-
Gesamte Inhalte
1'019 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
28
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Mausebiber
-
Also douglasflyer, das ist ja nur super
-
Logeintrag gelöscht
-
Hallo Attila, funktioniert das bei dir, wenn du im Filter nach einem bestimmten Cachenamen suchst? Ich bekomme immer nur eine Fehlermeldung. Hier was ich eingebe: Hier was ich als Antwort bekomme:
-
Ich finde nicht mal ein Feld, bei dem man nach dem Namen eines Cache suchen kann. Wenn ich in den Filter gehe und in dem Feld "Geocache Name Contains ..." z.B. "Ohne Most in Mostindien" eingebe bekomme ich als Antwort: Oh no, a DNF! We couldn't find any geocaches that matched your search. Here are a few things to try: Clear individual filters by clicking the 'X' next to the filters listed above Adjust your filters and search again
-
Das Schlimmste was passieren kann ist, dass jemand in meinem Namen hier totalen Blödsinn schreibt. Aber das würde wahrscheinlich nicht mal besonders auffallen
-
Hilfe gesucht mit GPS-Geräten
Mausebiber antwortete auf Wawuschell's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hallo Wawuschell, da ich in Deutschland wohne und nicht sehr oft in der wunderschönen (nun fast unbezahlbaren) Schweiz unterwegs bin, habe ich noch eine ältere Schweiz Topo v2. Aber zusätzlich zu der jeweiligen Garmin Topo habe ich auch noch die OSM geladen. Manchmal macht es echt Sinn, mal zwischen den Karten umzuschalten. Besonders ist mir das in Frankreich aufgefallen, da ist oftmals die OSM besser als die Garmin Topo. Gruß, MB -
Hilfe gesucht mit GPS-Geräten
Mausebiber antwortete auf Wawuschell's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Wenn du die Möglichkeit hast mal mit jemanden mit zu gehen oder dir eventuell mal ein Gerät ausleihen so dass du Funktion, Bildschirmgröße, Helligkeit, Handhabung etc. mal direkt ansehen kannst, würde ich dir das anraten. Schau mal in das Verzeichnis "das Götti-Projekt", vielleicht wohnt ja jemand in deiner Nähe der dir das mal zeigen kann. Zusammen mit Paravan FAQ kannst du dir dann ein recht gutes Bild machen was zu dir passt. Manchmal bekommt man ein GPSr zusammen mit der Topo im Bündel das dann etwas günstiger ist. Wenn du knapp bei Kasse bist kann man am Anfang auch recht gut mit den OSM (Open Street Map) Hier kannst du dir OSM mal ansehen: http://www.openstreetmap.org/#map=5/51.248/-0.044 oder auch hier: https://www.osm.ch/ Beste Grüße MB -
Das war zu der Zeit als diese gepublished wurden noch möglich, heute geht das nicht mehr.
-
Siehst du, ich könnte kein "wahrer Gentleman" sein, da ich deine Telefonnummer nicht habe, und deine Adresse auch nicht. Wenn ich warten würde bis du den Geburtstags-FTF geloggt hast wüsstest du es nicht einmal. Es ist schon schwer als Gentleman wahrgenommen zu werden
-
Klar, wenn da was nicht erfasst ist, dann spuckt der Computer auch keine Warnung aus. Aber selbst wenn alles sauber erfasst ist kann so etwas passieren wie oben beschrieben. Einige Owner die gerne eine bestimmte Location bedosen würden aber Probleme mit dem Abstand haben, verschieben das Finale nach dem Publish einfach ohne den Reviewer zu informieren. Wenn es der Reviewer merkt, und sehr oft stellen sie das fest, dann kann es schon mal richtig ärger geben. Wer lässt sich denn schon gerne verarsc... wenn er seine Freizeit opfert um uns einen Gefallen zu tun. Gruß, MB
-
Kantone im GSAK für FindStatGen
Mausebiber antwortete auf salbedo's Thema in Software, digitale Karten
Nicht ganz sicher, ob ich das Problem verstehe, aber ich kann dir gerne mal zeigen wie das bei mir aussieht: In GSAk habe ich nur die Cache, so wie ich sie von Groundspeak herunter lade, ich fülle da keine Felder extra aus. In GSAK lasse ich das Makro FindStatGen3.gsk laufen. Unter Optionen - Karten habe ich die Karte Schweiz-Kantone eingebunden: Am Ende habe ich dann die fertige HTML datei mit der Karte der Schweiz: Also nochmals, ich mache da nichts und ich fülle da auch nichts. Hoffe das hilft dir weiter. Gruß, MB -
Es gibt dort einige Cache, vor allem einige klasse T5er, aber davon ganz unabhängig kann ich nur einen Besuch des Mullerthals wärmstens empfehlen, eine super tolle Landschaft: https://www.google.de/search?q=mullerthal&biw=1680&bih=900&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=iG3zVO7uAcrToAS2rICoDw&ved=0CAcQ_AUoAg
-
Wenn man Geocaching mag, und ich mag Geocaching sehr, dann sammelt sich das halt so an, trotzdem bin ich sehr für einen wesentlich größeren Abstand. Viele der Probleme mit Waldbesitzer und Jäger hätten wir nicht wenn die Abstände größer wären. Wenn du 2 Km zu einem Tradi hin laufen müsstest, oder wenn der Powertrail nicht aus 20 Döschen sondern nur aus 5 Döschen bestehen würde, dann gäbe es garantiert wesentlich weniger Geocacher die eben mal schnell ein paar Cache einsammeln. Die verbliebenen Cacher würden die vorhandenen Döschen weit besser zu würdigen wissen. Aber ich träume schon wieder...
-
-
Die Reviewer haben sehr wohl eine Datenbank mit allen Wegpunkten und Final-Koordinaten und, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, spuckt die Datenbank eine Warnung aus, wenn die 160m Abstand zu einer anderen physischen Station unterschritten werden. Ich suche hier keineswegs die Schuld bei irgend jemandem, aber zu meinen, dass es immer bei den Ownern liegt ist zu einfach. Wenn es in einer Gegend etliche Multi oder Mystery gibt die man noch nicht gemacht hat ist es doch denkbar, dass man die 160m Abstand unterschreitet ohne es überhaupt feststellen zu können. Nein, bei der Freischaltung ist irgend etwas schief gelaufen und es lag meiner Einschätzung nach nicht am Cacheowner.
-
War halt eine Schnarchnase von Reviewer, oder die Abstands-Software hatte die Grätsche gemacht, eigentlich kann so etwas nicht passieren, eigentlich...
-
Alles OK, hatte ich nicht gelesen, Guidelines für mich in Ordnung
-
kommt eigentlich sehr selten vor. Aber als vierter oder fünfter im Logbuch zu stehen kommt schon öfters vor, und dann kann es durchaus passieren, dass mein Online-Logeintrag noch vor dem Drittplatzierten steht. Aber wie gesagt, wenn ich auf einer Runde bin und mich als vierter Finder ins Logbuch eintrage, dann sehe ich zu hause nicht nach, ob die ersten drei schon geloggt haben. Aber ich will das nicht weiter breit treten, kann durchaus sein, dass dies eben bei Euch anders gehandhabt wird als in meiner Gegend, die örtlichen Besonderheiten eben. Wenn das in deiner Gegend eben immer so war dass man die Reihenfolge beachtet, dann kann man schon von einem "ungeschriebenen Gesetz" sprechen bei dem sich doch jemand auf den Schlips getreten fühlt, wenn das plötzlich nicht mehr beachtet wird. Aber dann greift eben genau dies, was Attila schon weiter oben gesagt hat: Beste Grüße MB
-
Das halte ich für selbstverständlich und ist bei uns Usus. Wenn ich einige Minuten später einen Mit-Cacher treffe und Zeit habe, laufe ich mit zurück und wir teilen uns den FTF, da geht es wirklich nur ums gemütlich plaudern und nicht um die Hatz auf die Dose.
-
Also, wenn ich das hier so lese dann habe ich das Gefühl, als wenn ich die Logeinträger der anderen Cacher lesen müsste?! Wenn ich nach einem Cachetag nach hause komme, dann werden vom GPSr die gefundenen Cache nach GSAK geladen, dort werden die Logs vorbereitet und dann alle auf einmal abgeschickt. Da habe ich kein einziges mal die Logs der anderen Cacher gelesen, wozu auch? Wenn ich eine Runde vorbereite, dann lese ich eventuell mal den einen oder anderen Log um zu sehen, ob es da etwas besonderes gibt, speziell bei T4 und höher. Früher habe ich öfters die Logeinträge vorher gelesen, aber ich wurde immer wieder schwer enttäuscht, dass die Gegebenheiten vor Ort sich doch erheblich von dem Geschwafel im Log unterschieden. Heute mache ich mir selbst, total unvoreingenommen, meine Eindrücke und schreibe entsprechende Logs. Ob die Logreihenfolge stimmt ist doch total egal, wer wirklich Wert darauf legt darf gerne ein "FTF ist weg" loggen, dann ist doch alles gut.
-
Wie gesagt, ich habe davon noch nie was gehört und ist, zumindest hier in der Gegend, auch kein Thema. Es kommt schon öfters vor, dass selbst der FTF nicht an erster Stelle steht sondern weiter hinten. LG, MB
-
Schön für dich, dass du die FPs erhalten hast, bitte nicht falsch verstehen was nun kommt: Ich finde es nicht OK, dass Groundspeak FPs vergibt für die Zeit in der man kein Premium Member war. Die Guidelines sagen: Um Caches zu bewerten bekommt man als Premium-Member einen Favoritenpunkt. Kein Premium Member, keine FPs. Das soll es dazu aber auch schon gewesen sein. Beste Grüße, MB
-
Hallo, nicht sicher, ob es in der Schweiz andere Plattformen gibt, aber hier in D kommt so was schon mal vor, da der gleiche Cache etwas früher auch auch auf Opencaching veröffentliche wurde. Was auch möglich wäre ist, dass ein Beta-Tester den Cache gemacht hat und dies im Logbuch nicht extra erwähnt hat. Von so einer Regelung habe ich noch nie was gehört. Stell dir nur mal vor, ich bin im Urlaub finde einen neuen Cache als Dritter und logge den neuen Fund erst drei Wochen später, sollen dann alle warten bis ich geloggt habe? Schönes WE, Mausebiber
-
Um Caches zu bewerten bekommt man als Premium-Member einen Favoritenpunkt für je 10 gefundene Caches. Von diesen Punkten darf man dann jeweils einen an einen Geocache seiner Wahl vergeben. Listen und Pocket Queries können nach der Anzahl der Favoritenpunkte sortiert werden. Dadurch können als gut befundene Caches leichter gesucht und gefunden werden. Aussagekräftiger als die absolute Zahl ist aber eher die Angabe, wieviel Prozent der Cacher einen Punkt vergeben haben. Favoritenpunkt sind nur für Premium-Mitglieder Vergleiche auch: http://www.cachewiki.de/wiki/Arten_der_Mitgliedschaft_bei_Geocaching.com Rückwirkend geht nur, wenn du auch rückwirkend zahlst LG, MB
-
Falscher Coin eingegeben - wie stornieren
Mausebiber antwortete auf Nebbiolo's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Im Menü unter „Spielen“, „Geocoins und Trackabels“ verwalten anklicken. Im Feld Gib die „Trackingnummer der Gegenstandes ein“ die falsche Nummer eingeben. Oben rechts „hast du diesen Trackable..:“ anklicken, nun noch Logtype Auswählen „retrieve from… „ Und schon hast du ihn wieder. Beste Grüße, MB