Attila_G Geschrieben 16. April 2013 report Teilen Geschrieben 16. April 2013 In einem 20 minuten Bericht wird über besonders viele Zecken in diesem Frühling gewarnt: "... Pro Meter Waldrand können dabei bis zu 20 Zecken lauern - in der gesamten Schweiz sind also Millionen von Zecken auf der Suche nach einem Wirt. " Zum Bericht: http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Kleine-Blutsauger-geniessen-den-Fruehling-20635508 Gebt doch hier mal euer Feedback, wie es in eurer Region aussieht. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lena81 Geschrieben 16. April 2013 report Teilen Geschrieben 16. April 2013 Jedes Jahr wird behauptet, dass das nun DAS Jahr der Zecken sein soll. Letztes Jahr schrieben schon diverse Blogs und Zeitungen, es solle ein enormes Zeckenjahr sein, war aber nicht so. Die Analysen in den Labors für Borreliose war rückläufig. Lassen wir uns mal überraschen, gemäss den einen Profs. soll es ein Zeckenjahr werden, gemäss den anderen Profs. sollen viele Zecken dahingerafft sein, weil der Winter lang aber an und für sich mild war. LG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
K und D Geschrieben 16. April 2013 report Teilen Geschrieben 16. April 2013 (bearbeitet) Das mit den Zecken ist jedes Jahr in den Zeitungen ein grosses Thema und jedes Jahr hat es laut eines Experten besonders viele Zecken, weil der Winter a) besonders kalt, besonders warm,c) besonders lang,d) besonders kurz,e) besonders trocken,f) besonders feucht,g) besonders hell,h) besonders dunkel, i) besonders spät,j) besonders früh,k) eine beliebige Kombination von a - jwar. Mein persönliches Fazit: diese Zeitungsartikel sind maximal das Papier wert, auf das sie gedruckt wurden und es hat einfach grundsätzlich, prinzipiell und generell viele Zecken. Immer und jedes Jahr. Bearbeitet 16. April 2013 von Karin und Dominik Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 16. April 2013 report Teilen Geschrieben 16. April 2013 Es ist egal, wieviele Zecken es hat - wenn Dich/mich auch nur eine erwischt, die dann noch den Erreger trägt, ist das eine zuviel. Ich habe darum vor Jahren, nachdem unsere Region als "Risikogebiet" erklärt wurde, mich und meine Familie impfen lassen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 16. April 2013 report Teilen Geschrieben 16. April 2013 Ich sehe das ähnlich. Bisher hatte ich Glück (sprich: egal wie viele Zecken es hat, seit ich Geocache hat mich keine erwischt). Trotzdem habe ich mich dieses Jahr entschieden mich impfen zu lassen, man soll ja das Glück nicht herausfordern. Die Zeckenkontrolle behalte ich wegen der Borreliose weiterhin bei und hoffe, dass meine Bilanz nach wie vor Null bleibt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 16. April 2013 report Teilen Geschrieben 16. April 2013 Meine Gedanken heute morgen waren 'Und jährlich grüsst das Murmeltier, resp. Der Doktor Zecke.' Ich kann den nicht mehr Ernst nehmen und mein Dr. Übrigens auch nicht. Zum Thema Impfen oder Risiko gibts schon genug Threads... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 16. April 2013 Autor report Teilen Geschrieben 16. April 2013 Mich interessieren weniger die Prognosen, sondern wie die praktisch gemachten Erfahrungen sind. Letztes Jahr hatte ich keinen einzigen Zeckestich (im Gegensatz zum Jahr davor). Andere Kollegen haben ähnliche Feststellungen gemacht im 2012. Aber dieses Jahr wurden die ersten Zecken schon sehr früh entdeckt (glücklicherweise bevor sie sich festsetzen konnten). Darum nochmals: Wie sind eure Erfahrungen (bisher)? -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 16. April 2013 report Teilen Geschrieben 16. April 2013 2005-2013 : ZeRo. (Und war schon öfters im Unterholz) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dikkertje Dap Geschrieben 16. April 2013 report Teilen Geschrieben 16. April 2013 Bis letztes Jahr bin ich verschont geblieben, das Jahr habe ich der erste Zecke bereits eingefangen. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
furri88 Geschrieben 16. April 2013 report Teilen Geschrieben 16. April 2013 Mein Hund hat im Sommer üblicherweise 2, 3 pro Tag die anbeissen und jenste die noch krabbeln. Dieses Jahr hab ich noch keine einzige Zecke gesichtet! <br />...und bei mir beissen sie nur in Schaltjahren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 16. April 2013 report Teilen Geschrieben 16. April 2013 null problemo habe ich mit diesen vier oder mehrbeiner 2011 = 38 zecken 2012 = 42 zecken macht doch nix, nach wenigen std fangen die kleinen schwarzen mich zu beissen an und ich erkenne den übeltäter, rauszupfen - fenistil drauf und die sache ist gegessen. denke, eine impfung ist für jeden böxler und böxlerin ein "muss". happy frühling wünscht sody und bazzi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Moiserich Geschrieben 16. April 2013 report Teilen Geschrieben 16. April 2013 Bis jetzt habe ich noch keine gesichtet. Hat aber nix zu sagen, da ich dieses Jahr noch nicht im Unterholz war. Letztes Jahr habe ich ein paar eingefangen. Genügt den eine Impfung? Dachte immer es braucht min. zwei für einen *Grund-Schutz*. In meinem Impf-Büchlein steht: FSME 30. Jan. 1998 FSME 15. Mai 1998 FSME 16. April 1999 FSME 8. Feb. 2010 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 17. April 2013 report Teilen Geschrieben 17. April 2013 Ich habe meine erste vor Ostern gemacht, die zweite ist Ende Mai fällig ind die dritte in einem Jahr. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lena81 Geschrieben 17. April 2013 report Teilen Geschrieben 17. April 2013 Wie gesagt, letztes Jahr waren die Labor Tests rückläufig. Ich werde euch gerne berichten wie es dieses Jahr aussieht. Natürlich ist jede Zecke mit Erreger unnötig, wobei die Impfung den Menschen auch in falscher Sicherheit schwelgen lassen. Letztes Jahr hatte ich nur in Frankreich eine Zecke aufgelesen, der Rest der Saison hatte ich selbst keine, wobei ich unterdessen auch immer weniger im Unterland Geocache und somit auch weniger mit den Mistviechern in Berührung komme. Ich schwöre nach wie vor auf das Zedan, wo ich die Hosen damit einsprühe. Seit ich das so mache, lese ich kaum mehr eine Zecke auf, die mögen den Geruch schlichtweg nicht. LG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 18. April 2013 report Teilen Geschrieben 18. April 2013 Im Bund hat es übrigens gerade einen interessanten bericht, mal auch mit anderen Quellen. Sorry kann nicht verlinken. Das Forum ist bei uns leider noch immer gesperrt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 18. April 2013 Autor report Teilen Geschrieben 18. April 2013 Znuk meint vermutlich diese Beiträge im Bund: http://www.derbund.ch/bern/kanton/Kleine-Blutsauger-freuen-sich-auf-entbloesste-Koerperstellen/story/20786729 http://www.derbund.ch/wissen/natur/Bis-zu-23-000-Zeckenbisspatienten-pro-Jahr/story/27947772 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gutzufuss Geschrieben 18. April 2013 report Teilen Geschrieben 18. April 2013 Wie schon in einem anderen Theard geschrieben habe, habe ich mir diesen Januar einen Zeckenbiss, der mich infiziert hat, zugezogen. Laut einem Spezialisten ist die Zecken nicht vom Feuerholz, sondern aus dem Wald. Er warnt, dass Zecken auch im Winter aktiv sein können, natürlich sind es wesentlich weniger, aber eine reicht... Gecacht habe ich in der Region Zürich. Schön wäre es, wenn die Wirkung vom Antibiotikum noch etwas halten würde, dann hätte ich diesen Sommer einen Schutz, aber dem ist leider nicht so. Gegen die Zeckenenzephalitis bin ich natürlich geimpft. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pucki81 Geschrieben 18. April 2013 report Teilen Geschrieben 18. April 2013 (bearbeitet) Mein Bericht: die Scheissdinger sind aktiv, aber wie! Wir waren im Elsass am Wochenende im Wald. Ergebnis: Meine Frau hat eine Zecke von sich selbst und eine von meinem älteren Sohn abgewischt vor einem Biss. Ich bei mir selber gleich zwei! Am Abend hatte meine Frau und mein jüngerer Sohn einem Biss. Heute hatte meine Frau gleich noch einen. Dieses Mal aus dem Wald im Westaargau. Innerhalb einer Woche haben wir also 7 Zecken am Körper gehabt und drei Bisse eingefangen. Bearbeitet 18. April 2013 von pucki81 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stromer5 Geschrieben 19. April 2013 report Teilen Geschrieben 19. April 2013 Gestern war ich ziemlich intensiv ein neues Cacheversteck am suchen. Ca. 1h im Wald herumgesucht und querfeldein durchs Unterholz gelaufen. Bilanz zu Hause: zwei Zecken am linken Bein. Ich erinnere mich noch gut an jenen Frühlingstag wo mein Vater und ich zum Pilze sammeln im gleichen Wald durch ein Bärlauchfeld und sonstiges Unterholz liefen. Ich hatte ca. 6 Zecken an den Hosenbeinen und mein Vater insgesamt 56 Stück!!! (kein Witz!) Das heisst für mich: 1.) Zeckenreicher Frühling sieht anders aus (dieses Jahr) 2.) nicht jeder ist gleich anfällig auf Zecken. So wies aussieht, bleibt eine Zecke auch mal sitzen wenn jemand der nicht so gut "riecht" vorbeiläuft. Man kann auch in eine Zeckenmanie ausbrechen... Ich will das Thema bestimmt nicht verharmlosen. Aber wenn man in einem 500Seelendorf aufgewachsen ist und täglich im Wald gespielt hat nimmt man das Ganze ein wenig lockerer. Wenn man zu Hause eine Ganzkörperkontrolle macht reicht das vollkommen. Den meisten Respekt habe ich noch von den jungen, noch ganz kleinen Zecken. Diese Biester sieht man fast nicht, dafür kitzeln sie wenn sie sich bewegen und dann wird kurzer Prozess gemacht. Trotzdem habe auch ich gestern zum ersten Mal eine Zeckenimpfung machen lassen. Aber auch nur weil meine Freundin MPA ist und ich die Impfung zum EInkaufspreis bekam Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ado & Lomoli Geschrieben 20. April 2013 report Teilen Geschrieben 20. April 2013 (bearbeitet) 2012 haben wir nicht eine einzige Zecke an uns oder den Kleidern entdecken können. Aber vielleicht einfach nur Glück gehabt..? Aber dieses Jahr sieht's in der Region Zürich irgendwie anders aus. Allerdings haben wir nur ganz, ganz winzige, junge Zecken gesehen. Vor einigen Tagen fand Lomo eine am Ärmel, nach einem Waldcache im Aathal/Seegräben, oberhalb des Sauriermuseums. Viel übler war's dann aber vorgestern, nach der 'stundenlangen' -und erfolglosen..- Suche im Unterholz beim Zilbachtobel bei Pfaffhausen. Ado hat da etliche auf ihren Kleidern, in den Haaren und an den Händen. Aber festbeissen konnte sich zum Glück keine und auch die Nachkontrolle war 'sauber'. Und auch im Chriegholz in Uitikon/Waldegg scheint es einige von den Tierchen zu geben. Für uns sieht es so aus, als ob es dieses Jahr wesentlich mehr hätte als letztes Jahr. Aber das kann natürlich auch nur eine subjektive Wahrnehmung sein. Lomo denkt über eine Impfung nach, Ado ist nicht so begeistert von der Idee. Sie denkt, dass eine Nachkontrolle jeweils vollkommen genügt. Aber etwas paranoid ist sie schon.. vor allem wegen ihrer buschigen Haare.. ständig 'beisst' es sie irgendwo. Aber das liegt wohl nicht an Zecken oder mangelnder Hygiene, sondern an ihrer blühenden Fantasie.. Bearbeitet 20. April 2013 von Ado & Lomoli Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mkuya Geschrieben 20. April 2013 report Teilen Geschrieben 20. April 2013 Seit es nicht mehr so kalt ist (also ca. 2 Wochen) habe ich in der Region Zürich fast von jedem kurzen Waldausflug Zecken mitgenommen. Auch heute nach dem CITO-Event fand ich eine, obwohl wir kaum im Unterholz unterwegs waren. Die Tiere sind bisher eher kleinwüchsig, umso besser muss man schauen. Meistens krabbeln sie an den Beinen oder Armen hoch und stechen dann dort, wo sie nicht mehr weiterkommen. Zeckenimpfung finde ich ein Muss, alles andere wäre bei unserem Hobby leichtsinnig. Gruss, Mkuya. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
aatak Geschrieben 30. April 2013 report Teilen Geschrieben 30. April 2013 2011 ca. 12 Stück 2012 hatte ich eine Zecke und genau die gab mit die Borreliose 2013 ( bis jetzt) 5 Zecken ( Rheintal 5 Freund Tour) komme mir vor wie eine Zeckentankstelle. Alle andern mit denen ich Cachen gehe habe nie oder ganz selten einen Zeck. Ich glaub die Biester stehen auf mich + 3 Zecken konnte ich noch entfernen bevor sie sich angedockt haben!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tramp777 Geschrieben 30. April 2013 report Teilen Geschrieben 30. April 2013 2011 ca. 12 Stück 2012 hatte ich eine Zecke und genau die gab mit die Borreliose 2013 ( bis jetzt) 5 Zecken ( Rheintal 5 Freund Tour) komme mir vor wie eine Zeckentankstelle. Alle andern mit denen ich Cachen gehe habe nie oder ganz selten einen Zeck. Ich glaub die Biester stehen auf mich + 3 Zecken konnte ich noch entfernen bevor sie sich angedockt haben!! Hallo aatak Du muss mal genau Deine Beine absuchen, vielleich hast Du irgendwo eine Markierung: "Feinschmeckerlokal für Zecken" - "18 Zeckenmilout - Punkte" - "5 Sterne + - Zeckenhotel".... . Dir muss sicher keiner sagen wie du dich Kleiden sollst, aber vielleicht wäre dies die richtige Kleidung : Trotzdem noch viel Spass und Erfolg im Wald. Gruss Tramp777 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
aatak Geschrieben 30. April 2013 report Teilen Geschrieben 30. April 2013 LOL ja ich glaub so mach ich es nächstes mal. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
-mercator- Geschrieben 30. April 2013 report Teilen Geschrieben 30. April 2013 (bearbeitet) Also die überhand nehmende Zeckenplage war mit der Grund, warum ich das Geocachen 2010 wieder aufgegeben habe - meine Gesundheit ist mir nämlich mehr Wert als der billige Plastikplunder das man heutzutage in den stets feuchten und zugemüllten Büchsen zumeist vorfindet. Seither gehe ich lieber mit meinem Navi Wandern und bleibe im Wald besser auf den Wegen - so ist es auch wesentlich entspannender die Natur zu geniessen als sich sinnfrei durchs zeckenverseuchte Unterholz zu kämpfen und für das bisschen Plastikschrott in den Dosen womöglich noch die Borreliose aufzulesen . Bearbeitet 30. April 2013 von -mercator- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden