bisher habe ich immer beim Kletter-Spezial-Laden.de bestellt. Seit dem Vergleich liegt Freetree.de vorne im Rennen. Die Preise sind etwas besser und die Lieferbarkeit ebenfalls. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 26. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Seit dem Vergleich liegt Freetree.de vorne im Rennen. Da redet man immer von Arbeitsplätzen in der Schweiz sichern und kauft dann - weil es billiger ist - im Ausland ein... Komisch! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dimicojavo Geschrieben 26. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Da redet man immer von Arbeitsplätzen in der Schweiz sichern und kauft dann - weil es billiger ist - im Ausland ein... Komisch! Welchen schweizer Hersteller könntest du empfehlen? Mammut? http://www.aargauerzeitung.ch/aargau/lenzburg/mammut-produziert-nur-noch-im-ausland-wir-muessen-handeln-129600272 Wer Beratung benötigt wird in ein Fachgeschäft gehen. Dafür soll er aber am Schluss die Ware auch dort kaufen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 26. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 @douglasflyer: Der Grund für den Kauf im Ausland hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen: Als ich meine erste T5 Ausrüstung vor ca. 6 Jahren gekauft habe, waren die Preise in der Schweiz noch sehr hoch. Ein Petzl Industrieklettergurt kostete damals in der Schweiz ca. Fr. 450.-, in Deutschland gekauft noch ca. Fr. 250.-. Das ist bestimmt ein gewichtiger Grund, aber nur einer. Es gibt im deutschsprachigen Raum nur wenige Shops, welche über ein grosses Angebot verfügen. In der Schweiz kenne ich keinen einzigen! In einem Sportladen bekomme ich keine Industrieware und bei einem Fachhandel für gewerblichen Einsatz ist das Sortiment sehr eingeschränkt. Wenn ich also hier eine komplette Ausrüstung einkaufen möchte, muss ich vermutlich bei 5 verschiedenen Lieferanten bestellen. In Deutschland bekomme ich es an einem Ort. Die Verfügbarkeit ist ebenfalls ein Kriterium. Auch da bin ich bei einem deutschen Shop oft wesentlich besser bedient. Gewisse Artikel erhalte ich in der Schweiz gar nicht. Beispiel: Statikseil Courant Ultima. Ich hole mir die Beratung nicht in einem schweizer Laden und kaufe dann im Ausland ein. Das was ich wissen will, finde ich in der Regel im Internet oder in den seltensten Fällen frage ich gleich den deutschen Shop an. Das heisst übrigens nicht, dass ich nicht auch bei lokalen Shops einkaufe (Helme, Klettersteigset, Gurt, etc.). Aber wenn es eine grössere, komplette Bestellung sein soll, dann bleibt einem in der Schweiz leider nicht viel Spielraum... -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 26. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Kleine Berichtigung: Einen Shop gibt es in der Schweiz mit einem grossen Sortiment: Freeworker.ch. Das ist ein Ableger von Freeworker.de. Leider haben die aber keinen Online-Shop, sondern nur PDF Kataloge. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dimicojavo Geschrieben 26. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Mir fällt dazu noch http://www.vertic.ch/Vertic_Produkte/ ein, welche auch T5 Kletterkurse anbieten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 26. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 Vertic fällt leider in die Kategorie der "wenig Auswahl und teure Preise" Shops... -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
widderli Geschrieben 26. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 26. Februar 2016 ich kenne mich zwar mit der Kletterausrüstung gar nicht aus, aber warum muss es denn immer ein Online Shop sein, ich würde ein Sportgeschäft in der Nähe vorziehen, somit kann man auch gerade vor Ort das Material in die Hände nehmen und falls etwas ist, hat man auch einen Ansprechpartner... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 27. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 27. Februar 2016 @widderli: Hast Du meinen Beitrag weiter oben gelesen?Geh mal in ein Sportgeschäft und frag nach einem Petzl Avao Klettergurt, einer Ascentree Handsteigklemme und einer Pantin. Da wird der Verkäufter vermutlich grosse Augen machen und keine Ahnung haben, wovon du sprichst! Solches Material bekommst du in keinem normalen (Berg-)Sportladen. Eine Aufrüstung für einen Klettersteig ist hingegen kein Problem (Gurt, Helm, Klettersteigset). Erwarte eifach nicht, dass du dann dort das KS Set bekommst, welche im Test am besten abgeschnitten hat. Es gibt einfach das was es hat. Vielleicht hast du Glück und der Laden hat 6 Modelle von 2 Herstellern. Das war's dann in der Regel. Nun die Gegenfrage: Wo willst du jetzt einkaufen? Zum Argument "Material in die Hände nehmen" folgendes: Nur etwas in den Händen halten bringt nicht viel mehr als ein Bild. Man muss das Material ausprobieren können! In der T5 Szene geschieht das in der Regel, in dem man mit anderen mitgeht und so die verschiedene Ausrüstung kennenlernt und selber am Baum testet. Auch das bietet dir kein Laden. Da kannst Du mal kurz einen Klettergurt anprobieren und mit etwas Glück 2 Minuten in ein Seil hängen. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
widderli Geschrieben 27. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 27. Februar 2016 Meine erste Anlaufstelle wäre ganz klar, das Bergsportgeschäft in der Nähe.... Ich bin immer noch der Meinung, im Internet sich informieren ja, aber einkaufen in der Nähe, wenn man sich etwas spezielles Vorstellt, warum nicht ins Fachgeschäft gehen und fragen ob das Bergsportgeschäft das gewünschte nicht bestellen kann oder will..... Im Fachgeschäft ist es nicht immer teurer, habe ich gerade wieder letzte Woche erlebt... bekam Barzahlungsrabat und ist somit billiger als wenn ich es in einem Shop in der Schweiz bestellt hätte.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 27. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 27. Februar 2016 Leider haben viele Bersportgeschäfte nicht das Material das man für T5 braucht (z.B. spezielle Klettergurte für Ab- und Aufstieg), Steigklemmen, spez. Abseilgeräte. Gerade auch darum haben auch wir einige dieser speziellen T5-Artikel ins Sortiment genommen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 27. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 27. Februar 2016 @widderli:Bergsport- und Industrieklettermaterial sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Ist so wie wenn man beim PW-Autohändler einen Kippmuldenlaster bestellen möchte... Ich glaube kaum, dass das klappt und die Preise... Aber frag doch mal den Bergsportladen deines Vertrauens an und berichte uns, was er wie schnell und zu welchem Preis liefern kann. Hier eine kleine Liste: - Petzl Avao Bod Fast Croll - Petzl Ascentree - Petzl I'D - Petzl Quickstep - Camp Turbofoot rechts - Statikseil Courant Ultima 10.5mm / 60m - BigShot Classic - Edelrid Wurfleine 2.6mm / 60m Ich bin gespannt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
widderli Geschrieben 28. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 28. Februar 2016 geiz ist geil ..... Nochmals, wenn ich eine Kletterausrüstung kaufen würde, würde ich bei ''meinem'' Bergsportgeschäft in der Nähe vorbei gehen und auch dort bestellen, wenn es geht.... und ansonsten würde ich bei Paravan bestellen, weil ich diese Arbeitsstellen dahinter unterstützen würde.... ich schaue immer zuerst, dass ich in der Region einkaufe und ansonsten einen Shop in der Schweiz..... wir arbeiten in der Schweiz und ich gebe das Geld in der Schweiz aus... mein GPS habe ich bei Paravan gekauft und ich werde auch das nächste GPS bei Paravan kaufen, egal was für Preise andere haben.... mehr schreibe ich nicht mehr dazu... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
4peanuts Geschrieben 29. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 29. Februar 2016 Wir kaufen - wenn immer möglich - bei Bächli Sport ein. Doch auch dort ist vieles nicht vorhanden - wie Attila oben schon beschrieben hat - oder es muss sehr teuer bestellt werden. Und da wir genau wissen, was wir an speziellem T5-Material brauchen bestellen wir auch via D online. Und das erspart wirklich einige Franken..... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RCH65 Geschrieben 29. Februar 2016 report Teilen Geschrieben 29. Februar 2016 Geh mal in ein Sportgeschäft und frag nach einem Petzl Avao Klettergurt, einer Ascentree Handsteigklemme und einer Pantin. Da wird der Verkäufter vermutlich grosse Augen machen und keine Ahnung haben, wovon du sprichst! Solches Material bekommst du in keinem normalen (Berg-)Sportladen. Ja... das ist leider so. Die "simplen" Dinge wie Helm, Karabiner, Sport-Klettergurt, Reepschnur oder auch mal ein Dynamikseil haben wir in der Regel bei Bächli-Sport gekauft... sobald es aber etwas "spezieller" wird, wie Petzl Croll, Pantine, Statikseil oder einem ausgewachsenen Industrie-Klettergurt ist Ende Gelände... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dimicojavo Geschrieben 1. März 2016 report Teilen Geschrieben 1. März 2016 Passend zu diesem Thema möchte ich noch auf einen neuen Geocaching Ladenlokal in Frauenfeld verweisen: http://cacherstore-and-more.ch/ Dort gibt es ebenfalls T5 Material, welches du in einem Bergsport-Fachgeschäft nicht findest. Besonders zu erwähnen ist das Sortiment rund um das Thema Seileinbau. Zum Thema Industrieklettergurt: Im Bächli Bergsport in St. Gallen bekommt man ebenfalls Petzl Industrieklettergurte und Zubehör. Auch ist ein "kleiner" Teil des Personals speziell auf PSA geschult und kann entsprechend beraten. Aber beim Thema Bigshot und Zubehör ist hier schnell Schluss. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 1. März 2016 report Teilen Geschrieben 1. März 2016 wir arbeiten in der Schweiz und ich gebe das Geld in der Schweiz aus Darf ich dich fragen, was für ein Auto du fährst? Verbringst du alle deine Urlaube in der Schweiz oder warst du auch schon mal außerhalb der Schweizer Grenzen unterwegs? Die Jeans die du trägst sind nicht etwa von Levis und die Sportsachen von Nike oder Adidas, dein T-Shirt von Tommy Hilfiger und die Schuhe von Zalando? Was für einen TV hast du denn, und auf welchem Monitor liest du diesen Beitrag, alles Schweizer Produkte? Wir sind eine vernetzte Welt, ich trage eine Omega, esse Schweizer Schokolade, bestelle auch mal was bei Paravan und verbringe sehr gerne meinen Urlaub in der Schweiz. Warum sollen denn die Eidgenossen nicht auch international unterwegs sein, deine Welt hört doch nicht an den Schweizer Grenzen auf. Gruß, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raebi Geschrieben 2. März 2016 report Teilen Geschrieben 2. März 2016 Auf dem Bild ist ein Grossteil meiner Ausrüstung zu sehen. Teilweise in der Schweiz und Deutschland gekauft...halt immer wo was erhältlich ist. Der Preis spielt nicht immer eine rolle....aber alle Wucherpreise zahle auch ich nicht. Gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 3. März 2016 report Teilen Geschrieben 3. März 2016 Die Jeans die du trägst sind nicht etwa von Levis und die Sportsachen von Nike oder Adidas, dein T-Shirt von Tommy Hilfiger und die Schuhe von Zalando? Was für einen TV hast du denn, und auf welchem Monitor liest du diesen Beitrag, alles Schweizer Produkte? Nein - sicher nicht - aber in der Schweiz gekauft... PS: Sicher aber nicht von Zalando! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 3. März 2016 report Teilen Geschrieben 3. März 2016 Gut, dann kommen wir jetzt wieder auf das eigentliche Thema zurück: Hallo zusammen Was habt ihr so für eine Ausrüstung beim T5klettern, aus- und abseilen usw.? Wo kann man dies günstig kaufen? Ich möchte nächstens mal einen Kurs besuchen und so langsam ins Thema einsteigen. Gruss adfahe Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Haiopaia Geschrieben 4. März 2016 report Teilen Geschrieben 4. März 2016 Hi adfahe Ich benutze zum Auf-/Abseilen nicht ganz die Hightech-Industrie-Ausrüstung wie andere. Klettergurt: ein Petzl Superavanti mit Petzl Torso und ein normaler Klettergurt (für KS, Halle etc.) Material sonst: Croll und Pantine und Handsteigklemme Abseilgerät: Petzl simple Seile: diverse Einiges Material habe ich bei Bächli gekauft oder bestellen können; oft bestelle ich aber auch in DE, vor allem wenn ich Seile brauche. Die Auswahl ist dort definitiv grösser. Wer mal in Arco IT ist: HAMMER dort reiht sich ein Bergsportgeschäft ans andere und die Auswahl ist GIGANTISCH. @widderli Du scheinst ein bisschen informationsresistent zu sein, Je nachdem, WAS du willst, musst du in der Schweiz dann ev. einfach verzichten können. Ich hab übrigens eine CH-Höhlenlampe, hat 1000 CHF gekostet - wo ist deine Schmerzgrenze? Wir alle kaufen doch im In- und Ausland - gut, wenn das Geld in Umlauf kommt und die Wirtschaft ankurbelt. Liebi Grüäss vo de Haiopaia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
widderli Geschrieben 5. März 2016 report Teilen Geschrieben 5. März 2016 (bearbeitet) @Haiopaia, wo mir die Qualität wichtig ist, ist mir der Preis relativ egal..... entweder ich kann es mir leisten und kann es bar bezahlen oder sonst verzichte ich halt.... oder spare bis ich es mir Leisten kann... und ob du es glaubst oder nicht, wenn ich mir etwas kaufen will, schaue ich schon gar nicht, ob ich es in Oesterreich oder Deutschland billiger bekommen würde.... ach ja und bevor wieder jemand die Ferien anspricht, wir gehen nicht in die Ferien wir sind mit UHU Ferien zufrieden... Bearbeitet 5. März 2016 von widderli Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 5. März 2016 report Teilen Geschrieben 5. März 2016 Es ist doch völlig egal, wer was wo einkauft! Die Frage war unter anderem "Wo kann man dies günstig kaufen?". Diese wurde zumindest von mir beantwortet und auch nachvollziehbar begründet. Ich verbiete niemandem seinen Kram in der Schweiz zu kaufen. Soll jeder so handhaben, wie es im passt. Aber ich lasse mir auch nicht vorschreiben, was ich zu tun habe. So einfach ist das. Nochmals: BACK TO TOPIC! -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden