Zum Inhalt springen

Mausebiber

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'019
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    28

Alle Inhalte von Mausebiber

  1. Der Update sicher nichts, aber es kann durchaus sein, dass nach einem GSAK Update das Makro nicht mehr richtig läuft und du auch einen update für das Makro brauchst. Deshalb einfach hin und wieder der "Versions" Knopf betätigen. Schönes WE, Mausebiber
  2. Du musst den kompletten Beitrag von mir lesen, dann klappt das auch mit der richtigen Version Auf der Homepage steht nicht 8.4.0.0, sondern 8.4.0. Das ist die aktuelle Version, alles andere sind nur Updates.
  3. http://gsak.net/ hier gibt es die aktuelle Version. Hier ein paar Infos, letzter Beitrag gibt die aktuelle Versionsnummer http://gsak.net/board/index.php?showtopic=27005&st=40 Unter Tools - Check for newer versions... kann man direkt den Update machen. Schöne Grüße Mausebiber
  4. http://69hd.de/geocaching/German.zip Datei herunter laden, auspacken und ins Verzeichnie Garmin/Text kopieren, fertig. gruß, MB
  5. Das kann man eventuell an interessierte Anfänger senden, als zusätzliche Info: http://www.geocaching.com/blog/2014/12/an-alle-derzeitigen-und-kunftigen-geocache-owner-das-hier-ist-fur-euch/ Beste Grüße MB
  6. Hmmm, ich verstehe leider die Frage nicht so richtig. Wie soll das denn aussehen, nur die Cachetitel, oder die komplette Beschreibung oder nur ein Link, und was meinst du mit "nicht GC"? Gruß, MB
  7. Hallo, Bei Maßstab 100m und normaler Auflösung sehe ich die Straßen nicht: Wenn ich die Auflösung auf "niedrig" ändere sehe ich nun die Straßen, aber die Gebäude sind verschwunden: Gibt es da irgend welche Einstellungen die ich beachten muss? Schöne Grüße MB Nachtrag: Die Bilder oben sind aus Mapsource. In Basecamp ist die Darstellung in Ordnung.
  8. Ganz interessanter Test wurde im Supermarkt gemacht. Ein Stand mit einer Schüssel voll Süßigkeiten und eine Frau welche die Besucher ansprach doch mal zu probieren. Alle nahmen nur ein Teil aus der Schüssel. Daraufhin wurde ein Schild aufgestellt, „Bitte bedienen Sie sich, aber bleiben Sie fair. Bitte nur ein Teil“ und die Dame verschwand. Der Stand war also, bis auf Schüssel und Schild leer. Daraufhin änderte sich das Verhalten dramatisch. Fast alle Besucher nahmen mehrere Teile, manche steckten sich die Taschen voll. Ergebnis des Tests: Wenn es etwas umsonst gibt und die Leute sich nicht beobachtet fühlen wird schamlos zugegriffen. Genau so stelle ich mir das auch beim Geocaching vor. Alleine, unbeobachtet im Wald mit einer Dose voll Spielsachen…. LG, MB
  9. Pimp your Log. Einige Codes zur Formatierung von Text: http://www.cachewerkstatt.de/hidden/texte/GC34ZAX.php Gruß, MB
  10. Wenn manche die Infos zu den Stages in den Additional Waypoints unterbringen wollen, bitteschön, es stört mich nicht. Was mich stört ist, dass manche meinen die Waypoints ersetzen ein ordentliches Listing. Ich verbessere meine Bitte von oben: Wenn jemand Fragen zu Listings hat oder diese verbessern will dann wäre es toll, wenn man darauf aufmerksam machen würde, Fragen, Anweisungen oder Hinweise nicht nur in den "Additional Waypoints" unter zu bringen, sondern auch im Listing. Gruß, MB
  11. Stimmt, jetzt wo du es sagst sehe ich auch wie klar und strukturiert die Additional Waypoints das darstellen:
  12. [Admin-Edit: Abgetrennt von einem bestehenden Thread] Eine Bitte an alle Götties: Wenn jemand Fragen zu Listings hat oder diese verbessern will dann wäre es toll, wenn man darauf aufmerksam machen würde, Fragen, Anweisungen oder Hinweise nicht in den "Additional Waypoints" unter zu bringen. Ich sehe das in letzter Zeit immer öfters und im GPSr ist das so gut wie nicht mehr lesbar. Hier mal so ein Beispiel wie man es bitte nicht machen sollte: http://coord.info/GC58HMJ Fragen, Anweisungen oder andere wichtige Infos, speziell auch bei Multicache sollten direkt ins Listing. Schöne Grüße MB
  13. Aus dem Coin Beschreibung: Und da eine Coin ja nicht überall sein kann, reisen derzeit ca 25 Klammern mit dem TB Code der verschollenen Coin.
  14. Heute schon wieder riesige Probleme mit Glonass, keine Satelliten alles weg. Dann Glonass abgestellt, nur noch GPS, und alles war OK, guter Empfang. Meine Güte, was machen denn die Russischen Piloten?
  15. Das war halt am Anfang ein Problem das noch immer nicht 100% erledigt ist, aber im direkten Vergleich mit meinem O450 stürzt es nicht öfters ab. Ansonsten ist das ein richtig gutes Gerät das mir jeden Tag mehr Spaß macht und mit dem ich inzwischen sehr gerne unterwegs bin, klasse, helles Display und viele gute Funktionen das auf meine Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Es dauert ein paar Tage um sich mit dem GPSr vertraut zu machen, aber dann ist es wirklich klasse. Beste Grüße MB
  16. Danke RCH65, habe mich nicht getraut das hier offen auszusprechen. Die Diskussion gab es doch schon einmal mit der Argumentation "wenn ich überraschend mal schnell wo hin muss..." Wenn es wirklich unbedingt sein muss, dass jemand wirklich alle Cache der Schweiz braucht, dann doch bestimmt nicht ununterbrochen, andauernd, sondern nur eventuell mal in besonderen Fällen. Warum also diese 22.000cache.gpx nicht umbenennen in 22.000cache.gpx.sav und nur bei bedarf aktivieren. Einen PC findet sich doch ganz bestimmt an den man eben mal schnell das GPSr anschließen kann. Ansonsten die PQ der Region laden in der man eben gerade cachen will, dann klappt das auch mit der Boot-Zeit des Oregon.
  17. Ich nutze ausschließlich GPX (Cache und Tracks) jeweils in einer Datei und mein O600 ist in wenigen Sekunden einsatzbereit. Rate mal warum. MB
  18. Mir lässt das keine Ruhe, vor allem weil das ja mal ging und plötzlich geht es nicht mehr. Habe noch eine Idee die du mal ausprobieren kannst: Wenn du unten links die (CRTL) zu deutsch, die (Strg) Taste gedrückt hältst und gleichzeitig das Rad der Maus drehst, verändert sich die Schriftgröße der Seite. Versuche mal die Schrift größer zu machen und dann nochmals zu drucken. MB
  19. Also gut, ist zwar komisch, aber ich habe noch eine Idee: Im FF, oben links auf Datei klicken, dann auf "Seite einrichten" Hier mal auf 125% gehen, mal sehen, ob das größer druckt.
  20. Hallo widderl wie sieht es denn aus, wenn du einfach auf "drucken" klickst (siehe Bild) Gruß, MB
  21. Mausebiber

    Probleme beim Export

    Den Link kannte ich, aber ich komme mit den zahlen dort nicht wirklich klar: Oregon 600(t), 650(t) 2,000 GPX files 4,000 waypoints 4 Million geocaches*** ***Up to 4 million through OpenCaching. Kann mir das jemand erklären, ist denn ein Geocache keine GPX Datei, und wenn das 4 Millionen Geocache sind die man durch OpenCaching laden kann, wie viele sind es dann durch Geocaching.com?
  22. Da hatten doch noch mehrere das gleiche Problem: https://forum.garmin.de/showthread.php?46819-Garmin-Oregon-650-Neu-Glonass-gestern-defekt
  23. Mausebiber

    Probleme beim Export

    Aus dem Geocaching Magazin: http://geocaching-magazin.com/das-heft/heft-042013/garmin-oregon-600650/ Neu ist, dass die Anzahl der Geocaches auf dem Gerät nicht mehr beschränkt ist. Solang es der Gerätespeicher hergibt, können Caches gespeichert werden. Garmin unterstützt auch das neue GGZ-Dateiformat. Vorteil des komprimierten GGZ-Formats ist, dass eine GGZ-Datei nicht auf 1.000 Caches beschränkt ist. GGZ-Dateien kann man beispielsweise mit GSAK erstellen und selbst mit GGZ-Dateien, die 10.000 Caches enthalten, hat das Oregon keinerlei Probleme. Auch die maximale Anzahl gespeicherter Wegpunkte wurde erweitert. Statt 2.000 Wegpunkte, sind es nun 4.000, die auf dem Gerät gespeichert werden können. Wobei mich das doch sehr über die Aussage wundere, dass "eine GGZ-Datei nicht auf 1.000 Caches beschränkt ist." Das bedeutet im Umkehrschluss, dass eine .gpx Datei auf 1000 Cache beschränkt ist. Ich stelle ständig mit GSAK Querries zusammen die weit mehr als 1000 Cache betragen und übertrage diese mit GSAK (File-Export-GPX/LOC File) auf beide, O600 und O450 ohne Probleme.
  24. Bin mit dem Fahrrad mal ein wenig durch die Lande gedüst und alles sieht richtig gut aus, der Track kerzengerade ohne irgend welche Ausbrecher. Selbst die Kurvenradien von der Hertzstraße in die Englerstraße und weiter in die Tullastraße sind genau so wie der Track sie zeigt. Interessante auch der kleine Knick als ich die Unterführung (ca. 20m) unter der B3 durch gefahren bin, da kann man erahnen, wie empfindlich so ein GPSr auf Satelliten Abschattungen reagiert. Inzwischen habe ich eine RMA-Nummer von Garmin erhalten, was mache ich damit? Einfach vergessen oder Garmin informieren, dass ich die Nummer nicht in Anspruch nehmen will? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Beste Grüße MB
×
×
  • Neu erstellen...