Zum Inhalt springen

Mausebiber

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'019
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    28

Alle Inhalte von Mausebiber

  1. Mausebiber

    Logs ohne Text

    Wer bestimmt eigentlich wer hier sein darf? Wie war das doch gleich nochmals mit der freien Meinungsäußerung, gilt das nur für bestimmte Mitglieder? Wer sind denn bitte diejenigen die du mit "euren frust" meinst, und für welche Mitglieder sprichst du, wenn du von "wir sind" schreibst? Schreibt hier nicht jeder für sich selbst? Viele Grüße MB
  2. Mausebiber

    kommerzieller nutzen

    Ich bin ein wenig hin und her gerissen, einerseits verstehe ich Bazzi der Produktwerbung gerne aus dem Forum verbannen würde, das hier ist nun mal ein Forum für den Austausch von Meinungen und Erfahrungen, andererseits werde ich aber auch gerne über Neuerungen informiert. So eben auch neue Coins oder wie schon zuvor, z.B. neue UV Lampen von Paravan. Wenn sich das in einem vernünftigen Rahmen hält wie von Attila beschrieben stört es mich nicht und ich profitiere von den Infos. Schönes WE, MB
  3. Mausebiber

    Logs ohne Text

    Hier mal Logs die länger sind als nur ein TFTC, aber ich finde die kein bisschen besser, nur länger: Auf der Durchreise eine kleinen Zwischenstopp eingelegt. Die Dose konnte sich nicht lange verstecken Zusammne mit Arumi den Cache eingesammelt. Auf unserer Souvenir-Cache-Tour sind Hobbes84 und ich auch hier vorbei gekommen. TFTC Arumi Heute auf einer kleinen Cachetour schnell gefunden. Auf unserer gestrigen Runde haben wir auch diesen Cache gefunden. TFTC! Hier hatte *sophiie gleich den richtigen Riecher. TFTC. Gefunden, Danke Da musste ich nicht lange suchen, das ist ein Auszug aus den Logs vom August eines Cache den ich mir gerade angesehen habe. Es ist eben so wie es ist, die Lust, schöne Logs zu schreiben nimmt immer mehr ab. MB
  4. Mausebiber

    Logs ohne Text

    Glaube ich dir, aber du änderst nichts daran. Selbst wenn du denjenigen anschreibst, macht es der Nächste oder Übernächste wieder. Solange Groundspeak kurzlogs unterstützt wird es so weiter gehen. Mein Ratschlag: Genieße und erfreue dich an den tollen Logeinträge und ignoriere die TFTC, es ist es nicht Wert sich wegen so etwas zu ärgern. Schöne Grüße MB
  5. Kann leider nix drüber schreiben, wie es von O600 zu O600 funktioniert, aber vom O450 zum O600 und zurück funktioniert es einwandfrei. Wir waren heute wieder den ganzen Tag mit den Radels unterwegs mit O600 und O450 und beide laufen absolut stabil, keinerlei Probleme bis auf das Überschießen des O600 wenn man sich schnell den Finalkoordinaten nähert. Da das inzwischen hinreichend bekannt ist, kommen wir damit immer besser zurecht und inzwischen finden wir das O600 richtig klasse. Gruß, MB
  6. Nein, ich denke das ist Fleury-devant-Douaumont
  7. Ich meine, dass die Reviewer nach egal wie vielen DNF auch immer, überhaupt nicht eingreifen sollten. Es ist Sache der Cacher ein "Need Maintanence", und wenn das nichts nützt, ein "SBA" zu loggen. Nun bekommen die Reviewer eine Nachricht und können tätig werden. Zu diesem Zeitpunkt gibt es in den Logs auch schon eine schöne History und die Reviewer bekommen einen Eindruck was los ist. Ich habe noch nicht festgestellt, dass hier in D die Reviewer die Datenbank nach DNF filtern. Gruß, MB
  8. Weil das die Groundspeak Richtlinien nicht vorsehen. Lies bitte mal unten, das ist eindeutig: III. LOGGING Guidelines: Logging Guidelines cover the requirements that must be fulfilled in order to log a find. 1. Logging of All Physical Geocaches Physical caches can be logged online as "Found" once the physical log has been signed. Einen "Fotolog" gibt es nicht, ist eine Erfindung von Cachern. Wenn du keinen Stift dabei hast, dann nimm ein kleines Ästchen und drücke dir die Farbe aus Blätter oder Gras, oder nimm ein abgebranntes Streichholz, irgend etwas gibt es immer womit man zumindest ein Kurzzeichen ins Logbuch schreiben kann. ABER, wie so oft, wo kein Kläger, da ist auch kein Richter. Wenn der Owner deine Vorgehensweise akzeptiert kann dir das ja recht sein. Gruß, MB
  9. Ist doch vollkommen klar, steht mein Name nicht im Logbuch wird ein DNF geloggt. Ist mir gerade passiert: http://coord.info/GC3J2XV am 23. August 2014 Daraufhin erhielt ich eine Mal der Owner: Hallo, leider haben die Waldmuggels unsere (Ersatz-) Dose gefunden :-(. Wenn ihr mögt, dann schreibt uns bitte die Finalkoordinaten und das Ergebnis von "M", falls ihr es noch wisst. Logfreigabe habt ihr schon mal, da wir jetzt in Urlaub fahren. Sollte euer Ergebnis nicht stimmen, werden wir den Log kommentarlos löschen. Meine Antwort darauf: Danke für die Logfreigabe, aber ich logge diesen Cache erst, wenn ich meinen Namen im Logbuch stehen habe. Herzliche Grüße und schönen Urlaub! Das ganze in Kürze: Kein eigenhändiger Logeintrag im Logbuch, kein Online Log. So einfach ist das. Schöne Grüße, MB
  10. Bei Events könnte man das neue Konzept vorstellen und erläutern. Wurde oben schon erwähnt
  11. Ich bin noch immer für ein Banner im Listing, hier ein Vorschlag wie das aussehen könnte: In Quote gesetzt, dass die Formatierungszeichen erhalten bleiben. Sieht im Listing dann so aus:
  12. Kobra und auch MiMa haben schon recht mit dem was sie schreiben. Aber auch die Götti- Liste wie sie vorgeschlagen wurde ist schon in Ordnung, man muss sie ja nicht nutzen, wenn jemand aber will, findet er hier einen kompetenten Ansprechpartner. Die Götti-Liste mit Angaben über die speziellen Vorlieben oder Kenntnisse (z.B. Bazzi oder Attila als T5er Spezialist) wird die Auswahl für den Hilfesuchenden erleichtern. Man sollte aber nicht den Fehler machen, jeden neuen Anfänger zu kontaktieren und darauf aufmerksam zu machen. Das Angebot der Liste sollte so platziert werden, dass ein neuer Cacher neugierig wird und von selbst mal sehen will um was es da so geht. Wie schon weiter oben geschrieben, finde ich ein Banner im Listing eine sehr gute Möglichkeit das zu vermitteln, auch im Podcast von Paravan kann darauf hingewiesen werden. Weiterhin könnte man anfragen, ob die Initiative bei den Informationen der deutschen Geocaching.com – Rewiewer http://www.gc-reviewer.de/ gepostet werden kann. Hier noch die Grundlage auf die sich die Götties beziehen können, als eine Art „Mindeststandart“ http://www.gc-reviewer.de/guidelines/ Schönen Sonntag, MB
  13. Der Anspruch, das Niveau heben zu wollen ist ja vollkommen in Ordnung, nur ist man schnell über das anvisierte Ziel hinaus geschossen. So ein Schreiben empfinde ich als Gängelung und Bevormundung, es wird unterschwellig davon aus gegangen, dass ein neuer Cacher nicht in der Lage ist, selbständig einen guten Cache zu erstellen. Mein Vorschlag ist nicht sehr konstruktiv, ich meine, so ein Schreiben sollte nicht verschickt werden. Die Idee, ein Banner in das Listing der eigenen Cache aufzunehmen in dem auf das entsprechende Forum hier hingewiesen wird ist nicht so aufdringlich und ebenfalls zielführend, das gefällt mir viel besser. Gruß, MB
  14. Ich kenne nicht den genauen Hintergrund, aber einfach einen Fund-Log löschen nur weil einem nicht passt was geschrieben wurde ist nicht in Ordnung. *MB*
  15. Auch wieder wahr Attila. So wie ich das verstehe, und so wie es auch hierzulande gehandhabt wird ist folgende Vorgehensweise: (siehe auch: http://coord.info/GC43643) nach mehreren DNF wird ein "Needs Maintenance" geloggt. Dabei bekommt der Owner eine zusätzlich Mail und hat nun die Möglichkeit sich das mal näher anzusehen. Ich erwarte auf jeden Fall eine Reaktion, entweder der Form "alles OK", eine Reparatur mit entsprechender nachricht, oder ein "disable". Das Listing kommt auf die Watchliste und wenn nach 2-3 Wochen nichts passiert, logge ich ein "SBA" mit einem freundlichen Text an den Owner sich das doch bitte mal anzusehen. Diesen SBA bekommt auch der Reviewer der sich das nun auch noch ein paar Tage ansehen wird und dann entsprechend reagiert. Ein paar mal hat so ein SBA schon Wunder bewirkt und den Owner aus seinem Dornröschen Schlaf geweckt. Gruß, MB
  16. Bazzi, du brauchst dringendst eine Brille.
  17. Ein DNF hat doch nichts damit zu tun, ob das Döschen tatsächlich vor Ort ist oder nicht. Der DNF ist nicht auf das Döschen bezogen sondern auf den Suchenden. Weiter oben wurde es schon mal genau beschrieben: Wenn du wirklich intensiv und mit Nachdruck gesucht hast, wenn du das Listing, die D- und T-Wertung, die Attribute und die Hints beachtet und trotzdem das Döschen nicht gefunden hast, ist der einzig richtige Log ein DNF. Das bedeutet doch nur: "Ich habe das Döschen nicht gefunden" und eben NICHT, "das Döschen ist nicht da". Gruß, MB
  18. Noch ein Wort zu diesem Anschreiben: Wenn das einer macht, mag das ja noch akzeptabel sein, aber ich stelle mir gerade vor, unser "Anfänger" geht heute bei 10 verschiedenen Forenteilnehmern cachen und bekommt am Abend wenn er loggt 10 Emails mit obigem Text, was wird der wohl denken? Ich meine, dieses Anschreiben sollte nochmals gründlich überdacht werden.
  19. Ich meine, eine Götti-Liste ist eigentlich nicht wirklich notwendig. Ein spezielles Forum für Cache-Anfänger wo Interessierte mal ihr Problem oder Anliegen vorbringen können, und eben alle hier antworten können wäre der richtige Weg. Dabei könnte man auch fragen, ob derjenige einfach mitkommt zum Cachen, oder gerne mal zu einem Event in der Nähe kommen will. Ein Neuling weiß in aller Regel nicht genau was sie/er will und ist eventuell durch die Wahl eines Götties überfordert. Nach ein wenig mehr Informationen durch den Kontakt hier im Forum kristallisiert sich heraus wie genau die Hilfestellung aussehen kann, manchmal reicht ein Tipp, manchmal wird ein Outdoor Einsatz gewünscht. Mit der Zeit ergibt sich eine schöne Sammlung von Tipps und Anregungen die auch nicht angemeldeten Lesern zugänglich gemacht werden sollte. Dadurch entfällt auch der Druck auf die Götties in der Liste, wenn sie direkt angesprochen werden, aber eben gerade keine Zeit haben, und man erwischt auch manchen Cacher, der keine Lust hat sich anzumelden. Dieses spezielle Unterforum könnte, wie schon besprochen, im Podcast oder durch Banner in den Listings beworben werden. Gruß, MB
  20. Eine Götti Liste, OK. Wer bestimmt denn, wer in die Liste darf und wer nicht? Wenn nun einer kommt, gerade bei Groundspeak angemeldet, 2 Cache gefunden, meldet sich hier an und will Götti sein, darf der oder darf der nicht? Eventuell erst ab 10 gefundenen Döschen, oder 100? Durch was denn, und wer bestimmt das? Gruß, MB
  21. Mausebiber

    Logs ohne Text

    Versuche mal diesen Link: http://www.geocaching.com/my/default.aspx Gruß, Mb
  22. GC1VMNJ und GC1VMNJ Die beiden gibt es schon seit 2009. Gruß, MB
  23. Das, was hier diskutiert wir kommt regelmäßig aufs Tablett, immer mit dem gleichen Ergebnis, alles bleibt so wie es gerade ist. Hier mal der original Text eines Versuches die Qualität der Cache aus meiner Gegend zu verbessern von Oktober 2007. Da dies damals öffentlich diskutiert wurde kann ich es zugänglich machen. Obwohl das in dem Papier alles richtig und vernünftig klingt wurde es von der Mehrheit abgelehnt, weil man sich nicht durch ein Schriftstück gängeln und bevormunden lassen wollte. Das ist inzwischen sieben Jahre her und es hat sich nichts geändert. Charta_Entwurf-2 0.pdf Warum muss man eigentlich alles durch mehr und noch mehr Regeln ein schnüren? Wir sollten froh sein, dass wir die Freiheit haben auch "schlechte" Cache legen zu dürfen, wer will schon in einer idealen Welt leben. Dazu kommt, dass wir auch die Freiheit haben, die "schlechten" Cache nicht besuchen zu müssen, wenn ich die Logeinträge der Cache kurz überfliege weiß ich doch ziemlich genau was mich erwartet. Gruß, MB
  24. Wirklich interessant wie sich das hier entwickelt, manche möchten einen Götti und sehen sich schon als solchen, andere wollen wenig oder nichts ändern. Wie soll das denn schlussendlich verwirklicht werden, wenn sich eine Lösung heraus kristallisiert? Wird jemand eine Petition an Groundspeak schreiben mit der bitte, für die Schweiz besondere, eigenständige Regeln zu entwerfen und diese ins Regelwerk aufzunehmen? Glaubt hier jemand daran, dass Groundspeak wirklich was ändert? Sollen etwa die Reviewer plötzlich Regeln befolgen die hier aufgestellt werden, die sollen doch die vorhandenen Groundspeak Regeln beachten und durchsetzen. Selbst wenn die Reviewer geneigt sind dem Votum hier offen gegenüber zu stehen, was passiert denn wenn jemand trotzdem neue Listings einreicht ohne die „neuen Regeln“ zu beachten, wird dann der Cache von Reviewer nicht gepublished? Der erste enttäuschte, abgewiesene Cacher der sich bei Groundspeak beschwert und schon ist das alles Makulatur. Wie also soll das denn gehen, oder ist das weiter oben alles nur Theorie? Beste Grüße MB
×
×
  • Neu erstellen...