RogSil Geschrieben 23. Dezember 2015 report Teilen Geschrieben 23. Dezember 2015 Hallo zusammen Bevor ich noch mehr Zeit verbrate frage ich mal hier, ev. kann ja jemand die Lösung aus dem Ärmel schütteln... AusgangslageIch möchte auf unserem gc-project-Profil den Taucherbadge generieren. Die Anleitung dafür hab ich gefunden unter http://badgegen.com/special_badges.html Hab sogar GSAK runtergeladen und es tatsächlich geschafft, einen Cache aufzurufen. Ihr merkt, ich bin ÜBERHAUPT nicht der GSAK-geek und werd es ultimativ auch nie! Bereits geschafft Den Text konnte ich dann sogar auch einfügen, so wie es in der Anleitung beschrieben wird. Den Badge hat es dann aber doch nie generiert. Aus meiner Sicht fehlt die "Rückkommunikation" von GSAK an gc-project, das aber eine wilde Vermutung eines Unwissenden. Frage Kann mir hier jemand, wenn möglich kurz und einfach, aufzeigen, wie die Generation des Badges (haha) ab einfachsten zu schaffen ist? Cheers RogSil Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hinni&Simo Geschrieben 23. Dezember 2015 report Teilen Geschrieben 23. Dezember 2015 Hallo RogSil, meinst du das Profil auf "http://project-gc.com/"? Falls ja, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Project GC greift direkt auf deine Daten bei geocaching.com zu und hat keine Kenntnis von deiner lokalen Datenbank in GSAK, wo du mit der Anleitung die Taucherbadges erfasst hast. Und ich habe bisher dort nicht gesehen, dass man so eine DB hochladen kann (darum sind z.B. auf Project GC auch die Labcaches nicht in der Statistik), oder Nacht- und Tauchcaches erfassen kann - aber vielleicht kommt das Feature ja mal. Wenn du den Taucherbadge möchtest, dann musst du mit den GSAK BadgeGen-Makro diese Badges selbst generieren und den Code deinem Profil hinzufügen. Das Makro findest du hier: http://gsak.net/board/index.php?s=d0b0c17a5bcbdc181f56e66252f9054d&showtopic=23997&st=60&&do=findComment&comment=227468. Herunterladen und mit GSAK öffnen, dann wird es installiert. Anschliessend ausführen, dann generiert er eine HTML-Seite mit den Badges, die die dann auf Geocaching.com Deinem Profil hinzufügen kannst. Gruess Hinni Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RogSil Geschrieben 23. Dezember 2015 Autor report Teilen Geschrieben 23. Dezember 2015 Danke vielmals! Jup, ich meinte project-gc. Wenn das so ist bringts in dem Fall nix, weiss aber immerhin was gemeint ist Möchte die Badges nicht direkt auf der GC Profilseite. Werd aber das Makro mal runterladen und pröbeln, wenn ich denn mal Zeit hab. Danke jedenfalls für deine Hilfe Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 24. Dezember 2015 report Teilen Geschrieben 24. Dezember 2015 (bearbeitet) Das wichtigste hat Hinni ja bereits erklärt. Noch etwas Geschichte: Zuerst war da GSAK mit den beiden Makros FindStatGen und BadgeGen, welche aufgrund deiner Daten ausführliche Statistiken und Badges erzeugt hat, die man sich ins sein Profil (oder sonstwohin) kopieren konnte. Das ganze bedingt aber, wie Du ja gemerkt hast und wohl noch merken wirst, einiges an Einarbeitungsaufwand. Irgendwann kam dann project-gc, welche dank Zugriff auf die geocaching.com Daten vieles, was vorher nur mit GSAK ging nun auch online anbieten konnten, vieles für "Otto Normalcacher" einfacher als mit GSAK. Unter anderem wurden die ganzen Statistiken und Badges analog des Outputs der beiden Makros nachgebaut. Das heisst, dass project-gc versucht, die Funktionalität der beiden Makros so gut wie möglich zu kopieren, so dass die Ausgabe so nah wie möglich am Original ist [1]. Das geht bei vielen Dingen, bei einigen (wie z.B. den Taucher- und Nachtcache-Badges) Dingen aber nicht. Du hast dann entweder die Wahl, die Statistik weiterhin mit project-gc zu erzeugen, und damit zu leben, dass gewisse Dinge fehlen, oder aber, Du investierst den Aufwand, Dich in GSAK einzuarbeiten, damit Du die Statistiken und die Badges in voller Pracht erzeugen kannst. [1] Ich habe keine Ahnung, in wie fern project-gc den Kontakt mit den beiden Makro-Autoren gesucht haben, bevor sie deren Funktionalität nachgebaut haben und inwiefern sie deren Leistung in Ihren Statistiken im Kleingedruckten würdigen. Je nachdem ist es entweder eine Supersache oder eher zweifelhaft. Bearbeitet 24. Dezember 2015 von sbeelis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PacoBlu Geschrieben 24. Dezember 2015 report Teilen Geschrieben 24. Dezember 2015 Am 24.12.2015 um 16:29 schrieb sbeelis: [1] Ich habe keine Ahnung, in wie fern project-gc den Kontakt mit den beiden Makro-Autoren gesucht haben, bevor sie deren Funktionalität nachgebaut haben und inwiefern sie deren Leistung in Ihren Statistiken im Kleingedruckten würdigen. Je nachdem ist es entweder eine Supersache oder eher zweifelhaft. Da sollte alles seine Ordnung haben. In den generierten Stats stehen die beiden folgenden statements: BadgeGen wurde implementiert mit freundlicher Genehmigung von Kyle, dem Entwickler von BadgeGen, alle Danksagungen bitte an ihn. Aufgrund von technischen Einschränkungen wurden nicht alle der ursprünglichen Badges implementiert. Folgende fehlen momtan: The Benchmarker, The Waymarker, The Night-Owl, The Scuba-Cacher und Extremely inspired by FindStatGen, a macro for GSAK All credits for the idea should go to the author of FindStatGen So Long, PacoBlu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Appezeller Geschrieben 2. Januar 2016 report Teilen Geschrieben 2. Januar 2016 Was ich dann aber nicht verstehe: Mit dem GSAK-Makro BadgeGen (3.6.10) werden mir im Ländle 0% ausgewiesen, bei project-gc hingegen 100% (dürfte eher der Wahrheit entsprechen). Liegt da ein Fehler im Makro vor? Gruess & es guets Neus! Appezeller Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 4. Januar 2016 report Teilen Geschrieben 4. Januar 2016 Am 2.1.2016 um 12:05 schrieb Appezeller: Was ich dann aber nicht verstehe: Mit dem GSAK-Makro BadgeGen (3.6.10) werden mir im Ländle 0% ausgewiesen, bei project-gc hingegen 100% (dürfte eher der Wahrheit entsprechen). Liegt da ein Fehler im Makro vor?Ich vermute, dass dies daran scheitert, dass BadgeGen den Inhalt des "State" Feldes analysiert und Geocaching.com für Liechtenstein dort keine Daten liefert (und das Feld somit leer ist). Wenn Du in Deinen "Load Settings" in GSAK im Feld für den "State" den Wert "SB" verwendest (und für "County" den Wert "YB") so füllt GSAK für die Länder, für die State- und County-Polygone verfügbar sind deren Werte in die entsprechenden Felder. Bei mir sind die Liechtensteiner-Caches auf jedenfall mit "Liechtestein" sowohl in "Country" wie auch "State" befüllt und BadgeGen gibt mir 100%. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Appezeller Geschrieben 9. Januar 2016 report Teilen Geschrieben 9. Januar 2016 Hoi sbeelis, bin jetzt unsicher, was du mit den Load seetings genau meinst. Ich hab aber sowohl Staat, Bundesland und Landkreis mit "Liechtenstein" abgefüllt, Resultat ist dasselbe. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 10. Januar 2016 report Teilen Geschrieben 10. Januar 2016 Am 9.1.2016 um 15:37 schrieb Appezeller: bin jetzt unsicher, was du mit den Load seetings genau meinst. Am 9.1.2016 um 15:37 schrieb Appezeller: Ich hab aber sowohl Staat, Bundesland und Landkreis mit "Liechtenstein" abgefüllt, Resultat ist dasselbe. Ich hoffe, folgende Grafik erklärt, was ich meine: Falls Dein "State" Feld Liechtestein schon enthält und Du in der BadgeGen Konfiguration Liechtenstein auch ausgewählt hast und den Badge trotzdem nicht erhältst, dann weiss ich auch nicht weiter. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Appezeller Geschrieben 11. Januar 2016 report Teilen Geschrieben 11. Januar 2016 Liechtenstein war überall drin, aber mit SB und YB hat es beim zweiten Anlauf geklappt. Herzlichen Dank! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden