Paravan Geschrieben 25. März 2014 report Teilen Geschrieben 25. März 2014 Für spezielle Nachtcaches: Reaktiv-Licht, betriebsbereit geliefert und einfach programmierbar: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 25. März 2014 report Teilen Geschrieben 25. März 2014 Sieht cool aus. Gibt es die Anleitung nur auf Papier, oder wäre es evtl. möglich, diese als PDF im Shop zu verlinken? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 25. März 2014 Autor report Teilen Geschrieben 25. März 2014 Muss noch schauen. Bedienung ist einfach: 1) Batterie einlegen 2) Beide Tasten lange drücken -> System geht in Programmiermodus 3) mit Taste link oder rechts das gewünschte Zeichen wählen 4) "Enter" mit kurzem Druck auf beide Tasten 5) weiter mit 3) oder durch langes Drücken beider Taste Programmiermodus verlassen. Mehr muss man gar nicht mehr tun - es "tut". Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 25. März 2014 Autor report Teilen Geschrieben 25. März 2014 Am 25.3.2014 um 14:54 schrieb sbeelis: Sieht cool aus. Gibt es die Anleitung nur auf Papier, oder wäre es evtl. möglich, diese als PDF im Shop zu verlinken? Habe ein kurzes Video gemacht. Man kann natürlich auch Koordinaten oder einen längeren Text eingeben (ich habe hier nur kurz "Hallo" gewählt): http://www.paravan.ch/diverses/Reaktivlicht_www_paravan_ch.mov Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
skyplanet Geschrieben 25. März 2014 report Teilen Geschrieben 25. März 2014 Gibt es die beiden auch mit einem simplen Taster anstatt einem LDR? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
skyplanet Geschrieben 25. März 2014 report Teilen Geschrieben 25. März 2014 Wie sieht es mit der maximalen Anzahl Zeichen aus? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 25. März 2014 Autor report Teilen Geschrieben 25. März 2014 Es gibt bald so was mit Magnetschalter (der durch einen PETling hindurch aktiviert werden kann), könnte auch durch einen Schalter ersetzt werden. Aktuell noch nicht im Sortiment, aber geplant. Anzahl Zeichen: Wird nachgeliefert, sicher genug für einen kurzen Text / Koordinaten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 26. März 2014 report Teilen Geschrieben 26. März 2014 Danke für die Detailinformationen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 27. März 2014 Autor report Teilen Geschrieben 27. März 2014 Hier noch die gewünschte Info:Max. können 250 Zeichen eingegeben werden. Darüber hinaus eingegebene Zeichen überschreiben die vorhereingegebenen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
skyplanet Geschrieben 27. März 2014 report Teilen Geschrieben 27. März 2014 Danke Paravan für deine Info's Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
IONPAINT Geschrieben 27. März 2014 report Teilen Geschrieben 27. März 2014 Schon Bestellt und getestet nun noch Verbauen und dann den Neuen NC auslegen... bis im MAI :-)) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
reaktivlicht Geschrieben 4. Mai 2014 report Teilen Geschrieben 4. Mai 2014 Hallo zusammen, ich bin zufällig über diesen Thread gestolpert und wollte Euch auf www.reaktivlicht.de aufmerksam machen. Reaktivlichter werden in Deutschland schon seit vielen Jahren entwickelt. Auf dieser Seite habe ich einen ganzen Teil der Ergebnisse zusammengetragen. Neben dem Kochbuch mit den Grundlagen gibt es noch Anleitungen, wie man ein Reaktivlicht mit Einzel-LED oder 7-Segment-Anzeige selber baut und programmiert. Als Programmiersprache wird dafür Bascom eingesetzt. Die kostenlose Version der Entwicklungsumgebung ist für Reaktivlichter vollkommen ausreichend. Und wenn jemand nicht so gerne programmiert oder gerne eine professionell hergestellte Platine haben möchte, gibt es alle Varianten auch als Bausatz - ohne SMD Bauteile! Zusätzlich habe ich noch Varianten mit einem Teachmodus entwickelt. Damit ist es möglich, die Blinkfolge zu ändern, wenn die Schaltung schon komplett wasserdicht eingepackt oder vergossen ist. - Einzel-LED: Mittels eines Magnetschalters wird das Einlernen einer neuen Blinkfolge gestartet. Mit einer Taschenlampe wird die Hell-Dunkel-Abfolge dann über das Fotoelement eingegeben. Das Schließen des Magnetschalters beendet den Einlernvorgang wieder. - 7-Segment-Anzeige: Mittels eines Magnetschalters wird das Einlernen einer neuen Zahlenfolge gestartet. Durch einzelne Schließimpulse des Magnetschalters kann jeweils eine Ziffer der Folge erhöht werden. Eine kurze Wartezeit schaltet zur nächsten Ziffer. Die Auswahl eines besonderen Zeichens beendet den Einlernvorgang. Ein Beispielvideo ist auf http://www.reaktivlicht.de/atmel.html#7LR_Teachmodus zu finden. - 5x7-LED-Dot-Matrix: Hier können alle Zeichen einer deutschen Tastatur dargestellt werden. Benötigt wird nur ein Computer mit Bildschirm, der ein Java-Programm ausführen kann. Dieses Programm kommuniziert über den Bildschirm (nicht über die Schnittstelle, sondern optisch über die Anzeige) mit dem Reaktivlicht. Zur Steuerung wird ein Magnetschalter genutzt. Auch hierfür gibt es ein Beispielvideo auf http://www.reaktivlicht.de/atmel.html#5x7LR_Teachmodus. Die Varianten mit Teachmodus sind nur als Bausatz erhältlich. Der Bausatz mit der 5x7-LED-Dot-Matrix enthält einige SMD-Bauteile, die aber schon auf die Platine aufgelötet sind. Viele Grüße, Ralf Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 4. Mai 2014 Autor report Teilen Geschrieben 4. Mai 2014 Hallo Ralf Deine Seite ist mir seit langem bekannt und eine gute Informationsquelle - die Erfahrung ist, dass viele potentielle Reaktivlicht-Anwender nicht löten möchten, darum habe ich die fertigen Reaktivlichter für normale PET-Rohlinge ins Sortiment genommen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
reaktivlicht Geschrieben 4. Mai 2014 report Teilen Geschrieben 4. Mai 2014 Am 4.5.2014 um 11:28 schrieb Paravan: Hallo Ralf Deine Seite ist mir seit langem bekannt und eine gute Informationsquelle - die Erfahrung ist, dass viele potentielle Reaktivlicht-Anwender nicht löten möchten, darum habe ich die fertigen Reaktivlichter für normale PET-Rohlinge ins Sortiment genommen. Kein Problem, jedem das seine. Aber erfahrungsgemäß gibt es auch Bastler unter den Geocachern. Und die wollte ich nur darauf hinweisen, falls sie hier im Forum nachlesen. Schließlich kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ein Reaktivlicht, das selbst programmiert und gebaut wurde, doppelt so viel Spaß beim Verstecken macht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden