FargoR Geschrieben 2. Januar 2014 report Teilen Geschrieben 2. Januar 2014 Ich habe mich mal durch die bestehenden Themen durchgelesen und dennoch ist da eine Frage, welche in meinen Augen auch sehr wichtig ist, noch offen: Muss wirklich immer ein Bewilligung vorliegen für einen Cache auf öffentlichem Grund. Hier kann ich mir einfach nicht vorstellen dass z.B. jeder Autobahnrastplatz, jede Brücke usw. angefragt und bewilligt wurde. Herrscht hier vielleicht die Regel "wo kein Kläger...." Auf gar keinen Fall will ich einen Cache machen damit ich einfach einen Cache gemacht habe. Nein, dieser muss schon was schönes und vielleicht auch spezielles sein. Dies ist ja überhaupt nicht immer so.... Meine Familie und mich freut es immer wenn wir was spezielles/interessantes/spannendes finden. Da kommt doch viel mehr Freude auf als einfach "nur" eine Magnetfotodose oder sowas zu suchen. Aus diesem Grund würde ich mir sicher den Aufwand machen bei einer Gemeinde anzufragen. Hier will ich dann aber eben nicht als Referenz z.B. einen Cache angeben welcher in dieser Gemeinde schon ist aber nicht Bewilligt wurde. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 2. Januar 2014 report Teilen Geschrieben 2. Januar 2014 Bei der Anmeldung für einen Geocache bei geocaching.com musst Du bestätigen, dass die Einwilligung des Grundeigentümers vorliegt. Das heisst, Du kannst nachher nicht sagt, Du hättest nicht gewusst dass dies notwendig ist. Ich kann gut verstehen, dass eine Firma/Organisation wie geocaching.com sich so absichern will und muss. Ob Du die Einwilligung wirklich einholst, ist natürliche eine andere Frage und Du hast Recht "Wo kein Kläger, da kein Richter". Meines Wissens (Reviewer korrigiert mich, wenn ich falsch liege), wird je nach Cache (z.B. Powertrail) explizit nach der Bewilligung nachgefragt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sven724 Geschrieben 2. Januar 2014 report Teilen Geschrieben 2. Januar 2014 Also ich würde mal sagen, so ziemlich jede einzelne Dose die Irgendwo liegt hat bestimmt keine Bewilligung. Für Powertrails, also sagen wir mal ab so 5 Caches in Serie verlangen die Reviewer in der Regel einen Nachweis der Bewilligung da dort auf einmal "mehr Bewegung" ins Gebiet kommt. Es gibt da so eine Regel der "Cachesättigung in einem bestimmten Zeitraum". Ebenso sollten Owners auch nicht zuviele Caches hintereinander in der gleichen Region Eröffnen, da kommt die Regel auch zum Zug. Das heisst: Wenn ein Cacher mal eine einzelne Dose "ins Feld wirft" und in nächster Zeit dort nichts mehr kommt, dann geht man über zur Regel "Wo kein Kläger ist - ist auch kein Richter". Aber Grundsätzlich müsste auch hier eine Bewilligung vorliegen, nur wird das nicht Aktiv überprüft. Wenn unsere Reviewer mal jeden Cache ganz genau unter die Lupe nehmen würden und bei jedem die fehlende Bewilligung einfordern würden..... da gäbe es auf einmal seeeeehr viel Platz auf der Karte für neue Ideen (Natürlich dann MIT Bewilligung). Auch hier gilt: Liebe Reviewer, sollte ich falsch liegen.... ich lerne gerne dazu ;-) gruss Sven724 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden