Kuertu Geschrieben 29. Februar 2012 report Teilen Geschrieben 29. Februar 2012 Hallo Cachergemeinde Ich frage mich, ob es einen offiziellen Schweizer Geocoin gibt? Wenn nicht, wäre es ein Bedürfnis einen zu haben? Besten dank für die Anregungen und Antworten. Kuertu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 29. Februar 2012 report Teilen Geschrieben 29. Februar 2012 Was heisst "offiziell"? Es gibt verschiedenes mit dem Schweizer Logo: http://bit.ly/yrAWZC http://www.swissgeocoin.com/ (leider nicht mehr erhältlich) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kuertu Geschrieben 29. Februar 2012 Autor report Teilen Geschrieben 29. Februar 2012 Offizieller Geocoin Portugal Beigefügter Link ist ein Geocoin bzw, Idee was man unter "offiziellem Geocoin" verstehen kann. Also ein Coin der die Schweizer Community als offiziellen Coin deklariert. Wäre doch was, oder? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 29. Februar 2012 report Teilen Geschrieben 29. Februar 2012 Natürlich wäre das was - Conivo oder Ernie z.B. haben ja inzwischen viel Erfahrung mit Coins. Es ist aber so, dass man den Aufwand und auch die Kosten eines eigenen Coins nicht unterschätzen darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kuertu Geschrieben 1. März 2012 Autor report Teilen Geschrieben 1. März 2012 (bearbeitet) Also wenn es keinen offiziellen Schweizer Geocoin gibt, würde ich gerne einen Stellen für 2012. Bearbeitet 1. März 2012 von Kuertu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 1. März 2012 report Teilen Geschrieben 1. März 2012 Find ich gut - nur die Bezeichnung "offiziell" würde ich dann weglassen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pat_D Geschrieben 1. März 2012 report Teilen Geschrieben 1. März 2012 Jaja, die Kosten erschlagen einen fast..... wenn man ihn hier machen lässt.....was man eventuell auch aus verschiedenen (patriotischen oder eben nicht-patriotischen) Gründen tun oder eben nicht tun sollte. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kuertu Geschrieben 1. März 2012 Autor report Teilen Geschrieben 1. März 2012 Eigentlich sollte hier die Diskusion über das Interesse eines offiziellen Geocoins für die Schweiz 2012 sein und nicht was so etwas kostet. Besteht also der Wunsch oder nicht? Zitat Find ich gut - nur die Bezeichnung "offiziell" würde ich dann weglassen. Das ist ja schon mal ein Statement und heisst offensichtlich "nicht nötig" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 1. März 2012 report Teilen Geschrieben 1. März 2012 Finde ich unnötig. Aber falls du so etwas machst und das Schweizer Kreuz verwenden willst, solltest du das Wappenschutzgesetz ( SR 232.21) beachten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kuertu Geschrieben 1. März 2012 Autor report Teilen Geschrieben 1. März 2012 Am 1.3.2012 um 22:23 schrieb Kobra: Finde ich unnötig. Aber falls du so etwas machst und das Schweizer Kreuz verwenden willst, solltest du das Wappenschutzgesetz ( SR 232.21) beachten. Hier ein Beispiel wie es mit Verwendung von Schweizer Kreuz aussieht: Wie ist es mit den roten T-Shirts mit einem grossen weissen Kreuz drauf? Ist eine solche Verwendung des Schweizerkreuzes zulässig? Ja. Wird das Schweizerkreuz zu dekorativen und nicht zu geschäftlichen Zwecken (d.h. in erster Linie als Hinweis auf die Herkunft der Produkte) verwendet, so ist sein Gebrauch sogar für im Ausland hergestellte Produkte zulässig. Eine solche dekorative Verwendung ist zum Beispiel zulässig auf Gläsern, Löffeln, Postkarten oder anderen Souvenirartikeln. Bei solchen Produkten wird das Schweizerkreuz von den Konsumentinnen und Konsumenten nicht als Hinweis auf die schweizerische Herkunft wahrgenommen, sondern einfach als dekoratives graphisches Element. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 2. März 2012 report Teilen Geschrieben 2. März 2012 Das Wappenschutzgesetz ist bei einem Coin absolut kein Thema. Das Gesetz greift bei Missbrauch oder wenn z.B. eine Firma das Wappen als Logo benutzen würde (Ausnahme: Victorinox). Für so eine Hobby-Sache ist alles im grünen Bereich. Zum Coin: Einen richtig schönen Schweizer Coin wäre schon etwas. Nicht nur eine Scheibe mit einem Schweizerkreuz, sondern etwas, das auch mit der Schweizer Geschichte zu tun hat. Rütlischwur-Motiv, Tell-Szene (gibt es zwar schon), Helvetia, Bruder Klaus oder sonst etwas in diese Richtung wäre schön. 'Offiziell' wird er dadurch natürlich nicht, denn das würde eine heissen, dass er eine Art 'abgesegneter, exklusiver' Status hätte, was natürlich nicht so ist. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pat_D Geschrieben 2. März 2012 report Teilen Geschrieben 2. März 2012 Mich würde interessieren, was den ein solcher GC nun "offiziell" macht? Wer bestimmt den, das dieser nun als offizieller Schweizer Geocoin gilt? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
T/anteFix Geschrieben 2. März 2012 report Teilen Geschrieben 2. März 2012 In seiner ursprünglichen und auch heute noch meistgebräuchlichen Verwendung bedeutet offiziell so viel wie "dienstlich", "amtlich". (Siehe auch Duden) Eigentlich für mich etwas, das mit einem offenen System wie Geocaching absolut nicht vereinbar ist. Von daher finde ich die Bezeichnung "offiziell" im Zusammenhang mit einem Coin irreführend, suggeriert das doch, dass derjenige (oder diejenigen), die den Coin herausgeben, von sich behaupten, "offizielle" Vertreter des Geocaching zu sein. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kuertu Geschrieben 2. März 2012 Autor report Teilen Geschrieben 2. März 2012 (bearbeitet) Zitat In seiner ursprünglichen und auch heute noch meistgebräuchlichen Verwendung bedeutet offiziell so viel wie "dienstlich", "amtlich". (Siehe auch Duden) Eigentlich für mich etwas, das mit einem offenen System wie Geocaching absolut nicht vereinbar ist. Somit sind alle gelegten Geocaches mit dem Kleber "Official Geocache" ein Wiederspruch zu dieser Aussagen. Folglich wären ja alle Geocoins die von Groundspeak genehmigt wurden und eine Trackinnummer haben ein offizieller GeoCoin. So dürfte man ohne weiteres "official geocoin" auf jeden Geocoin aufdrucken. Die Idee ist eher, dass die Schweizer Cacher Community aus einer Menge an GeoCoin-Designs (mit schweizer sujet) abstimmen kann und diesen wie Portugal als Vertreter des Landes hinstellt. Ich kenne eben einige Geocacher vom Aussland, die hierzulande gecached haben und gerne ein solches Souvenir hätten. Auch ich habe oft den Wunsch, wenn ich ein Land bereist habe, einen Geocoin von diesem Land zu besitzen. Bearbeitet 2. März 2012 von Kuertu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MiMa Geschrieben 2. März 2012 report Teilen Geschrieben 2. März 2012 Am 29.2.2012 um 17:08 schrieb Kuertu: Hallo Cachergemeinde Ich frage mich, ob es einen offiziellen Schweizer Geocoin gibt? Wenn nicht, wäre es ein Bedürfnis einen zu haben? Besten dank für die Anregungen und Antworten. Kuertu Da es kein offizielles Scheizer Geocaching gibt, kann es auch keinen offiziellen Schweizer Geocoin geben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 2. März 2012 report Teilen Geschrieben 2. März 2012 Am 2.3.2012 um 08:11 schrieb Kuertu: Somit sind alle gelegten Geocaches mit dem Kleber "Official Geocache" ein Wiederspruch zu dieser Aussagen. Meiner Meinung nach nicht, da diese alle bei Groundspeak registriert und von den von Groundspeak beauftragten Reviwern freigegeben wurden. Aus Sicht der Plattformbetreiber Groundspeak sind diese Caches also in der Tat "offiziell" (aus rechtlicher Sicht sieht das sicher anders aus). Ich glaube das Argument, dass die Leute hier ins Feld führen ist, dass es kein Organ gibt, dass die Geocacher in der Schweiz vertritt (z.B. ein Verein oder so etwas) und nur ein Bruchteil der Schweizer Cacher-Gemeinde ist in diesem Forum aktiv. Deshalb wohl vor allem der Widerstand gegen das Label "offiziell". Am 2.3.2012 um 08:11 schrieb Kuertu: Die Idee ist eher, dass die Schweizer Cacher Community aus einer Menge an GeoCoin-Designs (mit schweizer sujet) abstimmen kann und diesen wie Portugal als Vertreter des Landes hinstellt. Ich kenne eben einige Geocacher vom Aussland, die hierzulande gecached haben und gerne ein solches Souvenir hätten. Auch ich habe oft den Wunsch, wenn ich ein Land bereist habe, einen Geocoin von diesem Land zu besitzen. Diese Idee finde ich super, ich bin sicher, dass viele Leute an so etwas Freude hätten. Ich finde einfach - wie viele andere auch - dass es das Label "offiziell" für so ein Projekt nicht braucht und es auch ohne das Label eine ganz tolle Sache werden könnte. Ich bin sicher das einige sehr gute Vorschläge eingehen würde, wenn Du einen Aufruf machst, Designs einzureichen. Daraus danach eines auszuwählen und mit einem der erfahrenen Coin-Designer einen Coin zu münzen wird vermutlich dann doch nochmals einiges an Arbeit geben, aber wenn Du bereit wärst diese zu Leisten gäbe es sicher auch viele Abnehmer (wie man ja im Pegasus-Coin Thread sieht). Ob das Ding dann "offizieller" Schweizer Coin heissen soll, oder "Swissgeocach Forum Coin" oder bloss einfach sonstwas ist meiner Meinung nach Sekundär. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kuertu Geschrieben 2. März 2012 Autor report Teilen Geschrieben 2. März 2012 "Schweizer Coin 2012" find ich ein toller Name. Ich möchte hier aber nicht, die Wahl vom "Geocoin des Jahres 2012" mit einem beliebigen Sujet diskutieren. Das wäre natürlich auch eine Idee, die man aber in einem neuen Theard eröffnen müsste. Sondern eben "Schweizer Coin 2012" mit Schweizer Sujet. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 2. März 2012 report Teilen Geschrieben 2. März 2012 Nur die Nebenfrage, ob Du auch die Finanzierung des Coins übernimmst - das ist eine grössere 4stellige Summe, die man in die Hand nehmen muss und dann auch das entsprechende Risiko übernimmt - oder wie stellst Du Dir das vor? Bei kleinen Stückzahlen wird der Coin einfach dann sehr teuer. Habe leider schon mehrmals erlebt, dass grosse Coinideen entstanden sind und dann - als es um die Finanzierung und die tatsächlichen Auwändungen ging - dann plötzlich still geworden ist. Andere, erfolgreiche Beispiele gibt es glücklicherweise hier im Forum natürlich auch. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kuertu Geschrieben 2. März 2012 Autor report Teilen Geschrieben 2. März 2012 Da muss ich wohl noch einwenig weiter ausholen. Ich bin letzten Herbst in den USA unterwegs gewesen und habe mich mit einem Geocacher getroffen, dem ich seinen eigensdesignten Geocoin abgekauft habe (ein super Souvenir). Ich hatte dann genügend Zeit, um ihn zu fragen, wie das Herstellen von Geocoins von statten geht. Mit dem Wissen habe ich nun also einen Coin design, und habe bereits Samples erhalten. Nun wollte ich über das Forum, mal mich informieren, wie und wo ich meinen Coin platzieren kann und was es schon gibt. Dank den Super Antworten und die noch kommen werden, weiss ich ob das Interesse da ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wwerner Geschrieben 2. März 2012 report Teilen Geschrieben 2. März 2012 Es gab einen schönen Schweizer Micro Coin mit Schweizerkreuz. Wir haben den jeweils mitgenommen, wenn wir auf Reisen waren. Da wir gerne Städte besuchen, wäre ich selbst vor allem an einem kleinen Coin interessiert. Auch wenn ich selbst die grossen Coins liebe, man bringt sie nicht immer los, wenn das Reiseziel eine Stadt ist. Meine kleinen Coins machen meist erstaunliche Strecken in kurzer Zeit. Fazit: Ich wäre Abnehmer für ein paar kleine Coins. Gruss Werni Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Feranderi Geschrieben 2. März 2012 report Teilen Geschrieben 2. März 2012 @ Kuertu Warum machst du nicht einfach einen Coin so wie du ihn für schön befindest ? So könnte man endlose Diskussionen sparen und hättest deinen eigenen Schweizer Geocoin. Ist nur so ein Tip.....ich würde es so machen. Gruss Feranderi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pucki81 Geschrieben 26. Juni 2012 report Teilen Geschrieben 26. Juni 2012 Ich würde auf jeden Fall einen nehmen, wenn nicht sogar noch mehr. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
daisy1620 Geschrieben 26. Juni 2012 report Teilen Geschrieben 26. Juni 2012 Da musst du aber hier schauen - vielleicht hat er ja noch welche... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JACKEROO99 Geschrieben 30. Juni 2012 report Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 ...auch ich habe interesse an so einem (oder zwei ;-) ) Coins. Einen zum Reisen einen für die Sammlung! :thumbup: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ernies Geschrieben 17. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 17. Juli 2012 (bearbeitet) schöne diskussion. es gibt schon ziemlich viele inoffizielle (und teilweise subtil angelehnte) schweizer coins, die zum teil schon fast standard geworden sind in der informierten szene. hier mal ein überblick: ~ swiss micro geocoin (passt in jede filmdose) ~ switzerland nano geocoin (kleinstes coin der welt, nur 12 mm) ~ swiss geocolate geocoin (schoggi) ~ cheesocoin (der käse mit den löchern, wobei ein loch ein schweizerkreuz darstellt) ~ swiss cito geocoin ~ geofarm (swiss mega) coin ~ daneben gibts noch die kantonscoinserie, die zur zeit vier münzen (ar, bs, sz, zg) umfasst und laufend ausgebaut wird ~ es gibt auch noch diverse ältere ch-coins (um 2005) mit landesform matterhorn (u.a. von (damals) tabata2, vergriffen), die haben so ein attribut wie «original», «ur» oder ähnlich am ehesten verdient. sind heute raritäten. googlet, dann werdet ihr finden. Bearbeitet 17. Juli 2012 von ernies Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden