Zum Inhalt springen

Mausebiber

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'019
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    28

Alle Inhalte von Mausebiber

  1. Ich bin auch ganz gerne zwischendurch mal Statistik-Cacher und habe schon etliche Powertrails gemacht, sei es der "Blaumilchkanal" oder "Geocaching Forever". Da kommt auch ein gewisser "Konkurrenzkampf" auf mit weiteren lokalen Cachern, immer mal hin schielen wie viele hat er denn inzwischen? ) Diese ganzen "Auswüchse" wie ich sie mal nennen will wären morgen vorbei wenn Groundspeak den Cachezähler abstellen würde. Allein der Zähler hält das System in dieser Form am laufen, und Groundspeak wird den Teufel tun um das abzustellen, es geht hier um zahlende Kunden. Schönes WE MB
  2. Also, inzwischen hat das Umbenennen geklappt Alter Name: OSM_SRTM_Germany Neuer Name: OSM_Test_Name (Siehe Anhang) Gemacht habe ich das mit dem Mapsettoolkit, kann man z.B. hier herunter laden: http://www.pc-magazin.de/download/mapsettoolkit-556021.html Da ich das Tool nicht wirklich kenne, habe ich einfach mal irgend welche Parameter für für "Family ID" und "Product Code" eingegeben. Außerdem habe ich unter "Mapset directory" ein neues Verzeichnis erstellt wo die Daten hingeschrieben werden. Schlussendlich noch den cgpsmapper Verzeichnis unten links eingetragen und auf "Start" geklickt. Nach kurzer Zeit war das neue Verzeichnis gefüllt mit den umbenannten Karten. Nun die installierte OSM deinstallieren und aus dem neuen Verzeichnis die Karten installieren. dazu wurde eine .reg Datei generiert die man einfach nur ausführen muss. ABER! Ich vermute, durch die selbst gewählte Family ID und Product Code konnte die TYP Datei nicht richtig eingebunden werden und deshalb hat sich die Darstellung von der original Darstellung geändert. Entweder vorher checken was für IDs man nehmen kann, oder hinterher die TYP Datei neu einbinden. Gruß, MB
  3. GMapTool "Schreiben" Tab Der "Schreiben" Tab wird benutzt um Daten direkt in die Eingabedateien zu schreiben, die in der Liste unter dem "Datei"-Tab ausgewählt sind. Die folgenden Parameter sind eingebbar: * Mapset - Gibt einen neuen Mapsetnamen. Das funktioniert aber nicht immer. Falls nicht geht es über die Verbinde-Aktion Habe inzwischen alles mögliche versucht, aber bei meinen OSM Karten kann ich den Namen auch nicht ändern, keine Ahnung was da los ist.
  4. Vergiss die Registry, da ändert sich nix. Ich sehe mir das am WE nochmals an. CU, MB
  5. Nein, so geht das nicht, du meinst nicht Kartenname sondern nun Dateiname. Wenn man die Kartenkacheln von Mapsource zum GPSr sendet, wird automatisch ein Dateiname vergeben der immer gmapsupp.img lautet. Nun kann man den Dateiname mit einem Dateimanager ändern, z.B. in Topo_CH.img oder sonst was. Wenn man aber im GPSr unter Karten nachschaut was installiert ist, wird man den Dateinamen Topo_CH nicht finden, sondern dort ist der Kartenname (Mapsetname) gelistet. Gruß, MB
  6. Du kannst mit dem Dateimanager die Datei benennen wie du willst, in Mapsource wird sich der Name nicht ändern. GMapTool ist eigentlich schon richtig, um den Mapset Namen (nicht Dateinamen) zu ändern. Du kannst mal die Registry abchecken ob da der name gelistet ist: - regedit ausführen In Windows7 den Schlüssel HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Garmin\MapSource suchen in XP den Schlüssel HKLM\SOFTWARE\Garmin\MapSource suchen Dort die installierte Karte suchen, wahrscheinlich in "Families", bei NT Karten in FamiliesNT Du solltest eine ähnliche Struktur wie unten finden: "Name"="Topo Deutschland 2010" "IDX"="s:\\Geocaching\\Maps\\TopoDeutschland2010\\TDBtopod.mdx" "MDR"="s:\\Geocaching\\Maps\\TopoDeutschland2010\\MDRMAP.img" "TYP"="s:\\Geocaching\\Maps\\TopoDeutschland2010\\I00008A7.TYP" Schau mal, ob die installierten Karten alle den gleichen "Name" haben. Gruß, MB
  7. Was soll schon damit passieren? Die laufen einfach weiter bis man sie eines Tages nicht mehr loggen kann, aus welchen Gründen auch immer. Dann wird ein "Need Maintenance" geloggt, später ein "SBA" und 3 Monate später wird der Cache (nicht Cäsch) archiviert, weg ist er. Das Döschen im Wald verwittert, und so in 10.000 Jahren ist auch dieser Plastikmüll verschwunden.
  8. Ich finde, der Beitrag von T/anteFix trifft es sehr gut. Danke und Gruß MB
  9. Für Neueinsteiger oder Umsteiger könnte das eventuell eine Alternative sein, klingt auf jeden Fall ganz interessant: https://www.aldi-sued.de/de/angebote/multimedia-angebote-ab-do-6-juni/detailseite-kw23-technik/ps/p/medion-gopal-s3867-762-cm3-outdoor-navigations-sys/ Beste Grüße MB
  10. https://ssl-id.de/www.kryptographiespielplatz.de/ Hier kann man verschiedene Verfahren ausprobieren. Zur Entschlüsselung braucht man einen "Schlüssel" den du Listing finden musst. Viel Erfolg, MB
  11. Volle Zustimmung, hier mein Lieblingslog: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ec9c954b-8f94-4caf-a758-a5c3b6ae9fa4 vom 1. Mai 2012 an nach unten lesen, logs von Romerror & Rheingauer. Viel Spaß beim Lesen, MB
  12. Mausebiber

    DSDS

    Da haben aber doch einige Eidgenossen eine ganz andere Meinung, oder wer glaubst du, hat da angerufen?
  13. Mausebiber

    DSDS

    Herzlichen Glückwunsch, Beatrice hat es geschafft, der neue Star am Schlagerhimmel, eine mehr als würdige Siegerin! Beste Grüße von den Nachbarn MB
  14. Es geht gerade mal wieder nix, Groundspeak ist wirklich ein Haufen von Dilettanten
  15. Ich habe das Eingangsposting nochmals durchgelesen und denke nun, dass die Kollegen die die Wander-Terrainwertung als Bewertungsgrundlage nehmen recht haben. Nur weil man den Cache AUCH mit dem Boot erreichen kann rechtfertigt noch keine T5 Wertung. Sorry, habe das Anfangs falsch aufgefasst. Schönes WE MB
  16. Kannst du das bitte auch begründen? Was ist denn nun mit denen, die mit dem eigenen Boot anrücken, bekommen die von dir nur 3 Sternchen? Ich nutze so in etwa die Bewertung hier: http://mitglied.multimania.de/bumbumbike/cache%20bewertung.htm#gelaendebilder Das Problem ist natürlich, dass die T-Wertung jeder anders empfindet, die Huberbuam hätten wahrscheinlich nur ein müdes Lächeln über unsere T-5er. Was wirklich gut wäre, wenn alle das gleiche System nutzen würden und so die eigenen Erfahrungen und das eigene Können ausgeblendet werden würde. Gleiches gilt analog auch für die D-Wertung. So wäre die Bewertung für die Cache vergleichbar und ein "T4.5 bedeutet für mich" nicht der Maßstab. Beste Grüße MB
  17. Wenn man da einfach in ein Boot steigen kann (Fähre oder so was) dann ist das zu bewerten, als wenn man in den Bus steigt. Wenn man allerdings ein Boot mitbringen muss, dann ist das ein T5er. Ich würde den Cache immer mit der höchsten T-Wertung listen, ansonsten wirst du den Cachern nicht gerecht, die wirklich die schwierige Lösung anstreben, allen anderen, z.B. den Fußgängern, werden halt ein paar Sternchen geschenkt. So wie du schreibst, ist das eine recht anspruchsvolle Wanderung mit einigen Höhenmetern, das heißt, dass eine recht große Anzahl die Boots-Variante bevorzugen werden, dann ist auch T5 gerechtfertigt. Eventuell könnte sich nachteilig auswirken, dass es doch einige gibt, die T5er ausschließen ohne zu lesen, dass man das Döschen auch anders erreichen kann, es werden wohl weniger Besucher kommen. Schönes WE, MB
  18. 21:00 in Heidelberg, sitze vor dem PC und warte ... Geocaching.com unglaublich langsam, echt eine Unverschämtheit.
  19. Finde ich gut, so was ähnliches werde ich in Zukunft auch antworten.
  20. Nicht nur in die Schweiz sind die Leitungen langsam wie die Schnecken, auch in Deutschland braucht man viel Geduld. Wahrscheinlich ist das die Rache aus USA für den Proteststurm gegen die erhöhten Preise.
  21. Region, wie groß ist denn das? Spezifiziere das doch bitte mal in Km. Trifft das nur im Sommer zu, oder auch im Winter wenn 50cm Schnee im Tal liegen? Ändert sich dabei eventuell der Aufwand nochmals wieder zu kommen? Deine Km, gilt das nur für deine Cache oder muss ich bei jedem einzelnen Owner nachfragen? Warum wird der Cacher aus der Region bestraft und muss nochmal wieder kommen? Sollten denn nicht genau diese Cacher die in deiner Nähe wohnen eher einen Vorteil haben, das sind doch die, mit denen du den meisten Kontakt hast, die eventuell mal als TJ dienen können. Was wäre denn ein gerechtes System? Die Antwort steht in den Guidelines von Groundspeak. Schöne Grüße MB
  22. Mausebiber

    Logbuch

    Nein, so natürlich nicht. Nett einpacken, Schleife drum und zum Jahrestag schenken, dann findet sie den Platz im Garten, wo sie ihr Geschenk dauernd sieht wahrscheinlich echt schick
  23. Mausebiber

    Logbuch

    Ich denke nein, denn nach meinem Verständnis fängt ein Geocache zu hause vor dem PC an mit dem Laden der Cache Informationen, dann dem Weg zum Startpunkt oder Parkplatz, dem Weg zum Versteck, dem Suchen des Cachebehälters, dem loggen vor Ort und schlussendlich dem online Log hinterher. All dies macht einen Geocache aus. Muss man eine Dose und ein darin befindliches Logbuch haben? Mal abgesehen von den Guidlines meine ich, dass diese Regelung humbug ist und nicht wirklich zu der phantasievollen Gestaltung der "Döschen" passt. Ich habe schon alles mögliche gefunden das nicht in dieses Schema passt, z.B. Telefonbücher in denen man loggen konnte, Magnettafeln auf denen man auf der Rückseite loggen konnte, Aluminiumstreifen wo man mit Schlagzahlen loggen konnte, Unterwasser Cache wo man mit wasserfesten Schreibern Plastikstreifen beschriften konnte und noch viele andere. Ich glaube, die Reviewer haben die Zeichen der Zeit erkannt und publishen auch solche "Döschen", Petlinge mit Logbuch an Leitplanken sind Megaout. Allzeit Happy Caching wünscht MB
  24. Benutzt du den Firefox mit aktivierten Greasemonkey? Falls "Ja", mal im Menü unter "Extras" Greasemonkey deaktivieren. Gleiches gilt auch wenn man z.B. einen "SBA" oder ähnliches loggen will. Gruß, MB
  25. @Orca60 http://www.gawisp.com/perry/oregon/ öffnen, ganz nach unten scrollen zu den Oregonx50 Webupdater Dateien, und die Version raus suchen die du laden willst. Vorher das GPSr mit dem PC verbinden, nach einem klick auf die Datei deiner Wahl lädt sich die Datei automatisch. Beim Einschalten frägt das GPSr ob du wirklich einen ältere Version laden willst, mit "Ja" antworten. ach dem Laden der neuen "alten" Version, alle Settings neu eingeben, Batterietyp, Routing Optionen, Sprache, Einheiten etc. Bin auch wieder auf 5.50 zurück weil etliches nicht mehr richtig funktioniert hat. Gruß MB
×
×
  • Neu erstellen...