-
Gesamte Inhalte
1'019 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
28
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Mausebiber
-
Newsletter: 6 Crazy Hacks for Old Geocache Containers
Mausebiber antwortete auf incamper's Thema in Geotalk
Darlene Butt-Fortin: you know they are just pulling your leg... telling you what the container really was used for before Geocaching.... -
PicoMaps für Garmin GPS-Geräte
Mausebiber antwortete auf PicoKnirps's Thema in Software, digitale Karten
Nein, ich will hier nicht jeden bedienen, ich biete Attila an, die eine Farbe die er gerne geändert haben will zu ändern, dann muss er nur noch die geänderte typ File in sein vorhandenes Kartenimage einbinden. Wenn es nicht gefällt, kann er je sein original typ file wieder verwenden. -
PicoMaps für Garmin GPS-Geräte
Mausebiber antwortete auf PicoKnirps's Thema in Software, digitale Karten
Kann man doch für jedes Gerät ganz individuell anpassen. Das mache ich schon lange für jede Topo, OSM oder CN. Schau mal, genau die gleiche Kartenbasis nur unterschiedliche Typ Files: Original Meine Typ -
PicoMaps für Garmin GPS-Geräte
Mausebiber antwortete auf PicoKnirps's Thema in Software, digitale Karten
Nein. Welche Farbe hättest du denn gerne wie? Wenn du die Bigplus geladen hast sind das die Daten: Daten MPS F: PID 1, FID 9301, PICO_9301-OSM-SWITZERLAND-BIGPLUS V: OSM map set (0) 123 -
PicoMaps für Garmin GPS-Geräte
Mausebiber antwortete auf PicoKnirps's Thema in Software, digitale Karten
Alles klar, besten Dank. Hallo Attila, welche Karte hast du denn geladen, ich kann die .typ bearbeiten dass das Grün etwas satter erscheint wenn du willst. Es gibt da drei verschiedene: - Switzerland-bigplus: switzerland-bigplus.zip (2.6G) - Overview / Übersicht 25Nov2015-05:17 - Switzerland-plus: switzerland-plus.zip (783M) - Overview / Übersicht 25Nov2015-06:31 - Switzerland: switzerland.zip (309M) - Overview / Übersicht 26Nov2015-01:05 Gruß, MB -
PicoMaps für Garmin GPS-Geräte
Mausebiber antwortete auf PicoKnirps's Thema in Software, digitale Karten
Sind eigentlich die Typ Dateien für die unterschiedlichen Länder alle gleich FID: 9121 PID: 1 oder hat die Schweizer Karte eine andere FID? -
Aus einem anderen Forum gerade gefunden:
-
http://www.geocaching.com/blog/2015/11/hier-kommt-das-neueste-landersouvenir/ Hallo Leute, in der Beschreibung heißt es: Pssst … Ländersouvenirs sind virtuelle Kunstwerke, die nach dem Fund eines Geocaches in bestimmten Ländern in Deinem Profil angezeigt werden. In den nächsten vier Wochen werden wir wöchentlich ein neues Ländersouvenir vorstellen. Lies die Geocaching-Rundschreiben, um zu erfahren, welches das nächste Ländersouvenir ist. Dazu kurze Frage: Ich war 2009 und 2010 in Slowenien und habe dort 36 Cache gefunden. Nun habe ich mal nachgesehen und kein Souvenir erhalten. Kommt das noch oder gilt obige Aussage von Groundspeak erst ab jetzt, also für alle Funde die nach dem Erstelldatum des Souvenirs gemacht wurden. Gruß, MB
-
Karte von Indoniesien für Garmin Oregon gesucht
Mausebiber antwortete auf RobyK's Thema in Geocaching in der Ferne
Ich denke, das war der original Link zur Indonesien Garmin Karte: http://inigis.com/download-gratis-gps-map-indonesia-dari-navigasi-net/ Viel Spaß, MB -
Karte von Indoniesien für Garmin Oregon gesucht
Mausebiber antwortete auf RobyK's Thema in Geocaching in der Ferne
Eigentlich schon, da gibt es nichts konspiratives. Aber, ich habe die Datei auf meinen Web-Space hoch geladen und würde sie dort gerne so schnell als möglich wieder löschen da ich kaum noch Platz habe. Wenn ich sie hier veröffentliche muss ich sie doch so lange dort behalten, so lange der Beitrag hier steht. Also, wer die Datei möchte innerhalb der nächsten zwei Tage melden. Mal sehen, vielleicht finde ich auch wieder die original Location wo ich sie her habe. Gruß, MB -
Karte von Indoniesien für Garmin Oregon gesucht
Mausebiber antwortete auf RobyK's Thema in Geocaching in der Ferne
Hallo RobyK, du hast eine neue Nachricht. Gruß, MB -
Karte von Indoniesien für Garmin Oregon gesucht
Mausebiber antwortete auf RobyK's Thema in Geocaching in der Ferne
Bin ab Montag wieder zuhause und sende dir einen Link wo du eine wirklich gute Karte von Indonesien herunter laden kannst. Gruß, MB -
Ich verwende nur Eneloop und zwar die weißen mit 1900mAH. Habe auch etliche schwarze die im Laufe der Zeit ausgemustert werden. Gruß, MB
-
Datenaustausch Monterra - Montana usw. (mit ANT+)
Mausebiber antwortete auf Algorithmus's Thema in Garmin Monterra
Garmin Monterra: SchnittstellenDer Monterra ist mit zahlreichen Schnittstellen ausgestattet: High-Speed USB, ANT+, Bluetooth 3.0 (mit Option auf Bluetooth 4.0), NFC, WLAN b/g/n. Folgende Erfahrungen wurden während des Tests gemacht: Anschliessen an einen PC per USB: Der Monterra erscheint im Windows-Explorer als eigenes Laufwerk, es besteht Zugriff auf den internen Speicher und die Speicherkarte per MTP (Media Transfer Protocol); zusätzlich wird der Akku geladen. WiFi: Der Monterra läßt sich in jedes Netzwerk integrieren, im Test ist es dabei aber des Öfteren zu Verbindungsabbrüchen gekommen. Über ein als WLAN-Hotspot dienendes Smartphone kann der Anwender mit dem Monterra auch unterwegs online gehen. Bluetooth-Tethering (über ein Smartphone stromsparend in das Internet gehen): In Verbindung mit einem Samsung Galaxy S3 Smartphone nicht möglich (vermutlich ist das entsprechende Bluetooth-Profil beim Monterra nicht implementiert). Datenaustausch per Bluetooth: Mit einem Samsung Galaxy S3 Smartphone in beide Richtungen möglich. Externen GPS-Empfänger per Bluetooth anbinden: Der GPS-Empfänger läßt sich verbinden, Positionsdaten werden von der App „Bluetooth GPS Provider“ angezeigt, Apps wie z.B. „ViewRanger GPS“ können die Daten aber nicht verwenden. ANT+ Sensoren: Verbinden mit Garmin-Sensoren (tempe Temperatursensor, Herzfrequenzgurt, GSC-10 Trittfrequenz-/Geschwindigkeitssensor) funktioniert, vom GSC-10 wird aller nur die Trittfrequenz angezeigt. NFC: Wurde nicht allzu intensiv ausprobiert, da es sich in der Outdoor-Praxis nur als bedingt brauchbar erwiesen hat. NMEA 0183 Kompatibilität, serielle Schnittstelle: Nicht vorhanden (eventuell mit Android nicht umsetzbar). Die Schnittstellen-Optionen des Monterras sind insgesamt gesehen recht enttäuschend. Nicht nur weil es zu WLAN-Verbindungsabrüchen oder Fehlern beim Bluetooth-Pairing kommen kann, sondern vor allem hinsichtlich des Funktionsumfangs. Der Monterra ist nicht NMEA 0183 kompatibel, derzeit ist kein stromsparendes Bluetooth-Tethering möglich, noch kann er mit anderen Outdoor-GPS-Handgeräten von Garmin Daten per ANT+ austauschen. So sieht es aus, leider Gruß, MB -
Regelfrage: Found loggen nachdem der Cache verschoben wurde
Mausebiber antwortete auf linuxswords's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ganz einfach: hat sich die GC Nummer geändert, dann ist das ein neuer Cache und wird auch in der Statistik als weiterer Fund gewertet, ist es die gleiche GC Nummer, dann ist es der gleiche Cache an anderer Location und in der Statistik wird er als doppelt geloggt geführt. Schöne Grüße MB -
Genau, jeder call über API wird nicht als Besuch erfasst. Gruß,MB
-
Siehe: http://antefix.jimdo.com/fragen-an-reviewer/ Gruß, MB
-
Wer sich ein wenig einlesen will, hier bitte: http://69hd.de/public/Dosensuche_in_Schottland.pdf MB
-
Super, wieder was gelernt, die Funktion hatte ich bisher noch nicht beachtet. Edit: Wollte mal wissen, wie lange so etwas dauert, hier meine Messung als groben Anhaltspunkt: 5 Cache, mit etwa 100, 1000, 700, 600 und 1750 found, wobei die Funktion alle Logeinträge lädt, also auch DNF, Notes etc. Zeit für den Download von 4477 Logs war 4:30 Minuten, also ca. 6 Sekunden für 100 Logs. Das kann natürlich je nach Zugriffszeit auf den Server stark variieren, ich hatte heute eine recht gute Verbindung.
-
Wie kommt man denn zu allen Logs? Wenn ich nur die vorhandenen Daten "refreshe" bekomme ich maximal 30 Logs Gruß, MB
-
So was? http://gsak.net/board/index.php?showtopic=22995&st=0&&do=findComment&comment=218407 Gruß, MB Gerade gelesen: the macro generated ratio is only accurate if you have all Found Logs for caches with Favorite Points in your database Also ist das Makro doch nicht so gut.
-
Topo 4 CH von SD-Karte gelöscht....
Mausebiber antwortete auf Karibu's's Thema in Software, digitale Karten
Schau mal, ob du damit weiter kommst. Ganz wichtig, keine weiteren Daten auf die Karte speichern, sonst besteht die Gefahr, dass die gelöschten Daten überschrieben werden. Also, Karte raus und mal die untenstehenden Links ansehen, eventuell ist ja was für dich dabei. Mit dem PC Inspektor hatte ich in der Vergangenheit schon gute Erfahrung gemacht, allerdings beim Retten von Bildern auf einer SD Karte. http://forum.chip.de/datensicherung-datenrettung/datenrettung-datenueberpruefung-diagnose-pruefsummen-730944.html http://www.pcinspector.de/filerecovery/instructions.htm http://www.computerbild.de/download/Recuva-430405.html Beste Grüße MB -
In der neusten Version vom 5. März spricht Groundspeak nicht mehr davon, dass das Finale innerhalb der 2 Meilen liegen muss: Hier nun wird von der "True Geocache Location" gesprochen, was immer das nun sein mag http://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=277 1.20. Mystery/Puzzleupdated 5 March 2015 Mystery/Puzzle Geocache is the "catch-all" of geocache types. It was formerly called an "Unknown" geocache. For many geocaches of this type, the listed coordinates are not where the cache is placed. They refer to a nearby waypoint, such as parking. If the listed coordinates are not for the geocache location, the true geocache location should be no more than 2 miles (3.2 km) away.
-
Also, jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr:
-
Ja, wenn man die Guidelines liest dann ist das wohl so, aber wo liegt denn der Sinn in so einer Regelung? Ich sitze in Heidelberg, löse einen Mystery und die ermittelten Koordinaten sind in Bern. Die armen Berner Cacher die einen Cache legen wollen, die bekommen doch im ganzen Leben nicht heraus, dass meine Startkoordinaten des Mystery direkt vor ihrer Nase liegt. Ich dachte, die ermittelten Koordinaten sollen in der Nähe der Ankerkoordinaten liegen, damit man weiß, wo in etwa (3Km) man mit dem Mystery rechnen kann. Nein, habe gerade keine Beispiele, die Frage warf auch nicht auf einen bestimmten Cache bezogen.