Zum Inhalt springen

Mausebiber

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'019
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    28

Alle Inhalte von Mausebiber

  1. Mausebiber

    Probleme beim Export

    Die Angabe von Attila stimmt, das O600 hat Speicherplatz für 4000 Wegpunkte: http://www.tramsoft.ch/gps/garmin_oregon600.html
  2. Also, ich war schon dabei das Gerät zu verpacken, an Garmin habe ich schon geschrieben um eine Reparaturnummer zu bekommen als ich das Posting von wasabi65 las. Was kann es schaden das Gerät nochmals einzuschalten und.... kaum zu glauben, es sieht so aus als ob wieder alles ganz normal funktioniert. Bekomme alle Satelliten, und die angezeigte Genauigkeit lag vorhin bei 3m. Muss das morgen mal alles testen, aber im Augenblick würde ich sagen, alles OK. Was mich wundert ist, dass es anscheinend nur wenige getroffen hat, ich denke, bei einem Ausfall der Glonass Satelliten müsste doch ein Aufschrei durch das Netz schallen. Bei einem Kumpel der dabei war, ebenfalls ein Oregon 600, war überhaupt nichts fest zu stellen. Herzlichen Dank für Eure Hilfe, nach dem Test morgen melde ich mich nochmals. LG, MB
  3. Ja, vor dem Einschalten den frei konfigurierbaren Knopf gedrückt gehalten und dann alle Userdaten zurück gesetzt, hat leider auch nicht geholfen. Gerade noch was interessantes festgestellt: Wenn ich GPS und Glonass eingeschaltet habe, dann blinkt die Satelliten Seite unaufhörlich bis nach ca. 15 Minuten die Meldung erfolgt, keine Satelliten gefunden. Wenn ich nur GPS einschalte, also NICHT zusammen mit Glonass, dann habe ich den Eindruck es funktioniert normal, es werden die Satelliten gefunden und es erfolgt keine Fehlermeldung. Muss ich später mal draußen testen. Gruß, MB
  4. Hallo Paravan, besten Dank für die Hilfe. Die 4.20 nochmals geladen und das GPSr auf die Terrasse gelegt. Nach 15 Minuten dann die Nachricht: So wie es ausschaut werde ich wohl nicht umher kommen, das Gerät an den Service einzusenden. Schöne Grüße MB
  5. Hallo Leute, ich habe schon wieder ein Problem: das Oregon600 mit SW 4.10 war ganz normal in Betrieb, schon den halben Tag am cachen als es plötzlich nicht mehr reagierte, sich die Kartenanzeige nicht mehr änderte. mal nachgesehen was das sein könnte, einen Reboot gemacht, hat alles nichts genutzt. Später dann, zu hause mal die Satellitenseite angesehen und das vorgefunden: (externe Video Datei) http://69hd.de/geocaching/Oregon600.avi Hat nur geblinkt, nicht weiter reagiert, nichts. Ausgeschaltet, die neue SW 4.20 geladen und mir das nochmals angesehen. Das Blinken war weg, aber Satelliten hat das O600 keine mehr gefunden. Ein Fall für den Service oder hat jemand eine andere Idee? Beste Grüße und schönen Sonntag wünscht MB
  6. Wenn du GSAK nutzt kann man ganz einfach nach Attributen filtern: Gruß, MB
  7. Sieht aus wie eine Ringelnatter, ganz typisch der helle Streifen hinter dem Kopf siehe auch: https://naturfotografen-forum.de/o294147-Ringelnatter%20%28Natrix%20natrix%29 Da hattest du echt Glück, normalerweise sind die schneller verschwunden wie du schauen kannst. Gruß, MB
  8. Nur zwei meiner Cache sind groß genug um Tauschgegenstände aufzunehmen. Diese werden bei jeder Wartung (mindestens einmal im Jahr) randvoll mit Kleinigkeiten aus dem ein Euro Laden bestückt, hier nur mal beispielhaft: http://www.schum-euroshop.de/listenansicht/show/spielwaren.html Gleichzeitig wird der ganze Müll ausgeräumt und entsorgt. Kosten pro Cache so 10 Euro pro Jahr. Früher hatte ich einen T5er Weihnachts-Cache auf dem Baum bei dem ich eine Notiz in der Dose hatte auf der stand: "Bitte nichts tauschen, einfach nur aussuchen und mitnehmen" Im Cache dann Goldtaler, Kaugummi, Gummi Bärchen und ähnliche Kleinigkeiten. Das hat gut funktioniert, da ich alle zwei Wochen den Cache besucht habe und so immer nachfüllen konnte. Diejenigen die zum Cache hoch geklettert sind, alles Erwachsene, keine Kinder, fanden die Idee recht gut, da sie sowieso nichts zum tauschen dabei hatten. Anmerkung: Lebensmittel haben im Cache eigentlich nichts zu suchen, aber in 8m Höhe war das zu verantworten Beste Grüße MB
  9. Greasemonkey 2.2 mit GC Little helper 11.2 unter Firefox 32.0.3 funktioniert einwandfrei.
  10. Das Banner des Götti Projektes kann man mit dem Banner des Pilotprojekts Geocaching gleich setzen, man kann sich Informieren wenn man will. http://coord.info/GC4EM2D
  11. Solicitation and Commercial Content Geocaches do not solicit for any purpose.Cache listings perceived to be posted for religious, political, charitable or social agendas are not permitted. Geocaching is intended to be an enjoyable, family-friendly hobby, not a platform for an agenda. Cache pages cannot require, and should not strongly encourage, the placement of new caches. This is considered an agenda and the listing will not be publishable. Es geht darum, ob das Banner und die Absicht dahinter eine Agenda beinhaltet. Eine Definition von "Agenda" aus Wiki: „das zu Treibende oder zu Tuende, d.h. das, was getan werden muss“ Meine Interpretation ist, dass das Banner keine Aufforderung darstellt etwas zu tun oder zu lassen, wie z.B. "Keine weiteren Tüten" wo direkt dazu aufgefordert wird etwas zu unterlassen. Beim Banner kann darauf klicken wenn man will, aber wenn man dazu keine Lust hat muss man auch kein schlechtes Gewissen bekommen. Ein ganz entscheidender Unterschied meine ich. Gruß, MB
  12. Doch, natürlich, wusste nicht, dass es sich um einen Freund von MC Flury handelt. Warum schreibt er ihm denn überhaupt, so eine Anfrage unter Freunden im Forum ist doch ungewöhnlich, oder? Wenn du denkst alles ist OK so wie ist, dann soll es wohl so sein. MB
  13. Ist es wirklich so? Wenn ich mal aus "Worum es geht..." zitieren darf: sowie Wie kann man also die Qualität von Cache steigern, wenn man Anfragen zu Karten irgendwo in den Tiefen der Götties versteckt? Die Idee mit den Götties ist ja gut, aber schon hier ganz am Anfang läuft es nicht wie vorgesehen. Wenn in Zukunft mehr Anfragen, die nichts mit der Qualitätssicherung der Cache zu tun haben direkt bei einem Götti landen, muss man doch alle Verzeichnisse durchklicken. Und wie sieht es denn aus, wenn ich z.B. zu einer Anfrage eines Neulings bezüglich einer bestimmten Karte vielleicht helfen könnte, darf ich dann was schreiben oder erschrecke ich den Neuling weil ich ja nicht der Ansprechpartner bin? Gruß, MB
  14. Verstehe ich das richtig? Es geht plötzlich nicht mehr darum, interessierten Anfängern bei dem Erstellen der ersten eigenen Cache zu helfen, sondern "technische" Anfragen und Diskussionen verschwinden in den Tiefen eines Götti Verzeichnisses. Muss ich zukünftig alle Götties einzeln aufrufen nur um zu erfahren was gerade von Interesse ist? Sollten denn solche Anfragen nicht im Geotalk oder in den extra dafür eingerichteten Foren erörtert werden? Gruß, MB
  15. Also ich habe die Seite mir nochmals genau angesehen und festgestellt, dass die Informationen identisch mit denen auf der amerikanischen Wetterseite sind. Kein Wort über Horoskope, Bioresonanz, Klangschalentherapie, Homöopathie, Biorhythmen, Mondwasser. Einziger Unterschied, die Informationen kann man auf Deutsch lesen und verstehen, z.B. Wenn das Esoterikschwurbel ist, dann frage ich mich, ob Focus Online inzwischen die Seiten gewechselt hat. http://www.focus.de/wissen/weltraum/astronomie/tid-34401/schwaechster-sonnenzyklus-seit-100-jahren-warum-eine-neue-eiszeit-bevorstehen-koennte_aid_1143696.html Es geht doch nicht um diese Webseite im Ganzen, sondern einzig um die Aussage, und das kannst du auch auf 100 anderen Seiten nachlesen, dazu brauche ich mich doch nicht durch eine amerikanische "wissenschaftliche" Wetterseite kämpfen. Aber lassen wir das, wir entfernen uns vom eigentlichen Thema.....
  16. Hallo K und D, was genau ist denn an der Seite auf die der Link führt nicht in Ordnung? Gruß, MB
  17. An übermäßiger Sonnenaktivität liegt es aber anscheinend nicht dass manchmal die Koordinaten auf unseren GPSr so ungenau dargestellt werden. http://www.eterna.sl/sonne-aktuelle_werte.html Gruß, MB
  18. Gerade noch was gefunden: http://www.kowoma.de/gps/waas_egnos.htm Ist doch wesentlich komplizierter als gedacht.....
  19. Wenn dem so wäre hättest du natürlich recht, entweder ich empfange die Daten, dann bessere Koordinaten, oder nicht, dann normale genaue Koordinaten. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass so eine Information gesendet wird. Was wir über unser GPSr empfangen sind Laufzeiten von Signalen in Zeiteinheiten, daraus errechnet unser GPSr die Position. Es werden aber nicht an jeder Stelle die gleichen Korrekturdaten benötigt, deshalb denke ich, dass dieses Korrektursignal nun folgendes macht: Es sendet Zeiteinheiten für bestimmte Satelliten die zur original Zeit addiert oder subtrahiert werden. Wenn du nun vor einer Wand stehst und das original Signal reflektiert wird, du also eine Zeit erhält die eigentlich zu groß ist, wird auch das Korrektursignal durch die gleiche Wand verfälscht. Mit Glück wird es so verfälscht, dass die Koordinaten besser werden, mit Pech wird aber die Position schlechter. Macht das so Sinn? Gruß, MB
  20. OK, danke Attila, hatte den Link total überlesen. Gruß, MB
  21. Die Souvenirs für die einzelnen Bundesländern , hier z.B. Berlin sind so was von Einfallslos dass ich gerne darauf verzichten würde, wobei die Amerikanischen auch nicht besser sind Da lobe iczh mir doch so was:
  22. Bitte unbedingt mal ansehen, hier wird sehr schön beschrieben was das ist und ob man es einschalten soll: Youtube Video gelöscht, da weiter oben bereits ein Link dazu besteht. Attila hat mich im nächsten Beitrag darauf aufmerksam gemacht. Vielen Dank. Gruß, MB
  23. Hallo Emmenstein, bei Garmin anrufen und die Probleme mit dem Einschaltknopf schildern. Du bekommst eine Reparaturnummer und kannst das O300 einsenden. In aller Regel wird aber nicht repariert sondern dir wird ein Angebot für ein neues O600 gemacht. Bei mir war das Angebot (so in etwa) 210 Euro (ohne Karten) das ich auch angenommen habe. Wie schon bei allen Geräten zuvor, hat Garmin noch Probleme mit der Soft- und Firmware, aber von den "handlichen" Geräten finde ich, ist es wirklich klasse. Nach kurzer "Einarbeitungszeit" wirst du das ebenfalls feststellen. Schöne Grüße MB
  24. Mausebiber

    Logs ohne Text

    Ja, ich habe den Eindruck dass es tendenziell mehr wird.
×
×
  • Neu erstellen...