RogSil Geschrieben 20. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 20. Mai 2015 (bearbeitet) Mal eine Frage an die Statistiker (und nein, ich möchte hier keine Dis(s)kussion über Sinn und Nichtsinn von Statistiken lostreten). Wir verwenden für die Statistik Project GC (Premium). Nach Mainz und einigen Labcaches stimmt die Anzahl Caches nicht mehr überein, da diese Art Caches nicht ins API übernommen wird. Sprich Anzahl Caches GC abzüglich Labcaches = Anzahl Caches auf Project GC. Doof. Nun habe ich gesehen, dass GSAK immerhin die richtige Anzahl Caches übernehmen würde (glaub ich ämel). Bei der Summe "Cachearten an einem Tag" würden die Labcaches zwar auch nicht miteingerechnet, aber eben, immerhin in der Gesamtzahl Founds. Macht ein Wechsel zu GSAK daher Sinn bzw. hat GSAK sonst noch irgendwelche Vorteile gegenüber Project GC? BadgeGen ist ja bei GSAK ein mit dabei, auch wenn ich hier die etwas andere Darstellung bei Project GC leicht besser finde. Ach ja, dass man die Labcaches auch einfach wieder löschen kann weiss ich, aber das möchten wir eigtl nicht Bearbeitet 20. Mai 2015 von RogSil Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 20. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 20. Mai 2015 Lade doch am besten GSAK runter. Die Testversion ist während 21 Tagen gratis. Dann wirst Du feststellen, dass GSAK primär nicht ein Statistikgenerierungstool, sondern ein mächtiges Instrument ist um Geocaches und Wegpunkte zu verwalten (und auch um Statistiken zu erstellen). Diese bieten dann allerdings soviele Möglichkeiten, dass Dir die 21 Tage sicher nicht reichen werden. Wenn Du das Tool allerdings nur wegen dieser Labcache Differenz in Erwägung ziehst, dann rate ich eher davon ab. Der Aufwand um ans Ziel zu kommen scheint mir reichlich gross. Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Labcaches mittlerweile automatisch richtig gezogen werden, oder ob es immer noch händischen Zusatzaufwand braucht. Ich verwende GSAK aktuell nicht mehr. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
fankido Geschrieben 20. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 20. Mai 2015 Ich habe GSAK gekauft, komme aber nicht klar damit, bzw. sehe keinen Nutzen für mich mit diesem Werkzeug. Es ist langsam in der Anwendung und die Verwaltung von Wegpunkten mache ich in Excel, bzw wenn es wenige sind, in den Notizen auf Geocaching.com. Dann habe ich sie auch in C:GEO.Ich denke, dass es stark von den eigenen Bedürfnissen abhängt, welches Werkzeug man einsetzt. Für mich: Project-GC für Statistik, Massgeschneiderte GPX, Routen, etc. Geocaching.com Cache-Notes für wenige Wegpunkte oder Notizen Excel für Mystery-Lösungswege, Multi-Nachdokus, Wegpunkte (meistens bei Multis), etc.C:GEO und Garmin mit Topo im Feld Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 20. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 20. Mai 2015 (bearbeitet) Der Hauptunterschied ist, dass dir bei Project GC genau das angeboten und aufbereitet wird, was die dort programmiert haben. Du selbst hast so gut wie keinen Einfluss darauf. Bei GSAK kannst du machen was du willst, da gibt es nichts, was es nicht gibt, oder anders ausgedrückt was immer du auch machen willst, mit GSAK geht es so gut wie immer. sehe keinen Nutzen für mich Das kommt natürlich darauf an was du willst. In GSAK kannst du nach jeder nur denkbaren Variablen der Cache filtern, ob du nur NC willst, oder nur T3,5er geht genau so, wie nur Cache die an einem bestimmten Datum gepublished wurden oder alle Cache die du und deine Freunde gemeinsam noch nicht gefunden haben. GSAK ist eine Datenbank und hat eine Schnittstelle zu programmierbaren Macros. damit hast du ein mächtiges Werkzeug um jede nur denkbare Aufgabe zu erledigen. Sehr viele Macros sind bereits fertig zum Download, siehe hier: http://gsak.net/board/MacroIndex.php Den Nutzen siehst du erst, wenn du mit GSAK arbeitest. Auch die direkte Exportfunktion nach Mapsource, oder Basecamp, nach Excel und so 20 anderen Formaten ist super, ebenfalls die Übertragung der Cache direkt ins GPS mit allen Notes und korrigierten Koordinaten wenn du willst. Ganz ehrlich, ich wüsste nicht, wie ich ohne GSAK meine Cachetouren vorbereiten sollte. Selbst die Queries von Groundspeak werden direkt in GSAK eingelesen, geloggt wird ebenfalls mit GSAK. Die Webseite von Geocaching.com brauche ich immer weniger. Gruß, MB Bearbeitet 20. Mai 2015 von Mausebiber Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 20. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 20. Mai 2015 Wie bei Mausebieber ist bei mir GSAK die eierlegende Wollmilchsau, welche ich als zentrales Geocaching-Werkzeug einsetze für alles was es zu tun gibt. Auch ich verwende die Webseite nur noch äusserst selten für die wenigen Dinge, die ich mit GSAK nicht tun kann. Es ist möglich mit GSAK eine Statistik zu erstellen, die auch die Labcaches korrekt berücksichtigt, dazu muss man die Labcaches aber manuell importieren (da sie meines Wissens nicht in der My Finds PQ drin sind) und ein wenig nachhelfen, damit bei der Statistik dann alles passt. Wie Znuk sagt, wenn es Dir nur um die paar Labcaches geht, würde ich einen Umstieg auf GSAK nicht empfehlen, da die Einstiegshürde recht hoch ist. Wenn Du aber denkst, dass Du das coole Tool auch sonst nutzen würdest (planen von Cachetouren, befüllen des GPS, loggen von Funden, filtern, etc) dann lohnt sich ein Blick darauf und ein paar Stunden um Dich einzuarbeiten sicher. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 20. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 20. Mai 2015 (bearbeitet) Beim Mainz Giga Lab kann man fertige .gpx Dateien herunter laden: http://www.gutenberg-2015.de/index.php/labs Die nach GSAK importieren, was nicht gefunden wurde raus schmeißen, die anderen kurz editieren und das "Found" Datum eintragen, fertig. Wo keine GPX Dateien zur Verfügung gestellt werden wie z.B. hier: https://labs.geocaching.com/Adventures/Details/e9383206-1c0a-4c02-b746-ae9454acc3de gibt es einen Trick: Hier kommt mein geheimer Schlüssel: "AsGpx" Dies muss einfach in den Link direkt nach "Details" eingefügt werden, sieht dann so aus: https://labs.geocaching.com/Adventures/DetailsAsGpx/e9383206-1c0a-4c02-b746-ae9454acc3de Diese GPX kann man nun direkt nach GSAK einlesen oder ins GPS kopieren, hat die Koordinaten und die Beschreibung. Beste Grüße MB Bearbeitet 20. Mai 2015 von Mausebiber Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 21. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 21. Mai 2015 Die nach GSAK importieren, was nicht gefunden wurde raus schmeißen, die anderen kurz editieren und das "Found" Datum eintragen, fertig. Nicht ganz. Damit erscheinen sie zwar im FoundCount in der GSAK DB, aber in FindStatGen werden sie so nicht erkannt, dazu braucht es auch einen FoundLog. Es gibt diverse Makros welche einem helfen solche Logs zu erstellen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 21. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 21. Mai 2015 Hallo sbeelis, schau mal: In GSAK habe ich 18655 Cache inc. Lab: In FindStatGen habe ich genau die gleiche Anzahl: Einzig die Typzuordnung stimmt nicht, hier fehlen genau 21 Cache: Echt komisch. In Mainz habe ich 30 Lab-Cache geloggt die auch in GSAK genau so angezeigt werden. Der eine der hier fehlt ist der Giga selbst, also frage ich mich, warum wurden von 30, 10 Lab gezählt werden und 20 nicht? Alles sehr merkwürdig. Gruß, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 21. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 21. Mai 2015 Habe mal einen Lab editiert und das Icon vom typischen lab-icon in ein "Other" icon geändert, nun wurde ddieser Cache ganz normal gezählt, die Anzahl der "Other" ist von 55 auf 56 gestiegen. Das lässt mich nun vermuten, dass der Grund warum das nicht stimmt einzig darin liegt, dass FindStatGen keine Lab-Icons kennt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 21. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 21. Mai 2015 Back to the Topic. @RogSil : Wie Du siehst, auch in GSAK gehts nicht einfach so.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 21. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 21. Mai 2015 Alles sehr merkwürdig. Verwendest Du die neust Beta Version von FSG? Die offizielle LabCache Unterstützung wurde erst dort eingeführt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 21. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 21. Mai 2015 Verwendest Du die neust Beta Version von FSG Seit genau 5 Minuten nutze ich 4.5.10B damit klappt das Problemlos, man muss wirklich nichts ändern, keinen Log, kein Icon ändern, echt toll. @RogSil : Wie Du siehst, auch in GSAK gehts nicht einfach so.... Einfach, davon war glaube ich nie die Rede. GSAK ist ein mächtiges Tool in das man sich einige Zeit einarbeiten muss, aber wie ebenfalls weiter oben erwähnt, es geht einfach so ziemlich alles, siehe auch die Lösung hier. Gruß, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
manijaja Geschrieben 21. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 21. Mai 2015 (bearbeitet) Hmmm...aber die Statistik stimmt dann natuerlich nur fuer einen selbst. Bei Groundspeak ist natuerlich in den Statistiken durch die Labcaches immer noch einiges falsch. Wobei GSAK dafuer ja nichts kann, den Mist hat Groundspeak mit den Labcaches gemacht, grmpf! Gruss Manijaja Bearbeitet 21. Mai 2015 von manijaja Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RogSil Geschrieben 22. Mai 2015 Autor report Teilen Geschrieben 22. Mai 2015 Vielen Dank für eure Antworten. Werde GSAK dann wohl mal antesten, aber es hört sich schon SEHR kompliziert an. Aber interessant tönts. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 22. Mai 2015 report Teilen Geschrieben 22. Mai 2015 Hmmm...aber die Statistik stimmt dann natuerlich nur fuer einen selbst. Bei Groundspeak ist natuerlich in den Statistiken durch die Labcaches immer noch einiges falsch. Ich habe das so gelöst, dass ich die Groundspeak-Statistik als "nicht öffentlich" konfiguriert habe (das kannst Du dort irgendwo einstellen) und dann die GSAK generierte Statistik in mein Profil hochlade. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden