lena81 Geschrieben 18. Januar 2013 report Teilen Geschrieben 18. Januar 2013 (bearbeitet) Hallo Zusammen, Vielleicht empfindet ihr mein Beitrag als Spam oder als unnütze Werbung, dann bitte ich die Moderatoren diesen zu löschen. Also ODI ein Cacher-Kollege von uns hat ein Projekt lanciert namens: KORT. Es ist ein Projekt im Rahmen ihrer Bachelor Arbeit von der Hochschule für Technik. Es is ein Spiel, welches mithilft, die Karte des OpenStreetMap-Projekts zu verbessern. Dazu ist kein Vorwissen über Karten oder Karten-Editoren nötig, alles was man braucht, ist ein Smartphone und etwas Neugier. Er hat sein Projekt auf unserem Blog platziert, wer es gerne mal ausprobieren möchte findet auf unserem Blog alle nötigen Infos. Odi ist sicherlich dankbar, wenn auch ihr es mal ausprobiert. Grüsse Bearbeitet 18. Januar 2013 von lena81 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
prû Geschrieben 18. Januar 2013 report Teilen Geschrieben 18. Januar 2013 Für mich überhaupt kein Spam sondern eine sehr interessante Idee. Ich bekam schon einiges mit von dem Projekt - habe mit seinem Kollegen, mit dem er die Arbeit gemacht hat schon paar Büchsli gefunden ;-). Ich fühle mich von der App genau angesprochen: Ich liebe die Verbindung von Technik und Natur (Geocaching wäre wohl auch mal was für mich ;-)) - trotzdem solls nicht kompliziert sein. Habe auf meinem Navi die OSM drauf - und eigentlich auch schon gedacht, es wäre doch cool, Verbesserungen an der Karte vorzunehmen. Habe mich versucht einzulesen und habe relativ bald wieder aufgehört. Ich denke aber, mit so einer App mach ich das viel eher - bekomme ja sogar Punkte dafür ;-). Einziges Problem: In meinem Stammgebiet, in dem ich cache gibt es so gut wie keine Aufträge mehr ;-). Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie das Projekt weiter geht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
The_Raven Geschrieben 18. Januar 2013 report Teilen Geschrieben 18. Januar 2013 Das ist ja mal cool Auf so eine idee muss man auch erst kommen. Schade das unsere bisherigen mappings nicht zählen, sonst hätten wir doch schon einige punkte Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
daisy1620 Geschrieben 19. Januar 2013 report Teilen Geschrieben 19. Januar 2013 (bearbeitet) Habe mal reingeschaut. Nette Idee. Leider habe ich bei der Eingabe eines Strassentyps mit FF ein Problem. IE läd im Moment gar nicht. (Strassenname eingeben hat funktioniert). Auf dem Telefon funktioniert es aber. Bearbeitet 19. Januar 2013 von daisy1620 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
prû Geschrieben 19. Januar 2013 report Teilen Geschrieben 19. Januar 2013 Soweit mir bekannt waren die Mobile Devices auch das Ziel, also dass man vor Ort gleich Punkte sammeln kann - so werden auch die Aufträge je nach Ort angezeigt... Ich glaube, hauptsächlich entwickelt wurde mit dem Google Chrome - der müsste also laufen - und vermutlich alle anderen Webkit-Browser auch... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PacoBlu Geschrieben 19. Januar 2013 report Teilen Geschrieben 19. Januar 2013 Der Ansatz gefällt. Und einfach ist es auch. Da in meiner Umgebung noch einige neue Aufträge bestehen habe ich 10 Minuten nach dem ersten Lesen schon 50 Punkte auf meinem Konto für ganz einfache Dinge. Unter Chrome läuft das prima. Nun werde ich mir auch noch die Mobilevariante laden und mal schauen, wie sich dies entwickelt. Pa FamWa Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tschortsch85 Geschrieben 20. Januar 2013 report Teilen Geschrieben 20. Januar 2013 Am 19.1.2013 um 08:43 schrieb daisy1620: Habe mal reingeschaut. Nette Idee. Leider habe ich bei der Eingabe eines Strassentyps mit FF ein Problem. IE läd im Moment gar nicht. (Strassenname eingeben hat funktioniert). Auf dem Telefon funktioniert es aber. prulin hat recht. Kort wurde ganz klar für den Betrieb auf mobilen Geräten entwickelt und ist deshalb auch für diese optimiert. Durch die Verwendung des Sencha Touch Frameworks werden aber grundsätzlich alle WebKit-Browser unterstützt. Dies sind im mobilen Bereich: Safari mobile & Chrome (iOS) Android native Browser & Chrome BlackBerry Im Desktop-Bereich: Google Chrome Safari In der nächsten Version von Kort wurde eine Browserweiche eingebaut. Diese zeigt, falls der aktuelle Browser nicht unterstützt wird, eine Meldung an. Mit der neusten Version von Sencha Touch (2.2) werden dann auch der Internet Explorer 10 und damit Windows Phone 8 Geräte unterstützt. Leider wurde diese erst als Alpha-Version freigegeben und wird deshalb von uns noch nicht verwendet. Freundliche Grüsse tschortsch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden