topaz58 Geschrieben 25. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 25. Januar 2012 Hallo, ich und marrakesch gehen für drei Tage im Februar mal nach Berlin. Ich habe mal versucht, mich durch den "Cache-Dschungel" zu kämpfen.... Vielleicht kenn jemand von Euch gute Plätze, wie lostplaces der DDR, etc. Beim http://coord.info/GC1A7DX habe ich schon das "Jabadabadu!" Vielen Dank Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Desert Snow Geschrieben 25. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 25. Januar 2012 Leider sind die Caches welche ich Euch empfehlen wollte inzwischen alle geschlossen Grundsätzlich kann ich allerdings sagen: Der ehemalige Ostteil ist lohnenswerter zum cachen als der Westteil. Wenn es bei den Hackeschen Höfen einen Cache hat so lohnt es sich bestimmt diesen zu machen und mit einem Kaffee in den Höfen zu verbinden. Diese Hinterhöfe sind wirklich sehr hübsch. Dort hat es überall am Boden auch die bekannten "Stolpersteine", Bsetzistei welche aus Metall und etwas erhöht sind. In ihnen sind die Namen der deportierten Leute welche in den Häusern da gewohnt haben, mit Deportationsdatum eingraviert. Was auch unbedingt Pflicht ist wenn Ihr noch nie in Berlin wart, ist das Checkpointcharliemuseum. Auch da in der Nähe hat es ein paar hübsche Caches. Ich würde schauen dass Ihr Sightseeing mit Cachen verbinden könnt. Ich war mit Berliner Cachern unterwegs und die haben mir die eine oder andere hübsche Ecke gezeigt. Aber anscheinend sind die Berliner Caches sehr schnelllebig Viel viel Spass wünsch ich Euch in der tollsten Stadt der Welt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 25. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 25. Januar 2012 Am 25.1.2012 um 12:43 schrieb topaz58: Vielleicht kenn jemand von Euch gute Plätze, wie lostplaces der DDR, etc. Die Beeliz-Heilstätten sind ja leider zu und damit einer der Top-Lostplaces um Berlin. Schau Dir aber mal folgende Liste an: http://www.bessercacher.de/Forum/phpBB3/viewforum.php?f=7 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 25. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 25. Januar 2012 Wir waren im letzten Herbst mit den Kindern in Berlin, von dem her war das meiste, was wir geloggt haben eher "Massenware". Zwei für mich sehr freche, urbane Caches sind aber: Touristic-Spot: Hackesche Höfe (der Fund, bei dem ich bisher am lautesten gelacht habe, als ich ihn fand; sowas ginge in der Schweiz garantiert nicht) Lego - einer ist zuviel (ein sehr witzig gemachter Nano, an exponierter Lage - vielleicht nicht jedermann's Geschmack, aber mir gefiel er) Meiner Meinung nach sind beide absolut ein Besuch Wert, gerade auch weil sie mit dem urbanen Umfeld kokketieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 25. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 25. Januar 2012 Ich war heuer auch in Berlin und bin ca. 14 km gelaufen für ebenso viele Caches. Wenn ich nochmal gehen würde: Fahrrad mieten. Lostplaces kann ich nicht helfen. War nicht mobil. Meine Highligts: - Die Virtuals (meine beiden ersten) - der Lego Cache. Hackesche Höfe habe ich leider um einen Tag verpasst..., resp. mein GPS war zu früh abgefüllt worden... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Aku+Uvo Geschrieben 25. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 25. Januar 2012 Touristisches: Nahe den Hackeschen Höfen gibts den tollen Multi "Jolle Sein Milljöh": Er beinhaltet eine kleine "geführte" Stadtbesichtigung der Spandauer Vorstadt (im Start-Cache befindet sich ein von den Ownern liebevoll gestalteter Flyer). Und einen Final, wie man ihn so schnell nicht wieder findet.... Den schon erwähnten Lego-Cache würde ich mir unbedingt auch ansehen. Ansonsten spannend ist die Gegend um den Mauerpark und das Gleimquartier (diesen Cache haben wir allerdings vergeblich gesucht...). Trost bietet eins meiner Lieblingscafes; das Cafe Niesen (Schwedterstrasse Nr. 78) Hier gibt es Echte Heisse Schokolade (mit Milch; nicht diese Heisswasserbrühe mit Schokoaroma ) Im Mauerpark übrigens ist am Sonntag jeweils Flohmarkt, der auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Zwischen den Trödelständen finden sich dort auch eine Menge Designer, welche ihren selbsthergestellen Schmuck, Taschen, Fotografien, T-Shirts etc. anbieten. (Alle nachfolgenden Caches können wir leider nicht beurteilen, da wir diese nicht versucht haben, aber als Marker um die Orte aufzufinden sind sie schonmal ok) Weitere Sehenswürdigkeiten (nicht gerade die bekanntesten, aber dennoch interessant) : Das Olympia-Stadion Die Spandauer Zitadelle Der Flughafen Tempelhof und das Tempelhofer Feld Zu den Lost-Places: Im Pläntnerwald, nahe dem Rummelsburger See gibts einen stillgelegten Vergnügungspark. Die abenteuerliche Geschichte des ehemaligen Besitzers wurde sogar mal verfilmt (Wikipedia) .Der dazu passende Cache: Spreepark - kein Vergnügen Auf dem Teufelsberg, Berlins höchster Erhebung, befindet sich eine alte Funkstation mit Turm, welche offiziell nicht betreten werden darf. (Das allein mach ihn schon spannend , hühühü ) Hier ein Tradi in der Nähe und ein Nachcache . So, wir wünschen Viel Spass in Berlin! Falls Du nach deinem Tripp um einige Cacher-Erfahrungen reicher bist, fänden wirs cool, was von Dir zu hören. Vielleicht ein weiterer Eintrag hier im Forum?! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 25. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 25. Januar 2012 Am 25.1.2012 um 13:30 schrieb Desert Snow: Leider sind die Caches welche ich Euch empfehlen wollte inzwischen alle geschlossen Grundsätzlich kann ich allerdings sagen: Der ehemalige Ostteil ist lohnenswerter zum cachen als der Westteil. Wenn es bei den Hackeschen Höfen einen Cache hat so lohnt es sich bestimmt diesen zu machen und mit einem Kaffee in den Höfen zu verbinden. Diese Hinterhöfe sind wirklich sehr hübsch. Dort hat es überall am Boden auch die bekannten "Stolpersteine", Bsetzistei welche aus Metall und etwas erhöht sind. In ihnen sind die Namen der deportierten Leute welche in den Häusern da gewohnt haben, mit Deportationsdatum eingraviert. Was auch unbedingt Pflicht ist wenn Ihr noch nie in Berlin wart, ist das Checkpointcharliemuseum. Auch da in der Nähe hat es ein paar hübsche Caches. Ich würde schauen dass Ihr Sightseeing mit Cachen verbinden könnt. Ich war mit Berliner Cachern unterwegs und die haben mir die eine oder andere hübsche Ecke gezeigt. Aber anscheinend sind die Berliner Caches sehr schnelllebig Viel viel Spass wünsch ich Euch in der tollsten Stadt der Welt! Bei den Hackeschen Höfen ist einer. Leider waren wir zu scheu um ihn zu heben, oder besser gesagt zu senken.... Und ja, der Ostteil hat sehr gute Caches. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wizzzzard Geschrieben 25. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 25. Januar 2012 (bearbeitet) gut gefallen haben uns: kurfürstliche entenjagd das schönste versteck berlins berliner mauer (alt) historic words (beim checkpoint charly) berlin castle tolles versteck rohrflüsterer verbunden mit einem besuch im museum hiroschima momentan unavail hut ab wenn du dich einsauen willst eine spannende runde haben wir in grunewald - teufelsfenn - grunewaldsee gedreht (inkl mamma wildschwein mit jungen) ebenso in treptow-köpenick höchster berg berlins witzig es lohnt auf jeden fall die 2 oder 3 zonen welcome-tickets zu kaufen (gleich am flughafen) viel spass in berlin Bearbeitet 25. Januar 2012 von wizzzzard Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 25. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 25. Januar 2012 Am 25.1.2012 um 19:47 schrieb wizzzzard: berliner mauer (alt) viel spass in berlin Hier musst du allerdings aufpassen, dass du den richtigen erwischst. In der gleichen Mauer, einige Meter entfernt liegt auch eine Ciste..... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funbiker Geschrieben 26. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 26. Januar 2012 Hallo topaz58 und marakesch In Google für Euch gefunden: Geocaching in Berlin und Brandenburg Gruss Funbiker Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kuertu Geschrieben 28. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 28. Januar 2012 Ein tolles Versteck fand ich hier in berlin: http://coord.info/GC2B4M9 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
triskell Geschrieben 30. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 30. Januar 2012 Ich danke auch allen für die guten Tips! Eine Reise nach Berlin ist bei mir auch wieder mal fällig. triskell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
eragon10 Geschrieben 8. Februar 2012 report Teilen Geschrieben 8. Februar 2012 Wir waren erst vor zwei Wochen für 4 Tage in Berlin und haben zwei drei Caches gemacht. Am besten gefallen hat uns bestimmt der: Lego - einer ist zuviel aber auch nicht ganz einfach zu finden. Was auch zu empfehlen ist, sind die Tradis rund um die Siegessäule: SIEGESSÄULE - Berlin Victory Column Berlin Sightseeing-Schloss Bellevue Siegessäule Der Schmied der Deutschen Viel Spass und frohes cachen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
topaz58 Geschrieben 10. Februar 2012 Autor report Teilen Geschrieben 10. Februar 2012 Vielen Dank! Marrakesch stellt nun ein "Reiseprogramm" zusammen. Ein Bericht wird sicher folgen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 10. Februar 2012 report Teilen Geschrieben 10. Februar 2012 Was ich am LEGO Cache cool finde, ein Hint bringt absolut nix. Dieser Lego Stein zuviel wird jedesmal wieder woanders platziert. Jeder Cacher muss/kann/soll/darf suchen... :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 10. Februar 2012 report Teilen Geschrieben 10. Februar 2012 Am 10.2.2012 um 12:59 schrieb Znuk: Was ich am LEGO Cache cool finde, ein Hint bringt absolut nix. Dieser Lego Stein zuviel wird jedesmal wieder woanders platziert. Jeder Cacher muss/kann/soll/darf suchen... :-) Wir waren erfolglos. Nach einer Stunde hätten wir das Vieh am liebsten in die Luft gesprängt Wir müssen nochmals hin. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
martibelle Geschrieben 10. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 10. Juli 2012 (bearbeitet) Am 10.2.2012 um 11:55 schrieb topaz58: Vielen Dank! Marrakesch stellt nun ein "Reiseprogramm" zusammen. Ein Bericht wird sicher folgen. Wo ist denn nun euer Bericht? ;-) Wir fahren nächste bzw. übernächste Woche mal wieder nach Berlin und wollen dieses Mal (das erste Mal) so richtig cachen gehen.Freue mich auch über weitere Tipps...Werde mich mal durch den Dschungel kämpfen. Bearbeitet 10. Juli 2012 von martibelle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pelias Geschrieben 31. Juli 2012 report Teilen Geschrieben 31. Juli 2012 Diesen Lego Cache haben wir damals auch nicht gefunden. Nach 5 Versuchen von jeweils 30 Minuten gaben wir auf. Diese &*%//ç"%+* Giraffe wollte uns den Erfolg einfach nicht gönnen... ;-) und ja der Hint! ich sag dazu nur LOL Aber Spass hats trotzdem gemacht. Mit den Neuen Empfehlungen müsste man fast nochmals hin. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
aatak Geschrieben 3. August 2012 report Teilen Geschrieben 3. August 2012 (bearbeitet) wir waren gerade 4 tage in berlin und haben 16 caches gemacht also der lego ist cool leider habe ich die dose schon aus 2 meter entfernung gesehen, wollte doch auch suchen ;-)) denn besten fanden wir war der http://www.geocachin...c9-268d44d0d431 wenn ihr aber zu fuss mehr caches finden wollt dann löst unbedingt zu hause viele ??,denn in mitte gibt es massenweisse von den blauen. sonst empfehlen auch wir ein velo Bearbeitet 3. August 2012 von aatak Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stromer5 Geschrieben 3. August 2012 report Teilen Geschrieben 3. August 2012 Am 3.8.2012 um 08:18 schrieb aatak: denn besten fanden wir war der http://www.geocachin...c9-268d44d0d431 Das ist ja Wahnsinn, ein bisschen länger wie ein Jahr online und schon 1344 gefundene Logs... Da kann man den Cache gerade dem nächsten Cacher weiterreichen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 3. August 2012 report Teilen Geschrieben 3. August 2012 Der hat die Favoritenpunkte aber völlig zurecht. So einen dreisten urbanen Cache habe ich vorher und nachher nie gesehen! Ich bin bloss erstaunt, dass der so lange überlebt hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 3. August 2012 report Teilen Geschrieben 3. August 2012 Der hat die Favoritenpunkte aber völlig zurecht. So einen dreisten urbanen Cache habe ich vorher und nachher nie gesehen! Ich bin bloss erstaunt, dass der so lange überlebt hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 3. August 2012 report Teilen Geschrieben 3. August 2012 Am 3.8.2012 um 08:18 schrieb aatak: ...denn besten fanden wir war der http://www.geocachin...c9-268d44d0d431 Hmmmpff der wurmt mich immer noch. Der wurde just an dem Tag eröffnet, als ich aus Berlin heimreiste. Die Empfehlung mit dem Velo empfehle ich auch. Hab ich leider nicht gemacht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
martibelle Geschrieben 3. August 2012 report Teilen Geschrieben 3. August 2012 So, wir sind nun auch wieder zurück von unserer Familienrundreise. Irgendwie waren unsere vier Tage in Berlin vollgestopft mit Familienbesuchen. Aufgrund des Wetters und da wir in Prag schon eine Überdosis Menschenmassen erlebt haben, hatten wir in Berlin so gar keine Lust mehr auf Menschen ;-) Daher verliefen unsere Tage eher mit Familienbesuchen, ein paar gemütlichen T5ern, einer Segeltour und ein paar Caches am Rande von Berlin, wo wir auch gewohnt haben. So können wir leider nicht wirklich Tipps beisteuern. Haben aber andererseits für unseren nächsten Berlinaufenthalt noch eine lange To-Do-Liste ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
aatak Geschrieben 5. August 2012 report Teilen Geschrieben 5. August 2012 Am 3.8.2012 um 10:00 schrieb sbeelis: Der hat die Favoritenpunkte aber völlig zurecht. So einen dreisten urbanen Cache habe ich vorher und nachher nie gesehen! Ich bin bloss erstaunt, dass der so lange überlebt hat. ja finde ich auch da hätte ich am liebsten 2 punkte gegeben weil er wirklich ganz speziell cool ist Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden