dark3zz Geschrieben 4. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 Anscheinend hat doch noch nicht jeder ein iPhone :-) In letzter Zeit sind mir immer mehr Listings aufgefallen die eine statische breite haben. Wurde wohl gutmütig mit CSS und HTML gearbeitet. Vorallem die Bilder sind viel zu gross. Andererseits koennte ja Groundsprecher da mal was dagegen tun... Auf dem iPhone ziemlich mühsam das zu lesen... Wollte das mal in die Owner Runde werfen die vielleicht auch so ein 1 Meter Width Listing haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ursprung Geschrieben 4. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 Ich cache nicht mit dem iphone, sondern mit einem Garmin GPS.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dark3zz Geschrieben 4. Juli 2012 Autor report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 Ich cache nicht mit dem iphone, sondern mit einem Garmin GPS.... hoi, ah dann bist du also kein "moderner" cacher ?:-) der hat naemlich ein gps und ein iphone/ipad/windowsPhone/android um schnell mal unterwegs ins netz zu gehen was gerade an boxen herumliegt darum denke ich das viele der owner nur mit dem gps cachen, sonst wuerde man das ja merken. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Navikatzen Geschrieben 4. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 Den Titel "Moderner Cacher" würde ich nicht unbedingt als Kompliment ansehen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 4. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 um schnell mal unterwegs ins netz zu gehen was gerade an boxen herumliegt Bin doch etwas überrascht, über so eine Aussage. Noch nicht lange her, da hatten wir hier die Diskussion in der es darum ging, dass Schweizer Cacher immer alle Cache bei sich haben. Zum iPhone kann ich nur sagen, dass ich mir nie ein System (Apple) kaufen würde, bei dem ich so gegängelt und bevormundet werde. Gruß, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Helveticus Geschrieben 4. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 *snip*dass ich mir nie ein System (Apple) kaufen würde, bei dem ich so gegängelt und bevormundet werde. Gruß, MB Du bist also nicht verheiratet? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bosshards Geschrieben 4. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 ich schau mir diese html/css/"super wide format foto" listings einfach gar nicht erst an. allenfalls beim fieldloggs verarbeiten auf dem compi zuhause dann. cheers bosshards Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 4. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 Doch, ich bin verheiratet, zum zweiten Mal, die erste Frau ging mir gewaltig auf den Senkel mit ihrer Bevormundung und Gängelung, die jetzige Frau ist wie Unix, wir verstehen uns ohne dauernd nachfragen zu müssen, ob das OK ist oder ob das wirklich so gemeint ist. Ein ganz gewaltiger Unterschied. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
huntermy'key Geschrieben 4. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 (bearbeitet) Mich nervt keineswegs das bilder "zu gross" sind. Mein PC kann das locker verarbeiten. Wenn vorbeitung zu viel arbeit ist für ein iphone cacher, muss er mit ein DNF rechnen. So what? "anderseits könnte groundsprecher da was gegen tun" na toll, habe ich ein überdimensionierte bildschirm und sehe ein mini bildchen?? Bearbeitet 4. Juli 2012 von huntermy'key Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 4. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 Anscheinend hat doch noch nicht jeder ein iPhone :-) In letzter Zeit sind mir immer mehr Listings aufgefallen die eine statische breite haben. Wurde wohl gutmütig mit CSS und HTML gearbeitet. Vorallem die Bilder sind viel zu gross. Andererseits koennte ja Groundsprecher da mal was dagegen tun... Auf dem iPhone ziemlich mühsam das zu lesen... Wollte das mal in die Owner Runde werfen die vielleicht auch so ein 1 Meter Width Listing haben. Als es bei Groundspeak noch das brauchbare Feedback-Tool gab, wurde dieses Problem mehrmals aufgebracht und diskutiert. Ich weiss nicht mehr alle Details, aber ich meine mich daran zu erinnern, dass Groundspeak die Listings in der iPhone App auf die Breite des iPhones umbricht, dies aber nicht geht, wenn ein langer Link im Text enthalten ist, da dieser nicht umgebrochen werden kann, ohne dass er kaputt geht. Das war damals auf jeden Fall die Begründung. Ob das der einzige Grund ist, weiss ich nicht, kann mir gut vorstellen, dass überbreite Bilder und grosser Font auch Probleme machen. Ab und zu sehe ich einen solchen Cache auf meinem iPhone, ärgere mich dann jeweils, schaue mir diesen dann halt mit Safari auf der gc.com Seite an. Also Owner versuche ich keine abartigen HTML Spielereien im Listing zu machen, das kommt sowohl den Garmin wie den iPhone Cachern zu gute, da die Listings auf beiden Geräten am besten lesbar sind, wenn man möglichst plain-text liefert. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JACKEROO99 Geschrieben 4. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 Tja, das ist mir auch schon aufgefallen. Zwar bin ich meist mit allem Ausgerüstet (iPhone, iPad und GPS). Aber beim iPhone hab ich mich auch schon gewundert, dass die Texte teilweise nicht lesbar sind (sprcih zu breit). Anhand der Infos hier werde ich mir hier auch mal mehr achten woher das kommen könnte. Ich dachte anfänglich, dass dies damit zusammen hängt, wenn ein Listing grössere Textformatierungen hat... Ich werde hier auch mal dran bleiben (iPhne -Cacher hin oder her ) Gruss Jackeroo99 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 4. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 hoi, ah dann bist du also kein "moderner" cacher ?:-) Hallo dark3zz Wie formatierst Du Deine eigenen Caches, damit sie in der Breite auf dem iPhone richtig dargestellt werden? Bei meinem Android ist mir das noch nie so richtig aufgefallen. Aber eben, als Oldtimer mit einem Garmin Oregon cache ich halt nur ausnahmsweise mit dem Androiden... Grüsse old douglasflyer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wizzzzard Geschrieben 4. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 das kann mir höchstens bei einem frisch publizierten cache passieren. danach wird er via GSAK "geschönt" --> zielgebiet in geosphere & 60CSx --> GSAK-DBs in iGeoKnife Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 4. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2012 Also um die Beschreibung richtig lesen zu koennen reicht es doch wenn man 'auf geocaching.com anzeigen' klickt? Ein umweg aber ob das stoert? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
martibelle Geschrieben 5. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 Was soll eigentlich wieder das rumgezicke? ;-) Uns nerven "fehlerhafte" Listings auch unheimlich. Wir sind beide berufstätig und möchten dennoch nicht auf dieses Hobby verzichten. Mit ein Grund warum wir mehr u mehr nach Qualitätscaches schauen und nicht mehr jedem 1/1er FTF in der Region hinterherjagen Gerade ich (Martin) will dann auch wirklich beim Hobby nachgehen draussen verbringen, ohne vorher ewig rumwurschteln zu müssen. Deswegen is das iPhone (gerade das neue mit der GPS/GLONASS Kombi) und das iPad2 wirklich n Super Tool zum Cachen! Andere neuere Smartphones hoffentlich auch. Zur Technik: viele Caches sind problemlos, selbst mit sehr grossen Bildern, diese werden auf dem iPhone wunderbar skaliert und der Text passend ungebrochen. Ich hab's noch nicht genau angesehen, aber irgendwas verwursteln die Owner da im HTML, wenns dann nicht richtig angezeigt wird. Wie oben schon jemand geschrieben hat, liegt's wahrscheinlich an zu grosszügiger Ausnutzung der HTML Möglichkeiten. Und zur Verteidigung: Webseiten mit ner fest eingestellten Breite sind auch bääh.. Sowohl bei kleinen Notebookdisplays als auch auf nem hochaulösenden grossen Schirm. Deswegen auch von mir die Bitte: Liebe Owner - verschliesst die Augen nicht vor technischen Neuerungen, es ist nunmal ein Hightech-Hobby, lasst es das weiterhin bleiben, sonst gehört auch ihr sehr bald zu den notorischen Zukunftsverweigerern, die ewig auf alten unnötigen Traditionen beharren und jegliche Änderung der "Comfort-Zone" ablehnen. Schöne Grüsse Das andere Ich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 5. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 Und zur Verteidigung: Webseiten mit ner fest eingestellten Breite sind auch bääh.. Hallo Martibelle Kleine Frage: Wie formatierst denn Du bei Deinen eigenen Caches die Breite optimal? Liebe Grüsse douglasflyer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bosshards Geschrieben 5. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 stoerenan den riesenbildern tut mich eigentlich nur, dass wenn ich die mal angucken moechte, es ja meist dann irgendwo mit schwachem edge emfang in der pampa ist und ewig dauert, falls es dann ueberhaupt geladen wird. cheers bosshards Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 5. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 Hallo Martibelle Kleine Frage: Wie formatierst denn Du bei Deinen eigenen Caches die Breite optimal? Indem Du die Breite nicht anfasst und das dem Webbrowser überlasst, der den Fliesstext auf die verfügbare Breite umbricht... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hinni&Simo Geschrieben 5. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 ... oder die Breite nicht in Pixel, sondern in % angibst . Bei Tabellen z.Bsp. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 5. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 Ich frage mich einfach, warum bspw. bei einem solchen Cache die Breite auf dem Eiföun und auch im Browser fix ist. Der hat weder ein Bild noch habe ich das Gefühl, dass der bei seinem Textonly Cache irgendwas eingestellt hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 5. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 (bearbeitet) Ich frage mich einfach, warum bspw. bei einem solchen Cache die Breite auf dem Eiföun und auch im Browser fix ist. Der hat weder ein Bild noch habe ich das Gefühl, dass der bei seinem Textonly Cache irgendwas eingestellt hat. Genau wie ich oben beschrieben habe, hat das mit den beiden Links zu tun. Wenn Du Dir das im Browser (auf dem PC) anschaust, dann heisst es einfach zwei mal "(visit link)". Auf dem iPhone in der GC App wird der Link aber ausgeschrieben und weil das ein Geochecker Link ist, ist der recht lang, nämlich: "http : //www.geochecker.com/index.php?code=e4a5ad02edd79aca475333f5918667cc&action=check&wp=47432d2d2d2d31&name=436f64652032" und da wird dann offenbar die ganze Breite aufgeblasen, weil er sich nicht getraut, das fett markierte umzubrechen (Leerzeichen zwischen p : / von mir eingesetzt, damit die Foren SW daraus keinen falschen Hotlink macht :-). Das ist mal die Erklärung dafür, wieso gerade diese Seite über-Breit ist. Was es nicht erklärt, ist wieso GC das in ihrer App nicht in den Griff kriegt (es gibt z.B. keinen Grund wegen des nicht-Umbrechens auch die Font-Grösse zu erhöhen... Aber wie gesagt, hier ist "Auf Geocaching.com ansehen" einmal Tippen weit weg und dort kann man es ohne Probleme lesen. Bearbeitet 5. Juli 2012 von sbeelis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
martibelle Geschrieben 5. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 Danke Sbeelis und hinni&simo. Für mehr Details google:selfhtml. Das Kürzel "px" sollte in html verboten werden... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 5. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 Nö finde ich als HTML Programmierer überhaupt nicht. Im Gegenteil, px hat schon bei vielen Websiten (vor allem als CSS noch nicht so gäbig ging) Webdesign überhaupt ermöglicht. Aber ich glaube um das gehts in diesem Thread nicht. Ärgerlicher ist für mich schon das Dings mit den überlangen Links. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 5. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 Für die langen Links gibt es ja URL-Shortener. Die machen aus einem seeeeeeehr laaaaaangen Link einen ganz kurzen. Zum Beispiel hier: http://goo.gl/ -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 5. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 Tja, da hast Recht. Nur wieviele betroffene Böxle Owner kennen diese Problematik? Das wär was für das Groundspeak Feedback System... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden