Paravan Geschrieben 19. Januar 2014 report Teilen Geschrieben 19. Januar 2014 Für das iPhone4 ist der von Apple für den Betrieb spezifizierte Temperaturbereich 0° to 35° C. (Lagern, d.h. Gerät ausser Betrieb, kann man es von -20 .. 45 °C) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 19. Januar 2014 report Teilen Geschrieben 19. Januar 2014 Am 19.1.2014 um 17:28 schrieb Paravan: Für das iPhone4 ist der von Apple für den Betrieb spezifizierte Temperaturbereich 0° to 35° C. (Lagern, d.h. Gerät ausser Betrieb, kann man es von -20 .. 45 °C) Ich war schon bei -11° auf einem Nachtcache. Das iPhone 4 hatte ich in der Innentasche meiner Winterjacke direkt auf dem Körper getragen. Ich nahm es punktuell für Fotos, Taschenrechner, SMS, Telefonieren und Internet-Recherchen hervor, nach gebrauch ging es zurück an die Wärme. Nach ca. 2.5h war die Akkuladung noch bei 60%, Probleme hatte ich keine. Mein Begleiter hatte ein iPhone 4s, welches er in der Hosentasche unter der langen Jacke trug, wo es wohl ähnlich warm war. Sein Ding schaltete sich in dieser Zeit mehrmals mit der Meldung "Akku leer" aus, nur um sich 15 Minuten später wieder starten lassen zu können und noch gut 60% Ladung anzuzeigen. Ich weiss nicht, ob ich Glück und er Pech hatte, oder ob das 4s und die 5er einfach empfindlicher sind... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 19. Januar 2014 report Teilen Geschrieben 19. Januar 2014 Also ganz unbekannt ist das Problem nicht. Kollegin hat es mit einem alten 3GS. Da zeigte das Gerät bei Kälte vor kurzem ähnliche Probleme. Grundsätzlich hilft sicher das Gerät körpernah auf sich zu tragen, statt in einer Aussentasche. Aber 0 Grad sollte noch nicht wirklich heikel sein... -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
martibelle Geschrieben 26. Januar 2014 report Teilen Geschrieben 26. Januar 2014 Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, das ganze in den nächsten Wochen noch etwas zu beobachten und mir eine Akkuhülle zu besorgen und es auch damit auszuprobieren. Mal schauen, ob ich mit den Tipps (körpernah tragen und Akkuhülle) besser klar komme. Sonst wird wohl doch mal ein GPS her müssen ;-) Liebe Grüsse Belle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Belafarinrod Geschrieben 31. Januar 2014 report Teilen Geschrieben 31. Januar 2014 Also ich bin der Meinung, dass ein "echter" Cacher ein GPS besitzen sollte. Klar ist das iPhone ein hilfreicher Begleiter. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich es nicht auch dabei habe. Aber für das navigieren brauche ich mein GPS (Garmin Oregon 400t) So ist bei Notfällen oder wenn ich nicht weiterkomme immer noch genug Saft im Akku des Phones. Der Akku kann einem ja schnell mal zum Verhängniss werden. Beim Garmin mach ich nur den Deckel auf und wechsle die Akkus aber wenn das iPhone keinen Saft mehr hat, hat es keinen mehr. Habe zwar mitlerweile eine "Not-Steckdose" aber trotzdem ist und bleibt das Telefon für mich der "Begleiter" und nicht der "Anführer". Aber das ist wie bei vielen Sachen in der Cacherwelt - Ansichtssache. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden