Zum Inhalt springen

Mausebiber

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'019
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    28

Alle Inhalte von Mausebiber

  1. Wird für die Cachesuche eine spezielle Ausrüstung benötigt? - Ja Wie weiter oben ausgeführt, braucht man eben keine Spezielle Ausrüstung, sage da mal "nein". Ansonsten wäre jeder Cache wo man eine UV Lampe braucht ja auch ein T5er.
  2. Ich sehe hier weniger den Ärger als vielmehr die wirklich falsche Einstufung. Bei sehr vielen Angelcache die ich gemacht habe, hätte man bequem mit einem Rollstuhl hin fahren können.
  3. Zu spät gelesen, sorry, aber ich stimme dir natürlich 100% zu.
  4. Hallo Znuk, schau mal https://www.angelsport.de/silverman-stigma-pole-ruten_0074974.html
  5. Nein. Ich sehe das ganz anders. Um zum Döschen HIN und zurück zu kommen ist die T-Wertung zuständig. Also Kletterausrüstung um auf den Baum zum Döschen hin zu kommen, Boot, lange Wanderung, Berghütte um zum Cache hin zu kommen, etc. Beim Angelcache muss man aber nicht nach oben, sondern das Döschen kommt zu einem her, es ist überhaupt kein spezielles Equipment erforderlich um zum Döschen hin zu kommen. Deshalb meine ich, dass einzig die D-Wertung ausschlaggebend ist. Lockpicking, Fieldpuzzle, Geheimdöschen, Angel, alles Equipment das man braucht um das Döschen zu öffnen oder eben an das Logbuch zu kommen. Wenn du vor dem Baum stehst und keine Angel dabei hast bekommst du das Döschen nicht auf, wenn du Lockpicking nicht beherrscht ebenso. Wenn man will kann man nun die D-Wertung entsprechend anpassen, z.B. 3-5m = D3, 5-10m=D4, 10-100m=D5 Beste Grüße, MB
  6. https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/523643 da steht: NEU vorinstallierte Inhalte: 250.000 Geocaches von Geocaching.com und ein kostenloses Jahresabonnement für BirdsEye-Satellitenbilder1Viele löschen die vorinstallierten Daten da sie oftmals zu alt sind. Hier die Anleitung falls du das auch machen willst. Wie immer, backup deine Daten, sind sie erst einmal weg, sind sie weg ) https://support.garmin.com/faqSearch/de-DE/faq/content/D42qULRinb5KJpUUyhbj59 Beste Grüße und schöne Ostern MB
  7. Dass Groundspeak eine öffentliche Organisation ist höre ich heute zu ersten mal. Ich dachte immer, das sein eine private Organisation in der man Mitglied werden kann wenn man deren Statuten respektiert und das durch "Unterschrift" bestätigt. Wenn einem diese Statuten, oder wie hier, Regularien und Guidelines nicht passen oder diesen nicht folgen will, kann man jederzeit wieder austreten. Was ein Reviewer schreibt ist einzig und allein sein geistiges Eigentum. Du glaubst doch nicht wirklich, dass Groundspeak dafür verantwortlich gemacht werden kann, was ein Reviewer schreibt und sagt? Ein Reviewer "vertritt" auch nicht irgend eine Organisation. Ein Reviewer interpretiert die Regularien von Groundspeak, schaut sich die lokalen Vorschriften und Verordnungen an, eventuell noch andere Faktoren wie Umweltschutz und ähnliches und bildet daraus eine Basis für die Beurteilung von eingereichten Cache-Listings. Diese Basis ist für alle gleich und damit für alle fair, gerecht, Guideline konform. Reviewer sind aber auch nur Menschen, deshalb kann diese Basis von Reviewer zu Reviewer etwas variieren. Deshalb gibt es die Möglichkeit, wenn einem etwas nicht passt, diese Basis direkt von Groundspeak prüfen zu lassen und eventuell erfolgt dann eine Klärung für alle Reviewer oder sogar eine Ergänzung der Guidelines. Wie gesagt, fair für alle, und nicht "ich brau mir mein eigenes Süppchen, und wenn das nicht so genehmigt wird finde ich das unfair" Beste Grüße MB
  8. Kann ich nicht sagen, ich gebe mein Windows 7 Pro 64 bit so schnell nicht her. Sollte mit Basecamp auch funktionieren, aber so schnell gebe ich mein Mapsource nicht her :)
  9. Hallo Sternli, das GPSmap 60C verbindet sich nicht als Laufwerk und auch Garmin Express funktioniert nicht. Du musst alles über Mapsource machen. das Query mit den Cache in Mapsource laden, die Kartenkacheln die du brauchst in Mapsource markieren u.s.w und dann mit "Senden" auf das GPS übertragen. Dort wird jedes mal die gleiche Datei erstellt, immer die "gmapsupp.img", also kann man keine zwei unterschiedlichen .gpx laden. Die alte "gmapsupp.img" wird immer überschrieben. Mann kann aber in Mapsource unterschiedliche Kartenkacheln aus mehreren Karten (Frankreich Schweiz z. markieren und übertragen falls man im Grenzgebiet unterwegs ist. Gruß, MB
  10. Hallo Christian, ich habe die Arbeit von Frank immer sehr geschätzt und ich nutze GC little helper fast täglich, ein tolles, nützliches Tool. Ich wünsche dir viel Erfolg mit der Weiterführung des Projekts und bedanke mich schon mal für das Update. Alles Gute, MB
  11. Für den Nordwesten der USA hätte ich hier noch was: http://switchbacks.com/nwtopos/
  12. Habe schon öfters hier Karten abgeholt und war immer recht zufrieden. http://garmin.openstreetmap.nl/ Karten auswählen, herunter laden, installieren oder direkt aufs GPS kopieren. Gruß, MB
  13. Hallo Frank, ganz herzlichen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz um diese tolle und wirklich nützliche Anwendung auf dem laufenden zu halten. Ich nutze GClh nun schon einige Jahre und bin wirklich froh, dass es Leute wie dich und nun Ruko2010 gibt die ihre Freizeit in den Dienste Der Cachergemeinschaft stellen. Beste Grüße vom Mausebiber
  14. Kann man sich nicht alle Funde mit einem Query schicken lassen, die "my finds" .gpx. Diese dann in Mapsource oder Basecamp öffnen sollte doch alle gefundenen Cache auf der Karte anzeigen. Nachtrag: Gerade ausprobiert, in der my finds.gpx sind auch alle archivierten Cache drin, also alle jemals gefundenen Döschen eines Nutzers.
  15. Bin mir nicht sicher, ob ich dein Anliegen verstanden habe, aber eventuell kann dir diese Seite weiter helfen: https://www.saarfuchs.com/2015/10/basecamp-mit-gsak-cache-icons-statt-schatzkisten.html Wünsche ein glückliches Neues Jahr, Mausebiber
  16. Alles klar, besten Dank Schöne Grüße vom Mausebiber
  17. ... und hier schon die nächste Frage: Im neuen Dashboard, wo findet man denn den GCLH config link? Im alten Dashboard ist das genau unter dem Avatar, im neuen kann ich überhaupt nix finden (oder blind wie ein Maulwurf)
  18. .Nachdem also nix mehr ging auch Greasemonkey deinstalliert und Tampermonkey geladen, dann den GCLH II und den Blocker. Im Augenblich sieht es so auch als wenn alles wieder normal läuft. Besten Dank für deinen unermüdlichen Einsatz die SW immer auf dem neusten Stand zu halten und dauernd den Änderungen von Groundspeak anzupassen. Herzliche Grüße, MB
  19. Seit heute Abend sind alle user scripts weg, little helper, blocker, nix mehr da. Der Firefox update hat ganze Arbeit geleistet ( Hatte ganz normal ein Cachelisting geöffnet und wollte die Logs lesen, aber da waren keine.
  20. Hallo Abendsegler, wenn ich den Blocker einschalte sehe ich keine Logs mehr, lässt sich das irgendwie ändern oder muss ich den Blocker jedesmal abschalten? Gruß, MB
  21. Schau mal. ob dir diese Anleitung weiter hilft: https://forums.geocaching.com/GC/index.php?/topic/343784-release-notes-website-only-april-10-2017/ Gruß, MB
  22. GS ist schwer am zurück rudern: Was ein Glück, so ganz alleine auf weiter Flur bin ich dann doch nicht Damit ist für mich die Sache erledigt, danke für die angenehme Diskussion. Beste Grüße, MB
  23. Nein, die haben ja ein Jahr Zeit was vernünftiges zu basteln.
  24. Wenn ich an das Chaos denke das Groundspeak bei Mary Hide hinterlassen hat und sie es nicht in die Reihe gebracht haben, eine simple Abfrage nach einem Lösungswort richtig zu programmieren, dann ist es für mich schon klar, dass deren Algorithmus alles andere als perfekt ist. Ich kann mir gut denken, warum die den Algorithmus nicht publik machen wollen, so ist es am Einfachsten, jeder Diskussion und jedem Konflikt aus dem Weg zu gehen. Aber lassen wir das, meine Interesse und meine Neugier werden leider nicht befriedigt. Gruß, MB
  25. Doch, genau darum geht es mir. Es geht bei meinen Überlegungen weder um mich, noch um dich, noch um die angeführten Beispiele. Im Grunde ist es mir völlig egal wer denn nun die "Auszeichnung" bekommt, ich würde nur gerne verstehen, was da gelaufen ist. Groundspeak selbst hat doch die Vorgaben gemacht. Lies mal bitte: https://www.geocaching.com/blog/2017/08/virtual-rewards/ Da steht: Geocaching HQ is thrilled to announce the release of Virtual Rewards, a project to reward some of geocaching’s great contributors, while also introducing a limited number of new Virtual Caches for the enjoyment of the entire geocaching community. Starting today, approximately 4,000 geocachers in 63 countries around the world will receive emails with information about their Virtual Reward. This group is made up largely of top quality cache hiders from countries with at least 100 hiders. We created an algorithm to identify these people based on overall cache quality and cache health. We are not sharing the algorithm. But we can say it factors in geocaching activity, geocache quality, and geocache health. The algorithm heavily favors cache quality over quantity. Ich meine, Groundspeak ist seinem eigenen Anspruch nicht gerecht geworden. Gruß, MB
×
×
  • Neu erstellen...