-
Gesamte Inhalte
1'019 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
28
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Mausebiber
-
Geht auch mit Mapsource ganz einfach wenn du die Entfernung hast: Einfach die Waypoints in Mapsource eintragen und die Entfernung als Annäherung eintragen, da wo sich die drei Kreise schneiden ist der gesuchte Punkt.
-
Was ich mich frage ist, warum hat man die vorhandenen Logs nicht einfach so gelassen wie sie sind, und nur ab sofort nur noch die neue Formatierung akzeptiert. Wäre denn so eine Lösung nicht möglich gewesen? Gruß, MB
-
Hier die offizielle Seite von Garmin: https://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?caseId={8f4613d0-5a9c-11e4-d90c-000000000000} GGZ wird natürlich unterstützt.
-
Also offen sind alle Souvenirs die mit einer "Location" zu tun haben, das Souvenir für die Schweiz, Italien, usw. Was zu tun ist sollte klar sein, ein Döschen in der Schweiz finden, eines in Italien usw. Nicht mehr offen sind alle, die mit einem bestimmten Datum oder Ereignis verbunden sind, z.B. 10 Jahre Geocaching, Sonnenfinsternis, 29.2.2012 usw, sowie z.B. das Souvenir für das Mega in der Schweiz "Meeting Friends 2014". Die sind vorbei, da kannst du auch nichts mehr machen (außer bescheißen und Rückdatieren) Ich bekomme wöchentlich den Newsletter, da stehen alle Events und auch kommende Souvenirs drin, kann man übers Profil einstellen dass der kommt. Beste Grüße MB
-
Hilfe! Runterladen von einzelnen Caches geht plötzlich nicht mehr
Mausebiber antwortete auf cats1611's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Ich denke, das funktioniert nicht mehr. Aber da gibt es doch eine ganz einfache Lösung: Einfach auf "GPX file" klicken, dann auf "Datei speichern" und einfach im GPS im Ordner \gpx speichern, fertig. Bei jedem weiteren Download ist die Voreinstellung automatisch \gpx. Falls du beim "Datei speichern" kein Auswahl Menü bekommst, musst du die Einstellungen zum Download einmalig ändern. Beim Firefox oben im Menü unter "Extras" auf "Einstellungen", und dann den Punkt "Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll" anklicken. Gruß, MB -
Ich denke, wir sprechen hier nur über NiMH Zellen, deshalb die Info weiter oben auch nur für diese. Wie Attila sehr richtig schreibt, ist das Ladegerät extrem wichtig und sollte möglichst mehrere Parameter der Akkus erkennen, z.B. die Delta-Spannung des Ladevorganges (je größer die Akkuspannung wird, desto geringer werden die Anwächse pro Zeiteinheit, im geladenen Zusatnd wird die Spannung sogar geringfügig geringer. Wenn also keine zusätzliche Spannung an der Zelle generiert wird ist die Zelle voll) oder eine Gute Temperatur Erkennung (Wenn die Zellen voll sind, wird der zugeführte Strom in Wärme umgewandelt die gemessen werden kann.) Dies funktioniert nur zuverlässig, wenn der zugeführte Strom nicht zu gering ist. Ein weiterer Grund den Ladestrom nicht zu gering zu halten ist der anwachsende Innenwiderstand. Hier ein Auszug aus vielen Quellen die das beschreiben: http://www.elektronikinfo.de/strom/nimhakkus.htm#NiMH_Laden Alle auf die Erstladung folgenden Ladevorgänge sollten mit tendenziell hohem Ladestrom erfolgen (d.h. sodaß der Akku in weniger als 4 h geladen wird), um die Bildung großer Kristalle und damit eine geringe Akkukapazität sowie einen hohen Innenwiderstand zu vermeiden. Dies gilt ganz besonders auch für LSD-NiMH (nein, LSD heißt nicht Lysergsäurediethylamid, die älteren unter uns werden sich bestimmt noch erinnern ) Wenn man im Netz unterwegs ist um entsprechende Artikel zu finden bitte auf das Erscheinungsjahr achten, es gibt steinalte Hinweisblätter die längst überholt sind. Gruß, MB
-
Och, ich hätte da schon so ein paar Ideen: Soll ich mich bei Groundspeak bewerben, hätte etwas Zeit )
-
Kannst du mal kurz mitteilen, welche Kapazität diese Akkus haben? So in etwa kann man mit folgenden Werten rechnen: Ladestrom bei 2000mAh Akkus mit 500mA, daraus folgt dass die Akkus in ca. 4-5 Stunden voll sind. Wenn mit weniger Ladestrom geladen wird besteht auf Dauer die Gefahr, dass sich der Innenwiderstand erhöht und die Zellen nicht mehr so Leistungsfähig sind. Ich habe allerdings die Feststellung gemacht, dass mit weniger Ladestrom die Zellen gleichmäßiger geladen werden. Also kann man erst mit 500mA laden und dann mit 200mA fertig laden, macht doch aber keiner, darum lade ich einfach jedes zweite Mal mit 500 bzw. mit 200. Hier gibt es auch noch jede Menge Infos: http://www.accu-select.de/index.htm http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1101251.htm Gruß, MB
-
2 neue Souvenirs, für den 29.2.16 sowie das Wochenende 27.-29.2.
Mausebiber erstellte Thema in Geotalk
... nur zur Info. Beste Grüße, BM Hey there! This next year holds some extra special delight. There will be 366 days, which means we all get one extra day of geocaching. So of course, we're celebrating with a souvenir - actually, make that two! The first souvenir can only be earned on Leap Day itself - February 29 - by attending a geocaching event. The other souvenir can be earned all weekend long (February 27-29) by getting outside and finding a geocache. (Hint: You'll want to earn both of these...) -
Question to Answer ohne Koords nicht auf dem Gps
Mausebiber antwortete auf swiss-guinea pigs's Thema in GSAK
Ich habe kein Montana, kann nur für die Oregon sprechen, aber da werden die Additional Waypoints zusammen mit dem Listing ins GPS übertragen. Wenn ich also das Listing aufrufe und ganz nach unten scrolle sehe ich die Additional Waypoints. Gruß, MB -
Coole Cache-Ideen mit dem praktisch unknackbaren Schloss
Mausebiber antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Habe jetzt mal eine andere Kombination eingestellt mit 6 Variationen, das geht nur noch der original Code, nicht rückwärts und auch sonst nix. -
Coole Cache-Ideen mit dem praktisch unknackbaren Schloss
Mausebiber antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Mir fällt gerade auf, dass in meine Beispiel oben die zweite Kombination genau die erste nur Rückwärts ist. Ich muss mal mit einer komplizierteren Kombination herum spielen -
Coole Cache-Ideen mit dem praktisch unknackbaren Schloss
Mausebiber antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Nein Attila, links-rechts-rechts-rechts geht nicht, auch rechts-rechts-rechts-links geht nicht. Anscheinend muss man muss die 2xrechts hintereinander eingeben. -
Coole Cache-Ideen mit dem praktisch unknackbaren Schloss
Mausebiber antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Nachdem niemand die Frage oben beantworten konnte habe ich mir ein Schloss gekauft und selbst beantwortet: Wenn die Kombination rechts-rechts-links-rechts eingestellt ist, geht das Schloss damit auf, ABER es geht ebenfalls auf mit rechts-links rechts-rechts Gruß, MB -
USA (west) OSM Karten für Garmin Oregon
Mausebiber antwortete auf pucki81's Thema in Geocaching in der Ferne
Hallo Pucki81, wie bereits erwähnt können die aktuellen Garmin mehrere Karten gleichzeitig darstellen. Mann muss aber unbedingt darauf achten, wie diese Karten im Garmin verwaltet werden. Dazu gibt es bei den Karten die "Drawpriority" Du musst dir vorstellen, dass die Karten alle übereinander liegen, die mit der niedrigsten Priorität unten, die mit der höchsten oben. Wenn du nun zwei Karten hast, z.B. eine transparente und eine normale Topo und die transparente Karte hat eine niedrigere Priorität als die Topo wird diese total überdeckt und du siehst keinerlei Infos der Karte. Mit dem GMapTool ( http://www.gmaptool.eu/en/content/gmaptool ) kann man die Priorität auslesen und gegebenenfalls ändern. In diesem Fall sollte die transparente Karte eine höhere Priorität haben als die Topo. Gruß, MB -
Ich schließe mich den lieben Wünschen an, Glück, Erfolg und vor allen Dingen gute Gesundheit fürs Neue Jahr 2016 wünschen die Mausebiber
-
Coole Cache-Ideen mit dem praktisch unknackbaren Schloss
Mausebiber antwortete auf Paravan's Thema in Suche, Biete
Interessantes Video, Danke Paravan. Das bringt mich sofort auf eine Frage: Wenn der Code wäre: links-links-oben-rechts, würde es auch aufgehen mit links-rechts-oben-links, die Kunststoff Rädchen würden doch in beiden Fällen gleich weit gedreht werden? Gruß, MB -
-
Lies mal die Beschreibungen der neusten Wherigo durch, wird doch für Garmin Geräte nicht mehr entwickelt, nur noch noch für Smartphones. Wegen Wherigo würde ich mich nicht auf ein bestimmtes GPSr festlegen, Navigation können alle. Gruß, MB
-
Auch aus der Ferne möchte ich mich ganz herzlich für die ehrenamtliche Arbeit bedanken, ich weiß die Zeit, Energie und Verantwortung die man für ein solches Engagement mitbringen muss sehr zu schätzen. Besten Dank und alles Gute für die Zukunft Mausebiber
-
Hallo Kappis, liegt das an den Steigungen der Berge oder an den Wegen die eventuell "schlecht - schmal- steinig" sind? Gruß, MB
-
GC3JH5D Deutschland-Tour GC2819G Cachen am Westweg Bei Bedarf können Tourinfos zur Verfügung gestellt werden. Ganz tolle Serie, auch die Rätsel sind echt klasse: GC2ABTC In 80 Tagen Hier gibt es auch einige Mehrtagestouren, vorab Buchung auf den Hütten notwendig http://coord.info/map?ll=47.558571,12.162816&z=12 Auf meiner Watchliste auch: GC2X83C CSJ 01-01 bis GC301GG CSJ 16-33, mal sehen ob das mit dem Rad machbar ist. LG, MB
-
PicoMaps für Garmin GPS-Geräte
Mausebiber antwortete auf PicoKnirps's Thema in Software, digitale Karten
Alles klar, vielen Dank. Hier was von Garmin genutzt wird, Stand 29. Okt 2015: MapID: 9000 US Trails US Topographical MapID: 9500 CA Trails Canada Topographical MapID: 9700 Netherlands Trails Netherlands Topographical Leider liefert Garmin die ganzen neuen CN Karten mit einer DP von 30 aus, so verdecken die alle weiteren Karten. Deshalb ist immer das Erste das ich mache, deren DP auf 20 setzen, dann kann ich z.B. die CN und eine OSM gleichzeitig laden, navigiere auf der CN und sehe die OSM wenn ich will. Gruß, MB Nachtrag, siehe http://www.javawa.nl/mapids.html 9000 1 US Trails US Topographical 9106 1 T4A Maps - Kruger National Park 9292 1 Pakistan Pkmaps 2 9500 1 Topo Canada 4 9700 1 Netherlands Trails Netherlands Topographical -
PicoMaps für Garmin GPS-Geräte
Mausebiber antwortete auf PicoKnirps's Thema in Software, digitale Karten
Die PicoMaps haben eine Drawpriority von 25. Wer beide Karten gleichzeitig nutzen will, kann die DP von der CN einfach auf 20 setzen, dann funktioniert das einwandfrei. Gruß, MB -
Newsletter: 6 Crazy Hacks for Old Geocache Containers
Mausebiber antwortete auf incamper's Thema in Geotalk
Stimmt, ich bin auch erst darauf hereingefallen und habe mich nicht schlecht gewundert ...