Zum Inhalt springen

Mausebiber

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'019
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    28

Alle Inhalte von Mausebiber

  1. Autsch, das klingt nicht gut. Versuche mal folgendes: USB-LAUFWERK erzwingen wenn Gerät nicht mehr funktionsfähig: ab Firmware 2.85 USB-Kabel anstecken und danach Gerät abschalten - Gerät einschalten und Powerknopf für ca. 30 Sekunden halten - nun sollte USB-Hostbetrieb beim Oregon möglich sein, selbst wenn es nicht mehr funktionsfähig war. Danach mal den internen Speicher ansehen und feststellen, ob der Ordner Garmin\Text da ist, darin die Sprachdateien z.B. German.gtt
  2. Mit dem GCExcelTool geht das ganz bequem, kann man hier herunter laden. http://forum.geoclub...hp?f=17&t=15179 Hier ein kleines Beispiel: Gruß, MB
  3. Habe hier noch was gefunden, aber ist das wirklich eine Alternative? http://www.ebay.de/i...e-/200780450147 ... auch nicht schlecht: http://www.wagner-si...ails/kaiser.jpg http://www.wagner-si...ser-weisse.html http://www.wagner-si...-dose-unox.html noch was http://www.klangspiel.ch/aludose_60_21/index.html
  4. Tja, dann wäre da noch Erfüllt alle Vorgaben von Smurfy_CH
  5. Hallo Haiopaia interessantes Thema das du da zur Diskussion stellst. Ich kenne halbe Steine, Kokosnuss Schalen, Bambus und ähnliche Behältnisse, aber keines ist so dicht, dass nicht das Logbuch innerhalb kürzester Zeit feucht wäre und damit unbrauchbar. In den meisten Fällen befindet sich innerhalb dieser natürlichen Behältnisse doch wieder ein Kunststoffdöschen. Wie kann man denn das Problem mit der Feuchtigkeit lösen? Gruß, Mausebiber Nachtrag: mir fällt gerade ein, dass ich genau heute einen Cache gefunden habe der in einem solchen Einmachglas steckte. Das wäre eine wasserdichte Alternative
  6. Wahnsinn: http://geofun-info.de/spezielle-gps-schatzsuchen/ Wird langsam Zeit sich ein anderes Hobby zu suchen.
  7. ... und ich verkaufe Badetaschen an euch beide :P
  8. Der Cache "Der heilige Achal" http://coord.info/GCQM9Q wurde archiviert. Auf Rückfrage was denn los sei antwortete der Owner helixrider: Im Anhang noch das Bild, wie sich die Metall-Munitionsbox verändert hat, einfach unglaublich
  9. Das mit dem elektronischen Log hat vielleicht schon jeder gemacht ohne darüber nach zu denken. Bei vielen Wherigo hier in der Gegend gibt es am Finale keine Dose, sondern der Bildschirm des GPSr verwandelt sich in ein "Glückwunsch zum Erfolg" screen den man abfotografieren und in den Online-log als Beweis stellen muss http://coord.info/GC...o/GC1FR21. Das ist im Prinzip auch nichts anderes, als ein elektronischer Log. Gruß, MB
  10. Wieso Papier, steht doch nirgends dass es Papier sein muss. Ich habe schon mit Filzstift auf Steinen und Aluschildern geloggt, mit Schlagbuchstaben auf Metallplatten, mit wasserfesten Stiften auf Plastik u.s.w. Sinn und Zweck ist der eigenhändige Log in ein (vom Owner) zur Verfügung gestelltes "Logbuch", wie immer das auch gestaltet sein mag. Gruß, MB
  11. Mausebiber

    Naviprüfstelle

    Sorry, aber da muss ich widersprechen. Es mag von Empfängerchip zu Chip leichte Unterschiede geben, aber die Genauigkeit unserer GPSr hängt größtenteils von der Konstellation der Satelliten ab. Du kannst Glück haben und hast eine Genauigkeit von 3 Meter, teilweise sogar besser, oder an der gleichen Stelle zu einer anderen Zeit eben nur 10 Meter, manchmal noch weniger Genauigkeit. Ein Vergleich zwischen zwei GPSr ist nur an gleicher Stelle zur gleichen Zeit, mit voll aufgeladenen Batterien, frisch kalibriert, unbeweglich für 15 Minuten, möglich. Gruß, Mausebiber
  12. Ich habe zwei spezielle Profile, Autorouting mit "auf Straße zeigen: Ja" und Luftlinie mit "Nein". Ich ändere an diesen Profilen nichts, sondern ich wechsle nur hin und her, und so jedes dritte mal steht im Luftlinienprofil plötzlich "Ja". Versuche eine Gemeinsamkeit zu finden wann das passiert, ob bestimmte Voraussetzungen dazu führen, aber es hat den Anschein, dass das GPSr sich einfach und unerwartet diesen Fehler produziert. Inzwischen kenne ich die Reaktion wenn es wieder mal nicht passt, aber ärgerlich ist das schon. Gruß, MB
  13. Mausebiber

    Naviprüfstelle

    Wie von Attila beschrieben, auch von einem Vermessungsingenieur, Genauigkeit allerdings 2 cm, mit externer Antenne, 2m hoch Damit haben die überprüft, ob die vorhandenen Messpunkte noch stimmen. Gruß, MB
  14. Mausebiber

    Geocaching Signs

    das wollte ich Euch nicht vorenthalten, echt super http://coord.info/map?ll=59.076176,17.391055&z=12
  15. Hallo sbeelis es geht hier ausschließlich um die technische Seite des Geocaching, obwohl hier steht "Und was ist Geochaching überhaupt? Um diese Frage zu beantworten trafen ..." usw. GIS ist das Kompetenzzentrum für digitale Geomedien, hier geht es "nur" darum, wie mit Hilfe digitaler Mittel das Interesse an Umwelt und Natur gefördert werden kann. Kein Wort darüber, dass genau diese digitalen Geomedien und im speziellen Geocaching mit dem GPS immer größere Probleme bereitet. Eine total einseitige Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Natur, dem Menschen und der Technik. Um deine Frage zu beantworten, ich sehe den Artikel sehr kritisch. Gruß, MB
  16. Rhein-Neckar Zeitung vom 24.8.2012 Geocachen_Zeitung_RNZ_240812.pdf Hier wird "Heile Welt" vermittelt, "harmloses" Schatzsuchen. Von Waldgesetzen, wild gewordenen Jägern, Schutzgebieten, Problemen mit Gemeinden und Behörden kein Wort, wie gesagt, heile Welt eben. Schönes WE, MB
  17. Durchaus denkbar, dass es sich um private Rache handelt und der Anreiseweg und der Name reine Erfindungen sind. Anyway, ich halte das für unterste Schublade, kann kaum glauben, dass es solche Primitivlinge gibt.
  18. http://coord.info/GC3H1T9 Logeinträge vom 14.Aug., 18. Aug und 21 Aug lesen, echt krass.
  19. ... und hier noch eine Empfehlung für die "Power-Genuß-Cacher": http://coord.info/GC2819G Cachen am Westweg 01.01 Gruß, MB
  20. Zwei von drei Gemeinden beim "Geocaching Forever" haben dem Druck der Jäger nachgegeben und die Powertrails zu gemacht. Dass es auch ganz anders geht sieht man hier: http://coord.info/GC35TNH "Geocaching Bühlertal ist das offizielle, nicht-kommerzielle Geocaching-Freizeitangebot der Gemeinde Bühlertal. ..... Hier geht es auf eine abwechslungsreiche Wanderrunde von etwa 11,5 km Länge, die mit wunderschönen Panoramen ebenso wenig geizt, wie mit abwechslungsreichen Caches. Zu finden sind 30 Tradis..." Gruß, MB
  21. Hallo Final Schön, dass sich das erledigt hat. Darf ich fragen, von welchem Cache du das denn übernommen hast? Eventuell sollte man dort mal genauer hinsehen! Gruß, MB Au backe, nach 2 Minuten Suche die Feststellung: Die gibt es ja wie Sand am Meer, pennen denn die Reviewer wenn sie so etwas publishen? http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=7f983d27-9cba-4cbb-a731-588e77eb9c66 http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c3ec0643-9f99-4996-80b8-ab50eadb41e4
  22. Vorsicht! Bei vielen Produkten erwirbst du mit dem Kauf nicht die Eigentumsrechte an der Software, sondern "nur" ein Nutzungsrecht das vom Hersteller bestimmten Bedingungen unterliegt. Während der Installation der SW akzeptiert man die Lizenzbedingungen, das stellt eine Vereinbarung dar die vom Hersteller rechtlich auch eingefordert werden kann. Du kannst also legal keine Kopie von etwas machen, das dir nicht gehört. In öffentlichen Foren wäre ich also Vorsichtig was ich so von mir gebe, nur ein gut gemeinter Tipp. Gruß, MB
  23. Gute Frage, geschrieben hat er ja nur: Hat noch jemand das original Listing?
  24. So schnell geht das, einfach mal den Reviewer kontaktieren und auf den Missstand aufmerksam machen. Gruß, MB
×
×
  • Neu erstellen...