Wrex82 Geschrieben 5. August 2012 report Teilen Geschrieben 5. August 2012 Hallo ihr lieben Experten Ich habe vor meinem Urlaub extra die Reisedaten zurück gestellt auf meinem Oregon, damit ich meine Pilger-Wanderung exakt aufzeichnen kann. Gefundene Caches unter Einstellungen-Geocaches: Exakt 670 Nun der grosse Schock beim Import der geocache_visits.txt ins Gsak. Gerade mal 200 Founds Mir fehlen also über 400 Caches in der geocache_visits.txt Hier die letzten 3 Zeilen meiner geocache_visits.txt Zitat GC2XPR2,2012-07-26T04:54Z,Found it,""GC2XPR3,2012-07-26T04:59Z,Found it,"" GC2XPR4,,Found it, Da ging eindeutig beim letzten Eintrag was deftig in die Hose. Schaue ich mir aber das Änderungsdatum der Datei an, so erscheint diese korrekt bei meinem letzten Fund heute vor ein paar Stunden. Als nächstes habe ich mir dann die geocache_logs.xml genauer angeschaut. Hier die letzten beiden Einträge: Zitat -<log><code>GC2ZKHF</code><time>2012-07-24T09:28:49+02:00</time><result>found it</result><comment/></log>-<log><code>GC2ZKHP</code><time>2012-07-24T09:34:19+02:00</time><result>found it</result><comment/></log></logs> Hier scheint zumindest die XML-Datei mit </logs> richtig abgeschlossen zu sein und auch das Änderungsdatum der Datei passt mit dem letzten Eintrag überein. Aber der letzte Eintrag ist noch vor dem letzten Eintrag aus der geocache_visits.txt Schaue ich mir aber die gefunden Caches auf dem Oregon (Gefundene zeigen) an, dann erscheinen, zumindest Stichprobenartig, wirklich alle gefunden Caches in der Liste. Also irgendwo auf dem Gerät muss noch eine Liste mit allen gefunden Caches vorhanden sein. Nur wo finde ich sie und wie greife ich darauf zu? Ich habe wirklich keine Lust über 400!! Caches von Hand aus der Liste zu lesen und in GSAK zu importieren. Bin um jeden Ratschlag dankbar. Grüsse, Wrex Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mopesu Geschrieben 6. August 2012 report Teilen Geschrieben 6. August 2012 Hallo Wrex, Datum vom Import angepasst? Gruss mopesu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mopesu Geschrieben 6. August 2012 report Teilen Geschrieben 6. August 2012 Sorry wurde nicht alles übermittelt "Ignore logs before 8/4/2012 7:52:34 AM" Gruss mopesu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wrex82 Geschrieben 6. August 2012 Autor report Teilen Geschrieben 6. August 2012 (bearbeitet) Wie meinst Du Datum anpassen? Was ich eigentlich immer mache ist, ich gehe in GSAK und mache ein GPS->Receive Waypoints...->Just update finds In der GSAK-Datenbank sind alle Caches vorhanden. Ich vermute mal GSAK bezieht die Infos zum Updaten von der geocache_visits.txt. Diese ist wie oben Dokumentiert jedoch am 2012-07-26 zu Ende. Mir fehlen also 11 Tage in der Datei. Da wird auch ein anpassen des Datums nicht helfen, da die Infos schlicht weg nicht in der geocache_visits.txt vorhanden sind. Schlimmer sieht es ja in der geocache_logs.xml aus. Da fehlen sogar zusätzlich noch 2 Tage. Wie gesagt geht es mir (vorerst) auch gar nicht darum, dass die neuen Finds wieder richtig eingetragen werden, sondern darum die ganzen Finds erstmals zu loggen. Was gibt es also noch für Möglichkeiten, an die gefunden Caches zu kommen. Wie gesagt werden diese auf dem GPS (Gefundene zeigen) richtig dargestellt. Also müssen sie ja noch irgendwo vorhanden sein. Grüsse, Wrex Bearbeitet 6. August 2012 von Wrex82 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mopesu Geschrieben 6. August 2012 report Teilen Geschrieben 6. August 2012 Salü Wrex. versuchs mal über Geocaching.com unter Field notes einzulesen. Gruss mopesu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wrex82 Geschrieben 6. August 2012 Autor report Teilen Geschrieben 6. August 2012 Wie gesagt, das wird nichts bringen, da die geocache_visits.txt nicht vollständig ist. Die Daten sind schlicht weg nicht vorhanden! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mopesu Geschrieben 6. August 2012 report Teilen Geschrieben 6. August 2012 Das Oregon liest auch die geocache_visits.txt aus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wrex82 Geschrieben 6. August 2012 Autor report Teilen Geschrieben 6. August 2012 Ich habe es verglichen und es scheint eben so nicht zu stimmen. In der geocache_visits.txt sind neben den Founds aus diesem Urlaub noch ca 400 weitere Einträge vorhanden. Diese werden aber unter "Gefundene zeigen" nicht angezeigt, somit scheint diese Theorie widerlegt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wrex82 Geschrieben 6. August 2012 Autor report Teilen Geschrieben 6. August 2012 Sämtliches Kartenmaterial ist up and running. Zudem ist die Standardkarte drauf und somit sollte ja die ganze Welt mit Kartenmaterial versorgt sein. An dem liegt es also auch nicht. Was mir aber aufgefallen ist, dass nur Geocaches auf dem GPS erscheinen, zu denen noch GPX Files existieren. Aber es scheint, als ob die Funde nicht zusätzlich in den GPX-Files markiert wurden. Ich habe nämlich versucht die vorhandene GPX-Datei vom GPS ins GSAK zu laden. Da werden die Caches nicht als gefunden angezeigt. (Oder GSAK liest die Datei "falsch" ein) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wrex82 Geschrieben 6. August 2012 Autor report Teilen Geschrieben 6. August 2012 Ich habe nun selber nochmals ein wenig gegoogelt und bin dabei immer wieder auf eine "interne Datenbank" gestossen. Leider steht nirgends, wie man auf diese zugreifen kann... Ich versuche heute Abend noch mittels Mapsource/Basecamp was zu reissen. Es gibt Anzeichen, als ob diese beiden Programme nicht einfach auf die standart Files sondern wirklich direkt zugriff auf die interne Datenbank haben. Oder hat jemand von Euch noch eine weitere Idee, wie man auf die interne Datenbank kommt? HEX Editor werde ich bestimmt auch noch testen. Grüsse, Wrex Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Antefix Geschrieben 6. August 2012 report Teilen Geschrieben 6. August 2012 Wie wärs mit einem Rätselcache, dann hast du die Lösung schnell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ferratum Geschrieben 6. August 2012 report Teilen Geschrieben 6. August 2012 Das stimmt mit meiner Erfahrung überein: Das Garmin zeigt unter "gefundene" nur Caches an, die sich auch auf dem Gerät sprich gpx befinden. Ich würde mal versuchen die geocache_visits.txt zuerst auf den PC zu kopieren und dann mit dem Editor anzuschauen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wrex82 Geschrieben 6. August 2012 Autor report Teilen Geschrieben 6. August 2012 Wie gesagt, die visit.txt ist nicht komplett. Im ersten Post habe ich die letzten 3 Zeilen der Datei reingestellt. Da fehlen über 400 Caches in der visit.txt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wrex82 Geschrieben 6. August 2012 Autor report Teilen Geschrieben 6. August 2012 (bearbeitet) Am 6.8.2012 um 14:56 schrieb Antefix: Wie wärs mit einem Rätselcache, dann hast du die Lösung schnell Im Stile von; Schickt mir ruhig eure Lösungsvorschläge, ich sage euch liebend gerne, ob ihr in die richtige Richtung denkt BTT: Basecamp scheint ebenfalls nur die visit.txt auszulesen und Mapsrouce kommt mit dem neuen GPX-Format überhaupt nicht zurecht. Werde mich morgen mal richtung USB Debugging schlau machen. Eventuell komme ich so auf die interne Datenbank. Bearbeitet 6. August 2012 von Wrex82 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hinni&Simo Geschrieben 6. August 2012 report Teilen Geschrieben 6. August 2012 Falls du unter Windows bist: Hast du mal die Systemdateien eingeblendet? Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Autonavi (Nüvi) - da ist mir ein Update in die Hose und dann suchte ich die ganze Zeit das Firmware-File. Bis ich dann rausgefunden hab, dass das gesamte System in einem Ordner .system (oder so) liegt, der per Default das Attribut "SYSTEM" hat und somit von Windows nicht angezeigt wird. Bei meinem alten Oregonbackups hab ich aber leider auch grad nix gefunden was nach geocaches aussieht (ausser den beiden Problemdateien). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wrex82 Geschrieben 7. August 2012 Autor report Teilen Geschrieben 7. August 2012 Danke für den Hinweis Hinni, aber konnte keine versteckten Verzeichnisse finden. Wahrscheinlich liegt das ganze Zeugs irgendwo auf dem ROM und nicht auf einer der SD Karten... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 8. August 2012 report Teilen Geschrieben 8. August 2012 Ich weiss nicht, ob die Lösung inzwischen schon gefunden ist. Es ist aber so: geocache_visits.txt ist die Datei mit den gefunden Geocaches (= die "Datenbank" auf dem GPS) Ich hatte bei einer Kundin auch einmal einen ähnlichen Effekt, den ich dann durch Editieren der Datei lösen konnte. Dort standen aber alle gefunden Caches noch drin, wurden aber beim Hochladen bei geocaching.com nicht alle angezeigt. Die Ursache lag soweit ich mich erinnern kann einem Sonderzeichen, dass ich dann gelöscht habe. Ich arbeite regelmässig mit der .txt-Datei und Fieldnotes und hatte bisher kein Problem (wobei ich z.B. in den Ferien meist alle 1-2 Tag die Datei uploade oder sichere). Ev. könnte man von der XML-Datei eine eigene "geocache_visits.txt" erzeugen (muss ja nicht so heissen für den upload). Dies könnte man - so wie es aussieht - durch ein mehrfaches und überlegtes "find & replace" in einem ASCII-Editor erledigen. Wenn ich geocache_visits.txt lösche, habe ich keine gefundenen Geocaches mehr auf dem GPS. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funbiker Geschrieben 8. August 2012 report Teilen Geschrieben 8. August 2012 Nur eine Vermutung: Hast du vielleicht ein Speicherplatzproblem, sodass die .txt Datei gar nicht grösser sein kann/konnte . Andreas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tifig Geschrieben 15. August 2012 report Teilen Geschrieben 15. August 2012 Mir ist am Wochenende etwas seltsames passiert, dass eventuell zu diesem Thema beitragen kann: Gerade in dem Moment, als beim Loggen (auf dem GPSr) "Done" gedrückt habe, haben die Akkus den Geist aufgegeben. Kein Problem, neue Akkus rein und nachschauen, ob der Cache jetzt als gefunden markiert ist oder nicht. War er nicht, also habe ich das Prozedere wiederholt. Beim Auslesen der geocache_visit-Datei kam das grosse Staunen: es waren beide Einträge vorhanden . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden