Cache_Me If You Can Geschrieben 23. März 2012 report Teilen Geschrieben 23. März 2012 (bearbeitet) Salü Ich habe auf SD Karten Swiss Topo Detschland Topo Italien Topo Östtereich Topo Alle legal erworben , teils neu, teils OCC. Auf dem Geräte Speicher die Europa Strassen Karte.CN Navigator( Neu.) Das SD Karten wechseln nerft, ich hätte da lieber alle Maps auf einer SD-Karte Garmin hat zudem den Karten-slot hinter den Akku gelegt. Darf ich alle MEINE Karten/ Maps auf eine SD karte kopieren. Ich verkaufe sie ja nicht. brauche sie nur für mich. Aktivieren und Deaktivieren OHNE lästiges Karten wechseln. 1: verboten Pfui 2 Verboten,, na und , wo kein Kläger da auch kein Richter... ?? ps: geht nicht = gibts nicht gruss Bearbeitet 23. März 2012 von Cache_Me If You Can Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 23. März 2012 report Teilen Geschrieben 23. März 2012 Soweit ich weiss, kannst du die Karten auf eine grosse SD Karte kopieren. Ich habe auch mehrere Maps auf eine SD Karte kopiert. Eine Ausnahme ist da die Topo3. Diese ist geschützt und mit der gelieferten Karte gekoppelt. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 23. März 2012 report Teilen Geschrieben 23. März 2012 Karten die auf SD-Karte vorinstalliert wurden lassen sich nicht kopieren, sie sind fest mit der SD-Karte gekoppelt. SD steht nicht zufällig für Secure Digital Memory Card (sichere digitale Speicherkarte). Gemäss einem Gespräch vor längerem mit einem Garmin-Mitarbeiter werden die Garmin-Karten auf DVD/CD "schwarz" kopiert, so dass man diesen Weg mehr und mehr beschreitet. Wenn Du die Karten von einer DVD/CD installiert hast, kannst Du aber die Karten alle auf eine Karte kopieren/installieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 23. März 2012 report Teilen Geschrieben 23. März 2012 ...so dass man diesen Weg mehr und mehr beschreitet. Dann wäre es aber schön, wenn man einen anderen Platz für die SDCard im Gerät anbieten würde oder 2 SDCard-Slots. Wenn man mit dem gleichen Gerät Auto-Navigation mit der City-Navigator und Cachen mit der TOPO betreiben will, kann man jedes mal "Deckel auf, Akkus raus, SDCard rausfummeln, (eventuell im Dreck suchen), andere SDCard reinfummeln, Akkus reinschieben, Deckel drauf, Gerät einschalten und auf den Fix warten." Zum Glück habe ich noch ein 3790T - sodass mir das erspart bleibt, aber schon im Grenzgebiet zwischen A, CH und D zu cachen bedeutet dauernd SDCard wechseln, wenn man die TOPOs nutzen wil. Grüsse douglasflyer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cache_Me If You Can Geschrieben 23. März 2012 Autor report Teilen Geschrieben 23. März 2012 Salü wurden lassen sich nicht kopieren, sie sind fest mit der SD-Karte gekoppelt. Geht nicht, gibts nicht Gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 23. März 2012 report Teilen Geschrieben 23. März 2012 Ok, bin gespannt auf Deine Lösung. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cache_Me If You Can Geschrieben 23. März 2012 Autor report Teilen Geschrieben 23. März 2012 Salü ich kann doch hier nicht breit schlagen wie man eine Sicherung der SD Karte von Garmin knackt.. für sich selber machen ,ist was anderes als andere dazu zu ermutigen Ich habe schon ein schlechtes gewissen nur weil ich diesen Tread eröffnet habe . Und weil ich danach Frage, Ich steh im Dilemma: Einerseits ist dass sicher verboten das Kopieren anderseits habe ich die Karten Legal erworben , berechtigt mich das damit zu machen was ich will? ,,, solange ich keine Kopien verhökere.... Dilemma. Ich habe auch mehrere Maps auf eine SD Karte kopiert wenn der Atila darf, darf ich dann auch? Trotz Sicherheits-kopier-schutz ? Gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 23. März 2012 report Teilen Geschrieben 23. März 2012 aus: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=27028 Garmin Kartenmaterial auf DVD oder SD-Karte Es gibt das Garmin Kartenmaterial für Geräte, die über die Möglichkeit verfügen eigene Karten zu laden, Karten auf DVD und SD-Karte. Hier soll kurz erklärt werden, wo die Vor- und Nachteile dieser Versionen liegen da es immer wieder zu Verwirrung kommt, was man nun am besten kaufen sollte. Zuerst aber erst mal ein Grundsatz: es ist bei Garmin Geräten nicht vorgesehen das Kartenmaterial aus dem Gerät auf einen Computer runter zu laden und dort für die Planung zu benutzen. Der Grund dafür liegt in der Beschaffenheit der Daten. Im Garmin Gerät wird das Kartenmaterial in einem großen Image kompiliert abgelegt, vergleichbar mit einem ISO Image einer CD/DVD. Auf dem PC benötigt das Garmin Kartenprogramm Mapsource aber quasi die Rohdaten in einzelnen Kacheln. Welchen Datenträger soll ich mir nun kaufen? Nehm ich die SD-Karte, so befindet sich auf ihr bereits ein fertiges Image, das nach dem einlegen in das Gerät sofort zur Verfügung steht. Eine Freischaltungsprozedur entfällt, da die SD-Karte ihren eigenen Kopierschutz mitbringt (SD = Secure Digital). Dabei steht auf der SD-Karte, in einem vom Benutzer nicht änderbaren Bereich, die nötige Freischaltung, die das Gerät einfach auslesen kann. Man kann zwar diese SD-Karten in einem Kartenleser runter kopieren, aber versucht man dann diese auf eine andere SD-Karte zu kopieren, wird diese nicht funktionieren. Und hier kommen wir auch gleich mal zu den Nachteilen der SD-Karte: man kann nur eine SD-Karte mit ihrem Inhalt im Gerät haben. Weitere Kartensätze lassen sich nicht zuladen und man kann diese Karten auch nicht am PC in Mapsource zur Planung von Routen nutzen. Die SD-Karte ist ausschließlich zur Verwendung im Gerät konzipiert. Der Vorteil der SD-Karte: Da keine Freischaltung nötig ist und die Karte nicht an das Gerät gebunden ist, kann ich sie jederzeit weiter verkaufen. Das ist praktisch, wenn ich das Kartenmaterial nur für einen Urlaub benötige um mich vor Ort zurecht zu finden. Man benötigt keinen PC um die Karten laden zu können. Es ist eine Plug & Play Lösung. Kommen wir zur DVD-Lösung. Hier wird zuerst das Kartenmaterial auf einem Windows PC (Betriebssystem ab Windows 2000, Win9x geht mit Einschränkungen) installiert. Ausreichender Festplattenplatz und etwas Leistung sollte vorhanden sein. Das Kartenmaterial kann schon mal mehrere Gigabyte in Anspruch nehmen. Nach der Installation muss bei Karten, die über Autorouting verfügen, in der Regel eine Freischaltung durchgeführt werden. Dabei wird über eine Online Registrierung bei Garmin die Karte mit dem Gerät, auf der sie laufen soll, quasi verheiratet. Dies ist nur einmal möglich und nicht rückgängig machbar. Bei diesem Vorgang wird aus der Kombination von Kartencode und Gerätenummer ein Freischaltcode erzeugt, der die Karten auf dem PC und im Gerät freischaltet. Wenn man diese Hürde genommen hat steht es einem Frei aus den nun installierten einzelnen Kartenkacheln sich einen Kartensatz generieren zu lassen und diesen an das Gerät zu übertragen. Hierbei bin ich aber nicht an eine Karte gebunden und kann frei wählen welche Kacheln ich aus welchen Karten nehmen und zusammenstellen möchte. Ich bin also völlig flexibel in meiner Auswahl. Das Kompilieren großer Datensätze kann schon mal mehrere Stunden dauern. Nachteil der DVD Lösung: Feste Bindung an das verwendete Gerät, kein Verkauf des Materials ohne das Gerät möglich. Man benötigt zwingend einen Computer (Windows oder Mac). Man muss sich zwingender Maßen ein myGarmin Konto anlegen um die Freischaltung durchzuführen. Vorteil: oft preiswerter als eine SD-Karte. Flexibler Einsatz auf dem PC und am Gerät, freie Entscheidung welchen Kartensatz ich verwenden will. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 23. März 2012 report Teilen Geschrieben 23. März 2012 Gemäss einem Gespräch vor längerem mit einem Garmin-Mitarbeiter werden die Garmin-Karten auf DVD/CD "schwarz" kopiert, so dass man diesen Weg mehr und mehr beschreitet. Das ganze macht irgenwie Sinn. Doch es erinnert mich stark den Kopierschutz bei für Musik CD's und Musik-Downloads (DigitalRightsManagement) erinnert ihr euch noch.... ja das gabs tatsächlich mal!. Man konnte nicht mal seine legal erworbene CD auf den iPod schmeissen. Fazit - Die einzigen die überall beschnitten und eingeschränkt wurden waren diejenigen die die Musik legal für gutes Geld erworben haben. Währen die illegalen MP3 Downloads überall und ohne Einschränkung abspielbar waren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
finkenmann Geschrieben 23. März 2012 report Teilen Geschrieben 23. März 2012 (bearbeitet) Was hab ich mich geärgert, als ich das Update der Topo3 gekauft hatte. Ich komme mir als Kunde absolut verarscht vor... ganz zu schweigen dass die Vektordaten sich nicht mal geändert haben, bzw. aktualisiert worden wären :-( Aber das nur am Rande. Ich cache auch oft im Grenzgebiet zu Deutschland. Hatte früher Topo 2 Schweiz und Deutschland auf eine SD-Karte kopiert und gut wars. Die Originaldaten hatte ich zuhause. Heute habe ich zwei Fingernagelgrosse SD-Karten, wo ich jedesmal Angst habe, dass die mir mal aus den Fingern fallen und weg sind... oder dass ich so ein Teil ganz einfach mal unterwegs verliere? Was dann? Ein paar hundert Franken sind futsch und weg. Im Moment kann ich zwar immer noch Touren planen, weil ich die alten Topokarten auch schon hatte und mit diesen Daten in Basecamp arbeite. Die aktuelle Möglichkeit nur noch mit verbundenem GPS auf die Daten zugreifen zu können ist ganz einfach lächerlich. Einmal plane ich zuhause, einmal im Büro oder am Laptop. Ich mag zwar Geocachen, aber mein GPS trag ich deswegen nicht Tag und Nacht um den Hals, nur damit ich mein Kartenmaterial immer zur Hand habe. Ich persönlich finde dieses Rechtemanagement eine Katastrophe und eine absolute Frechheit. Das Freischalten früher war ja schon der absolute Gau, aber irgenwie hab ichs dann doch immer geschafft und konnte die Karten wenigstens auf zwei Geräten nutzen. Nicht optimal, aber 1000 x besser als die aktuelle Lösung. Aber komisches Geschäftsgebahren scheint bei dem Kartenbusiness wohl die Regel zu sein. Was hab ich mich gefreut, als ein Jahr, nachdem ich mir für über 1500 Franken die gesamte Schweizer Topo 25 gekauft hatte, das Ganze nicht mehr aktualisiert wurde und man nun auf diese (sorry...) beschissene Online-Version zugreifen muss. Und auch als Kunde der eben 1500 Franken abgedrückt hat, erneut ein Abo lösen muss wie jeder andere Neukunde... Grauenhaft. Und nun sind die neuen Garminkarten nur noch auf dem GPS zu gebrauchen, können nicht kopiert werden und nicht mehr ordentlich zur Tourplanung auf dem Computer genutzt werden. Da ich nicht so der Compicrack bin der die Karten kopieren kann, leide ich halt weiter und ärgere mich über dieses Geschäftsgebahren. Bearbeitet 23. März 2012 von finkenmann Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 24. März 2012 report Teilen Geschrieben 24. März 2012 @finkenmann: Deine Meinung kann ich nur teilen... zum Glück gibts langsam kostenlose Alternativen, wenngleich die leider nicht ganz an die Qualität der Topo's rankommen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cache_Me If You Can Geschrieben 24. März 2012 Autor report Teilen Geschrieben 24. März 2012 (bearbeitet) Deine Meinung kann ich nur teilen... zum Glück gibts langsam kostenlose Alternativen, wenngleich die leider nicht ganz an die Qualität der Topo's rankommen. ich auch aber .. öhm ich möchte/ wollte keine Grundsatz Diskusion lostreten , auch nicht gegen Garmin treten (meine Erfahrungen mit TomTom sind nicht besser) ich möchte nur hören / lesen " kopier ruhig alle Karten auf eine SD Karte, solange du keinen Handel damit machst...."... mach mal gerade wegen dem Gerät verlieren samt teurer Map wegen dem Karten Gefummel hinter dem Akku und diese feine einschub-dings-bumens ist nicht für ständigen Wechsel gebaut. Gerade wegen Grenz nahen Reisen, in der Schweiz sind wir immer Grenz nah. Bearbeitet 24. März 2012 von Cache_Me If You Can Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 24. März 2012 report Teilen Geschrieben 24. März 2012 Darf ich alle MEINE Karten/ Maps auf eine SD karte kopieren. Ich verkaufe sie ja nicht. brauche sie nur für mich. Aktivieren und Deaktivieren OHNE lästiges Karten wechseln. 1: verboten Pfui 2 Verboten,, na und , wo kein Kläger da auch kein Richter... ?? Hiho OT Hat sich die Situation eigentlich bei den Musik-CD's nicht verbesesrt? Gibt es noch immer einzelne Labels die rigorose Kopierschutzmechanismen haben? Ich dachte, seit dem Fauxpas von Sony Music, die quasi einen Virus auf dem PC installierten, seien die Sicherheitsmechanismen aufgegeben worden?? Naja, immerhin hat die Musikindustrie kapiert, dass sie NICHT-geschütze Digitale Downloads zum Verkauf anbieten. Meine Alben kaufe ich nur noch Digital bei Exlibris, oder Weltbildverlag. TOPIC 1. Mit sehr grosser Sicherheit beschreibt die Lizenz irgendwo, dass Du die Karte genaus so - nur von/auf der SD Karte - und auf KEINE andere Weise benutzen darfst. Und das ist deren Recht, dass sie Dir das vorschreiben. Ihr wisst ja gar nicht, was jeweils in Software-Lizenzbestimmungen drin steht. Ich nehme an, Kartenmaterial ähneln sich sehr solchen Bestimmungen. Du darfst es gebrauchen, aber es gehört Dir nicht... So in die Richtung. 2. GENAU ;-) Denn Du wirst bestimmt gegen eine Lizenzrichtlinie verstossen, da bin ich mir sehr sicher. Ansonsten würde sie nicht, wie Paravan schreibt SD-Karten verwenden. ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gletzi Geschrieben 24. März 2012 report Teilen Geschrieben 24. März 2012 Es gibt da als Alternative noch die OSM-Karten. Im Ausland benutze ich immer die OSM-Karte. In manchen Gegenden ist die gut, manchmal sogar sehr gut. In der Schweiz habe ich die Topo (ist jetzt nicht mehr ganz neu) und die OSM. Hier ist die OSM i.d.R. sehr gut. Wenn wir alle mit unseren GPS Geräten an den OSM-Karten ein wenig mitarbeiten, werden die noch viel besser. Gruss Gletzi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 24. März 2012 report Teilen Geschrieben 24. März 2012 tia leute, da habt ihr alle recht. was habe ich mich vor jahren auch schon über die garmin gesetze geärgert. aber was soll's. man sollte das problem nicht bekämpfen, sondern lösen. wir sind häufig in D am T5erlen, what else. die OSM " reit- u. wanderkarte" hat sich dabei als sehr gut gezeigt. sogar fast jeder pfad in D ist auf der karte, bzw. im nüvi 3790t, bzw. im PC, bzw. im gipl 60csx. wir sind sehr zufrieden damit und brauchen in D oder ägypten oder italien oder sonstwo KEINE GARMIN TOPO mehr. so long kümaa Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 24. März 2012 report Teilen Geschrieben 24. März 2012 Ich habe auf meinem GPS für die Schweiz keine Topo und bin bisher mit der OSM sehr gut gefahren. In Berlin hat sich die ebenso bewährt, ob sie für Japan was taugt werden wir ab nächster Woche testen, aber erste "Sichtungen" scheinen vielversprechend. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 24. März 2012 report Teilen Geschrieben 24. März 2012 An alle OSM-User, wie hat sich die Situation mit "korrekten" Höhenlinien entwickelt. Gibt es da Fortschritte? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 24. März 2012 report Teilen Geschrieben 24. März 2012 OT Hat sich die Situation eigentlich bei den Musik-CD's nicht verbesesrt? Gibt es noch immer einzelne Labels die rigorose Kopierschutzmechanismen haben? Nein Natürlich nicht, man hat schnell gemerkt dass man die falschen (die ehrlichen Käufer) damit bestraft. Durch die Blume wollte ich eigendlich sagen dass so ein gebahren.... (Swiss Topo V3 nur auf SD, nicht kopierbar, und nicht als Mapsource Version erhältlich, lausiger Update - das eigenlich wichtige die Vektorenkarte wurde nicht erneuert.) ....über kürzer oder länger ein Schuss nach hinten ist. Aber eigendlich ist es ja nicht Garmin sondern wahrscheinlich B&W die auf die tolle Idee mit der SD kam. Wenn man sich die von Garmin erhältlichen Topo's anschaut sind eigendlich alle ausser die neue CH Topo auf CD oder DVD erhältlich. http://www.garmin.ch...carte_rando.php Also wieder mal wir Schweizer, wie immer.... Wir sind auch die einzigen die bei McDonalds fürs Ketchup extra bezahlen und als dank räumen wir dann auch immer schön ab. Naja ich hoffe wenigstens dass das nächste Garmin GPSr in einer B&W Swiss edition erhältich sein wird mit mind. 5 MicroSD Slots auf der Seite. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cache_Me If You Can Geschrieben 25. März 2012 Autor report Teilen Geschrieben 25. März 2012 wenn ich euch so schreiben diskutieren und Schimpfen sehe/ lese über die SD Karten Verkaufsstrattegie über BuW und Garmin . muss ich wohl keine Bedenken und schlechtes Gewissen mehr haben, dass ich nun alle Karten auf einer SD habe Kopieren der V3 = und es geht doch. Gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 25. März 2012 report Teilen Geschrieben 25. März 2012 Geht nicht, gibts nicht Gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cache_Me If You Can Geschrieben 13. August 2012 Autor report Teilen Geschrieben 13. August 2012 Salü da ich deswegen immer mal wieder ange-pimmt werde... hier ein vid dazu . Mehr kann ich auch nicht helfen. Gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RCH65 Geschrieben 13. August 2012 report Teilen Geschrieben 13. August 2012 Kopien für privaten Gebrauch sind doch in der Schweiz ausdrücklich erlaubt (http://de.wikipedia.org/wiki/Privatkopie). Die Umgehung eines Kopierschutzes ist zwar eigentlich illegal - bei Computerprogrammen (wenn wir die Maps mal in diese Kategorie setzen wollen) dann aber eben doch wieder erlaubt: Für Computerprogramme gelten diese Bestimmungen nicht. Auch liegt keine Straftat vor, wenn die Tat zum eigenen privaten Gebrauch erfolgt. Ich persönlich habe überhaupt keine Bedenken, von mir legal erworbene Produkte so zu verwenden, wie ich das will - solange ich die Daten nicht anderen Personen zugänglich mache. Andernfalls sind wir nämlich genau wieder dort (wie schon von anderen Postern erwähnt), dass das legal erworbene Produkt sehr viel mühsamer zu bedienen ist, als die Schwarzkopie. So finde ich es zum Beispiel eine absolute Frechheit, dass ich bei gekauften DVDs zuerst noch irgendwelche Belehrungen über mich ergehen lassen muss... Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe alle meine Maps auf eine SD-Karte kopiert. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 13. August 2012 report Teilen Geschrieben 13. August 2012 Ich persönlich habe überhaupt keine Bedenken, von mir legal erworbene Produkte so zu verwenden, wie ich das will Vorsicht! Bei vielen Produkten erwirbst du mit dem Kauf nicht die Eigentumsrechte an der Software, sondern "nur" ein Nutzungsrecht das vom Hersteller bestimmten Bedingungen unterliegt. Während der Installation der SW akzeptiert man die Lizenzbedingungen, das stellt eine Vereinbarung dar die vom Hersteller rechtlich auch eingefordert werden kann. Du kannst also legal keine Kopie von etwas machen, das dir nicht gehört. In öffentlichen Foren wäre ich also Vorsichtig was ich so von mir gebe, nur ein gut gemeinter Tipp. Gruß, MB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 13. August 2012 report Teilen Geschrieben 13. August 2012 Vielen Dank für das Video. Damit habe ich nun ohne Probleme die Topo Swiss V3 auf eine 8GB Karte kopiert auf der auch noch ein paar OSM Karten Platz haben und ich das Original als Sicherheitskopie sicher lagern kann. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RCH65 Geschrieben 14. August 2012 report Teilen Geschrieben 14. August 2012 (bearbeitet) Vorsicht! Bei vielen Produkten erwirbst du mit dem Kauf nicht die Eigentumsrechte an der Software, sondern "nur" ein Nutzungsrecht das vom Hersteller bestimmten Bedingungen unterliegt. Während der Installation der SW akzeptiert man die Lizenzbedingungen, das stellt eine Vereinbarung dar die vom Hersteller rechtlich auch eingefordert werden kann. Du kannst also legal keine Kopie von etwas machen, das dir nicht gehört. Doch, für den privaten Gebrauch kann ich genau das tun... ich darf mir eine legale Sicherheitskopie einer erworbenen Software machen. Egal was die EULA sagt... Okay, der Satz "überhaupt keine Bedenken, von mir legal erworbene Produkte so zu verwenden, wie ich das will" war jetzt veilleicht ein bisschen dick aufgetragen... ich meinte damit das konkrete Beispiel der Map. Wenn der Hersteller ernsthaft meint, dass ich jedes Mal die SD-Karte wechsle, dann ist mir das schlicht egal. Schliesslich habe ich das Produkt gekauft und verwende es "im Sinne der Lizenz" auf einem Gerät. Bearbeitet 14. August 2012 von RCH65 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden