Concorde02 Geschrieben 15. Juli 2013 report Teilen Geschrieben 15. Juli 2013 Ich habe bisher nur einen Cache platziert. Dieser wird jedoch häufig gelogt, zeigt er doch auch noch einen schönen Platz mit Aussicht. Nun habe ich am Samstag bereits die dritte Dose platziert und am Sonntag war diese schon wieder unauffindebar. Ich glaube an Lausbuben, die nicht wissen, was sie tun. Ich möchte den Ort beibehlaten, aber die Dose etwas entfernt neu verstecken. Dazu gibt es dann natürlich neue Koordinaten. Wie muss ich diesen Wechsel vollziehen? Ich danke jetzt schon für jede Hilfe, damit der Cache möglichst rasch wieder aktiviert und "gesichert" werden kann. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
topaz58 Geschrieben 15. Juli 2013 report Teilen Geschrieben 15. Juli 2013 Das mit dem Verschwinden kenne ich auch... Wenn es nur ein paar Meter sind, kannst Du dies selber machen. Einfach Koordinaten anpassen. Aber wenn es mehr ist, würde ich zuerst mal die reviewer anfragen, ob es keinen Konflikt gibt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Concorde02 Geschrieben 15. Juli 2013 Autor report Teilen Geschrieben 15. Juli 2013 Danke topaz58. Ich denke, dass ich innerhalb von20 bis 30 m bleiben kann. (Das kleine Wäldchen ist nicht sehr gross) ich werde dann wohl die neuen Koordinaten eingeben. Wenn ich das richtig verstanden hab, gehe ich auf "meinen" Cache und melde die neuen Daten mitels eines Logeintrages. Ist das richtig? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 15. Juli 2013 report Teilen Geschrieben 15. Juli 2013 Oben rechts, "Listing bearbeiten" runter scrollen bis Koordinaten N xx° yy.zzz E aaa° bb.ccc You can modify your cache coordinates via a log entry. Einfach den Link anklicken und die neuen Koordinaten eingaben. Gruß, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Concorde02 Geschrieben 15. Juli 2013 Autor report Teilen Geschrieben 15. Juli 2013 Danke MB, das werde ich so machen, wenn ich die Dosesicher vor Plagegeistern neu versteckt und die neuen Koordinaten ausgemessen habe. Gruss Concorde02 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sunneberg Pirates Geschrieben 22. August 2013 report Teilen Geschrieben 22. August 2013 Bei mir ist etwas ähnliches passiert. 3 mal wurde die Büchse (wahrscheinlich) geklaut. Dies sogar innerhalb wenigen Tagen. Dann habe ich dasselbe gemacht, was Du vorhast. Den Cache um ein paar Meter versetzt, sogar einen kleineren Cache ausgesetzt und die Versteckart gewechselt. Du kannst dir vorstellen, was jetzt kommt. Genau, auch dieser wurde nur gerade einen Tag später wieder geklaut, obwohl die Gegend nicht bewohnt ist. Den Cache habe ich anschliessend archieviert. Ich denke es gibt Personen, welche keine Cacher in ihrer Gegend wünschen und somit das Büchslein verschwinden lassen. Dies ist nur eine Vermutung. Ich hoffe, Dir wiederfährt nicht dasselbe. In erster LInie nicht entmutigen lassen. Viel Glück und Gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
T/anteFix Geschrieben 22. August 2013 report Teilen Geschrieben 22. August 2013 Es gibt viele Möglichkeiten, wieso ein Cache verschwindet.Längst nicht immer steckt jemand dahinter, der "zleidwerchet". Ich staune, wie ich-bezogen viele Cacheowner sind und wie schnell sie davon ausgehen, dass jemand böswillig ihre Dosen klaut oder zerstört. Natürlich kommt auch das manchmal vor, aber es ist bei weitem nicht die Regel.Am häufigsten effektiv wohl tierische Muggels. Wenn man eine kleine Dose einfach irgendwo zwischen die Wurzeln eines Baumes legt, ohne sie irgendwie tiersicher zu befestigen, wird sie rasch einmal vom Fuchs verschleppt. Füchse sind sehr neugierig und Plastikdosen, die noch nach Mensch riechen, sind einfach verlockend. Das wird immer wieder massiv unterschätzt.Ein Stück Silk, Schnur oder dünner Draht ist keine ausreichende Sicherung gegen einen neugierigen Fuchs oder Dachs.Natürlich sind wir auch nicht die Einzigen, die draussen spielen - an vielen schönen Plätzen sind oft Kinder oder Jugendliche.Die nehmen oft ohne gross nachzudenken mit, was sie an "ihrem" Platz finden. Das ist längst nicht immer böse gemeint.Schliesslich gibt es überall noch einen Landbesitzer. An sich müsste man den ja sowieso vor der Platzierung um Erlaubnis fragen.Tatsächlich wissen wir wohl alle, dass das nicht allzu oft wirklich gemacht wird. Aber auch ein Wäldchen ist nicht einfach Niemandsland und es gibt halt Waldbesitzer, die keinen Plastik in ihrem Wald haben wollen. Das ist ihr gutes Recht, wir können nicht erwarten, dass alle unser Spiel genial toll finden.Ja, und natürlich gibt es daneben auch noch Leute, die einfach unser Spiel doof finden und die den Müll aus dem Weg räumen.Damit müssen wir leben - oder unsere Caches vor Muggels verstecken, den Cacherkollegen aber entsprechend gute Hints geben, damit sie beim Suchen nicht zu sehr auffallen und nicht zu viele Spuren hinterlassen.Wenn es gar nicht klappt mit dem Verstecken einer Dose, dann gibt es immer noch die Möglichkeit, einen tollen Platz mit einem Multi zu zeigen. Das heisst, man sucht sich da, wo man ursprünglich die Dose verstecken wollte, irgendwas zum Ablesen, Zählen oder Beantworten und mit dieser Angabe werden dann die Endkoordinaten berechnet - die Dose selber liegt an einem wirklich muggelsicheren Ort.Und wenn es tatsächlich GAR NICHTS zu zählen oder abzulesen gibt? Dann kann man immer noch eine Auswahl liefern, was da theoretisch sein könnte:- Bänkli = 234- Feuerstelle = 154- Kreuz = 721- Briefkasten = 439- 3 Tannen = 530- Grenzstein = 281Wenn ein Platz öffentlich zugänglich ist, gibt es eigentlich immer eine Möglichkeit, ihn mit einem Cache zu zeigen.Aber man kann tatsächlich nicht überall wirklich eine Dose verstecken. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Santianer Geschrieben 22. August 2013 report Teilen Geschrieben 22. August 2013 Den einen meiner eigenen Caches wurde regelmässig von Tieren "verlegt". Oder auch dass der Deckel fehlte oder so. Also können es auch tierische Muggels sein, je nach Ort der Box. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tramp777 Geschrieben 26. August 2013 report Teilen Geschrieben 26. August 2013 (bearbeitet) Ich habe bis jetzt vier verschiedene "böse Diebe" von meinen Caches identifizieren können: 1. Bauamt: Der Cache lag direkt neben einer Strasse - die entsorgen den liegengebliebenen Abfall, und für die ist ein Cache genau das. 2. Deutsche Bahn: Der Cache lag direkt neben dem Bahndamm - die DB ist anscheinend sehr ordnungsliebend 3. Der Wind - eine Magnetbefestigung an einer Leitplanke hat sich als zu schwach erwiesen. 4. Ein Schulhausabwart - obwohl mein Cache NICHT auf Schulgelände lag, hat der Abwart auch die Umgebung des Schulhauses gereinigt (oder von Schülern - Nachsitzern - reinigen lassen). Da geht ein Plastikröhrchen schnell mit in den Müll. 5. Der Rhein - Hochwasser nimmt alles mit, auch Caches Meine Massnahmen: 1. Verlegung um ca. 100 m in den Wald - Tiptop / 3. ein Klettverschluss hält besser / 5. Sicherung mit einer Schnur / 2. & 4. archiviert Wirklich böse Spielzerstörer habe ich nicht erlebt. Bei den Funden habe ich bemerkt, dass Cacher die übelsten Zerstörer sein können. Mauern auseinandernehmen, Behälter aufbrechen, Verschluss schlecht schliessen, .... alles was die Owner ärgern kann. Da hilft nur: ich mach es besser! Hoffentlich! Bearbeitet 26. August 2013 von tramp777 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Shrek-vs Geschrieben 27. August 2013 report Teilen Geschrieben 27. August 2013 Ich hatte eine magnetische platte an eine Parkuhr befestigt nach c.a 3 tagen der Veröffentlichung war die platte schon verschwunden und dachte dass es ein Streich von den eingeweithen (mein Chef,seine frau oder die Kinder)ist. aber nach ziemlich langem rätseln haben wir dann bemerkt dass ein Helikopter die platte beim landen weggewindet hat :-) das Logbuch fanden wir wieder aber die platte ist immer noch verschwunden ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tramp777 Geschrieben 28. August 2013 report Teilen Geschrieben 28. August 2013 ......die platte ist immer noch verschwunden ;-) Die klebt am Helikopter und der Pilot wundert sich, warum der magnetische Kompass nicht geht .... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden