Taiswald Geschrieben 15. März 2015 report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Hallo liebe Fachleute Ich bin daran meinen ersten eigenen Geocache auszubrüten. Nun möchte ich gerne bei einer Stage via Geochecker weitere Infos hinterlegen. Soviel ich weiss geht das mit geochecker.com nicht. Nun meine Fragen: -Kann ich mit gutem Gefühl geochecker.org verwenden, gilt der wieder als sicher? -Soll ich den neuen gps-cache.de benutzen? -spricht etwas dagegen die Infos bei einem Geochecker zu hinterlegen und wäre es aus irgend einem Grund besser dafür eine URL anzugeben, die man unterwegs eintippen muss? Vielen Dank für euren Rat und happy caching! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 15. März 2015 report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Hallo Taiswald, Wenn ich Deine Frage richtig verstehe, muss man bei Deiner Idee irgendwo im Felde den Geochecker aufrufen oder eine URL eintippen - wie geht ein Cacher dann vor, wenn er "nur" ein Garmin und kein Smartphone dabei hat? Oder ein Ausländer mit Smartphone aber ohne Datenroaming? Liebe Grüsse douglasflyer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Taiswald Geschrieben 15. März 2015 Autor report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Hallo douglasflyer Ich möchte im Listing keinen Hinweis auf die Örtlichkeit geben, damit das Einstiegsrätsel nicht umgangen werden kann, darum diese Online Variante. Dann müsste ich den Hinweis "Internetzugang nötig" ins Listung aufnehmen. Danke für deinen Hinweis! Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 15. März 2015 report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Ein Geochecker ist im Feld micht zu gebrauchen. Das ist aber nur meine eigene, bescheidene Meinung. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 15. März 2015 report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Also ich habe immer noch nicht ganz verstanden, was du genau machen willst. Du willst verhindern, dass das Einstiegsrätsel umgangen wird?? Wie soll das gehen? Das Einstiegsrätsel muss doch gelöst werden, damit man weiss, wo es losgeht? Willst Du nun im Feld noch weitere Rätsel einbauen und über einen Checker dann die Lösung anzeigen, wo es weiter geht? Dann würde ich einfach einen Checker verwenden, der einfach ist im Handling oder eine ganz andere Variante wählen. Zum Beispiel ein Autoresponder-Mail oder eine Website, welche man einfach aufrufen kann. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Taiswald Geschrieben 15. März 2015 Autor report Teilen Geschrieben 15. März 2015 @Attila Ja. Du hast mich genau richtig verstanden. Kann man geocaching.org wieder sicher verwenden? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 15. März 2015 report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Zum Beispiel ein Autoresponder-Mail Obwohl es einige Caches gibt, bei denen das so läuft, und obwohl ich das eigentlich eine recht elegante Variante finde, meine ich mich zu erinnern, dass in einem der diversen Updates zu den Guidelines irgendwann mal eine Regel eingeführt worden war, dass Autoresponder nicht zulässig sind. Find jetzt aber auf Anhieb die entsprechende Stelle nicht mehr.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
whiterussian_ch Geschrieben 15. März 2015 report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Ein Geochecker ist im Feld micht zu gebrauchen. Das ist aber nur meine eigene, bescheidene Meinung. Sehe ich z.B. komplett anders. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 15. März 2015 report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Obwohl es einige Caches gibt, bei denen das so läuft, und obwohl ich das eigentlich eine recht elegante Variante finde, meine ich mich zu erinnern, dass in einem der diversen Updates zu den Guidelines irgendwann mal eine Regel eingeführt worden war, dass Autoresponder nicht zulässig sind. Find jetzt aber auf Anhieb die entsprechende Stelle nicht mehr.... Das betrifft meines Wissens die Earth-Caches: http://www.geosociety.org/earthcache/faq.htm Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 15. März 2015 report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Warum muss man denn eine Internet Seite aufrufen oder einen Checker bemühen? Kann man nicht einfach an der Stelle ein Döschen verstecken und darin die notwendigen Infos hinterlegen? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Taiswald Geschrieben 15. März 2015 Autor report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Ja. Das Döschen wäre die beste Lösung, habe lange nach einem guten Versteck gesucht und keines gefunden. Noch immer keine Antwort ob man Geochecker.org wieder benutzen kann. Weiß das niemand oder ist die Frage so doof?? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrsWyss Geschrieben 15. März 2015 report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Kann und konnte man immer benutzen (kann man bei Bedarf auch ausprobieren...) Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 15. März 2015 report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Ja. Das Döschen wäre die beste Lösung, habe lange nach einem guten Versteck gesucht und keines gefunden. Und wie wäre es mit einem kurzen Offset? An der besagten Station etwas ablesen, zählen oder ähnliches, dann eine kurze Peilung von einigen Metern zum Versteck der Dose. So hat man einen größeren Radius um etwas zu verstecken. Nicht vergessen, man kann auch Magnetfolie irgend wo hin kleben und auf die Rückseite die Infos schreiben, wenn die Farbe stimmt kannst du so etwas vom Untergrund kaum unterscheiden. Ich vermute, dass inzwischen Geochecker.org sicher geworden ist, die haben ihre Lektion gelernt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Taiswald Geschrieben 15. März 2015 Autor report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Hallo Mausebiber Danke für deine Antwort auf meine geocaching.org Frage. Die letzten Infos die ich hier noch gelesen habe waren, dass Leute ihre geocaching.org Links nach dem Hack entfernt haben.. Genau so wollte ich es machen, man muss an der besagten Station etwas ablesen, um dann zum Cache zu gelangen. Nur ist der Ort, wenn ich die Beschreibung der Fragen ins Listing aufnehme, für schlaue Ortskundige wohl unschwer erkennbar, also möchte ich die Fragen erst unterwegs verraten, darum die Idee mit dem Geochecker. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 15. März 2015 report Teilen Geschrieben 15. März 2015 Aber die Fragen kannst du doch auch unterwegs stellen...!? Schlussendlich ist es doch nicht so tragisch. Erstens ist nicht jeder ortskundig und zweitens gibt es immer Möglichkeiten alles zu umgehen. Und dann kannst du noch so viele Umwege einbauen. Also keep it simple ;-) -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 16. März 2015 report Teilen Geschrieben 16. März 2015 Das betrifft meines Wissens die Earth-Caches: http://www.geosociety.org/earthcache/faq.htm Merci! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 16. März 2015 report Teilen Geschrieben 16. März 2015 Die letzten Infos die ich hier noch gelesen habe waren, dass Leute ihre geocaching.org Links nach dem Hack entfernt haben.. Danach ist es zu spät Aufgrund der Vorkommnisse haben die Ihr System auf den neuesten Stand gebracht, ich denke, das ist dort so sicher wie es eben geht, 100% kann die keiner garantieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 16. März 2015 report Teilen Geschrieben 16. März 2015 Noch ein Wort zu Nur ist der Ort, wenn ich die Beschreibung der Fragen ins Listing aufnehme, für schlaue Ortskundige wohl unschwer erkennbar Wenn da ein Schild oder ähnliches ist kann man doch die Fragen so formulieren, dass es keine Rückschlüsse zulässt, z.B. BWW (2. Zeile, 3. Wort, 2. Buchstabe) + BWW (3. Zeile, 1. Wort, 4. Buchstabe) und so weiter. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ursprung Geschrieben 16. März 2015 report Teilen Geschrieben 16. März 2015 Und wie willst du das machen, dass man sich die Zwischenresultate nicht einfach weiterschiebt wie die Lösung des Starträtsels? Ich denke, da sind andere Überlegungen nötig, wenn auch meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
azimut400gon Geschrieben 17. März 2015 report Teilen Geschrieben 17. März 2015 Den neuen Checker kannst nur bei Dosen benutzen die nicht bei GC publiziert werden. http://c-o-o-l.de/blog/2015-03-12-mein-neuer-geochecker-und-groundspeak.htm Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden