-
Gesamte Inhalte
1'019 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
28
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Mausebiber
-
Mach dir nix draus, du bist nicht aleine: 47 + 58 = mal eben 200 Dosen
-
Wer eben mal zwei Tage Zeit hat und Lust zu wandern: http://coord.info/GC3KZ6K
-
3.8. Caches That Need Maintenance FINDERS: If you find a geocache that is in need of some help (e.g. container is cracked, logbook is full or wet), please post a "Needs Maintenance" log on the cache page so the cache owner and the community is notified. This log adds an attribute to the page (looks like a colored cross) to alert other geocachers of the needed repairs. Logging Needs Maintenance does not increase find count. Needs Maintenance logs are not forwarded to reviewers. Aus http://geocachingunterland.wordpress.com/2011/01/24/logtypen-erklart-needs-archived-should-be-archived-sba/ “Needs Archived” steht für “Archivierung nötig”. Auch bekannt unter “SBA” für “Should be archived”. Dies ist die ganz harte Keule gegen den Cache und damit auch gegen den Owner. Dieser Logtyp sollte unbedingt als das letzte Mittel angesehen werden und nur aus sehr gutem Grund erfolgen. Er kommt zum Einsatz, wenn grobe Regelverstöße vorliegen (Privatgrund, Naturschutzgebiet weit abseits der Wege, etc) oder der Owner nicht auf Anfragen und Wartungsaufforderungen reagiert (weil z.B. nicht mehr aktiv). Durch dieses Log bekommen die Reviewer eine Nachricht und schauen sich den Cache in der Folge natürlich an und reagieren ggf. mit einem freundlichen Schubs in Richtung des Owners oder im schlimmsten Fall mit Archivierung des Caches. Gruß, MB
-
Hallo, verstehe nicht ganz was denn die "Start- und die Schlusskoordinate" sind. Auf der zweiten Seite gibst du oben die Cachekoordinaten ein, unten die Location, z.B. Switzerland, darunter z.B. Jura. Ein Klick auf "Confirm Coordinates on Map" zeigt dir nur, ob deine Koordinaten auch stimmen. Wenn du z.B. statt E für East W für West eingegeben hast, landest du in USA und das wird dann unten bei Location entsprechend angezeigt. das ist nur gedacht, um grobe fehler zu vermeiden,. Ein "Continue" bringt dich auf die Seite 3. Gruß, MB
-
Oregon 550t Bildschirm verschwindet und stellt ab
Mausebiber antwortete auf stettfurter's Thema in Garmin Oregon
Versuche mal flogendes: SD Karte im Batteriefach raus nehmen, dann einen Master Reset machen Press and hold upper left corner of display while powering on.- You'll get a question if you want to delete all user defined data. Übersetzung: Oben links den Bildschirm drücken während dem Einschalten. Auf die Frage, ob du alle User-daten löschen willst mit "Ja" antworten. Wenn das Gerät wieder läuft, die Sprache, Batterietyp etc. einstellen. Gruß, MB -
Powertrails, es gibt da ganz unterschiedliche, für jeden ist da was dabei. Z.B. den Blaumilchkanal, lauter Döschen genau neben der Straße, in teilweise erbärmlichem Zustand, nass, volle Logbücher, kaputte Döschen, optimal um die Statistik mal um 200 Punkte aufzuwerten. Im krassen Gegensatz dazu der Genuss-Punktegeier Powertrail (http://coord.info/GC2WBWY), eine Runde für ambitionierte Wanderer, wobei man bei dem Höhenprofil gerne mal anhält um zu verschnaufen und ein Döschen zu loggen. Gruß, MB
-
Erzähle mal, was weißt du denn von Geocaching Forever? Wie kommst du zu einer Aussage wie "Hochmut kommt vor dem Fall"? MB
-
Ein Cache gehört weder an oder in ein Schulgelände noch in die Nähe eines Kinderspielplatzes. Wer jemals die Blicke einer alarmierten Mutter gesehen hat, weil da jemand herum schleicht weiß was ich meine. Ist auch völlig unerheblich ob das die komplette Nachbarschaft und alle in der Schule das wissen oder nicht, der nächste Cacher-Frischling findet das echt cool, nimmt das als Vorbild und versteckt in seiner Schule ebenfalls eine Dose, leider ohne „Genehmigung“. Jeder Cache der versteckt wird hinterlässt einen Eindruck bei den Findern und prägt so die nächsten Verstecke mit. Wenn man öfters in verschiedenen Gebieten cachen geht, merkt man das ganz deutlich, dass es lokale Gemeinsamkeiten gibt, die Art und Qualität der Cache beeinflussen sich gegenseitig. Einfach ausgedrückt, wir haben Vorbildfunktion mit dem, wie und was wir als Cache verstecken. Noch eine Anmerkung zu dem Schulcache von Staerneching. Du schreibst: „Ich habe da mein Prüfungsprakti absolviert und habe zu ehren meiner wunderbaren Klasse diesen Schatz gelegt. „ Ich meine, ein Cache an einer Schule zu legen um eine Klasse zu ehren ist die falsche Intention. Ich will doch meine Mitcacher zu tollen Orten leiten, ihnen die Schönheit der Natur zeigen oder Sehenswürdigkeiten näher bringen. Viele Grüße Mausebiber
-
Warum so umständlich wenn es doch viel einfacher geht (siehe unten) : http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3ff42c92-3e21-4d3d-9934-587b7cc5918e SchimaMaulwurf Premium Member 403 Found it 21 May 12 Heute mal ne kleine feine Runde gemacht Richtung Chiemsee. Danke Ich logge diese Dose nun einfach obwohl wir sie nicht mehr finden konnte.
-
Kannst du bedenkenlos löschen. Schau mal auf das Datum genau dieser Dateien, wird immer frisch erstellt. Trotzdem... Ist ist generell eine gute Idee alle Daten vom internen Speicher zu sichern, so hat man ein Backup. Schöne Grüße MB
-
Oregon x50 software version 5.57 Beta
Mausebiber antwortete auf PlamPlamBrother's Thema in Garmin Oregon
Nur ein paar Infos zusammen getragen, nicht selbst versucht: Kompasskallibierung: beim dritten Schritt der Kallibrierung geht das Gerät aus. Gerät schaltet sich beim Anschluss an den PC beim Hochfahren auch einfach aus Wenn in der Karte Bicycle = No angegeben ist, wird das nicht ausgewertet. Im Höhenprofil geht auch bei mir das Gerät aus, das ist übel. Der Absturz im Höhenprofil kommt auch, wenn man einen Track aktiv schaltet. Wenn ich in einem Profil die Aktivität z. B. auf "Fahrrad" einstelle, übernimmt er die in alle anderen vorhandenen Profile Ich warte mal noch mit dem Update ) Gruß, MB -
Hallo My'key was du auf jeden Fall immer wieder mal löschen kannst ist: .Position.gpx GarminDevice.xml geocache_logs.xml system.xml Was man öfters löschen sollte: geocache_visits.txt Gruß, MB
-
Da stelle ich mir sofort 2 Fragen: 1. Es gibt jede Menge Bonus Cache wo man die Koordinaten im Hauptcache findet, also keine ? wo es was zu lösen gibt. Die hast du alle nicht im GPSr oder wie machst du das? 2. Deine gelösten ? sind unter Umständen schon Wochen alt. Da du im PQ keine ? hast sondern nur abgespeicherte, woher weißt du, ob sich zwischenzeitlich was geändert hat, oder ob der Cache eventuell gerade disabled ist? Aber zu deinem Problem mit den verschwundenen Cache Versuche mal folgendes: alle Karten und auch alle Cache auf die externe SD Karte, im internen Speicher nur Wherigo, Tracks und Routes speichern. Verzeichnis auf der SD Karte beachten. Im Verzeichnis Garmin die Karten ablegen, im Verzeichnis Garmin\gpx die Cache ablegen. Gruß, MB
-
Schau mal hier: http://gsak.net/stat...atsgenhelp.html Nur um meine Neugier zu befriedigen die Frage, wozu willst du denn deine Statistik jedem zu gängig machen? Welchen Nutzen oder welchen Informationsgehalt stellst du denn hier ins Netz? Ich hatte bisher immer den Eindruck, dass solche Aktionen reine Selbstbeweihräucherung ist, schaut mal, was für ein toller Hecht ich bin. Ganz ehrlich, eine "Pappe Auszeichnung" ist ja nicht wirklich so prickelnd, oder? Schöne Grüße MB
-
Geocacher, Single sucht... - neue Plattform im Netz
Mausebiber antwortete auf rigicache's Thema in Geotalk
Klar checkt swissgeocache.ch meinen Nutzernamen, die behaupten auch nicht: "Das Portal Geocaching-Singels.de ist direkt mit Geocaching.com verbunden." Wenn dem so wäre, könnte ich doch direkt mit meinen Nick und Passwort mich einloggen. -
Geocacher, Single sucht... - neue Plattform im Netz
Mausebiber antwortete auf rigicache's Thema in Geotalk
Ich lese gerade die allgemeinen Nutzungsbedingungen: geocaching-singles.de sammelt, verwendet und analysiert persönliche Informationen des Mitglieds auf verschiedene Art und Weise an unterschiedlichen Stellen der eigenen Website und bei weiteren eigenen sowie von Partnern betriebenen Diensten, um ein Funktionieren der Internetdienste zu ermöglichen und den Nutzern einen guten Service bieten zu können. Diese Informationen entstehen durch Angabe des Benutzers sowie durch eine Nutzung der angebotenen Dienste. Der Benutzer erklärt sich damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten in elektronischer Form gespeichert werden. geocaching-singles.de ist berechtigt, Pseudonyme von Benutzern an andere Mitglieder weiterzugeben, was einen persönlichen Austausch von Nachrichten zwischen den Benutzern ermöglicht. Die Pseudonyme offenbaren jedoch nicht die Identität (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) des jeweiligen Benutzers. Na, das ist doch super ... -
Geocacher, Single sucht... - neue Plattform im Netz
Mausebiber antwortete auf rigicache's Thema in Geotalk
Also, das bezweifle ich doch sehr stark! Warum muss ich mich denn dort anmelden, warum kann ich nicht meinen Groundspeak account nutzen? Warum müssen die meinen Account-Namen bei Groundspeak überprüfen um mich zu akzeptieren? Viele Fragen, und ich muss dir sagen, ich finde das sehr komisch. Es gibt bestimmt einige die sich da anmelden mit ihrem Account und Passwort, es ist dann ein einfaches für den Webseiten Betreiber Groundspeak Accounts zu knacken. Gruß, MB -
Anglerstiefel bei Aldi (ab 26.4.2012)
Mausebiber antwortete auf Attila_G's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Wer noch keine erwischt hat: http://www.amazon.de...35951845&sr=1-2 Wer mehr ausgeben will, sollte sich auch mal die Neoprenstiefel ansehen: http://www.wathose.de/watstiefel.html?gclid=CJT0ydCp4a8CFQdb3wodOkkGBg Zu dem Aldi Preis oder knapp darüber bekommt man die einfachen Watstiefel überall. Gruß, MB -
Wenn dem so wäre, wie soll man denn jemals einen Mystery finden? Gruß, MB
-
Hmmm, da habe ich aber schon ganz andere "Logbücher" gesehen, z.B: - Aluminiumplatte wo man mit Schlagzahlen seinen Nick einschlagen musste - Plastikstreifen wo man mit wasserfestem Stift loggen musste - Auch nett, ein Haufen Steine im Vorgarten wo man mit Wasserfestem Stift einen Stein beschriften musste - Auf der Rückseite eines Straßenschildes, doppelte Rückseite aus Alu die man mit einem Stift beschreiben musste Schöne Grüße MB
-
Da ich sehr oft in Wald und Flur unterwegs bin werde ich recht oft von Zecken heimgesucht. Die Umfrage ist etwas grob unterteilt, deshalb hier meine Antworten: Im Winter (November bis Februar) nur selten bis nie ein Zeckenbiss, im Frühjahr und Herbst vereinzelte Bisse, im Sommer etwa 1-2 pro Woche, je nachdem wie und wo ich unterwegs bin, manchmal auch mehrere Bisse gleichzeitig. Wenn ich heim komme suche ich mich ganz gründlich ab, und wenn ich eine Zecke entdecke, wird diese mit einer chirurgischen, ganz feinen Pinzette entfernt, und mit durchsichtigem Klebefilm in ein Heftchen geklebt, versehen mit Datum und Fundort am Körper. Falls die Stelle an der die Zecke entfernt wurde "komisch" reagiert, also nicht normal abheilt, kann man recht einfach anhand der Zecke feststellen, ob Verdacht aufBorreliose besteht. Bin seit Jahren geimpft und hatte bisher noch keine Probleme. Damit es so bleibt, werde ich dieses Jahr erstmals die chemische Keule auspacken und mich vor dem Waldspaziergang gründlich ein sprühen. Hier ein Test aus 2008, leider ziemlich ernüchternd http://www.test.de/freizeit-verkehr/tests/Mittel-gegen-Zecken-12-von-20-mangelhaft-1672174-1672665/ Gruß, MB
-
7 x 5 Pocket Queries, alles voll, was nun? zweiter account?
Mausebiber antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Geotalk
Hmmm, OK, danke an Alle erst mal, muss mir das mal genauer ansehen, eventuell ist da ja was dabei das ich auch für mich übernehmen könnte. Schöne Grüße MB -
Listings mit HTML schreiben. Womit? Tool gesucht.
Mausebiber antwortete auf Friedlis's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Kann man sich auch mal ansehen: http://west468.wordpress.com/2006/05/16/kleines-html-tutorial/ http://www.cachewiki.de/wiki/HTML_in_Cachebeschreibungen Gruß, MB -
7 x 5 Pocket Queries, alles voll, was nun? zweiter account?
Mausebiber antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Geotalk
Hallo Mos_CH, danke für die Antwort. Lassen wir mal den Urlaub außen vor, das ist schon eine Sondersituation. Aber ansonsten hätte ich schon noch einige Fragen. Wenn du alle gelösten Fragezeichen immer dabei hast gibt es doch bestimmt einige, die schon Monate zuvor gelöst wurden. Woher weißt du denn, ob die noch aktiv sind oder vielleicht inzwischen disabled wurden? Wenn du einen Ausflug planst, warum greifst du denn auf Daten aus GSAK zurück die da unter Umständen schon einige Tage verweilen, und nicht auf ein nagelneues PQ das du dann trotzdem in GSAK filtern oder mit anderen PQ zusammenführen kannst. Was verstehst du unter "Ausflug planen", wie sieht das denn aus? Nur die Cache mitnehmen, oder jeden Cache den du besuchen wills auch vorher ansehen? Planst du eine bestimmte Route, hast du dir die optimalen Parkplätze angesehen, weißt du, ob du Klettergerödel oder Wathosen brauchst usw.? Bei den Fragezeichen z.B. mache ich das so: Eine Datenbank mit gelösten Mysteries. Nun kommt ein neues PQ vom Ziel wo ich cachen möchte, und zwar nur die aktiven, importiert nach GSAK. Dann werden die gelösten Mysteries in die Ziel Datenbank kopiert, und zwar nicht alle, sondern nur die, die auch in der Zieldatenbank vorhanden sind. So bin ich sicher, dass alle gelösten Mysteries auch wirklich aktiv sind. So sieht bei mir eine Planung aus, kurze Runde am Nachmittag: -- Parken bei N49 20.142 E8 32.930 Birnenbaum Verstopfung (Magnetheber oder Schnur mit Magnet erforderlich) -- Zugang: N49 17.004 E8 30.344 Long Dong 8° 30.000 Drive In(n) Altlosse Unquiet Grave -- Zugang: N49 20.233 E8 23.908 Sherlock Holmes: Der Baumeister von Norwood (Mystery) Sherlock Holmes: Ein Skandal in Böhmen (Mystery) -- Zugang: N49 19.664 E8 24.452 Sherlock Holmes: Der Patient (Mystery) -- Zugang: N49 19.205 E8 23.056 Fluch der Karibik (Achtung, T-4) Kilianer (Mystery) Kleine Kletterpartie (Achtung, T-4) 500 Umwege TB-Hotel Holiday-Park Heimweg: Digitale vielseitige Scheibe Spezialpionierbataillon Lalelu's Linge EarthCache Rheinschlingen Um den Cache zu loggen beantwortet bitte folgende Fragen: mit welchem Fachausdruck kann man die Ketscher RheinINSEL beschreiben? (Buchstabenwortwert=106, Lösung steht im Text!) auf dem Weg zur Koordinate lauft ihr am Ufer entlang, war dies (vor der Begradigung) ein Prallhang oder ein Gleithang? an der Koordinate seht ihr vier Geometrische Figuren auf Pfählen, eine unterscheidet sich von den drei anderen. Welche Figur ist zu erkennen und wie unterscheiden Sie sich? - Ab zur Fähre bei Brühl: N49 23.453 E8 29.881 - Zugang: N49 23.668 E8 32.607 Rabbits (mit Kreativ-Wettbewerb!!) (Mystery) Feiertage - Karfreitag (CSSC) Er hängt. Aber nicht auf einem Privatgelände. Der Zaun muss nicht überwunden werden!!! Viele Grüße MB -
7 x 5 Pocket Queries, alles voll, was nun? zweiter account?
Mausebiber antwortete auf Cache_Me If You Can's Thema in Geotalk
Also, wie muss ich mir das vorstellen? Du sitzt in Aargau und überlegst dir, dass du z.B. in Solothurn gerne cachen gehen würdest. Du öffnest GSAK, nimmst einen Cache von Solothurn als Center-Point markierst die nächsten 5000 Cache und überträgst diese dann ins GPSr und los geht's. So in etwa? Gruß, MB