Mausebiber Geschrieben 11. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 11. Juli 2014 Hallo O600 Spezialisten, bin schwer am herumspielen und konfigurieren meines neuen O600 mit der aktuellen Firmware, aber zwei Fragen konnte ich bisher nicht beantworten: Wenn ich einen neuen Wegpunkt eingebe, den Namen und die Koordinaten anpasse und schlussendlich "speichern" klicke, komme ich automatisch zurück ins Hauptmenü. Nun muss ich über "Zieleingabe", "Wegpunkte", den richtigen Wegpunkt finden, diesen anklicken und endlich "los" klicken bis es wirklich los geht. Meine Frage: gibt es eine Abkürzung nachdem ich den Namen des WP und die Koordinaten eingegeben habe, um direkt zu diesem WP hin zu navigieren? Beim Geocaching gibt es für gefundene Cache zwei Einstellungen. Über Filter - Status kann ich gefundene Cache "anzeigen" oder "nicht anzeigen". Bei "anzeigen" werden die gefundenen Döschen als Smileys auf der Karte angezeigt (die .bmp wurde angepasst, tut aber nix zur Sache), ABER auch in der Liste der Cache die angezeigt werden. die Liste ist also gemischt mit gefundenen und nicht gefundenen Cache. bei "nicht anzeigen" werden keine gefundenen angezeigt, weder auf der karte noch in der Liste. Meine Frage: gibt es eine Einstellung bei der die gefundenen Cache auf der Karte angezeigt werden, aber nicht in der Liste der Cache erscheinen? Beste Grüße und schönen Dank MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 11. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 11. Juli 2014 Zur Frage des Wegpunktes: Wenn Du am Cachen bist und einen Cache gewählt hast, kannst Du im Geocache-Menu die Funktion "Next Stage" wählen und die Koord. eingeben. Dann führt Dich das GPS direkt dorthin. Nachteil: die verschiedenen "Stages" werden nicht gespeichert, wenn Du den nächsten wählst. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 11. Juli 2014 Autor report Teilen Geschrieben 11. Juli 2014 Danke paravan, bei großen, aufwendigen Multies gehe ich immer über Wegpunkte, da ich diese, zusammen mit dem Track an Ende als .gdb abspeichere. Gruß, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SwissPoPo Geschrieben 11. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 11. Juli 2014 Abkürzung:- Nach dem Wegpunkt erstellen nicht auf Speichern gehen, sondern links oben auf das Menü (drei Wagrechte Striche)- Ganz hinunter blättern auf "Karte"- LosDer Wegpunkt wird auch so gespeichert und das Oregon navigiert gleich dorthin.Im Gegensatz zu älteren Oregons ist der Filter für Liste und Karte synchron Ältere gefundene Caches kannst du zuhause als POI übertragen, dann sind sie auf der Karte, aber nicht in der Liste. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 11. Juli 2014 Autor report Teilen Geschrieben 11. Juli 2014 Hallo SwissPoPo gleich ausprobiert, funktioniert super, genau so hatte ich mir das vorgestellt. Besten Dank und schöne Grüße MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Aku+Uvo Geschrieben 11. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 11. Juli 2014 Wenn du einen Wegpunkt suchst welcher du an einem bestimmten Tag erstellt hast (meistens am selben Tag). z.B. das Auto vor dem loslaufen Kannst du auch über den Kalender gehen und dort wird dieser dann unter dem betreffenden Tag angezeigt. Im Kalender sieht man auch, vieviele Caches man an diesem Tag gefunden resp. nicht gefunden hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 12. Juli 2014 Autor report Teilen Geschrieben 12. Juli 2014 Kalender, super, da hätte ich bestimmt nie nachgesehen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 12. Juli 2014 Autor report Teilen Geschrieben 12. Juli 2014 So, gleich die nächste Frage. Ich habe sowohl im 450er als auch im 600er ein Query von Sylt eingespielt. Das 600er hat die letzte Firmware geladen. Auf der Karte sieht man bei beiden GPSr die Döschen, so weit alles klar. Beim 450er erscheinen auch alle in der Liste der Cache und ich kann einen auswählen. Beim 600er ist die Liste leer. Die Meldung lautet: ""Keine Ergebnisse gefunden" und "Ändern Sie die Suchparameter" Ich suche und suche finde aber keine Einstellung um die Cache in der Liste sichtbar zu machen. Meine Frage: Wo muss ich was einstellen um auch weit entfernte Cache in der Liste der Cache zu sehen? Besten Dank, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Aku+Uvo Geschrieben 12. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 12. Juli 2014 (bearbeitet) Ist ein Filter aktiv ? Dritte Sparte unter Geocaching unten rechts auf das Ordnersymbol mit Trichter klicken und "Alle anzeigen" wählen. Bearbeitet 12. Juli 2014 von Aku+Uvo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Aku+Uvo Geschrieben 12. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 12. Juli 2014 (bearbeitet) Habe erst jetzt gesehen, dass du gar nicht in Sylt bist. Dann wird es daran liegen, dass Caches ab 150 km Entfernung nicht mehr in die Liste geladen werden. Auf der Karte sollten diese aber sichtbar sein. Wenn du nur kontrollieren möchtest ob diese geladen wurden, dann am besten auf der Karte nachschauen. Bearbeitet 12. Juli 2014 von Aku+Uvo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 12. Juli 2014 Autor report Teilen Geschrieben 12. Juli 2014 Alle Anzeigen wurde geklickt, alle Typen, alle Schwierigkeiten, alle Größen, einfach alles. Habe nun folgendes gemacht: 5 Cache aufs 600er gesendet in der Entfernung von 3-15Km 5 cache von 80-120 Km 5 cache 220-250Km Angezeigt werden 11 Cache, von 3Km bis genau 221 Km, alle weiter entfernten werden zwar auf der Karte angezeigt, aber nicht in der Liste der Cache. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 12. Juli 2014 Autor report Teilen Geschrieben 12. Juli 2014 Nächster Test: Alle Cache gelöscht. Neue Cache aufgespielt in der Entfernung 217Km bis 222Km, werden alle in der Liste angezeigt. Hätte jetzt erwartet, dass bei 220 oder so Schluss ist. Wieder alle gelöscht, 230-245Km, nix in der Liste. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 12. Juli 2014 Autor report Teilen Geschrieben 12. Juli 2014 Hallo Aku+Uvo besten Dank für die Info, hätte mich gerne bei dir Online bedankt, aber da ist kein Knopf mehr den ich klicken könnte Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Aku+Uvo Geschrieben 12. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 12. Juli 2014 Gern geschehen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
c-h-b Geschrieben 13. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 13. Juli 2014 Abkürzung: - Nach dem Wegpunkt erstellen nicht auf Speichern gehen, sondern links oben auf das Menü (drei Wagrechte Striche) - Ganz hinunter blättern auf "Karte" - Los Der Wegpunkt wird auch so gespeichert und das Oregon navigiert gleich dorthin. Meine Güte, dieses Menü ist mir bisher noch gar nie aufgefallen... Herzlichen Dank für den Tipp, genau diese Funktion hatte ich auch immer vermisst Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 5. Oktober 2014 Autor report Teilen Geschrieben 5. Oktober 2014 Hallo Leute, ich habe schon wieder ein Problem: das Oregon600 mit SW 4.10 war ganz normal in Betrieb, schon den halben Tag am cachen als es plötzlich nicht mehr reagierte, sich die Kartenanzeige nicht mehr änderte. mal nachgesehen was das sein könnte, einen Reboot gemacht, hat alles nichts genutzt. Später dann, zu hause mal die Satellitenseite angesehen und das vorgefunden: (externe Video Datei) http://69hd.de/geocaching/Oregon600.avi Hat nur geblinkt, nicht weiter reagiert, nichts. Ausgeschaltet, die neue SW 4.20 geladen und mir das nochmals angesehen. Das Blinken war weg, aber Satelliten hat das O600 keine mehr gefunden. Ein Fall für den Service oder hat jemand eine andere Idee? Beste Grüße und schönen Sonntag wünscht MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 5. Oktober 2014 report Teilen Geschrieben 5. Oktober 2014 Installiere 4.2 nochmals und lass das Oregon dann mal 20 Min z.B. auf dem Balkon mit Blick auf den Himmel liegen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 5. Oktober 2014 Autor report Teilen Geschrieben 5. Oktober 2014 Hallo Paravan, besten Dank für die Hilfe. Die 4.20 nochmals geladen und das GPSr auf die Terrasse gelegt. Nach 15 Minuten dann die Nachricht: So wie es ausschaut werde ich wohl nicht umher kommen, das Gerät an den Service einzusenden. Schöne Grüße MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 5. Oktober 2014 report Teilen Geschrieben 5. Oktober 2014 masterreset probiert? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 5. Oktober 2014 Autor report Teilen Geschrieben 5. Oktober 2014 Ja, vor dem Einschalten den frei konfigurierbaren Knopf gedrückt gehalten und dann alle Userdaten zurück gesetzt, hat leider auch nicht geholfen. Gerade noch was interessantes festgestellt: Wenn ich GPS und Glonass eingeschaltet habe, dann blinkt die Satelliten Seite unaufhörlich bis nach ca. 15 Minuten die Meldung erfolgt, keine Satelliten gefunden. Wenn ich nur GPS einschalte, also NICHT zusammen mit Glonass, dann habe ich den Eindruck es funktioniert normal, es werden die Satelliten gefunden und es erfolgt keine Fehlermeldung. Muss ich später mal draußen testen. Gruß, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wasabi65 Geschrieben 5. Oktober 2014 report Teilen Geschrieben 5. Oktober 2014 Ging mir gestern genauso. Abends war glonass wieder ok. http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=474693 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RCH65 Geschrieben 5. Oktober 2014 report Teilen Geschrieben 5. Oktober 2014 (bearbeitet) Was es war - glonass aus und es ging. Auch zwei stunden spaeter war das gleiche zu reproduzieren. Jetzt 6 stunden spaeter geht glonass auch wieder... Seltsam, haben die russen mit ihren satelliten rumgespielt? Wäre nicht das erste Mal Anfangs April haben die Glonass Satelliten (ebenfalls) durchgedreht und jeweils Positionen 200km im Off ausgesendet. Receiver mit kombiniertem GPS/Glonass Empfang haben damals oft den Geist aufgegeben, da sie die extrem abweichenden Positionen zwischen GPS und Glonass nicht unter einen Hut bringen konnten: http://gpsworld.com/the-system-glonass-in-april-what-went-wrong/ Ist für das Problem von gestern aber natürlich reine Spekulation... Bearbeitet 5. Oktober 2014 von RCH65 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 5. Oktober 2014 Autor report Teilen Geschrieben 5. Oktober 2014 Also, ich war schon dabei das Gerät zu verpacken, an Garmin habe ich schon geschrieben um eine Reparaturnummer zu bekommen als ich das Posting von wasabi65 las. Was kann es schaden das Gerät nochmals einzuschalten und.... kaum zu glauben, es sieht so aus als ob wieder alles ganz normal funktioniert. Bekomme alle Satelliten, und die angezeigte Genauigkeit lag vorhin bei 3m. Muss das morgen mal alles testen, aber im Augenblick würde ich sagen, alles OK. Was mich wundert ist, dass es anscheinend nur wenige getroffen hat, ich denke, bei einem Ausfall der Glonass Satelliten müsste doch ein Aufschrei durch das Netz schallen. Bei einem Kumpel der dabei war, ebenfalls ein Oregon 600, war überhaupt nichts fest zu stellen. Herzlichen Dank für Eure Hilfe, nach dem Test morgen melde ich mich nochmals. LG, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 6. Oktober 2014 Autor report Teilen Geschrieben 6. Oktober 2014 Bin mit dem Fahrrad mal ein wenig durch die Lande gedüst und alles sieht richtig gut aus, der Track kerzengerade ohne irgend welche Ausbrecher. Selbst die Kurvenradien von der Hertzstraße in die Englerstraße und weiter in die Tullastraße sind genau so wie der Track sie zeigt. Interessante auch der kleine Knick als ich die Unterführung (ca. 20m) unter der B3 durch gefahren bin, da kann man erahnen, wie empfindlich so ein GPSr auf Satelliten Abschattungen reagiert. Inzwischen habe ich eine RMA-Nummer von Garmin erhalten, was mache ich damit? Einfach vergessen oder Garmin informieren, dass ich die Nummer nicht in Anspruch nehmen will? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Beste Grüße MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 6. Oktober 2014 Autor report Teilen Geschrieben 6. Oktober 2014 Da hatten doch noch mehrere das gleiche Problem: https://forum.garmin.de/showthread.php?46819-Garmin-Oregon-650-Neu-Glonass-gestern-defekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden