Zum Inhalt springen

Mausebiber

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'019
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    28

Alle Inhalte von Mausebiber

  1. Aus dem NaviBoard: das ist ganz einfach: Landbedeckung ist alles was das Land bedeckt. Und das kann z.B. Wald sein, oder eine besondere Kennzeichnung für besonderen Bewuchs, wie z.B. Steppe, Wüste, Sumpf usw. Und jetzt kommt es natürlich darauf an, ob das Kartenmaterial das man verwendet, solche Landbedeckungen beinhaltet. Und das ist nicht oft der Fall. Im Moment kenne ich nur die TOPO-Deutschland, bei der man über diesen Menüpunkt 'Landbedeckung' die grünen Waldflächen an oder abschalten kann. Oder halt erst ab einer bestimmten Zoomstufe sichtbar machen kann. Das heist der Punkt 'Landbedeckung' hat also nur eine sichtbare Wirkung, wenn man auch eine Karte verwendet, die auch Landbedeckungen enthält.
  2. Achtung! Die Links zu den Korsika Karten funktionieren nicht mehr, die Karten wurden entfernt. Schöne Grüße MB
  3. Schau mal ob da was dabei ist: http://garmin.custhelp.com/app/answers/list/kw/oregon/search/1 Auch hier, Seite 27 http://www8.garmin.com/manuals/2563_DEBenutzerhandbuch.pdf Gruß, MB
  4. Hier kannst du die Karten für Korsika downloaden: Installations--Version für Mapsource: http://69hd.de/korsika/osm_routable_mapsource.exe Gmapsupp.img kann direkt auf das GPSr geladen werden. http://69hd.de/korsika/gmapsupp.img Achtung, die Dateien überschreiben sich womöglich, erst eine vorhandene gmapsupp.img auf dem GPS umbenennen, die Endung .img beibehalten. LG, MB
  5. Einen schönen guten Abend, hier noch ein Link, leider in Englisch http://gsak.net/board/index.php?showtopic=14095&st=0entry96277 Gruß, MB
  6. "- Kompass-Kalibration dauerhaft speicher, den muss man einfach zuviel kalibrieren." Eigentlich nicht. Wenn sich nichts ändert in deinem Umfeld, dann brauchst du auch nicht neu zu kalibrieren. Aber mach mal folgenden Versuch: Gib mal einen Wegpunkt ein und navigiere Luftlinie dort hin. Warte einen Augenblick bis sich der Kompass eingependelt hat und merke dir die Richtung in der der Pfeil zeigt. Nun gib dein GPSr deinem Kumpel und er soll es einfach nur halten und ebenfalls die Kompassnadel beobachten. In manchen Fällen wirst du feststellen, dass es erhebliche Abweichungen gibt. Gleiches gilt für neue Batterien, für ein Gebiet mit sehr vielen Überland Stromleitungen, Stadt, Feld etc. All das hat einen Einfluss auf den Kompass, und um dies auszugleichen, muss der Kompass auf die jeweilige Umgebung angepasst, also kalibriert werden. Noch ein Tipp wegen dem Kompass: Wenn du dein GPSr einschaltest dann möglichst nicht während du dich bewegst und auch nicht im Auto oder Haus. Einfach ruhig im Freien wo hin legen und zwei Minuten warten. Meine Erfahrung zeigt, je besser der erste SatFix nach dem einschalten ist, desto besser läuft es für den Rest der Zeit. Gruß, MB
  7. Hier ein paar Vorschläge zur Verbesserung der Funktion: - gefundene Geocaches können im Oregon nicht ausgeblendet werden (eine region kann damit nicht systematisch "aufgeräumt werden" Wenn die Geocache als gefunden markiert werden, tauchen sie in den Listen der Geocache nicht mehr auf, auf der karte erscheinen sie als offene Döschen - Waypoints können nicht per Software ein-/ausgeblendet werden (die vielen Parkplätze und Stages mit z.T. kryptischen Namen sind nauf dem kleinen Display nicht immer dienlich) Einfach die ganzen zusätzlichen Waypoints nicht auf das GPSr übertragen, es reicht doch die Listingkoordinaten zu übernehmen -Die Caches auf der Map direkt anzuwählen ist mühsam, auch mit Pianofingern trifft man das Teil erst nach mehreren Versuchen, wenn man dies verbessern könnte. Einmal die Nadel setzen und dann die Karte so verschieben, dass der Cache unter die Nadel kommt. Dann wird der Name des Cache angezeigt und man kann ihn auswählen. Gruß, MB
  8. Was ist denn auf der SD Karte drauf? Wenn da Garmin Karten drauf sind, dann kann man die nicht auf eine andere SD Karte überspielen, die Karten sind an diese eine Karte gebunden. Alles andere kann überspielt werden indem man die Karte in einen externen Kartenleser gibt, von dort alles auf den PC kopiert, damit hat man dann gleich ein Backup, in dem Kartenleser die Karte wechseln, und vom PC wieder alles zurück spielen. Gruß, MB
  9. Hallo, schau mal, Datei herunter laden, auspacken und in den Ordner auf dem GPSr Garmin\text kopieren. http://69hd.de/German.zip Gruß, MB
×
×
  • Neu erstellen...