der_Penni Geschrieben 4. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 4. Dezember 2013 Hallo, ich hab es gelesen http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/11491-zu-doof-oder-zu-faul-um-nanologstreifen-ganz-aufzurollen/ darum geht es mir nicht. Ich möchte keinen neuen "Nanos sind böse/nicht böse" Thread lostreten. Es geht mir einfach darum, dass ich Schwierigkeiten habe, mit meinen Fingern diese Log-Streifen sicher und so eng zusammen zu rollen, dass sie wieder in den Nano rein passen. Meine Finger sind zwar nicht dick oder gross, aber dennoch heute nicht mehr so feinfühlig wie vor 30 Jahren und schon garnicht wenn sie erst kalt sind. Diese Logstreifen sind einfach zu klein/schmal/dünn für mich um sie sicher zu halten und eng zu rollen. Hat da jemand Tips für mich, wie ich mit Tricks oder Hilfsmitteln diese Logstreifen sicher und gut eng aufrollen kann. Die Möglichkeit, keine Nanos mehr aufzusuchen, kommt vorerst nicht in Betracht. MfG, Penni d:-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kuertu Geschrieben 4. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 4. Dezember 2013 Also ich mache es immer so. Den Nano Streifen grob einrollen. Danach mit dem Daumen und Zeigefinger die Rolle an ihrer Drehachse halten und mit der anderen Hand am Ende des Papierstreifens ziehen. Dabei zieht sich das Papierzusammen und ich habe wieder einige cm Papier, das wieder aufgerollt werden muss. Diese Schritte wiederhole ich bis der Logstreifen genug strafgezogen ist und ins Döschen passt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 4. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 4. Dezember 2013 Dazu habe ich ein super Hilfsmittel, es heisst Frau Kobra. Ich selbst bin dazu auch nicht in der Lage. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
der_Penni Geschrieben 4. Dezember 2013 Autor report Teilen Geschrieben 4. Dezember 2013 Am 4.12.2013 um 16:38 schrieb Kobra: Dazu habe ich ein super Hilfsmittel, es heisst Frau Kobra. Ich selbst bin dazu auch nicht in der Lage. Aber dieses Hilfsmittel verleihst Du nicht, oder? Das fehlt mir noch in meiner Ausstattung. SCNR, Penni d:-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
der_Penni Geschrieben 4. Dezember 2013 Autor report Teilen Geschrieben 4. Dezember 2013 Am 4.12.2013 um 16:21 schrieb Kuertu: [...an ihrer Drehachse halten und mit der anderen Hand am Ende des Papierstreifens ziehen...bis der Logstreifen...ins Döschen passt] Danke, so versuche ich es ja auch schon. Dabei stellt sich heraus, entweder ist das Röllchen zu klein oder meine Finger sind zu grob. Ich hab es noch nicht entschieden. Allerdings steht die Grösse des Röllchens wohl nicht zur Disposition. MfG, Penni d:-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hrothgar71 Geschrieben 4. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 4. Dezember 2013 Ich habe dieses Hilfsmittel von Paravan.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
der_Penni Geschrieben 4. Dezember 2013 Autor report Teilen Geschrieben 4. Dezember 2013 Am 4.12.2013 um 17:06 schrieb Hrothgar71: Ich habe dieses Hilfsmittel von Paravan.... Danke! Sieht so aus, als ob ich genau das suche. Funktioniert sicher gut zum Rollen. Lässt es sich gut aus der fertigen Rolle raus ziehen? Könntest Du mir bitte die äussere Stärke der Stift-Hälften messen oder schätzen. Es sind doch sicher 2 Stift-Hälften, wie bei einem Splint? Das versuche ich mir selbst zu bauen, sollte nicht schwierig sein. Wichtig ist, nicht zu dick und glatt genug, um es zuletzt gut raus ziehen zu können. Kann man die Stifthälften zusammen spannen und wieder lösen oder sind sie einfach fest mit dem Griffstück verbunden? MfG, Penni d:-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hrothgar71 Geschrieben 4. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 4. Dezember 2013 http://www.paravan.ch/shop/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?Kategorie_ID=38&Ziel_ID=1823 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
der_Penni Geschrieben 5. Dezember 2013 Autor report Teilen Geschrieben 5. Dezember 2013 Angeregt durch den Hinweis von Hrothgar71 hab ich mal überlegt, was ich so geeignetes rumliegen hab. Da kam mir diese selbstklemmende Pinzette in die Finger. Ein Test ergab, durch die konischen Spitzen wird der Logstreifen schräg aufgerollt. Also hab ich die Spitzen paralell gefeilt und glatt geschmirgelt. Nun funktioniert es recht gut. Ist zwar nicht für's Schlüsselbund geeignet, aber auch nicht grösser als ein Kugelschreiber. In meiner Gürteltasche für die Utensilien fand sich noch ein leeres Fach, wo sie genau rein passt. Damit wird es erst einmal gehen, denke ich. MfG, Penni d:-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wizzzzard Geschrieben 5. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 5. Dezember 2013 das ding von paravan hätte ich mir schon lange gekauft (konnte es auch mal mit gutem erfolg ausprobiern), aber wenn ich ich an die zerstochenen hosentaschen durch den fehlenden deckel denke ... eigentlich schade, dass am finish gespart wurde, denn einen fülli trage ich auch nicht ungeschützt mit mir rum. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
claudiahans Geschrieben 6. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) Am 5.12.2013 um 23:10 schrieb wizzzzard: das ding von paravan hätte ich mir schon lange gekauft (konnte es auch mal mit gutem erfolg ausprobiern), aber wenn ich ich an die zerstochenen hosentaschen durch den fehlenden deckel denke ... eigentlich schade, dass am finish gespart wurde, denn einen fülli trage ich auch nicht ungeschützt mit mir rum. Also ich habe das so gelöst.... das Navi wird wohl nicht so manche® in seiner Hosentasche rumtragen.... Bearbeitet 6. Dezember 2013 von claudiahans Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 6. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 6. Dezember 2013 Oder sonst einen Korken oder eine passende Kappe von einem alten Filzstift draufmachen? -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wizzzzard Geschrieben 6. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 6. Dezember 2013 Am 6.12.2013 um 08:57 schrieb Attila_G: Oder sonst einen Korken oder eine passende Kappe von einem alten Filzstift draufmachen? -- Attila ich finde es einfach nicht konsequent zu ende designt. natürlich könnte ich irgend was draufstöpseln. wenn ich einen drehbank hätte, würde ich auch so eine kappe aus messing schnippseln... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
geomäge Geschrieben 8. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 8. Dezember 2013 mein tool für nanos, kleines spitzzängli Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rockola Geschrieben 9. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 9. Dezember 2013 Am 4.12.2013 um 17:34 schrieb der_Penni: Danke! Sieht so aus, als ob ich genau das suche. Funktioniert sicher gut zum Rollen. Lässt es sich gut aus der fertigen Rolle raus ziehen? Könntest Du mir bitte die äussere Stärke der Stift-Hälften messen oder schätzen. Es sind doch sicher 2 Stift-Hälften, wie bei einem Splint? Das versuche ich mir selbst zu bauen, sollte nicht schwierig sein. Wichtig ist, nicht zu dick und glatt genug, um es zuletzt gut raus ziehen zu können. Kann man die Stifthälften zusammen spannen und wieder lösen oder sind sie einfach fest mit dem Griffstück verbunden? MfG, Penni d:-) Das Teil ist Super ich kann es auch nicht von Hand aufrollen aber mit dem Teil kein Problem. Rockola Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
K und D Geschrieben 15. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 15. Dezember 2013 Ich habe für den Logroller aus Schrumpfschlauch (gibts im Baumarkt) eine passgenaue Kappe erstellt (bzw. erschrumpft). Ist billig und in 45 Sekunden erledigt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
der_Penni Geschrieben 15. Dezember 2013 Autor report Teilen Geschrieben 15. Dezember 2013 Hast Du da Hülsen oder so drin in dem Schrumpfschlauch? Oder wird der selbst so Formstabil? MfG, Penni d:-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Orca60 Geschrieben 15. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 15. Dezember 2013 Reicht da ein normaler Hausfön umd den Schlauch zu schrumpfen? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wizzzzard Geschrieben 15. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 15. Dezember 2013 Am 15.12.2013 um 08:33 schrieb K und D: Ich habe für den Logroller aus Schrumpfschlauch (gibts im Baumarkt) eine passgenaue Kappe erstellt (bzw. erschrumpft). Ist billig und in 45 Sekunden erledigt. IMG_1008.jpg IMG_1009.jpg coole idee -jup, wird so gemacht @orca60: föhn ist ausreichend. notfalls eine seite zuhalte. halbiert den luftzusatz. evt. wird der thermoschutz ansprechen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
K und D Geschrieben 15. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 15. Dezember 2013 Nein, es ist keine zusätzliche Hülse drin. Hält auch so formstabil - ist ein recht zähes Material. Einfach vor dem Abziehen gut abkühlen lassen. Und man kann sich ja auch gleich zwei oder drei davon anfertigen... Beim Kauf darauf achten, dass der Durchmesser des Schrumpfschlauches nicht zu gross und nicht zu klein ist. IdR ist auf der Packung angegeben, wie gross der Schlauch vorher und nachher minimal ist. Wenn der Haarfön nicht reichen sollte, geht es auch mit heissem Wasser. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
badnerland Geschrieben 19. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 19. Dezember 2013 Ich erhitze Schrumpfschlauch immer mit einem Feuerzeug. Man muß nur vorsichtig sein, damit es nicht zu heiß wird. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 20. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 20. Dezember 2013 Paravan hat nun auch einen "Logroller mit Deckel" im Sortiment: http://www.paravan.ch/shop/pi.php/GeoKnots-Logsheet-Roller.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wizzzzard Geschrieben 21. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 21. Dezember 2013 Am 20.12.2013 um 16:40 schrieb Paravan: Paravan hat nun auch einen "Logroller mit Deckel" im Sortiment: http://www.paravan.ch/shop/pi.php/GeoKnots-Logsheet-Roller.html juhu - userfeedback wirkt wunder;) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
silvERs.ch Geschrieben 21. Dezember 2013 report Teilen Geschrieben 21. Dezember 2013 Für mich für ein paar Tage zu spät :-( Werde die Schrumpfschlauch-Methode anwenden ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
der_Penni Geschrieben 21. Dezember 2013 Autor report Teilen Geschrieben 21. Dezember 2013 Das Teil würde mir auch gefallen. Hat jemand Erfahrung mit solchen Logrollern? Wie handhaben die sich beim Einklemmen des Streifens zwischen die Splinthälften und wie gut/schlecht lässt sich der Splint aus dem straff gerollten Streifen raus ziehen? MfG, Penni d:-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden