Pro-Mojito Geschrieben 25. Juli 2012 Autor report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 (bearbeitet) @ huntermy'key Top lösung... Heute sollte mein eTrex30 ankommen. Danach gehts los;-) Bearbeitet 25. Juli 2012 von Pro-Mojito Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Phantom10 Geschrieben 25. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 Die Caches welche archiviert wurden, die verschwinden nach dem PQ Update aus der aktiven DB. Ganz sicher kann man nie sein, ob der Cache noch vor Ort ist. Archivierte oder disable Caches werden auch nicht aufs GPS geladen. Die Logs habe ich im Montana drin. So könnte ich vor Ort auch noch nachschauen, wenn ich nichts finde. Ein paar DNF heissen nicht, dass er nicht mehr da ist und ein Found vor 1 Tag bedeutet nicht, dass er noch vor Ort ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
huntermy'key Geschrieben 25. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 ... und wie machst du das mit Bonus Mystery wo man die Koordinaten z.B. im Hauptcache erst findest, du also zu hause nichts korrigieren kannst? shit happens, aber da ist wohl pech gehabt das beste was ich sagen kann. Anderseits, wenn du vorher schon weiss das du ein solche route machen wirst, ist es recht einfach diese bonus einzeln auf das navi zu laden. einfach anklicken auf maps, und die option "send to gps" wählen. Was mich eher stört, ist bei gewissen unknown das rätsel in text sagt...gehe dort hin, schau den durchmesser an wenn 20 cm, gehe richtung süden usw. Das kannst du in personal cache note schon schreiben, bringt mich vor ort aber nichts, da ist papier cachen angesagt. Dennoch, es ist schön wetter, mittagspause vorbei, weiter geht's :thumbup: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Phantom10 Geschrieben 25. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 Da gibt es noch die Möglichkeit die orignal Koordinaten als korrigiert einzugeben. Somit ist der Cache auf dem GPS und kann dann auch verschoben werden. Dies mache ich aus so bei bei denen an den Ankerkoordinaten der Anfang ist. Als Kommentar schreibe ich eine User Note im Stil von Nicht Final. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
huntermy'key Geschrieben 25. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 Als Kommentar schreibe ich eine User Note im Stil von Nicht Final. und wo im navi (ich benutze garmin 450t) siehst du dann diese Note? Weil das mein problem [Was mich eher stört, ist bei gewissen unknown das rätsel in text sagt...gehe dort hin, schau den durchmesser an wenn 20 cm, gehe richtung süden usw. Das kannst du in personal cache note schon schreiben, bringt mich vor ort aber nichts, da ist papier cachen angesagt.] auch beheben würde... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Phantom10 Geschrieben 25. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 In GSAK gebe ich an, dass die UserNote als erstes angezeigt wird bei den Logs. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 25. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 Einige interessante Ansätze die ich mir mal näher ansehen werde. Vielen Dank und Gruß MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pro-Mojito Geschrieben 25. Juli 2012 Autor report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 So.. mein eTrex 30 ist nun neu angekommen. Ich hab mir jetzt ne Bookmarklist gemacht mit den gelösten Caches drin. Wie kann ich das ganze dann als PQ aufs gps senden? Einzelne Caches kann ich ja direkt von der website aufs gps senden. jedoch nicht alle aufeinmal. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mos_CH Geschrieben 25. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 Was mit generell auffällt ist, dass bei vielen Systemen keine Kontrolle vorhanden ist, ob der jeweilige Cache im Augenblick wirklich aktiv ist. Ihr löst die Mysteries und habe dann die gelösten einfach dabei, ob gerade disabled oder nicht. Nein, denn die Caches werden ja trotzdem regelmässig (ältere 1x wöchentlich, die neuesten täglich) per PQ aktualisiert. Die korrigierten Koordinaten werden dadurch ja nicht beeinflusst. Wenn der Regions-Filter (wo gehen wir heute hin?) feststeht, kann ja noch schnell ein Statuscheck gemacht werden vor dem Export. Und trotdem kann es Dir passieren, dass Du am morgen noch Online schaust, und der Cache ist da, und wenn Du dann 1 Stunde später vor Ort bist, ist er weg und disabled... Gruss aus Cham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 25. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 So.. mein eTrex 30 ist nun neu angekommen. Ich hab mir jetzt ne Bookmarklist gemacht mit den gelösten Caches drin. Wie kann ich das ganze dann als PQ aufs gps senden? Einzelne Caches kann ich ja direkt von der website aufs gps senden. jedoch nicht alle aufeinmal. Auf der Bookmarkseite kannst Du einen Link auswählen "Create Pocket Query from Bookmark" oder so ähnlich. Bei der PocketQuery musst Du dann einen Tag wählen. Danach kannst Du die herunterladen (oder kriegst sie, wenn es weniger als 500 sind sogar gemailt). Das ZIP File auspacken und die beiden GPX Dateien aufs GPX packen. (Nehme ich wenigstens an, direkt aufs GPS habe ich eine PQ noch nie gepackt, das geht bei mir immer zuerst durch GSAK). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pro-Mojito Geschrieben 25. Juli 2012 Autor report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 Auf der Bookmarkseite kannst Du einen Link auswählen "Create Pocket Query from Bookmark" oder so ähnlich. Bei der PocketQuery musst Du dann einen Tag wählen. Danach kannst Du die herunterladen (oder kriegst sie, wenn es weniger als 500 sind sogar gemailt). Das ZIP File auspacken und die beiden GPX Dateien aufs GPX packen. (Nehme ich wenigstens an, direkt aufs GPS habe ich eine PQ noch nie gepackt, das geht bei mir immer zuerst durch GSAK). Der Tag würde dann bedeuten dass das PQ am nächsten Tag gelöscht ist? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 25. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 (bearbeitet) Der Tag würde dann bedeuten dass das PQ am nächsten Tag gelöscht ist? Es gibt drei Optionen: (1) an diesem Tag die PQ jede Woche neu erzeugen (2) an diesem Tag einmal erzeugen, danach Haken wegmachen -> das sollte für Dich reichen (3) an diesem Tag erzeugen und die PQ danach löschen -> das willst Du nicht Die PQ ist danach 6 Tage lang zum download bereit. Ausserdem siehst Du oben, welcher Tag in Seattle grad noch ist, somit kannst Du den Tag so wählen, dass die PQ innerhalb ein paar Minuten bereit sein sollte. Bearbeitet 25. Juli 2012 von sbeelis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pro-Mojito Geschrieben 25. Juli 2012 Autor report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 Wesshalb das PQ immer neu laden? Einmal. Reicht doch? Oder was wird denn in einem PQ geändert, wie bei der ersten wahl? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 25. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 Du schreibst es selber. Es ändert was sich ändert. Typischerweise heisst das, dass es (je nach PQ) - neue Caches gibt - alte Caches zu gehen - alte Cache ändern - alte Caches, welche zu waren, wieder kommen. Sprich, Pocket Queries bleiben nie statisch, sondern sind ständig im Wandel... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 25. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 Speziell zu "alte Caches ändern" (ich würde eher "bestehende" statt "alte" sagen): - Caches können temporär disabled oder wieder enabled werden - Beschreibungen und Hint können ändern - die PQ enthält zu jedem Cache die letzten 5 Logs, das kann ganz interessant sein, die aktuellsten zu haben Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 25. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 Ich habe bewusst nicht die Fachsprache gewählt, weil damit ein neuer Anwender ggf. nichts anfangen kann. Aber ich habe im Prinzip ans selbe gedacht :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pro-Mojito Geschrieben 26. Juli 2012 Autor report Teilen Geschrieben 26. Juli 2012 Diesbezüglich der letzten 5 Loggs ist es wahrscheindlich der grösste vorteil. Werd mir dies mal etwas genauer aneignen. Wenn ich aber das Queri direkt Downloaden will oder per E-mail erhalten will, kann ich nur den Tag ankreuzen der gerade ist? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
huntermy'key Geschrieben 26. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 26. Juli 2012 Nein, du kannst doch beim Pocket query wählen welcher Tag. das gilt für bookmark wie "normale "PQ Versuche es einfach mal, es zeigt sich von alleine Deine gelöste ? caches add to bookmark, diese Liste ein namen geben, dann wenn alle ? drin sind einfach mal die Liste ansehen, und die option PQ wählen, da wirst du sehen wie einfach es ist manchmal ist der server belastet, wenn viele zur gleichen zeit ein PQ machen lassen, da kann das mail ein wenig verspätung haben. (obwohl das nicht mehr so schlimm ist wie früher) Also keine Panik, Behalte im hinterkopf... Ich habe z.B. manche rätsel die schon laaaaaaaange gelöst sind und aktiv, und alles i.O. dennoch kann es sein das Listing geändert wird wegen muggels, oder cache zum x.ten mal verschwunden. Also, es ist gut wenn du zufällig vorbei laufst und ein gelöstes ? suchst, wenn es nicht klappt..pech gehabt. Wenn du aber speziell anreist, würde ich das listing vorher noch mal genau ansehen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pro-Mojito Geschrieben 26. Juli 2012 Autor report Teilen Geschrieben 26. Juli 2012 Da geb ich dir recht. Aktuelle versionen währen aus diesem grunde immer von vorteil. Hab gestern mit kleinem erfolg ein PQ geladen. Dies bleibt aber jetzt solange auf dem GPs bis ich das PQ wieder entferne? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 26. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 26. Juli 2012 Da geb ich dir recht. Aktuelle versionen währen aus diesem grunde immer von vorteil. Hab gestern mit kleinem erfolg ein PQ geladen. Dies bleibt aber jetzt solange auf dem GPs bis ich das PQ wieder entferne? Ja, entweder die Datei löschen oder durch eine neuere Version mit gleichem Namen ersetzen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pro-Mojito Geschrieben 26. Juli 2012 Autor report Teilen Geschrieben 26. Juli 2012 Ok.. die widerum hab ich im griff:-) dann werd ich mich mal damit versuchen. So ein GPS kann schon eine menge freude bereiten:-).. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
huntermy'key Geschrieben 26. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 26. Juli 2012 Viel freude auch viel ärger..grins.. meins stellt immer wieder ab, oder friert ein, das nervt schon gewaltig.. Aber vielleicht hat es ihm nicht so gut gefallen als ich im vergessen habe beim klettern, und er sich beim umbau selbständig machte resp. schon mal runter ging. Oder dazumals im tunnelblick, oder beim kopfrechnen ( 2 empfehlenswerte caches) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pro-Mojito Geschrieben 26. Juli 2012 Autor report Teilen Geschrieben 26. Juli 2012 Der anfang bringt immer freude;-) bis man herausfindet was die dinger alles können und man für jede option informiert sein will:-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tincal Geschrieben 28. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 28. Juli 2012 Hallo. Viele vermissen eine Lösung, wie man gelöste Mysteries auf dem GPS erkennen kann. Ich nutze bis dato GSAK, würde es aber sofort wieder sein lassen, wenn GC.Com es endlich schaffen würde Corrected Coordinates gesondert zu markieren, so dass man es auf dem GPS erkennt. GSAK ist m.M. nach viel zu aufgeblasen, und (für mich und sicher viele andere) umständlich zu bedienen. Aktuelle PQs und erkennbare Corrected Coordinates-das würde allemal reichen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funbiker Geschrieben 28. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 28. Juli 2012 Gelöste Mysteries auf dem GPS Es gibt aber noch eine andere, aus meiner Sicht sehr einfache Möglichkeit ohne GSAK: 1. Original Mysteri aufs GPS laden. 2. Mysteri auf dem GPS auswählen. 3. Beschreibung anzeigen lassen (auf dem oberen Balken drücken). 4. Unten auf dem Bildschirm das Icon mit der Fahne auswählen - dies erstellt einen neuen WP (Wegpunkt). 5. Diesen WP bestätigen und danach das Icon mit dem Stift auswählen. 6. Im folgenden Menu "Position ändern" auswählen und die neuen Koordinaten des gelösten Mysteries eingeben. So hat man von jedem gelösten Mysteri einen WP, erkennbar an der Fahne . Jetzt darf man natürlich die WPs auf dem GPS nicht löschen . Andreas (Funbiker - unterwegs mit einem Oregon 550T) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden