Mos_CH Geschrieben 22. April 2012 report Teilen Geschrieben 22. April 2012 ...Wenn du alle gelösten Fragezeichen immer dabei hast gibt es doch bestimmt einige, die schon Monate zuvor gelöst wurden. Woher weißt du denn, ob die noch aktiv sind oder vielleicht inzwischen disabled wurden? Weil die Daten aus der letzten PQ ja maximal 1 Woche alt sind und wir bei der Tourplanung auch noch schnell einen Blick ins Online-Listing werfen. Wenn du einen Ausflug planst, warum greifst du denn auf Daten aus GSAK zurück die da unter Umständen schon einige Tage verweilen, und nicht auf ein nagelneues PQ das du dann trotzdem in GSAK filtern oder mit anderen PQ zusammenführen kannst. Solange es Groundspeak nicht schafft, korrigierte Koordinaten als solche zu kennzeichnen (oft ist die Ankerkoordinate der Parkplatz, aber die muss man bei der Groundspeak-Lösung ja überschreiben, und diese Information ["ist geändert worden"] geht in der PQ verloren) und auf der Karte darzustellen bleibt nur die Möglichkeit, die Rätsellösungen in GSAK zu verwalten. Würde ich die Lösungen bei Groundspeak verwalten, hätte ich aus der reinen PQ heraus keine Unterscheidungsmöglichkeit zwischen "gelöst" und "nicht gelöst", ausser mit Umwegen wie z.B. einer Bookmarkliste. Was verstehst du unter "Ausflug planen", wie sieht das denn aus? Nur die Cache mitnehmen, oder jeden Cache den du besuchen wills auch vorher ansehen? Planst du eine bestimmte Route, hast du dir die optimalen Parkplätze angesehen, weißt du, ob du Klettergerödel oder Wathosen brauchst usw.? Wir schauen auf der Karte, wo es sich "lohnt" eine Runde zu fahren (Masseinheit: Liter Benzin pro Cache ), nehmen ein paar "Eckpunkte" (also die "wichtigen" Caches) per GCTour auf (dabei sehen wir uns auch die Listings an) und drucken diese aus (nur die 1. Seite, die restlichen Informationen sind ja im Oregon). An jedem Parkplatz entscheiden wir dann, ob wir weiter fahren, oder noch einen (oder 2..5) Cache in fussläufiger Entfernung holen. Der Mittelpunkt für den GSAK-Export wird in die Mitte der Runde gelegt. Tradis kommen zusätzlich auch als Favoriten aufs Nüvi. Bei den Fragezeichen z.B. mache ich das so: Eine Datenbank mit gelösten Mysteries. Nun kommt ein neues PQ vom Ziel wo ich cachen möchte, und zwar nur die aktiven, importiert nach GSAK. Dann werden die gelösten Mysteries in die Ziel Datenbank kopiert, und zwar nicht alle, sondern nur die, die auch in der Zieldatenbank vorhanden sind. So bin ich sicher, dass alle gelösten Mysteries auch wirklich aktiv sind. Ist das nicht irgendwie viel bedingtes kopieren (ich weiss, das macht das Makro)? Früher haben wir uns für jede Tour eine Exceltabelle zusammengestellt mit Koordinaten der Dose, Hint, Spoilerbild, Parkplatzkoordinaten, Strassennamen fürs alte Navi (das kann keine Koordinaten)... das war wirklich noch Arbeit. Unser Deutschland-Urlaub 2009 hatte um die 80 Seiten für schlussendlich 192 gefundene Dosen in 3 Wochen, natürlich mit allen Hoteladressen, Telefonnummern, Navigationsanweisungen und Detailbildern von Autobahnkreuzen etc. Und dann haben wir trotzdem vor Ort die Planung noch einmal umgeworfen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 22. April 2012 report Teilen Geschrieben 22. April 2012 Hmmm, OK, danke an Alle erst mal, muss mir das mal genauer ansehen, eventuell ist da ja was dabei das ich auch für mich übernehmen könnte. Schöne Grüße MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mos_CH Geschrieben 22. April 2012 report Teilen Geschrieben 22. April 2012 (bearbeitet) Schön wäre es wenn von jedes Gebiet (county) täglich ein PQ zum herunterladen zu verfügung stehen würde Du kannst Dir eine PQ zusammenstellen, die Du zumindest auf Grossregionsebene (NW-Scheriz, Z-Schweiz, O-Schweiz....) selektieren kannst. Auch mehrere gleichzeitig. Auch Staatenübergreifend geht das. Ich habe gerade testweise eine PQ über die "Zwergstaaten" erstellt (AND, FL, MC, SM, VA). 253 Caches, alles in einer PQ. Genauso kannst Du z.B. Suisse Romande und Ostschweiz zusammenfassen (wenn Du das brauchst). Gruss aus Cham Bearbeitet 22. April 2012 von Mos_CH Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
c-h-b Geschrieben 1. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 1. Mai 2012 Arrrgh, es ist wieder mal passiert... Wie einige andere hier hab ich die Schweizer Caches in Pocket Queries nach Hidden-Datum mit je ca. 980 Caches eingeteilt. Das ergibt im Moment bei mir 17 PQs. Nun haben mindestens zwei Owner ganze Serien publiziert, welche ein altes Hidden-Datum aufweisen. Worauf natürlich meine PQ Nr. 16 "überlaufen" ist (>1000 Caches). Naja, man sollte halt einfach dran denken und den Datumsbereich bei der "zweitneusten" so wählen, dass noch einige Dutzend falsch datierte Neuerscheinungen Platz haben... Und, liebe Owner, versucht doch, auch in der Publikations-Euphorie noch kurz an die Anpassung des Versteckdatums zu denken... Vielen Dank! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
salbedo Geschrieben 1. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 1. Mai 2012 Gut SOO schlimm ist es ja auch nicht. Denn mit dem Makro PlacedPQ lassen sich Windeseile die neuen Daten berechnen. (Gut: Zuerst müssen die Serien via GetCaches in die DB) Und ausserdem soll, aus meiner Sicht, das Versteckdatum mit dem Datum des Versteckens (wie es auch ja heisst) übereinstimmen und nicht mit dem Pulishdatum... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
c-h-b Geschrieben 1. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 1. Mai 2012 Gut SOO schlimm ist es ja auch nicht. Denn mit dem Makro PlacedPQ lassen sich Windeseile die neuen Daten berechnen. (Gut: Zuerst müssen die Serien via GetCaches in die DB) Nö, soo schlimm ists nicht, nur ein klein wenig ärgerlich... Und ausserdem soll, aus meiner Sicht, das Versteckdatum mit dem Datum des Versteckens (wie es auch ja heisst) übereinstimmen und nicht mit dem Pulishdatum... Ich wage zu behaupten, dass die Dosen meist nicht einen Monat vor der Publikation versteckt werden, und dass in solchen Fällen oft einfach noch das Datum des Listing-Anlegens drin ist... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dikkertje Dap Geschrieben 1. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 1. Mai 2012 Ach so, nun verstehe ich auch warum auf einmal einer meine PQs mehr als 1000 Caches hat Doch, es ist ergelich! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Antefix Geschrieben 2. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 2. Mai 2012 Ein paar von den Caches, welche du sicher nie machen wirst auf die IgnoreList und schon ist wieder gut und die PQ ist unter 1000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 2. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 2. Mai 2012 Ein paar von den Caches, welche du sicher nie machen wirst auf die IgnoreList und schon ist wieder gut und die PQ ist unter 1000 gute Idee als Überbrückung, einfach nicht vergessen "and are not on my Ignore List" bei den PQs zu selektieren. Das Problem löst sich eh jeweils schnell wenn wieder Archiviert wird Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 2. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 2. Mai 2012 Ein paar von den Caches, welche du sicher nie machen wirst auf die IgnoreList und schon ist wieder gut und die PQ ist unter 1000 gute Idee als Überbrückung, einfach nicht vergessen "and are not on my Ignore List" bei den PQs zu selektieren. Das Problem löst sich eh jeweils schnell wenn wieder Archiviert wird Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
c-h-b Geschrieben 2. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 2. Mai 2012 Die von-bis-Daten anpassen ist wohl einfacher... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden