-
Gesamte Inhalte
1'019 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
28
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Mausebiber
-
Nein. Es gibt spezielle Permissions (Allowed/Not Allowed) Icons, dazu gehört das "Night Cache" Icon nicht. Es gibt nur eine Kondition, eine Annahme, eine Vermutung, ein Vorschlag wieder, wie z.B. "Takes less than an Hour". Wer kann denn sagen, dass es für jeden weniger als eine Stunde dauern wird? Das "Night Cache" Icon durchgestrichen besagt nur, dass der Cache nicht als Nachtcache geeignet ist, als keine Reflektoren, eventuell Nachbarschaft die die Lichter der Taschenlampen sieht. Das "Recommended at Night" durchgestrichen könnte einen Hinweis sein, dass es sich um ein Jagdgebiet handelt, oder dass es ein gefährliches Gelände sein könnte. Aber das sind alles Hinweise, keine Befehle. Gruß, MB
-
So etwas hatten wir hier auch einmal. Habe direkt nach dem publish den Reviewer angeschrieben, auf die Groundspeak Guidelines verwiesen und eine Stunde später war der Cache disabled mit dem Hinweis vom Reviewer, die richtigen Koordinaten zu posten. Siehe da, diese waren auf einem Privatgrundstück ! Gruß, MB P.S. wie ist den der GC Code?
-
Ursprung hat insgesamt 4928 Funde an 4927 http://coord.info/GC3F2M0 an 11 Juli 2012 doppelt geloggt
-
Ursprung habe ich als #41 in der Schweiz gefunden
-
Herzlichen Dank Attila, wirklich sehr informative Seite. MB
-
Aber das muss man doch in jedem Fall, es sei denn, du hast eine Letterbox genau vor der Türe liegen. Ansonsten brauchst du einen PC oder Laptop um das Listing zu lesen, ein GPS , ein Fahrzeug zum hinkommen, usw. Beim Tauchen kommt nur noch etwas mehr hinzu, hast du aber beim Klettern oder beim NC auch. In der letzten Zeit gibt es immer mehr Cache wo man einen QR Code scannen muss, ohne Smartphone nicht machbar. Und was ist mit Gummistiefel, Wathosen, Leitern etc? Nein, ohne ein paar Euro oder Fränkli locker zu machen läuft nichts mehr ) Gruß MB P.S: Total off topic: Herzlichen Glückwunsch in die schöne Schweiz zur Goldmedaille im Damen Triathlon, war total spannend, ein echter Krimi )
-
Wenn ich das mir ansehe, dann hat MiMa doch schon über 200 Cache gefunden, oder?
-
Ich meine, die Anmeldung zu Groundspeak erfolgt durch einen zentralen Server der in den USA steht. Hier wird geprüft, ob der Nick den du dir aussuchst schon vergeben ist oder nicht. Eventuell wird noch geprüft, ob der Nick gegen die guten Sitten verstößt, so dass z.B. "fu..you" nicht akzeptiert wird. Wenn du dich nun MeisterEde oder SchreinerMatt nennen willst geht das ganz einfach, der Name wir, falls frei, einfach vergeben. Wenn nun jemand meint dann ist er total schief gewickelt, Groundspeak erlaubt diesen Nick, die Reviewer können überhaupt nichts machen, und du hast kein Recht, diesen Log des User zu löschen nur weil dir seine Nase (Nick) nicht passt. Was ist denn der nächste Schritt? Wir löschen alle Logs von User mit Tiernamen, weil wir den Artenschutz gefährdet sehen? Alle Guidelines die ich bei Groundspeak lese beziehen sich auf Werbung im Listing und nicht auf den Cachernamen. Gruß und schönes WE, MB
-
Sprichst du aus Erfahrung? (Member Since:Saturday, 23 June 2012)
-
Mystery Caches gelöst - und nun?
Mausebiber antwortete auf Pro-Mojito's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Einige interessante Ansätze die ich mir mal näher ansehen werde. Vielen Dank und Gruß MB -
Mystery Caches gelöst - und nun?
Mausebiber antwortete auf Pro-Mojito's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Was mit generell auffällt ist, dass bei vielen Systemen keine Kontrolle vorhanden ist, ob der jeweilige Cache im Augenblick wirklich aktiv ist. Ihr löst die Mysteries und habe dann die gelösten einfach dabei, ob gerade disabled oder nicht. -
Mystery Caches gelöst - und nun?
Mausebiber antwortete auf Pro-Mojito's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
@ Phantom10 ... und wie machst du das mit Bonus Mystery wo man die Koordinaten z.B. im Hauptcache erst findest, du also zu hause nichts korrigieren kannst? -
Mystery Caches gelöst - und nun?
Mausebiber antwortete auf Pro-Mojito's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Dann darf ich auch mal mein System vorstellen: Gelöste Mystery sind in GSAK in einer eigenen Datenbank, wobei ich neben den korrigierten Koordinaten auch den Hint anpasse indem ich einfach drei XXX eingebe. Zweimal pro Woche generiert Groundspeak ein neues Query das ich in eine Datenbank, z.B. "Home" lade. Nun überschreibe ich diese Datenbank mit meinen gelösten Mystery, aber nur diese, die auch im neuen Query sind. So vermeide ich, dass ich gelöste Mystery dabei habe, die womöglich gerade disabled sind. In aller Regel kenne ich meine gelösten Mystery, aber wenn ich über einen bestimmten Cache unsicher bin, brauche ich nur die Hints zu öffnen. Sind da drei XXX, dann ist er gelöst und die Koordinaten sind die korrigierten. Wer's noch einfacher haben will, kann auch einfach ein "!" oder so was vor den Namen des gelösten Mystery machen, so kann man gezielt nach diesen suchen. So habe ich alle Mystery dabei, gelöste und ungelöste, da es ja auch Bonus Mystery oder ähnliches gibt das ich dabei haben will. Nach dem Fund, lösche ich den Mystery aus GSAK. -
Ich wurde gefragt, ob ich für die Lokalpresse mal so einen Geocache "vorführen" kann. Habe dankend abgelehnt, aber das Ergebnis war, dass zwei andere Cacher aus der Region ausgerechnet einen meiner Cache genommen haben und die Presse-Tante durch Heidelberg geführt haben. Allerdings muss ich sagen, der Bericht ist OK, wenngleich ich auch jede Werbung für unser Hobby vermeide. Versteckt gesucht und gefunden.pdf Gruß, MB
-
Sehe ich da einen Silberstreifen am Horizont? http://www.swr.de/im-gruenen-rp/-/id=100810/did=7104108/pv=video/nid=100810/j0ch3g/index.html
-
-
Da kann ich dir voll und ganz zustimmen. Das wurde z.B. nicht erwähnt, dass viele Owner ausdrücklich schreiben, den Cache nicht in Nacht zu machen wegen der Ruhe des Wildes und natürlich der an sitzenden Jäger. Trotzdem wird dort immer wieder während der Nachtstunden mit Lampen und entsprechendem Lärm nach Döschen gesucht. Hier müsste mal ein Riegel vorgeschoben werden indem Logs, die offensichtlich krass gegen den Willen des Owners verstoßen gelöscht werden.
-
Meinst du, dass die Reviewer das spaßig finden:
-
Schon, schon, aber das ganze klingt auch ein wenig nach einem frustrierten Geocacher dem einiges nicht passt. Geht mir ganz ähnlich, aber ich sage mir immer wieder, nicht ich bin der Maßstab der Dinge, und wenn ich das lese: dann kann ich nur sagen, TFTC ist nicht vernichtend oder unfreundlich, sondern der Logschreiber ist, meiner Ansicht nach, nur zu faul einen längeren Log zu schreiben. Aber das wird doch genau so von Groundspeak gefördert, oder warum wurden leere Logs eingeführt? FTF-Hysterie Muss man doch nicht mitmachen, überlasse ich inzwischen den "jungen Wilden" Penetrante Zeckenwarnungen in den Logs: Kann man nicht genug warnen, der Owner muss sich aber auch fragen lassen was das aus seinem Listing soll: "Geeignetes Schuhwerk (bei feuchtem Wetter sind Gummistiefel zu bevorzugen), schmutzunempfindliche Kleidung, Handschuhe und übliches Geocacher-Equipment sind natürlich eine Selbstverständlichkeit" Wie oft muss man eigentlich erwähnen, dass geeignetes Schuhwerk angezogen werden soll. und; Dümmliches, belehrendes und manchmal aggressives Geschwafel in den Geocaching-Foren (offenbar gibt es dort einige geltungssüchtige Profilneurotiker, die Geocaching neu erfinden wollen) Tja, was soll ich dazu sagen, solche leute die das neu erfinden wollen scheint es tatsächlich zu geben. Vieles ist ja richtig, aber in dieser aggressiven Schreibweise nicht wirklich angebracht. Gruß, MB
-
Hmmm, nicht sicher was du mit "zeigt er auf wie sich das Geocaching verändern wird, oder sogar verändert hat" meinst. Ist doch ein ganz normaler Multi in einem schönen Tal mit schlechtem GPSr Empfang, was hat sich denn da verändert? Gruß, MB
-
Nerven Euch auch diese Uber breiten Listings in der iPhone App?
Mausebiber antwortete auf dark3zz's Thema in Geotalk
Doch, ich bin verheiratet, zum zweiten Mal, die erste Frau ging mir gewaltig auf den Senkel mit ihrer Bevormundung und Gängelung, die jetzige Frau ist wie Unix, wir verstehen uns ohne dauernd nachfragen zu müssen, ob das OK ist oder ob das wirklich so gemeint ist. Ein ganz gewaltiger Unterschied. -
Nerven Euch auch diese Uber breiten Listings in der iPhone App?
Mausebiber antwortete auf dark3zz's Thema in Geotalk
Bin doch etwas überrascht, über so eine Aussage. Noch nicht lange her, da hatten wir hier die Diskussion in der es darum ging, dass Schweizer Cacher immer alle Cache bei sich haben. Zum iPhone kann ich nur sagen, dass ich mir nie ein System (Apple) kaufen würde, bei dem ich so gegängelt und bevormundet werde. Gruß, MB -
-
Habe das Original wieder gefunden, die haben tatsächlich den Wortlaut verändert.
-
Hallo Leute, hat noch jemand das PDF der Gemeinderatsitzung der Stadt Altensteig? Ich kann mein Original nicht mehr finden und habe den Eindruck, dass Altensteig den Wortlaut des Mitschrieb geändert hat. Hier steht nun: Stadträtin Kost empfindet es als Unverschämtheit, dass die Geocacher ohne vorheriges Fragen ihre Aktion durchziehen. Die Jägerschaft zahle Pacht für ihre Bezirke, darauf müsse Rücksicht genommen werden. Die Geocacher hätten ihrer Meinung nach nichts im Wald zu suchen. Wenn mir jemand das Original zusenden könnte wäre das echt klasse. Danke und Gruß, Mausebiber