sbeelis Geschrieben 3. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2014 Mit den im obigen Post beschriebenen Schritten kriegst Du solche Karten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Orca60 Geschrieben 5. Juli 2014 Autor report Teilen Geschrieben 5. Juli 2014 Hiermit möchte ich mich bei allen für die Hilfe und Geduld bedanken. Die Statistik sieht jeztz so aus wie ich mir das gewünscht haben. Kann somit geschlossen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 5. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2014 Tipp Topp! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 22. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 22. Juli 2014 Hmmm. Seit mein Parallels gecrasht ist und ich mich wieder daran erinnert habe, dass man Sicherheitskopien machen könnte, versuche ich verzweifelt, die Kantone wieder reinzubringen. Karten sind eigentlich alle OK, ich habe Schweizer Kantone drin pluss noch die Kantone Bern und Solothurn mit Gemeindedetail. Doch was mach ich falsch? Es füllt mir nicht alle Kantone ab. So ist zum Beispiel Solothurn bei den Kantonen und auch bei der Einzelgemeindekarte leer. Luzern bei den Kantonen ebenfalls. Plus noch einige andere mehr. Damit ich hatte ich nie Probleme? Ich habe probiert die Karten zu deinstallieren, neu zu installieren. GSAK ist der aktuellste Batch drauf Ich habe das YB und das BY beim My Founds Query im Load Field drin gehabt. Ich habe beim Makro ausführen "Landkreise Aktualisieren" angewählt. Nix Es füllt mir nicht alle Kantone aus... Hat noch jemand eine Idee? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mos_CH Geschrieben 23. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 23. Juli 2014 Hallo Znuk, verstehe ich Dich richtig: auf der Schweizer Landkarte, die nach Kantonen unterteilt ist (FindStatGenMapSwitzerland_cantons), ist Solothurn bei Dir leer, also Null Funde, obwohl in der Datenbank mindestens ein gefundener Cache den County/Landkreis-Eintrag "Solothurn" hat? Oder Ist Deine County/Landkreis-Spalte einfach "leer" (zumindest bei den Solothurnern)? Sollte die Spalte "leer" sein (ich schreibe absichtlich in Anführungs- und Schlusszeichen), prüfe doch mal ob sie wirklich leer ist, oder ob da nicht überall ein "unsichtbares" Zeichen drin steht (Leerzeichen ASCII 32 / 0x20 oder geschütztes Leerzeichen ASCII 160 / 0xA0). Das würde nämlich verhindern, dass der Eintrag "BY" oder "YB" (egal wie rum) wirksam wird. Der Eintrag bedeutet ja countY-Feld befüllen, wenn Blank (leer) (dto. mit SB für das State-Feld), aber ein Leerzeichen ist eben nicht mehr "leer". Du könntest es dann aber mal mit nur "Y" (ohne "B") versuchen, was bedeutet countY-Feld füllen ohne Bedingung. Ansonsten brauchen wir (die Problematik interessiert mich jetzt auch) Hilfe vom GSAK-Profi Urs... Gruss aus Cham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 23. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 23. Juli 2014 Genau. Per Zufall ist der Kanton Solothurn mein Heimatkanton. Null ist also nicht ganz richtig. (Ihr könnt sonst die Statistik gerne auf meinem Profil anschauen, Link ist in Signatur) Und: Nein es hat kein Zeichen drin und Y ohne B habe ich schon probiert. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mos_CH Geschrieben 24. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 24. Juli 2014 Hallo Znuk, ich hab mir jetzt Deine Statistik angeschaut. Zwischen der Fundzahl auf der Europa- und der Grossregionenkarte (1357 in der Schweiz) und der Kantonskarte (827 in der Schweiz) klafft also eine Differenz von 530 Caches. Kurz eine Zwischenfrage: hast Du alle Kantone, oder sind auf der Kantonskarte einige Kantone "zu Recht" noch weiss? Zumindest Solothurn wird also ganz unterschlagen, und evtl. auch LU, ZG, OW, NW, GL, SG, AI, AR und SH. Das heisst für mich, dass FindStatGen es nicht schafft, den County-Eintrag "Solothurn" dem erwarteten Wert in der Landkarte "Solothurn" gleichzusetzen (für die anderen Kantone ggf. entsprechend). Öffne doch mal Deine FindStatGenMapSwitzerland_cantons.dat (liegt normalerweise in c:\users\<benutzername>\appdata\roaming\gsak\macros\findstatgendata\) mit einem Texteditor (Notepad). In den Zeilen 77-79 (ca.) sind die drei Flecken von Solothurn definiert. Steht da "Solothurn" genau gleich geschrieben wie in Deiner County-Spalte? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 24. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 24. Juli 2014 (bearbeitet) Hoi Interessant. Ich habe die Datei in meiner Dropbox Ich nehme an mit County Spalte meinst Du das Feld pro Cache? Nein, ist nicht so geschrieben, weil das Bundesland Feld ist bei mir leer. Es wird gar nicht abgefüllt. Die Zeilen sehen bei mir so aus. Solothurn;123;54Solothurn;109;40Solothurn;106;44 Neben Solothurn war ich auch in Luzern und glaubs auch Sankt Gallen. Die anderen sind glaub zurecht leer. Ah, merci für alle die hier mitdenken... Bearbeitet 24. Juli 2014 von Znuk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 24. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 24. Juli 2014 In der Zwischenzeit habe ich sämtliche Makros deaktiviert, habe sie auf dem Laufwerk gelöscht und FindStatGen und die beiden Karten neu installiert. Resultat: Unverändert. es füllt mir dieses Feld nicht ab. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 24. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 24. Juli 2014 SORRY Hoi Interessant. Ich habe die Datei in meiner Dropbox Ich nehme an mit County Spalte meinst Du das Feld pro Cache? Nein, ist nicht so geschrieben, weil das LANDKREIS Bundesland Feld ist bei mir leer. Es wird gar nicht abgefüllt. Die Zeilen sehen bei mir so aus. Solothurn;123;54Solothurn;109;40Solothurn;106;44 Neben Solothurn war ich auch in Luzern und glaubs auch Sankt Gallen. Die anderen sind glaub zurecht leer. Ah, merci für alle die hier mitdenken... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 24. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 24. Juli 2014 So. Ich hab die Notebremse gezogen. GSAK deinstalliert Alle Programmdaten und Userdaten gelöscht GSAK neu installiert Finds neu importiert Makros FSG neu installiert ausgeführt... Keine Funde? Findes nochmal installiert Makro ausgeführt Keine Funde? Alle Daten im Filter online aktualisiert Makro ausgeführt 37 Funde ? Funde impoert 1489 Funde uff Und: Kanton Solothurn ist dabei. Jetzt muss ich meine Lab Caches wieder installieren die anderen Makros wieder importieren Die Cachedatenbank wieder aufbauen... geht zum Glück schnell. Verstehe das Programm nicht. Danke für die Hilfe und happy Caching Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 24. Juli 2014 report Teilen Geschrieben 24. Juli 2014 (bearbeitet) Achte darauf, dass Du im "Load GPX" Dialog folgende Einträge hast: County: YB State: SB Elevation: M Die Konfiguration dann unter einem Namen speichern und immer beim Laden von Daten auswählen. Das stellt sicher, dass beim Laden von neuen GPX Dateien (egal ob aus PQ, GPX File oder übers API) leere Felder "Bundesland", "Landkreis" und "Höhe" befüllt werden. Bearbeitet 24. Juli 2014 von sbeelis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden