RCH65 Geschrieben 3. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2014 Oha... sie haben wieder mal was gebastelt: Changes made from version 3.90 to 4.10:Fixed issue with barometer when auto calibration is turned off. Fixed Cyrillic cardinal direction characters in waypoint position editing. Fixed missing ascent, descent, and elevation statistics when reviewing certain tracks. Fixed issue with geocaching 'Next Stage' feature. Fixed possible shutdown when using custom waypoint symbols. Der Fix mit der "nächsten Station" tönt schon mal sehr gut. Ob sie mit den "custom waypoint symbols" wohl die "custom geocaching symbols" meinen? Deswegen bin ich nämlich immer noch auf der vorletzten (oder vorvorletzten?) Version. Irgendwelche Freiwilligen? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 3. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2014 Update erfolgt, aber Testen kann ich erst am Wochenende. Werde die "custom symbols" installieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Antefix Geschrieben 4. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2014 Mein 650-er stürzt beim Fotografieren regelmässig ab, letzhin konnte sogar nicht mehr gebootet werden; musste das Gerät erst wieder am PC anschliessen. Dies war in den Ferien, zum Glück hatte ich noch ein anderes Gerät dabei. Leider scheint dieser (bekannte) Bug noch nicht behoben. Schade Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RCH65 Geschrieben 4. Juli 2014 Autor report Teilen Geschrieben 4. Juli 2014 Mein 650-er stürzt beim Fotografieren regelmässig ab, letzhin konnte sogar nicht mehr gebootet werden; musste das Gerät erst wieder am PC anschliessen. Stürzt bei mir ebenfalls regelmässig beim Fotografieren ab. Allerdings ist mir aufgefallen, dass das Phänomen mit einem neu geladenen Akkus selten oder nicht auftritt. Sobald aber nur noch 1 oder 2 Balken übrig sind, hängt sich das Gerät garantiert auf. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass das Fotografieren kurzfristig so viel Strom zieht, dass das System abstürzt... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Orca60 Geschrieben 5. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2014 War heute mit der neuen Software unterwegs. Lief alles sehr stabil. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zweirad Geschrieben 5. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2014 Endlich... Schlimmer als mit der letzen Version kanns ja nicht werden und so habe ich auch gleich das Update gemacht. Leider komme ich wohl die nächsten Tage nicht gross zum testen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 5. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2014 Bei mir hat 4.1 den EInstiegstest bestanden: Ich war 3/4 Tage unterwegs, habe mehrere Caches gefunden und das Oregon lief wie am Schnürchen, habe keine Probleme festgestellt,, kein Absturz. Und die Custom Icons (http://podcast.paravan.ch/?p=1913) sind installiert. Es gib angeblich ich Bereich "Tracks" (noch) Probleme, aber die sind für mich nicht relevant. Empfehlung: Installieren! Nebenbei: Mit der Geräte-Firmware wird auch eine neue Firmware für den eigentlichen GPS-Empfänger installiert (siehe man nur über die Diagnose-Seite). Habe nämlich den Eindruck (nur erst ein Gefühl), dass die Positionsanzeige besser ist und nicht mehr überschwingt, wenn man am Ziel angekommen ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 5. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2014 Hallo zusammen! Gestern habe ich das Update 4.10 geladen und war heute von 12 bis 19 Uhr unterwegs mit einem Akku-Satz und lief ohne jede Probleme... Grüsse douglasflyer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 5. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2014 Nebenbei: Mit der Geräte-Firmware wird auch eine neue Firmware für den eigentlichen GPS-Empfänger installiert (siehe man nur über die Diagnose-Seite). Habe nämlich den Eindruck (nur erst ein Gefühl), dass die Positionsanzeige besser ist und nicht mehr überschwingt, wenn man am Ziel angekommen ist. Das wäre endlich ein wirklicher Fortschritt, muss regelmäßig 30-40m zurück wenn ich mit dem Velo unterwegs bin. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mundoceleste Geschrieben 5. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2014 Nebenbei: Mit der Geräte-Firmware wird auch eine neue Firmware für den eigentlichen GPS-Empfänger installiert (siehe man nur über die Diagnose-Seite). Habe nämlich den Eindruck (nur erst ein Gefühl), dass die Positionsanzeige besser ist und nicht mehr überschwingt, wenn man am Ziel angekommen ist. Wir waren heute ein paar Stunden mit zwei 650er unterwegs. Diesbezüglich haben wir keine Besserung bemerkt. Andere Begleiter waren mit älteren Geräten unterwegs und die vermeldeten den Fund mehr als einmal als wir schon 20 Meter weiter waren. Morgen werden wir es mal mit den Velos testen können. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Appezeller Geschrieben 6. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 6. Juli 2014 Heute mit 600t und 300er (sicherheitshalber) unterwegs, alles stabil. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 6. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 6. Juli 2014 Morgen werden wir es mal mit den Velos testen können. Super, bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Schöne Grüße, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
digger-one Geschrieben 10. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Heute war ich zwei Stunden unterwegs mit meinem 650er und der neuen 4.10er FW. Alles top bisher! Auch das 'next stage' Problem ist behoben. Ich habe keine speziellen Symbole und Eine gpx mit ca. 7000 caches. Und den Childwaypoints als POIs, wie paravan das auch schon in seinem Podcast schon erwähnt hat. Alles top! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 10. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Das Trauerspiel geht weiter. Heute ist mein 600er mit FW 4.1 derart abgestürzt, dass es erst nach ca. 1 Stunde wieder zum Leben erweckt werden konnte. Bis anhin genügte es, die Batterien zu entfernen und wieder einsetzen. Das ganze ist ein sch.... Gerät. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 10. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Das ist jetzt spannend zu hören - der erste negative Bericht den ich aus dem In- und Ausland höre. Es gibt zwar noch einen nicht behobener Bug mit dem "Reisecomputer", aber der hat nichts mit Abstürzen zu tun. Gibt es noch andere mit 4.1 "Absturzerfahung"? Und was heisst eine Stunden? Sonst genügte jeweils ein Batterie raus, warten und wieder einlegen. Sind die Akkus/Batterien noch genügend geladen? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 10. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Die Akkus hatten volle kapazität. Ich nam die Akkus mehrmals raus, was nichts nützte. Das Gerät liess sich nicht einschalten. Erst als ich die Akkus nach ca. einer Stunde wieder einsetzte konnte das Gerät gestartet werden. Danach funktionierte es einwandfrei. Ist einfach unzuverlässig und mühsam. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SwissPoPo Geschrieben 10. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Liess sich nicht einschalten = Die Anzeige blieb komplett dunkel? Oder stockte es während dem Aufstarten? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 11. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 11. Juli 2014 Blieb dunkel. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 11. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 11. Juli 2014 Habe mir inzwischen zusätzlich wieder ein Oregon 450 gekauft und war heute mit beiden Geräten unterwegs. Wir hatten die Fahrräder dabei und es ging durch bewaldetes Gebiet. Von der Genauigkeit her, hätte das 600er besser sein müssen, GPS Genauigkeit so bei 5m, beim 450er so 8m. Trotzdem hat das 600er direkt beim Anhalten so 20-25m ins Off gezeigt, während das 450er sofort die Richtigen Koordinaten anzeigte. Nach ca. einer bis zwei Minuten hatte sich das 600er eingependelt und ebenfalls genaue Koordinaten. Also, von der Genauigkeit sind beide vergleichbar, nur hinkt das 600er beim Übergang von der Fahrt zum Stand so eine Minute hinterher. Ich meine mich zu erinnern, dass das ganz am Anfang beim 450er ebenso war, ich habe deshalb die Hoffnung, dass dies über einen Softwareupdate noch zu verbessern ist. Beste Grüße MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RCH65 Geschrieben 12. Juli 2014 Autor report Teilen Geschrieben 12. Juli 2014 Wir waren heute erstmals mit Version 4.1 unterwegs - hat alles problemlos funktioniert. Vor dem Start gab's dann allerdings noch kurz etwas Aufregung, da auf der Karte keine Caches angezeigt wurden. In der Liste waren jedoch alle Caches vorhanden. Habe dann herausgefunden, dass sich beim Einspielen des Updates wohl eine Einstellung verändert hat (oder ist das sogar eine neue Funktion?), sodass die Caches nur nach dem Hineinzoomen auf unter 300 Meter auf der Karte erschienen. Ist im Prinzip noch eine coole Funktion - ich habe den Wert nun auf 2km eingestellt. Wenn die Anzeige des Massstabes unten auf der Karte also 2km oder weniger anzeigt, erscheinen die Caches auf der Karte - wenn man darüber ist, um die Übersicht über eine Region zu erhalten, sind die Caches nicht sichtbar und pflastern somit nicht alles zu. Tipptopp! -> Karte einrichten -> Erweiterte Einstellungen -> Zoom-Massstäbe -> Geocaches Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mundoceleste Geschrieben 12. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 12. Juli 2014 Hallo RCH65 Nein, keine neue Funktion, die gab es schon früher. Auch hier beim Update verstellt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Termite2712 Geschrieben 20. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 20. Juli 2014 Das ist jetzt spannend zu hören - der erste negative Bericht den ich aus dem In- und Ausland höre. Es gibt zwar noch einen nicht behobener Bug mit dem "Reisecomputer", aber der hat nichts mit Abstürzen zu tun. Gibt es noch andere mit 4.1 "Absturzerfahung"? Und was heisst eine Stunden? Sonst genügte jeweils ein Batterie raus, warten und wieder einlegen. Sind die Akkus/Batterien noch genügend geladen? Ich verfolge das Thema schon länger in diversen Foren. Z.b. In der "grünen Hölle" (geoclub.de) liest man über viele Probleme :-( Ich tu da lieber mit meinem 550er weiter und warte auf einen Gerätenachfolger ... gesendet von meinem Nokia 6310i mit Tapadingsbums Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gletzi Geschrieben 21. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 21. Juli 2014 Nicht zu lange warten, ich glaube Garmingeräte werden nur noch schlechter. Es ist wohl von Gerät zu Gerät verschieden wie oft sie abstürzen oder was sie sonst noch für Macken haben. Wenn mein 550 nich kaputt gegangen wäre, hätte ich es heute noch und wäre immer noch zufrieden. Das grosse Plus beim 650 ist der helle Bildschirm. Mein 650er stürzt höchstens alle paar Stunden einmal ab. Auch die übrigen Macken halten sich in Grenzen. Gruss Gletzi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 21. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 21. Juli 2014 Bei unseren letzten beiden Touren funktionierte das 600t einwandfrei. Es ist schon komisch manchmal stürzt das Gerät mehrmals pro Tour ab, dann wiederum läuft alles einwandfrei. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RCH65 Geschrieben 21. Juli 2014 Autor report Teilen Geschrieben 21. Juli 2014 (bearbeitet) Hatte gestern den ersten Absturz mit der Version 4.10 - wiederum bei der altbekannten "next stage" Funktion. Der erste Wechsel der Koordinaten funktionierte problemlos - beim zweiten Mal gab das Navi den Geist auf. Werde wohl wieder mit Wegpunkten arbeiten, wobei das andauernde Wechseln zwischen Listing (was suchen wir bei der nächsten Station?) und dem Wegpunkt schon etwas mühsam ist. Nachtrag für diejenigen, die den Link noch nicht kennen: http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Common+Issues Der oben erwähnte Fehler wäre dann wohl #17 in der Sektion "Crash Reports". Bearbeitet 21. Juli 2014 von RCH65 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden