Kobra Geschrieben 1. August 2014 report Teilen Geschrieben 1. August 2014 Heute wieder: 1x Totalabsturz, liess sich ur durch herausnehmen der Akkus neu starten. Zudem mehrmals elendlange Zeit zum Aufstarten. Gerrrätt serr toll, mal geht mal nicht. Wenn die Abstürze wenigstens reproduzierbar wären. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
digger-one Geschrieben 2. August 2014 report Teilen Geschrieben 2. August 2014 Ich war schon ein paar mal unter 4.1 unterwegs. Einen Absturz hatte ich nicht. Allerdings ist es mir jetzt schon das zweite oder dritte mal passiert, dass mich das oregon bei der ersten Annäherung an den NP zielsicher ca. 30 m daran vorbeigeführt hatte. Erst nach ein paar Augenblicken schwenkte s ein und führte dann zurück. Dann allerdings bis auf ein zwei Meter genau. GPS -Genauigkeit immer unter 5m. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mundoceleste Geschrieben 3. August 2014 report Teilen Geschrieben 3. August 2014 Dieses Verhalten wie bei digger-one habe ich auf meinen Gerät schon immer, schon mit älteren FW als die aktuelle und praktisch bei jedem Cache. Erstaunlich das ich trotzdem überhaupt noch was finde... ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
a smile for you Geschrieben 3. August 2014 report Teilen Geschrieben 3. August 2014 Ich geselle mich zu digger-one und mundoceleste, auch mein Oregon 600 hat dieses Verhalten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mopesu Geschrieben 3. August 2014 report Teilen Geschrieben 3. August 2014 Auch ich schliesse mich an. Mein Oregon 650 hat die gleiche Macke. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 3. August 2014 report Teilen Geschrieben 3. August 2014 Auch mein 600t überschiesst das Ziel. Ich habe mir angewöhnt nach dem Annäherungsalarm kurz stehen zu bleiben und dann langsam weiter gehen. Wenn es dann nicht abstürzt finde ich sogar den Cache Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 17. August 2014 report Teilen Geschrieben 17. August 2014 So, nachdem unser Oregon 600t mal problemlos lief, mal immer wieder abstürzte oder nicht aufstarten wollte (nicht reproduzierbar) habe ich die Speicherkarte mit der Swiss Topo V.3 entfernt und durch eine Speicherkarte mit OSM Karten ersetzt. Seither keine Probleme mit dem Gerät. Jetzt bin ich aber gespannt ob das so bleibt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 17. August 2014 report Teilen Geschrieben 17. August 2014 Das wäre eine Erklärung, denn das hatten wir schon mal hier: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/11655-defekte-micro-sd-karte-und-deren-folgen/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 28. August 2014 report Teilen Geschrieben 28. August 2014 Funktioniert noch immer tadellos. Scheint wirklich an der SwissTopozu liegen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gletzi Geschrieben 28. August 2014 report Teilen Geschrieben 28. August 2014 Bin z.Z. in Deutschland und die OSM ist jetzt im Oregon 650. Zwischendurch auch Abstürze. Nicht mehr und nicht weniger als wenn ich die Swiss Topo drin habe. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 29. August 2014 report Teilen Geschrieben 29. August 2014 Scheint wirklich an der SwissTopozu liegen. Ich glaube nicht dass es an den Daten der Topo Schweiz liegt. Ich tippe eher auf ein Problem der Speicherkarte. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 29. August 2014 report Teilen Geschrieben 29. August 2014 Ja eben es liegt wahrscheinlich an der Speicherkarte von SwissTopo, die kann man ja nur auf Speicherkarte kaufen und nur mit der original Speicherkarte verwenden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 29. August 2014 report Teilen Geschrieben 29. August 2014 Schon mal an Garmin eingesandt? Bei einem ähnlichen Fall bekam mein Kunde eine neue Karte. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MC Flury Geschrieben 4. September 2014 report Teilen Geschrieben 4. September 2014 War letzten Sonntag unterwegs. Während unserer Tour haben wir versucht Caches von Gerät zu Gerät (beides Oregon 6xx mit aktueller FW 4.10) zu senden (Drahtloses übertragen). Hat nicht funktioniert das eine Oregon 6xx hat sich dabei verabschiedet und musste neu gestartet werden. Einen zweiten Versuch haben wir gar nicht erst unternommen. Mich würde interessieren, hat noch jemand anders einen Versuch gemacht Daten (Caches) drahtlos von Gerät zu Gerät zu übertragen und die gleicher Erfahrung gemacht? Oder war das jetzt einfach eine Laune unserer Tschipis? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 4. September 2014 report Teilen Geschrieben 4. September 2014 Kann leider nix drüber schreiben, wie es von O600 zu O600 funktioniert, aber vom O450 zum O600 und zurück funktioniert es einwandfrei. Wir waren heute wieder den ganzen Tag mit den Radels unterwegs mit O600 und O450 und beide laufen absolut stabil, keinerlei Probleme bis auf das Überschießen des O600 wenn man sich schnell den Finalkoordinaten nähert. Da das inzwischen hinreichend bekannt ist, kommen wir damit immer besser zurecht und inzwischen finden wir das O600 richtig klasse. Gruß, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MC Flury Geschrieben 6. September 2014 report Teilen Geschrieben 6. September 2014 Kann leider nix drüber schreiben, wie es von O600 zu O600 funktioniert, aber vom O450 zum O600 und zurück funktioniert es einwandfrei. Wir waren heute wieder den ganzen Tag mit den Radels unterwegs mit O600 und O450 und beide laufen absolut stabil, keinerlei Probleme bis auf das Überschießen des O600 wenn man sich schnell den Finalkoordinaten nähert. Da das inzwischen hinreichend bekannt ist, kommen wir damit immer besser zurecht und inzwischen finden wir das O600 richtig klasse. Gruß, MB Hallo Mausebiber Mhhhhnnnn, ja dann werde ich wohl noch den einen oder anderen Versuch machen müssen um weitere Erkenntnisse zur Problematik herauszufinden und ja an das Überschiessen habe ich mich mittlerweile gewöhnt resp. ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht gerade wenn ich mit dem Drahtesel unterwegs bin, früher abzubremsen damit sich mein Oregon akklimatisieren kann Gruss McF Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 6. September 2014 report Teilen Geschrieben 6. September 2014 ich sags ja immer wieder!! -überschiessen - bugs per kg - stehen bleiben - abstürze - usw. na ju vor 7 jahren mit dem 60iger angefangen, dann guter hoffnung mit dem colorado - dann zuversichtlich mit 62iger - dann vor lauter ((freude)) das 64s und zu guter letzt das monti 650T ( für vorgeschrittenes alter)) ich hab genug als beta tester dieser firma. mein zukünftiges wird sicher nicht mehr von dieser firma sein. noi danke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MC Flury Geschrieben 6. September 2014 report Teilen Geschrieben 6. September 2014 ich hab genug als beta tester dieser firma. mein zukünftiges wird sicher nicht mehr von dieser firma sein. noi danke Ja Bazzi, verstehe Dich doch das Problem ist doch nur das es (seien wir ehrlich) keine wircklich brauchbare Alternativen gibt oder................... Ich mindestens habe (noch) keine Gefunden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 6. September 2014 report Teilen Geschrieben 6. September 2014 oh je mc flury, ich fühle mit dir und leider gottes gleicher meinung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 6. September 2014 report Teilen Geschrieben 6. September 2014 alles hat zwei seiten, ist so. wenn ich alpingänger bin, wenn ich nüvi ( im auto ) ausland routen will,dann komm i ned vorbei an dieser lieben firma. aber heute als böxler würde ich mir das günstigste gerät kaufen und nebenbei habe ich ja noch ein smartphoni ( ob apfel oder android ) damit habe ich viel viel bazzeli gespart. mein rezept: - günstiges garmin - phoni mit GC app - OSM karten auf garmin und phoni ( ohne topo ) dann komme ich sicher auch mal auf grösser 10'000 loggs und hab viel bazzzeli gespart Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 6. September 2014 report Teilen Geschrieben 6. September 2014 Ich glaube nach deiner Aufzählung aller Geräte (60er, 62er, 64er, Colorado, Montana, nüvis, iPhones, Android) hast du aber schon sehr viel Geld in Navis investiert. Bazzzeli sparen ist glaubs nicht der richtige Ausdruck. Die Probleme, welche Garmin immer wieder mit neuen Geräten produziert, sind sicher alles andere als toll. Ich stelle aber auch fest, dass nicht alle Probleme wirklich von Garmin selber kommen. Insbesondere denke ich da an das hausgemachte Problem mit eigenen Cachesymbolen oder Pfeilen. Und auch an Probleme mit Topo Speicherchips, welche ja nicht wirklich mit Garmin zu tun haben. Wenn der Kunde aber immer Betatester spielen muss, ist das sicher ärgerlich. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emmenstein Geschrieben 7. September 2014 report Teilen Geschrieben 7. September 2014 Bazzzeli sparen? Nun ja, ich habe vor 5 Jahren das Oregon 300 gekauft und das Teil ist einfach nicht totzukriegen da es einfach läuft und läuft und läuft....... Trotz 2 Achsen Kompass und "nur" 2000 Geocaches welche geladen werden können bin ich mit dem Gerät mehr als zufrieden und die Kosten betragen so gesehen keine 20 Rappen pro gefundenen Cache (inkl. der Topo Karte) Einziger Haken ist das sich nun der Einschaltknopf beginnt in die Einzelteile aufzulösen und das Gerät nicht mehr Wasserdicht ist so das ich vor dem Dilemma stehe: Das gute Teil Reparieren lassen oder ein neues Gerät kaufen was dann ein Oregon 600 sein dürfte....... Schwere Entscheidung angesichts der Meinungen zu diesem Gerät hier im Forum.......... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 7. September 2014 report Teilen Geschrieben 7. September 2014 Hallo Emmenstein, bei Garmin anrufen und die Probleme mit dem Einschaltknopf schildern. Du bekommst eine Reparaturnummer und kannst das O300 einsenden. In aller Regel wird aber nicht repariert sondern dir wird ein Angebot für ein neues O600 gemacht. Bei mir war das Angebot (so in etwa) 210 Euro (ohne Karten) das ich auch angenommen habe. Wie schon bei allen Geräten zuvor, hat Garmin noch Probleme mit der Soft- und Firmware, aber von den "handlichen" Geräten finde ich, ist es wirklich klasse. Nach kurzer "Einarbeitungszeit" wirst du das ebenfalls feststellen. Schöne Grüße MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wasabi65 Geschrieben 8. September 2014 report Teilen Geschrieben 8. September 2014 Kann mausebiber nur beipflichten, mein o300 liegt nur noch in der ecke seit ich das o600 habe. Auch mit der aktuellen fw keine probleme und halt das viel bessere display. Auch wen ich eher zu bike und wandern als cachen brauche. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
c-h-b Geschrieben 8. September 2014 report Teilen Geschrieben 8. September 2014 Hm, ziemlich offtopic, die letzten paar Beiträge... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden