psnokia Geschrieben 13. März 2013 report Teilen Geschrieben 13. März 2013 Wollte ein Autohalter für Oregon kaufen 65,. Also hab ich ein Garmin 750 Halter genommen und mit Kabelbinder den Velohalter (15.-) montiert. Nun habe ich einen günstigen Autohalter. ev. kann dass sonst noch jemand brauchen. Das Kabel zum Autokit ist eh irgendwie unnütz..... Peter Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wwerner Geschrieben 13. März 2013 report Teilen Geschrieben 13. März 2013 Beim Montana dient die Autohalterung aber auch als Lautsprecher für die Routing Anweisungen. Zudem erkennt das Gerät, die Halterung und stellt auf das definierte Profil um (typischerweise Autonavigation). Stellt man den Motor ab und entnimmt das Gerät, wird (falls man das entsprechend einstellt), das zuvor verwendete Profil wieder hergestellt. Wer also mit dem Auto bis zum Parkplatz fährt und dort mit der Topo den Cache sucht, muss das Profil jeweils nicht manuell umschalten. Und dann wäre auch noch zu beachten, dass beim Montana die Batterie geladen wird, wenn man die Autohalterung verwendet. Aber ja, die Dinger sind schweineteuer... Gruss WWERNER Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
psnokia Geschrieben 13. März 2013 Autor report Teilen Geschrieben 13. März 2013 Dass ist eben beim Oregon 400t nicht der Fall, sonst hätte ich wohl das Geld auch ausgegeben. Aber gut zu Wissen, dies wäre schon praktisch...... gruess Peter Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rigicache Geschrieben 14. März 2013 report Teilen Geschrieben 14. März 2013 Beim Montana dient die Autohalterung aber auch als Lautsprecher für die Routing Anweisungen. Zudem erkennt das Gerät, die Halterung und stellt auf das definierte Profil um (typischerweise Autonavigation). Stellt man den Motor ab und entnimmt das Gerät, wird (falls man das entsprechend einstellt), das zuvor verwendete Profil wieder hergestellt. Wer also mit dem Auto bis zum Parkplatz fährt und dort mit der Topo den Cache sucht, muss das Profil jeweils nicht manuell umschalten.Und dann wäre auch noch zu beachten, dass beim Montana die Batterie geladen wird, wenn man die Autohalterung verwendet.Aber ja, die Dinger sind schweineteuer...Gruss WWERNER Aber die Anschaffung lohnt sich definitiv. Wenn die Kosten über einen längeren Zeitraum betrachtet werden, ist es gar nicht mal so viel Geld. Eine gute Investition ins Hobby! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 14. März 2013 report Teilen Geschrieben 14. März 2013 Aber die Anschaffung lohnt sich definitiv. Wenn die Kosten über einen längeren Zeitraum betrachtet werden, ist es gar nicht mal so viel Geld. Eine gute Investition ins Hobby! Wirklich? Diese Zeit- Kostenrechnung musst Du mir unbeding erklären! Dann habe ich endlich Argumente für meine Regierung, auch ein Montana zu kaufen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
The_Raven Geschrieben 16. März 2013 report Teilen Geschrieben 16. März 2013 Das Kabel zum Autokit ist eh irgendwie unnütz..... Wiso? Ich habe mein Oregon 300 immer eingesteckt. Der bildschirm ist dann deutlich heller und es braucht kein strom von den batterien. Ist doch praktisch oder? Billig ist es nicht, das stimmt, aber die qualität ist gut. Wie ich diese billig dinger hasse wo das gerät (egal ob handy, navi oder was auch immer) bei jeder kurve rausfliegt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 20. März 2013 report Teilen Geschrieben 20. März 2013 Eine ganz einfache Möglichkeit die nichts kostet und, je nach Lufteinlass, gut geeignet ist. Gruß, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rigicache Geschrieben 20. März 2013 report Teilen Geschrieben 20. März 2013 Wirklich? Diese Zeit- Kostenrechnung musst Du mir unbeding erklären! Dann habe ich endlich Argumente für meine Regierung, auch ein Montana zu kaufen. Mein früheres Hobby war Downhill. Die Anschaffung einer solchen Downhill Maschine war mit enormen Kosten verbunden (5000 Farnken +). Hinzu kamen da immer wieder Kosten für Verschleissteile. Im Vergleich dazu ist ein Montana günstig. Oder auch die Anschaffung eines PCs kostet auch schnell mal einen Tausender. Würde man die Nutzungsdauer dem Anschaffungspreis gegenüberstellen, so würde sich relativ schnell zeigen, dass ein GPS runtergerechnet auf eine Stunde deutlich weniger kostet als ein vergleichbar teurer PC. So sehe ich das zumindest. Ob es dir bei der Argumentation hilft, wer weiss? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden