Zum Inhalt springen

Mausebiber

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'019
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    28

Alle Inhalte von Mausebiber

  1. War beim 450er auch ohne Knöpfe noch nie ein Problem.
  2. Wir werden zwar nicht so arg viel miteinander zu tun haben, aber viel Erfolg und ein glückliches Händchen wünsche ich dir auf jeden Fall. Beste Grüße MB
  3. Hallo Michael, etwas off topic, aber ich wollte zu bedenken geben, dass wenn ich zu deinem Cache komme in aller Regel kein Internet habe, also für mich unlösbar. Ansonsten eine Auslandsflat die so 5.- Euro die Woche kostet, aber extra deswegen...? Gibt es eventuell eine Lösung ohne Internet? Beste Grüße MB
  4. Hmmm, ein Wherigo arbeitet aber mit Zonen die durch Geo-Koordinaten bestimmt werden, auf einem sich bewegenden Objekt nicht wirklich geeignet, denke ich. Beste Grüße MB
  5. Hast du schon einmal eine Letterbox gespielt? Da wirst du mit deinem GPSr zum Finale geführt und musst dauernd die Beschreibung lesen um zu wissen, wie es weiter geht. z.B. "Gehe vom Führerhaus die Treppe hinunter, auf der Steuerbordseite Richtung Heck bis zu der Frau mit dem Buch . Wenn der Chirp piepst, bist du deinem Ziel ganz nahe" oder so ähnlich
  6. Ist mir vollkommen klar was er meint, auf einer Fähre ist das aber doch genau so. Die Ankerkoordinaten könnten im Hafen sein wo das Schiff normalerweise liegt. In dem Film Ausschnitt wird nie irgend etwas von Koordinaten erwähnt, es könnte sich genauso gut um eine Letterbox handeln und er liest am Anfang einfach nur das Listing das ihn schlussendlich zu dieser Bank führt. Ich sehe da kein wirkliches Problem. Gruß, MB
  7. Das ist doch aber nix ungewöhnliches, schau mal, bewegt sich doch auch https://coord.info/GC1BE91 Auf Fähren die sich bewegen gibt es auch einige Döschen.
  8. Schon komisch. Was mir auffällt ist, dass alle Döschen die nicht im PQ waren ein anderes Datum 8.10 haben, während alle anderen den 10.10 haben. Ich werde jetzt mal genau die .gpx laufen lassen die ich im Beitrag von 09.10.2016 - 14:02 angehängt habe, mal sehen was ich bekomme. Gruß, MB Nachtrag Ich habe die Döschen mit obiger PQ geladen und.... echt komisch, bei mir fehlen auch etliche Döschen, #6.05 Cycl'eau PET Sud - #6.09 Cycl'eau PET Sud sowie #07.02 Cycl'eau PET Sud. Habe mal nachgesehen ob die irgendwie anders sind, disabled oder sonst was, nix. Keine Ahnung warum genau diese 6 Döschen fehlen. Bei der "Böxchen" Methode sind alle da. Auch in der Karte sieht man keinen Unterschied, alle Döschen sind in etwa gleich weit von meinem "quick & dirty" eingezeichneten Track (rot) entfernt. weiterer Nachtrag: Sieh dir das mal an, eventuell hilft das ja weiter. Habe ich gerade gefunden, allerdings selbst noch nicht ausprobiert http://gsak.net/board/index.php?s=e00baddbd6ae62ce53d2299450831c7d&showtopic=22675&st=0&&do=findComment&comment=166954
  9. Hallo Paravan, dazu ist sie zu ungenau, hatte die in einem ganz großen Maßstab nur schnell mal so in etwa eingezeichnet. Ich denke, das sollte aber kein Problem sein das selbst genauer zu machen. Gruß, MB
  10. Ich habe nun mal einen Track von oberhalb Neuf Brisach bis zum Ende in Mapsource gezeichnet, diesen als .gpx abgespeichert und in Groundspeak damit eine PQ entlang einer Route erstellt. Im Bild, nur zur Verdeutlichung der Korridor 2 km, kann man aber bequem auf 100m reduzieren, dann hat man wirklich nur noch die Döschen die genau auf dem Track liegen. So wie hier und bei dem Beitrag von Paravan beschrieben funktioniert das ganz einfach und alle Döschen werden erfasst. Ich habe den Track auch mal angehängt, ist aber nur ganz grob, nur zum testen. Gruß, MB Cycle.gpx
  11. Fast vergessen, ich habe das mit GSAK gemacht, einfach ein entsprechendes Rechteck ausgewählt und dann alles was innerhalb liegt als PQ herunter geladen. Hier noch ein Beispiel:
  12. Hallo, das ist kein Fluß sondern der "Canal du Rhone au Rhin", entlang läuft ein wirklich toller Radweg, mal links mal rechts. Fast alle Döschen in/an Bäumen versteckt, einige wenige in Bunker oder auf Bäumen, man braucht aber keine erweiterte Ausrüstung. Fahrrad und genug zum trinken da es wenige Raststationen gibt. Hier mal ein Bild, so sieht es fast durchgängig aus: Im Anhang eine .gpx mit den ersten 200 Döschen, von Straßburg bis kurz hinter Neuf Brisach. Wenn du Probleme hast den Rest zu laden, bitte melden. Beste Grüße Mausebiber La Cycle.gpx
  13. Grundsätzlich nein, einmal aus bereits weiter oben erwähnten Gründen, man ist nur in den wenigsten Fällen absolut sicher, dass das original Logbuch wirklich nicht mehr vor Ort ist. Dann einfach ein "not found" Log, eventuell in Verbindung mit "need maintenance" Für mich ein weiterer Grund ist, dass man die Faulheit, Untätigkeit Unfähigkeit des Cacheowners zur Wartung unterstützt. Wenn der Owner den Cache nicht weiter warten will/kann, dann ist erst ein "need maintenance" fällig, und wenn keine Reaktion erfolgt, ein "need archive". Nun liegt der Ball beim Owner und Reviewer, entweder wird eine Wartung durchgeführt oder der Cache wandert in die ewigen Jagdgründe. Einen Cache zu ersetzen zögert diesen Prozess nur unnötig in die Länge. Beste Grüße, MB
  14. Aber gerne... Wie kann man denn die "Voting Rangliste" einsehen? LG, MB
  15. Mausebiber

    GSAK und Geocache Map

    GSAK in einem Fenster, Geocaching Map in anderen offen, Browser Firefox:
  16. Einfacher und schneller geht's nimmer Bilder aufs GPS zu bekommen: http://www.rchnet.ch/spoilertool/ Das Tool verarbeitet alle in einer lokal vorhandenen GPX-Datei (Pocket Query) enthaltenen Caches, sucht auf www.geocaching.com nach eventuell vorhandenen Spoilerbildern und speichert sie lokal in einem eigenen Verzeichnis. Parallel versieht das Tool die empfangenen Bilder mit den Koordinaten des jeweiligen Caches. Jetzt kann damit dreierlei gemacht werden: Falls Du über ein aktuelles Garmin GPS (mit Firmware ab 2012) verfügst, können die Bilder so übertragen werden, dass sie direkt im Cachelisting angeklickt werden können (siehe Snapshots Cachelisting in Garmin Geräten). Mehr im obigen Link. Gruß, MB
  17. Heissleim halte ich für nicht geeignet: https://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzklebstoff Mechanisch wenig formbeständig, neigen schon bei relativ geringer statischer Belastung und höherer Umgebungstemperatur zum Kriechen Oberhalb der Raumtemperatur nur bedingt einsetzbar Chemisch wenig beständig
  18. Schau mal hier nach, damit habe ich beste Erfahrungen gemacht. http://www.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/498/009/03/5083945_Doc_03_DE_20160129152424.PDF Gruß, MB
  19. Mit dem FF und anderen: GPS als Laufwerk anschließen Cache in Geocache.com öffnen Links neben "Send to My GPS" befindet sich der Knopf "GPX file", Diesen anklicken "Save file" wählen und als Zielort das GPS (besser die Speicherkarte) mit dem Verzeichnis "\Garmin\GPX" wählen fertig. Gruß, MB
  20. Hallo WEST109, du sprichst die ganze Zeit von geistigem Eigentum, dann will ich mal einen kleinen Teilbereich dieser Problematik näher beleuchten: Wenn du als PM eine PQ laufen lässt, dann lädst das geistige Eigentum von vielen verschiedenen Cacheownern (CO) herunter. Das ist nicht dein geistiges Eigentum, sondern das Eigentum der CO. Viele dieser CO wollen ihr geistiges Eigentum schützen und wollen das auch nur an PM weiter geben. Wenn du also als PM eine PQ herunter lädst und weiter gibst, dann widersetzt du dich dem Willen von vielen CO die ihre Daten (Listings) und damit ihr geistiges Eigentum nicht an Basic Member weiter geben wollen. Du siehst, auch ganz ohne Groundspeak ist die Weitergaben von PQs nicht in Ordnung. Gruß, MB
  21. Versucht mal die Route in einen Track zu konvertieren und dann diesen bei Groudspeak hoch zu laden, hat bei mir letzte Woche noch einwandfrei funktioniert: http://www.gpsies.com/upload.do?uploadMode=convert Gruß, MB
  22. Die Rechtsauffassung von so manchem hier lässt mir die Haare zu Berge stehen, ehrlich. Was macht denn Groundspeak was so verwerflich sein sollte? Alle Basic Members können sich alle Cache ansehen und auch aufs GPSr laden. Das geistige Eigentum der Cacheowner steht jedem zur Verfügung, Groundspeak legt da keinem irgend etwas in den Weg. Cacheowner können allerdings ihr geistiges Eigentum schützen und es eben nicht allen zugänglich machen indem sie die Listings nur Premium Members (PM) zugänglich machen. Das hat aber nichts mit Groundspeak zu tun, das ist eine Einschränkung die gezielt von Cacheownern vorgenommen wird. Zu dem reinen Service die Listings zu hosten, bietet Groundspeak zusätzlichen Service an, z.B. Notifacations oder die Erstellung von Pocket Queries. Das hat überhaupt nichts mit der Erstellung oder Veröffentlichung von Listings zu tun, das ist ein Mehrwert der Angeboten wird und er eben was kostet. Die zusätzlichen Suchroutinen die gewartet werden müssen und die zusätzlichen Server und Internet Verbindungen sind nicht kostenlos für Groundspeak und wenn wir das wollen, dann geht das eben nur, wenn wir unseren finanziellen Beitrag leisten. Wenn du ein PQ herunter lädst und dein Freund läuft beim cachen mit dir mit kräht kein Hahn danach, aber wenn dich jemand bittet, eine PQ zu erstellen und weiter zu geben ist das nicht in Ordnung. Das hat nichts mit geistigem Eigentum zu tun. Gruß, MB
  23. Wenn du kein PayPal Konto und keine Kreditkarte hast, dann steht auch unser Post-Konto zur Verfügung: Postkonto 85-505376-8 / IBAN CH55 0900 0000 8550 5376 8 (Forum Swissgeocache.ch). Bitte nicht vergessen dein Forum-Namen anzugeben, damit wir wissen von wem die Zahlung ist.
  24. Besten Dank Sinian, genau das ist meine Fehlermeldung. Gruß, ,MB
  25. Hallo Leute, unter "Geocaching.com access" und "Get Geocache" bekomme ich normalerweise eine Karte wo ich der Radius einstellen kann, wenn ich auf der Knopf "Google Map" klicke. Seit heute bekomme ich eine Fehlermeldung Oops! Something went wrong. This page didn't load Google Maps correctly. See the JavaScript console for technical details obwohl ich nichts an den Einstellungen geändert habe. Hat jemand eine Idee was ich machen könnte um wieder an die Karte zu kommen? Besten Dank, MB
×
×
  • Neu erstellen...