swiss-guinea pigs Geschrieben 17. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 17. Februar 2013 Hallo zusammen Immer öfters treffe ich Mysteries an, bei welchen die Koordinaten in einem Bild oder im Listing versteckt sind und nicht in einem üblichen Rätsel. Da gibt es ja diverse Möglichkeiten: Hier ein paar Beispiele: Bild - Steganography - Bildkommentar - Bildkurve verändern um Koords im Bild sichbar werden zu lassen - Bild vergrössern, da Koordinaten ganz klein im Bild versteckt sind - Bilddatei in ZIP öffnen (versteckte Datei) ... Listing - Link im Quelltext - weisse Schriftart im Listing ... Was kennt ihr für Arten, wie man Koordinaten in Bildern oder im Listing verstecken kann? In diesen Thread soll nicht gespoilert werden und daher sollen auch keine Cachenamen genannt werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 17. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 17. Februar 2013 Danke für den Hint Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lvona Geschrieben 18. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 18. Februar 2013 Kenne da auch zwei Bildcache... ...der eine ist gloubs ein Jahr alt und konnte noch niemand loggen, der andere so zwei Monate und niemand findet es heraus. Nur 3 diviculty Sterne???!! Gruss lvona Der Geoagent vom Mauseloch.ch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 18. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 18. Februar 2013 (bearbeitet) Bildkurve ver䮤ern? Wow... Kann mir einer per PM ein Beispiel senden? Bearbeitet 18. Februar 2013 von Znuk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Appezeller Geschrieben 24. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 24. Februar 2013 Ja, so ein Beispiel mit der Bildkurve hätte ich auch gerne, kenn ich (noch) nicht -) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
accompli Geschrieben 24. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 24. Februar 2013 Auch für mich ist die Bildkurve was Neues, also wäre es doch schön, wenn es hier ein Beispiel geben würde. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schallers Geschrieben 24. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 24. Februar 2013 ich sende den Link einfach per PN an euch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 24. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 24. Februar 2013 Alle .jpg Bilder fangen immer mit Hex FF D8 an und hören mit Hex FF D9 auf. Alles dazwischen wird als Bild interpertiert. Alles danach wird von den entsprechenden Bildbetrachtern oder Bearbeitungsprogrammen nicht verarbeitet. Nun hatte ich ein Bild das fing wie oben erwähnt mit FF D8 an und endete mit FF D9, Direkt im Anschluss ging der Code weiter mit FF D8 und am Ende ein FF D9. Es wurden also zwei Bilder direkt hintereinander gehängt, wobei nur das erste angezeigt wurde. Nachdem man den Code des zweiten Bildes heraus kopiert und wieder als .jpg abgespeichert hat, konnte nun auch dieses Bild dargestellt werden und man hatte die Koordinaten. Gruß, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mos_CH Geschrieben 24. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 24. Februar 2013 ... Es wurden also zwei Bilder direkt hintereinander gehängt, wobei nur das erste angezeigt wurde.... Genauso kann sich hinter (also nach dem logischen Dateiende) einem JPG-Bild auch eine ZIP- oder RAR- oder sonst irgendeine Binärdatei verstecken (MP3, PDF.....). Gruss aus Cham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 25. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2013 Danke Schallers und auch Jackeroo für den Link. Jetzt bin ich einfach zu doof um die Koordinaten zu erzeugen. Habs mit Photoshop Elements und auch Gimp probiert. Muss das wohl mal an ein Cachertreffen mitnehmen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 25. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2013 Danke Schallers und auch Jackeroo für den Link. Jetzt bin ich einfach zu doof um die Koordinaten zu erzeugen. Habs mit Photoshop Elements und auch Gimp probiert. Muss das wohl mal an ein Cachertreffen mitnehmen... So im Büro hat mich nochmal der Ehrgeiz gepackt - diesmal mit Erfolg. Das Problem lag daran, dass ich das Bild zuerst gespeichert und dann im Photoshop heöffnet habe. Wenn ich es direkt aus dem Cache kopiere und bearbeite, klappt es. Danke nochmals.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schallers Geschrieben 25. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2013 (bearbeitet) @Znuk: Mit "meinem" Rätsel habe ich den besten Erfolg mit folgendem Vorgehen: Photoshop, Zauberstab-Werkzeug "Magic Wand Tool" (nutze PS in Englisch) Toleranz des Werkzeuges auf 0, alle Haken deaktiviert. Die farbigen Bereiche auswählen, Auswahl umkehren, "Cmd & Backspace" um die Auswahl mit Schwarz zu füllen. et voila Sollte in Gimp so oder ähnlich auch klappen PS Elements kenne ich nicht... Mit der Gradiations-/Tonwertkurve hatte ich in diesem Fall nicht so gute Erfolge, aber es hilft, herauszufinden, ob und WO Informationen versteckt sein könnten PS: ich empfehle meinen Mistery, da braucht ihr kein Photoshop, sondern Hirnschmalz... Bearbeitet 25. Februar 2013 von schallers 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 25. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2013 Das ist auch noch wichtig: PSE hat standartmässig KEINE Tonwertkurve. Haben zwar eine Art Zwitterlösung, aber nie so komfortabel wie das GIMP Teil... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 25. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2013 Deine Zauberwand hat allerdings auch in PSE funktioniert. Kannte ich so auch noch nicht. Danke! Mein Problem war wie beschrieben, dass ich das Foto aus der Gallerie gespeichert habe, statt im Listing kopieren und via Zwischenablage bearbeiten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
badnerland Geschrieben 27. Februar 2013 report Teilen Geschrieben 27. Februar 2013 Das ist auch noch wichtig: PSE hat standartmässig KEINE Tonwertkurve. Seit Version 9 gibt es sehr wohl eine: Überarbeiten / Farben anpassen / Farbkurven anpassen Die Handhabung ist eigenwillig und beschränkt auf ein paar vorgegebene Punkte, für den hier genannten Zweck reicht es aber völlig. Für den Schnellcheck eines Bildes auf solche Tricks reicht aber auch Irfanview, dort die Gammakorrektur unter Bild / Farben ändern. Auch die EXIF/IPTC/JPG-Kommentar-Daten kann man damit bequem anschauen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 20. März 2013 report Teilen Geschrieben 20. März 2013 Viele .gif Bilder sind animiert und nur ganz kurz blitzt eine Information auf. Oftmals übersieht man das gänzlich. Wenn man das .gif Bild abspeichert und hier http://www.gifmagic.com/ hoch lädt, kann man sich unter "Edit" - "Frames" die einzelnen Bild-Frames anzeigen lassen und so jedes einzeln betrachten. Schöne Grüße MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 31. Januar 2024 report Teilen Geschrieben 31. Januar 2024 Lustig. 11 Jahre später bin ich am MOM Geneva 2.0, google ich nach "Photoshop Geocaching Bilder Anleitungen" und stolpere über diesen Beitrag. An Schallers Magic Wand Trick konnte ich mich nicht mehr erinnern... Ich muss den woanders dokumentieren. Wahnsinn was seither mit Stegano etc alles gegangen ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden