Zum Inhalt springen

Waschi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Waschi

  • Geburtstag 26.08.1941

Kontaktinformationen

  • Website URL
    http://www.waschi.ch
  • ICQ
    0

Profilinformation

  • Geschlecht
    Mann
  • Wohnort
    Emmen
  • Interessen
    Viele

Leistungen von Waschi

Forum-Fan

Forum-Fan (6/14)

  • First Post
  • Collaborator

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Stimmt genau. Auf die mögliche Losung bin ich wirklich erst im Laufe dieses Threads gekommen. Das muss sich erst noch bestätigen, wenn ich wieder mal in der Gegend bin. Dann kann ich Quersumme "Zueinander" minus Quersumme "Gegeneinander" bestimmt ermitteln, wenn ich das Zueinander und das Gegeneinander finde. So, mehr darf ich wohl nicht verraten. Waschi
  2. Oh, da hatte ich Tomaten vor den Augen und im Hirn auch noch. Eine mögliche Lösung der Quersumme "Zueinander" ist mir soeben eingefallen. Wie das geht kann ich hier im Forum jetzt nicht mal sagen. Das käme einem Verraten einer Multicacheaufgabe gleich. Gruss Waschi
  3. Die Zahlen A und B habe ich vor Ort ermittelt. Sonst wüsste ich ja nicht, dass diese einstellig sind. Wie kommst Du auf 42. Ich habe ja die Werte von A und B nicht angegeben.
  4. Gepinkelt wird hier auch. Siehe Foto vom Archivelog http://coord.info/GCXP25
  5. Nein noch nicht ganz. Es gibt noch die Quersumme "Zueinander" und die Quersumme "Gegeneinander" Diesen Multi habe bis jetzt noch nicht gefunden. Die Rechnung war so. A = ist eine einstellige Zahl (Ich will hier nicht spoilern) B = ist eine einstellige Zahl C = Quersumme "Zueinander" minus Quersumme "Gegeneinander"? Wie rechne ich nun eine "Quersumme Zueinander" Keine Ahnung!! Ihr müsst mir die Rechnung nicht lösen, trotzdem nimmt mich wunder, was mit "Quersumme Zueinander" gemeint ist. Mister Google scheint mit dem Owner unter einer Decke zu stecken. Verschwiegen wie ein Grab. Gruss Waschi
  6. Waschi

    Geocaching Signs

    Wobei eine Geometrie in die Landschaft zu zeichnen anders rum auch geht, nämlich mit gefundenen Caches. Der Kreis in der Ostschweiz nimmt langsam Gestalt an. Gruss Waschi
  7. Der Cachekreis Fulltime x o'clock ist nur noch dieses Jahr aktiv. Im Januar 2013 werde ich die Boxen einsammeln und die Caches archivieren. Hier synonym für alle der Bosuscache in der Mitte. http://coord.info/GC196VF Ich nehme an, dass es noch einige gibt, die die Rätsel gelöst haben, aber den Cache noch nicht gesucht und geloggt haben. Ich möchte denen noch Zeit geben, jetzt auch noch den Cache aufzusuchen und zu loggen. Das ist auch der einzige Grund, dass ich das hier im Forum bekannt gebe. Der Cachekreis ist meiner Meinung nach nicht mehr Zeitgemäss. Damals als ich den Kreis veröffentlichte, gilt die Regel, dass alle Caches einen Abstand von 1.5 Km haben müssen, wenn diese vom gleichen Owner angelegt und zur gleichen Zeit veröffentlicht werden. Darum sind die Verstecke der Boxen relativ weit auseinander und man braucht dazu fast einen Tag um diese in einem Zug loggen zu können. Dem Umweltgedanken (Co2-Ausstoss) ist das auch nicht gerade förderlich. Ich danke für die schönen Logs, die ich bei diesen Caches lesen konnte. Gruss Waschi
  8. Waschi

    2 Caches

    Ich hatte mal einen Cache gefunden, der auch 2 Logbücher hatte. Da war ein Geländer und auf beiden Seiten war im Rohr ein Mikro versteckt. Ich finde das eine gute Sache. Es spielt an und für sich keine Rolle in welches man sich einträgt. Ist einer verschwunden, findet man sicher den anderen 1 Meter daneben. Gruss Waschi @msporti Einige (12) Deiner aktiven Caches sind echte Schweizer Caches mit einem Schweizerkreuz versehen in den Attributen. Hut ab vor so viel Patriotismus. http://coord.info/GC1T6M9 ein echter Eidgenosse seit dem 20.10.2010 http://coord.info/GC11FY0 ein echter Eidgenosse seit dem 12.09.2010 http://coord.info/GC31W7V ein echter Eidgenosse seit dem 20.11.2011 http://coord.info/GC21VJ1 ein echter Eidgenosse seit dem 17.09.2011 http://coord.info/GC1RY8H ein echter Eidgenosse seit dem 13.11.2011 http://coord.info/GC13N1T ein echter Eidgenosse seit dem 03.08.2011 http://coord.info/GC10BDA ein echter Eidgenosse seit dem 27.12.2011 http://coord.info/GCZRGG ein echter Eidgenosse seit dem 02.09.2011 http://coord.info/GCZHQ6 ein echter Eidgenosse seit dem 15.10.2011 http://coord.info/GCM09C ein echter Eidgenosse seit dem 05.11.2011 http://coord.info/GC1NJHH ein echter Eidgenosse seit dem 21.01.2012 http://coord.info/GC1JBDE ein echter Eidgenosse seit dem 22.01.2012
  9. Vielleicht ist es einer, der das Geocaching im Internet entdeckt hat, aber (noch) nicht begriffen hat, wie das Spiel läuft. Also nicht weiss, dass eine reale Büchse gesucht werden muss und sich dort im Logbuch eintragen muss. oder Es ist jemand, der vorher mit einem Partner geloggt hat, jetzt einen eigenen Account angelegt hat und nun seine bereits gefundenen Caches nachloggt. Gruss Waschi
  10. Ich denke schon, dass das aufheben der Feldlängenbegrenzung nicht so ohne weiteres geht. Mit einer anderen Benennung der 2 Textfelder für die Beschreibung hätte man schön elegant steuern können, dass der Cacherelevante Teil oben erscheint. Das auch im Browser. Die bestehenden Cachebeschriebe hätte man nicht mal umschreiben müssen, wobei man das natürlich nachträglich machen könnte. Eigentlich muss Groundspeak überhaupt nichts ändern. Es müsste nur jedem Owner bewusst werden, dass es besser ist, wenn der Cacherelevante Teil von Beschrieb oben im Beschrieb stehen soll (muss). Und das nur, damit man im Felde auf dem GPS/Smarthone nicht jedes mal ganz nach unten scrollen muss, wenn man die Angaben zu einer Stage haben muss. Wie war doch der Titel von diesem Thread, "GPS un-freundliche Caches" Besser wäre: "GPS un-freundliche Beschriebe". Diese können wir jetzt schon (konnten schon immer) "Scrollfreundlicher" machen. Man muss sich das nur bewusst sein, auf was es ankommt. Ich habe soeben einer meiner Caches umgeschrieben. Zuerst der Text von "Der Cache" nachher den Text von "Der Ort" Gruss Waschi
  11. Ich kann zu wenig gut englisch, dass ich das in englisch formulieren kann, damit die da drüben im Westen verstehen was ich meine. Ich habe nichts dagegen, wenn das jemand anders macht. Gruss Waschi
  12. Ich sehe schon einen Ansatz für eine Lösung von neisgei's Problem. Es stimmt schon, eine ellenlange Beschreibung von einem Schloss wo der Cache versteckt ist, will ich auch nicht auf dem Oregon lesen, auch nicht auf dem Smartphone. Da will ich die Cacherelevanten Daten haben, besonders bei einem Multi. Beim Cachebeschrieb stehen 2 Beschreibungsfelder zur Verfügung. Short Description: Da steht darunter: Location information, terrain and general difficulty levels, altitude, etc. Please limit your text to 500 characters. Long Description: Bei diesem steht darunter: Details about the cache, including contents of the cache, what the container looks like, etc. You can be as brief or as detailed as you like. Diese 2 Felder müsste man anders bezeichnen und anders anwenden. In Short Description müsste der Cacherelevante Text rein. Einfach alles was zum Cache gehört und für die Cachesuche benötigt wird. Rätselaufgaben, Aufgaben bei Zwischenstationen, usw. In Long Description könnte man die Zusatzinformationen rein schreiben. Hier kämen die Informationen zum oben erwähnten Schloss rein. Alles das was nicht direkt für die Cachesuche gebraucht wird. Das hätte den Vorteil, dass der Cacherelevante Text zuerst auf dem Oregon erscheint, wie das neisgei erwähnt (gewünscht) hat. Allerdings reichen 500 Zeichen teilweise nicht für einen Cachebeschrieb. Die zwei Felder müsste man dann anders bezeichnen. Beispiel: cache description (Cachebeschreibung) additional information (Zusatzinformation) GC müsste dazu nicht mal viel ändern. GC müsste das nur genau deklarieren und ev. die Zeichenläne nicht begrenzen. Und dann müssten die Cacheowner das nur richtig anwenden. Das käme ja auch dem Owner zu gute, wenn er selber einen Cache sucht. War nur so einen Idee. neisgei's Anliegen ist gar nicht so abwegig. Gruss Waschi
  13. Auch ich habe mal die Statistik meiner Coins und TB angeschaut. 16 Cons und TB habe ich auf die Reise geschickt Davon sind 4 zur Zeit noch Aktiv 12 sind vermisst. Ich habe eine Zusammenstellung aller Coin/TB gemacht. Da ich diese hier nicht schön tabellarisch anzeigen kann, habe ich ein PDF erstellt, das hier angeschaut werden kann. Es kann jeder selber die Schlüsse aus der Tabelle ziehen. Einer hat es gerade mal 260 Km geschafft und ist verschollen Einer macht mir besonders Freude. Der ist nach Italien, dann nach Washington (State), über Hawaii nach Australien gelangt. Jetzt ist er in England und hat 45154 Km zurück gelegt und ist immer noch Aktiv. Da doch die meisten Cons/TB vermisst sind, halte ich mich zurück mit neuen Coins/TB 3 habe ich noch in der Sammlung die ich nicht auf die Reise schicke. Einer macht immer eine Visite in den Caches, die ich im Ausland finde. Der hat auch schon einige Km auf dem Buckel. Gruss Waschi
  14. Das könnte noch interessant sein, wenn beim Allien in ein paar Jahren ein richtiges "Cacherweglein" von Cache zu Cache entstanden ist. Dann wäre aus der Raumstation ISS ein Allien in der Wüste zu sehen. Google müsste mal beim Allien die Foto erneuern.
  15. Ich habe schon einige male gesehen, wir frisch fröhlich geloggt wurde, obwohl keine Cachebox da war und schreiben das sogar noch ins Internetlog. Beispiel: http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=88b95c93-e568-4bdb-a6b6-bdbca24bbf33 Auch bei einem anderen Cache war nur noch der Halter für eine Filmdose vorhanden. Da haben mehrere einen Found eingetragen und im Internetlog geschrieben, dass sie nur den Halter gesehen hätten. Aber eben, das als Found eingetragen. Ich habe dort einen Notfound eingetragen und noch eine needs maintenance. abgesetzt. Ein anderes mal habe ich die Cachebox gefunden (war nicht zu verwechseln). Es war aber kein Logbuch drin. Ich habe dann ein neues Logbuch rein getan und einen Found geloggt. Es waren noch andere Cacher anwesend, die auch froh um den Log waren. Kürzlich machte ich eine Wanderung in Engelberg. Als ich mit der Bahn oben war, merkte ich, dass ich meine Bauchtasche (Cachertache) im Auto vergessen habe. Den Cache, den ich auf dieser Wanderung suchen wollte, habe ich gefunden. Da ich aber keinen Schreiber bei mir hatte konnte ich mich nicht im Logbuch eintragen. Das gab kein Log im Internet. Auch keine WriteNote. Notfound auch nicht, ich habe ihn ja gefunden. Ich gehe einfach wieder mal hin. Die Ironie, ein paar Tage vorher schrieb ich im Forum, ich logge immer mit meinem eigenen Schreiber. Und wenn man den nicht dabei hat, dann eben nicht. Es gibt auch solche, die Loggen einen Found. Wenn sie merken, dass sie noch einen Coin vergessen haben einzubuchen, dann holen sie das nach, nochmals mit einem Foundlog. Eine Mail an diesen Cacher wird einfach ignoriert. Ich habe den zweiten Log nicht gelöscht, das ist seine Sache wenn er sich bescheissen will. Gruss Waschi
×
×
  • Neu erstellen...