Zum Inhalt springen

Mausebiber

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'019
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    28

Alle Inhalte von Mausebiber

  1. Aber auch hier hätte ich die Möglichkeit, wenn ich wollte, das abzustellen. Meine Meinung dazu ist ganz einfach, wer es gerne hätte darf und kann es nutzen, wer es nicht will sollte die Möglichkeit haben es auszuschalten. Damit ist jedem gedient. Bei mir in der Umgebung kennen mich bestimmt 50 andere Cacher mit Namen und wissen wo ich wohne. Wenn die mit mir in Verbindung treten wollen dann über Email die ich in aller Regel am Abend beantworte. Telefon nur in Ausnahmefällen als TJ, ansonsten blocke ich das ab, Whatsapp habe ich deinstalliert nachdem es 10 mal am Tage geklingelt hat. Ich habe einfach keine Lust dauernd und immer für jeden erreichbar zu sein und womöglich 10 verschiedene System abzufragen ob jemand was von mir will. Stimmt, aber warum muss ich mich damit beschäftigen und mir unter Umständen noch komische Fragen "weshalb und warum" anhören, wenn ich das einfach abstellen kann. Bin mir nicht sicher ob das noch geht, aber früher konntest du genau sehen, was deine "Freunde" gerade machen. Da stand z.B. "last time online" vor 4 Minuten. Das geht doch wirklich niemanden etwas an, was ich eben gerade mache. MB
  2. GC Little Helper laufen lassen und denjenigen als VIP eintragen, dann hast du alles was du brauchst. Bevor ich das abstellte hatte ich Freundschaftsanfragen von Cachern die ich nicht einmal kannte, heute noch habe ich 33 "Pending Requests". Wenn ich einen neuen Freund hinzu fügen will dann schalte ich das schnell ein und hinterher wieder aus. Wenn irgend jemand sehen will, wie viele Cache ich gemacht habe, oder wann ich wo war, dann muss er sich schon die Mühe machen, das einzeln über mein Profil nach zu sehen. Ich bin schon gläsern genug, ich muss meine Aktivitäten nicht jedem Frei Haus unter die Nase binden. Daraus resultiert: Doch, mich stört das sehr. Gruß, MB
  3. Zu mindestens die Benachrichtigung kann man abschalten: https://www.geocaching.com/account/settings/emailpreferences Einfach beim Message-Center den Haken entfernen. Gruß, MB
  4. Bereits erledigt und zwar mit recht deutlichen Worten.
  5. Ich komme mir mal wieder vor wie eine Stopfgans, egal ob ich will oder nicht bekomme ich das in den Hals gedrückt.
  6. Hilfe, ich will das nicht! Ich bekomme die Antworten auf meine EarthCache Fragen immer häufiger über diese Messages Funktion und habe keine Möglichkeit, ganz normal via Email zu antworten. Auch Anfragen oder Hilfestellungen zu Cache kommen darüber. Gibt es irgendwo ein versteckter Knopf um diese Funktion bei mir einfach abzuschalten, mich nervt das total. Beste Grüße, MB
  7. Mausebiber

    Challenge

    Also, da kann ich ganz locker mithalten: Zwischen 1.1.1960 und dem 31.12.2005, das sind 16801 Tage nicht einen Fund, mal abgesehen von den Osterhasen die zu Ostern im Garten versteckt waren.
  8. Mausebiber

    Challenge

    Um der Sache gerecht zu werden hier eine Challenge die in meinen Augen richtig gut ist: http://coord.info/GC585P0 Als kleine Einschränkung muss gesagt werden, eine Challenge für Cacher die in der Nähe zuhause sind, aber das trifft in der Regel auf alle Cache zu. Gruß, MB
  9. Mausebiber

    Challenge

    Ich meine, jeder sollte in der Lage sein, in einer angemessenen Zeit (angemessen = 1 Jahr) eine Challenge erfüllen zu können. Wenn ich aber so was sehe, http://coord.info/GC5P8NW dann kann ich nur den Kopf schütteln. Für mich kein Problem, für jemanden der gelegntlich mal cachen geht unerreichbar, und davon gibt es 12 Stück. Genau so blöd ist folgende Challenge: Man muss mindestens in seiner Statistik D2 T2 haben, also nicht darunter. Toll, das schafft eine neuer Cacher bereits nach einem Fund. So könnte ich noch beliebig weiter machen, nur ganz wenige Challanges sind wirklich darauf angelegt, jemanden in eine bestimmte Richtung zu motivieren. Schade für die wenigen guten Challenges, aber die Mehrzahl ist einfach grottenschlecht und niesenschatten hat vollkommen recht, "Schaut mal was für ein toller Hecht ich bin" braucht kein Mensch. Insofern begrüße ich diese Denkpause. MB
  10. Mausebiber

    Challenge

    Bitte etwas Geduld, die verschwinden schon, einer nach dem anderen. Lange geht das nicht nehr gut.
  11. Dass es auch anders geht sieht man hier. Es wurde einfach verstanden, dass der Wald ein wichtiger Bestandteil darstellt, zur Entspannung und Erholung der Menschen: http://www.rnz.de/nachrichten/region_artikel,-Wiesenbacher-Gemeinderat-beschliesst-Im-Wald-geht-die-Erholung-vor-_arid,89361.html
  12. Nein, ich bin kein Experte was Wald und Feld angeht, aber ich will gerne mal ein Beispiel anführen, wie von den Naturschützern, Heger und Pfleger gerne argumentiert wird: In meiner Nähe gibt es einen stillgelegten Steinbruch der zum kletteren genutzt wird, in dem auch etliche Routen und ein kurzer Steig fest verbaut sind. Nach etlichen Jahren wurde nun festgestellt, dass sich im Steinbruch eine ganz außergewöhnlich Fauna und Flora angesiedelt hatte, ich kenne mich nicht so aus, muss aber wirklich was ganz tolles und seltenes sein. Nun wird versucht, den Steinbruch für Besucher zu sperren um diese einmalige Natur zu schützen. Was soll man von sowas halten? Diese außergewöhnliche Fauna und Flora hat sich ganz prima, parallell zu den Freizeitaktivitäten der Kletterer entwickelt, ganz ohne das Zutun von Naturschützern. Genau das gleiche Beispiel gibt es in Rheinlandpfalz, im Dahner Felsenland, einem Kletterfelsen der seit vielen Jahren zum klettern genutzt wird. Da will man nun den Zugang verbieten. Ich denke, so schlimm wie wir immer hingestellt werden sind wir nicht, und auch die Flurschäden werden meiner Meinung nach vollkommen übertrieben. Vielmehr ist es so, zumindest bei uns, dass vom allem Jäger denken, der Wald gehört ihnen und Besucher sollen doch gefälligst den Wald nur von 9:00 - 17:00 Uhr betreten und nur auf dafür vorgesehenen Wegen. Viele der grünen Zunft vergessen, dass sie nur Pächter sind von einem kleinen Teilbereich der aktivitäten im Wald und dass ausschließlich der Eigentümer bestimmt, wie sein Wald genutzt wird. Ich verstehe die Fustration von Riepichiep sehr gut, sehr lange war alles in Ordnung und nun kommt da ein neuer Mann der meint alles ändern zu müssen. So wie sich das anhört, ist da ganz wenig Verständnis für die Belange anderer Waldbenutzer vorhanden, leider. Viele Grüße und gute Nerven Mausebiber
  13. ... und was ist mit dem Döschen auf der ISS?
  14. http://www.ksmichel.de/?p=1063 Bis zu dem Bereich "Geocaching" hinunter scrollen. Weitere Grenzen: - 12.000 Geocaches - 4000 Wegpunkte - 200 Routen - 200 gespeicherte Tracks Gruß, MB
  15. Ich verstehe das so, dass ein Gebiet (von offizieller Seite) für alle Besucher gesperrt wurde, z.B. wegen Lawinengefahr, aber eben nicht, dass der Owner von sich aus eine Wintersperre auf sein Döschen legt. Ich denke, das ist wohl der entscheidende Unterschied. Im Falle des Westweges z.B. waren alle Döschen vom Owner in den Winterschlaf geschickt worden, der Weg selbst aber war den ganzen Winter über offen. Viele Grüße, MB
  16. Und wenn du genug Übung hast, dann kommt hier die absolute Krönung: http://coord.info/GC15NY8 Ein paar Infos dazu: http://www.hoehenrausch.de/berge/daubenhorn/ https://www.google.de/search?q=klettersteig+daubenhorn&biw=1680&bih=900&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=EdIqVcnXEIuBPafygMgL&sqi=2&ved=0CAYQ_AUoAQ&dpr=1 Der steht bei mir seit Jahren auf der Agenda, immer kam was dazwischen, nun packen das die kaputten Knie nicht mehr. Und die Moral von der Geschichte: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! Oder um es mit den Rolling Stones zu sagen: "There's no time to lose", I heard her say Catch your dreams before they slip away Beste Grüße, MB
  17. Empfehlung Lienz, Österreich: http://www.bergfex.com/sommer/lienz/touren/klettersteig/ http://www.climbers-paradise.com/uploads/tx_sbdownloader/KLETTERSTEIGFUEHRER_Lienzer_Dolomiten_2007.pdf Tolle Klettersteige für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Ort Kletterschule bei der man Ausrüstung leihen kann und auch mal für einen halben Tag einen Führer bekommt der einem alles genau erklärt. Besonders zu empfehlen, der Rudl-Eller-Steig auf dem Weg zur Karlsbadener Hütte. Wer nebenbei noch cachen möchte, hier bitteschön: http://coord.info/map?ll=46.78643,12.78225&z=13 Beste Grüße MB Noch was: Auf keinen Fall das ganze zu schwer angehen, sonst bleibt der Spaß auf der Strecke. Als Anfänger nicht über "Schwierigkeit C" hinaus gehen, das ist schon recht anspruchsvoll. Auch für die erste Tour professionelle Hilfe holen macht Sinn, einmal die richtige Technik gezeigt zu bekommen spart Kräfte und gibt zusätzliche Sicherheit.
  18. Das wäre mal ein echter Fortschritt auf den wir schon so lange gewartet haben LG und einen tollen Tag wünscht MB
  19. Hallo conivo, alles bestens, habe die Coins erhalten, konnte sogar noch eine zusätzlich bestellen. Wirklich wunderschöne Coins die ich immer wieder gerne ansehe, auch ganz toll als Geschenk geeignet. Obwohl, eigentlich trenne ich mich nur ungern von den tollen Coins LG, MB
  20. Mausebiber

    Schwyz investiert

    Hier hat einer versucht, auf eine ähnliche Art, Werbung für seinen Laden zu machen, schaut mal, wie auf so etwas reagiert wurde: http://coord.info/GC5H9RX MB
  21. Wenn dem so ist, dann hat es doch weniger mit Groundspeak zu tun als vielmehr mit dem Browser. Ich nutze den FF Version 36.0 und hatte keine Probleme. Mach doch mal ein Downgrade vom FF und schaue, ob es danach funktioniert. Hier noch die Seite mit den älteren Versionen: https://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/ Gruß, MB
  22. Kann ich so nicht bestätigen. Hatte gestern einen Favoritenpunkt vergeben, der ist auch heute noch dort:
  23. Kann ebenfalls nicht scrollen, eine Seite wird dargestellt, das war's. Oben rechts ein Knopf um die Seite in Firefox zu öffnen.
  24. Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe das hier in meinem Umfeld mal zur Diskussion gestellt. Außer einem unverständlichen Kopfschütteln hatte aber niemand eine befriedigende Antwort. Nun bin ich heute zufälligerweise über die Groundspeak Wiki gestolpert, eine Seite die ich zuvor nicht kannte. Wenn ich mir mal die Rubrik "Germany" durchlese wird plötzlich klarer was Groundspeak fürchtet wie der Teufel das Weihwasser: Schlechte, negative Presse. Das könnte ein Grund sein, warum die plötzlich so durchgreifen und alles archivieren was nur irgendwie nicht in deren "Weldbild" passt. Hier der Link zur Groundspeak Wiki: https://wiki.groundspeak.com/display/GEO/Germany Beste Grüße und ein schönes WE, Mausebiber
×
×
  • Neu erstellen...