mrsWyss Geschrieben 21. März 2015 report Teilen Geschrieben 21. März 2015 (bearbeitet) Bisher habe ich immer mit der Groundspeak App gearbeitet und war eigentlich zufrieden. Mir fehlten jedoch 2 Sachen. Nämlich,dass man die korrigierten Koords z.B. von einem Mystery gleich auf Anhieb mit dem Finalpunkt angezeigt bekommt. Weiter,fände ich es praktisch wenn man aus den Logs direkt zum jeweiligen Profil gelangen könnte. Nun bin ich auf Geosphere gestossen und habe mir die App runter geladen.Beide Sachen die mir in der original App fehlten,sind hier möglich. Leider fehlen mir hier aber andere Dinge.Oder ich finde nicht raus,wie man dies einstellen kann. Wer kann mir helfen? -Caches offline speichern,da ich ohne Datenvolumen unterwegs bin. (Zwar habe ich einen Button mit dieser Sparte und da sind auch alle Caches drin,die ich kurz angeschaut habe) -Wanderwegkarte abrufen (damit man jedes Weglein im Wald sieht) Das wärs fürs erste.Kommen bestimmt noch mehr Fragen.Die App hat so viel Funktionen,die ich noch nicht verstehe..... Gesendet von iPhone mit Tapatalk Bearbeitet 21. März 2015 von Wyss'es Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 22. März 2015 report Teilen Geschrieben 22. März 2015 Hi Offline/PocketQueries: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/11826-geosphere-pocket-query-laden Wenn die Caches mal geladen sind, sind sie immer auch Offline verfügbar. Egal, ob du sie via PocketQuery geladen oder Zuhause Online abgerufen hast. Nur die Maps in Geosphere sind es nicht (siehe dazu den Link unten). Die Maps werden in einen (nicht kontrollierbaren) Zwischenspeicher geladen. Das heisst, dass du gewisse Kartenausschnitte auch ohne Internetverbindung anschauen kannst, solange diese noch Zwischenspeicher sind. Für einzelne Caches mag das einigermassen gehen, aber wenn du auf einer Tour unterwegs bist, eher nicht. Wanderwegkarte: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/12194-geosphere-link-zu-offline-osm-karte-how-to-3/ Such mal generell im iPhone/iPad Bereich nach Geosphere. Dort findest du einige Tipps und Hinweise. Geosphere braucht einen Moment lang eine Umgewöhnung, wenn man vorher mit der Originalapp gespielt hat. Aber wenn man erst mal den Dreh raus hat, wird man nicht mehr zurück wollen! Hast du als Einführung mal die Videos innerhalb Geosphere angeschaut? Die sind als Einstieg recht gut. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrsWyss Geschrieben 22. März 2015 Autor report Teilen Geschrieben 22. März 2015 Hallo Attila und danke für deine Antwort. Ja,ich hab vorher gegooglet und bin auch auf versch.Empfehlungen/Infos gestossen. Gibts die Videos irgendwo in deutsch?Leider verstehe ich kein englisch. Oder findet man irgendwo das 1x1 zu geosphere? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 22. März 2015 report Teilen Geschrieben 22. März 2015 Auf Deutsch kenne ich keine Anleitung, aber wenn man die Videos schaut, so hilft das auch ohne dass man es direkt versteht. Die Bilder sprechen für sich. Ansonsten ist es so, dass ich auch schon angefragt wurde, wieder mal einen Geosphere Kurs zu geben. Würde das durchaus mal wieder machen, wenn Interesse vorhanden ist. Allerdings weiss ich nur noch nicht in was für einem Rahmen das dann stattfinden würde. -- Attila PS: Frage in die Runde... Wäre Interesse vorhanden für einen Geosphere Workshop im Raum ZH/AG? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
4Schlümpfe Geschrieben 22. März 2015 report Teilen Geschrieben 22. März 2015 (bearbeitet) Ja[emoji1] obwohl ich eine super Anleitung von Wizzzzzard erhalten habe. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Bearbeitet 22. März 2015 von 4Schlümpfe Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrsWyss Geschrieben 22. März 2015 Autor report Teilen Geschrieben 22. März 2015 Wo ist Wizzard? Workshop tönt super,aber ZH ist mir zu weit weg. Momentan hat mich die App noch gar nicht überzeugt.Habs aber erst zu Hause angeschaut und werde noch den Feldtest wagen. Und wegen der Videos,dem Fall schaue ich mir die doch noch an. Danke! Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 22. März 2015 report Teilen Geschrieben 22. März 2015 Wizzzzard mit 4 z Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
4Schlümpfe Geschrieben 22. März 2015 report Teilen Geschrieben 22. März 2015 [emoji85]Tschuldigung "Wizzzzard" da habe ich mich um ein z vertippt. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JACKEROO99 Geschrieben 23. März 2015 report Teilen Geschrieben 23. März 2015 ...da würde ich sicher auch versuchen dabei zu sein... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrsWyss Geschrieben 24. März 2015 Autor report Teilen Geschrieben 24. März 2015 So langsam begreiffe ich die App. Hauptsächlich durch Wizzzzard's tolle Arbeit,die ich via Mail erhielt.Vielen Dank!!! Danke auch Attila,ich konnte nun die maps.me installieren und mit geosphere verbinden.Ist ja super,gibts auch für dieses "Problem" eine Lösung. Und schon sehe ich die vieeeelen Vorteile. Ich muss nicht mehr mühsam Caches abspeichern,die sind einfach automatisch in der offline Liste. Und wenn man die Filter richtig regelt,findet man sie auch wieder ;-) Dass die Finalkoords von Mysterys direkt angezeigt werden ist genial! Was ich noch nicht raus hab,wie man versch. Stationen von Multis eingibt und sich dann jeweils von Station zu Station navigieren lassen kann. Und,weiss jemand ob ich dierekt aus der App einen Cache auf die Watchlist nehmen kann? Von meinem iPad, via Tapatalk gesendet Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wizzzzard Geschrieben 24. März 2015 report Teilen Geschrieben 24. März 2015 @Wyss'es : gern geschehen wenn der multi korrekt erfasst wurde, dann siehst du die stages unter "zugeh. Wegpunkte" als kleine fähnchen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrsWyss Geschrieben 25. März 2015 Autor report Teilen Geschrieben 25. März 2015 (bearbeitet) Ja,das habe ich gesehen. Ich meine bei Multis,bei denen man jede weitere Station selbst ausrechnet.Habs aber nun rausgefunden mit den Wegpunkten hinzufügen. Cool,auch die kann man im oder ausserhalb des Caches anzeigen lassen.So kann man genau sehen,wo noch Tradis in der Nähe zu holen sind. Heute habe ich die App das 1.x auch im Feld benutzt und es hat wunderbar geklappt. Freue mich riesig,dass ich den Schritt zu wechseln gewagt habe. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Bearbeitet 25. März 2015 von Wyss'es Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VespaFreak Geschrieben 26. März 2015 report Teilen Geschrieben 26. März 2015 (bearbeitet) Am 25.3.2015 um 15:30 schrieb Wyss'es: Ich meine bei Multis,bei denen man jede weitere Station selbst ausrechnet.Habs aber nun rausgefunden mit den Wegpunkten hinzufügen. Cool,auch die kann man im oder ausserhalb des Caches anzeigen lassen.So kann man genau sehen,wo noch Tradis in der Nähe zu holen sind. Hallo zusammen, das ist was was ich noch nicht rausbekommen hab, wie man ein zusätzlichen Wegpunkt hinzufügt Und das zweite, wo man die sogar in die Übersichtskarte anschauen kann, hört sich ja toll an So bin ich bis jetzt immer wieder mal mit dem einen und dann mit dem anderen iPhone-App unterwegs. Weil ich teils Sachen beim einen vermisse (oder nicht kenne) was ich beim andern hab (bzw. ich es kann). Und ja Attila_G wenn es mir pass von der Arbeit und Familie würde ich gerne an diesem Workshop teilnehmen BTW: Gratuliere ich Dir noch zu Deinem gestrigen FTF bei den Mumins Bearbeitet 26. März 2015 von VespaFreak Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 26. März 2015 report Teilen Geschrieben 26. März 2015 @VespaFreak: Wegpunkt hinzufügen: Einfach auf "Zugehörige Wegpunkte" gehen und dann mit den Action-Button (Pfeil oben rechts) hinzufügen und bearbeiten. @Wyss'es: Caches in die Watchlist aufnehmen kann man nur via Website. Eventuell liese sich ein Lesezeichen dafür programmieren... -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrsWyss Geschrieben 27. März 2015 Autor report Teilen Geschrieben 27. März 2015 (bearbeitet) Mit der Watchlist klappts auch.Man kann ja den Cache im Browser öffnen und da den Haken setzen. NEUES PROBLEM: Da mich geosphere mittlerweilen voll überzeugt,habe ich die original App von GC gelöscht. Wenn ich nun aber einen Link,welcher zu GC führt öffne,kommt eine Fehlermeldung.Ich hatte da vorher die Option "immer in App" öffnen gewählt.Ich habe gehofft,dass wenn die App nun nicht mehr da ist,es automatisch über den Browser geöffnet wird. Wie und wo muss ich da wohl etwas umstellen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Bearbeitet 27. März 2015 von Wyss'es Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 27. März 2015 report Teilen Geschrieben 27. März 2015 Woher versuchst du den Link zu öffnen? Mail-App? Und wie lautet denn die Fehlermeldung genau? -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schallers Geschrieben 27. März 2015 report Teilen Geschrieben 27. März 2015 Ich vermute, dass da etwas über ein Cookie in Safari hinterlegt wurde. Lösche mal den Safari-Cache. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrsWyss Geschrieben 27. März 2015 Autor report Teilen Geschrieben 27. März 2015 Es hat von FB aus nicht geklappt und auch aus den Mails raus nicht. Aber Cookies löschen war die Lösung. Danke schallers! Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrsWyss Geschrieben 31. März 2015 Autor report Teilen Geschrieben 31. März 2015 Ich habe heute meinen 2. Multi mit der neuen App gemacht.Man musste die jeweilen Posten ausrechnen und einen neuen Wegpunkt speichern. Ich nenne die immer "Posten 1,Posten 2, u.s.w. Weil ich aber bereits einen Multi hatte,bei dem ich die Wegpunkte auch so nannte,konnte ich die heute nicht so nennen.Da kommt immer die Meldung "Name bereits vergeben". Wie kann ich das beheben? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 31. März 2015 report Teilen Geschrieben 31. März 2015 Du kannst beim Erstellen eines Waypoints auf "Typ" tippen und dann Referenz oder Multistage etc. auswählen und anschliessend noch zwischen Stage 1-9 wählen. Der Name der Stage wird dann abhängig vom Typ und der Stage plus den letzten Buchstagen des Cachecodes zusammengesetzt. Aus GC5ABC2 wird dann z.B. S15ABC2. So hast Du nie ein Problem und musst nichts manuell benennen. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrsWyss Geschrieben 31. März 2015 Autor report Teilen Geschrieben 31. März 2015 Hey cool,danke für die schnelle Antwort samt Lösung! Ich sehe,ich muss noch viel lernen. Gibts vielleicht auch eine Lösung für mein Kompass"problem"? Wenn ich den ausgewählten Cache auf der Karte anzeigen lasse und dazu doppelklick auf den blauen Pfeil macht,dreht sich ja die App in die richtige Richtung.Sobald ich aber den Bildschirm berühre,z.B. um zu zoomen,fällt diese Ausrichtung raus. Des 2. Zeichen wo man Standort bis Cache sieht,ist super.Aber da kann ich nicht einstellen,dass es mir die Richtung immer neu dreht,wenn ich z.B. eine Kurve mache. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden