Zum Inhalt springen

Pat_D

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    794
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Pat_D

  1. Die Ordner auf der SD Karte werden im iPad von Haus aus nicht angezeigt.
  2. Mir ist keine Lösung bekannt, obwohl es physisch gehen würde. Das iPad und iPhone Ladekabel ist ja ein USB-Kabel. Man bräuchte halt nur noch ein Adapter auf den kleinen USB Stecker des Garmins, fertig. Aber eben, du wirst wahrscheinlich an der iPad Software scheiden und dir die Caches vor Reisebeginn aufladen müssen oder eben per Schlepptop. Gruss Pat_D
  3. Ach söö, gut zu wissen
  4. Meinst du sowas: http://www.cachewiki.de/wiki/Cachetypen#Event_Cache? Eventcaches müssen mindestens 2 Wochen vor Start publiziert werden, sie dürfen aber max. 3 monate zuvor publiziert werden. Grillplätze sind am besten geeignet, mit grossen Tischen und wenn vorhanden sanitäre Anlagen. Vor Ort stellt man dann ein Logbuch bzw. Logzettel hin und 2 Kistchen/Dosen wo man TBs und Geocoins mitnehmen bzw. discovern kann. Bei meinem letzten Event hatte ich ein kleines Zelt mit und Getränke, die von gesponsert wurden. Soweit so gut, Pat_D
  5. Vor Jahren durfte ich mal bei nem Offroad Trial in Dornbirn mal bei einem als Beifahrer mitfahren War "angenehm".....naja.....ausser das einer von vier Reifen permanent in der Luft herumbaumelte
  6. Jaaa, der Pinzgauer hat schon seine Vorteile Und vor allem ist er billiger und man braucht wahrscheinlich auch keinen LKW Führerschein, oder?
  7. Wissen wir schon http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=9554
  8. Ja es gibt schon selten dämliche Leute hier auf unserem Planeten
  9. Dafür mach ich mit dem dein Cachermobil so flach wie ne Flunder Siehe Foto :D
  10. Günstig? Naja: 10 Tonnen Gewicht, da reicht der PKW Führerschein nicht mehr. Verbrauch: Joa, der Sechszylinder Turbo-Diesel mit 221 KW dürfte nicht all zu sparsam sein. dann noch die Versicherungskosten.... billig ist was anderes
  11. Endlich gibt es mal was ordendliches als 4x4 Offroader, dachte schon es gibt nur noch die Sissi-möchtegern-Offroader-kannst-garned-in-den-Wald Autos. Aber nein, weit gefehlt! Unsere Freunde in Afrika haben sowas hier: Preis: 300.000.- Pfund oder 375'000.- CHF :o Grüsse Pat_D
  12. Hallo Ich finde es nicht okay, wenn der Owner vorschreibt in welcher Sprache geschrieben wird bzw. diese als Logbedingung vorschreibt. Was ich selbst machen würde ist wenn das Listning nur in Englisch ist, würde ich mein Log auch nur in Englisch schreiben. Denn einerseits finde ich es auch nicht so arg toll, wenn ich irgendwo in Japan wäre und ich müsst dann mein Log in Japanisch hinschreiben. 私は日本のようにもかかわらず、他の非日本人は、Googleの翻訳がなくても読み取ることができます。 Grüsse Pat_D
  13. Die Wanderwege sind drinnen, Trampelpfade weniger, je nach Gegend.
  14. Hallo melisande82 Auf dem Gerät ist die kowoma Schweiz Karte: http://www.kowoma.de/gps/freieKarten/osmkowomafreizeitkarte.html Es können aber über Basecamp auch andere Karten installiert werden. Grüsse Pat_D
  15. Nun, das erste was ich festellen konnte ist folgendes: Ich benutze zur Zeit ein GPSMap 62ST, vorher war ein eTrex Venture HC in Betrieb. Vom alten habe ich noch geloggte Caches drinnen, von denen habe ich NUR den GC Code drinnen. Beim neuen aktuellen 62ST aber sind der Name sowie, wenn man die erweiterte Ansicht auswählt, das Listning einsehbar. Ich schliesse daraus, dass es vielleicht was mit dem .gpx Format bzw. deren Version zu tun hat. Es kann aber auch sein, dass es etwas mit der "paperless Geocaching" Funktion des 62ST zu tun hat, was beim älteren eTrex nicht unterstützt wird. hmmm, mal schauen, vielleicht haben die erfahreneren GPS-Profs hier ne bessere Erklärung. Gruss Pat_D
  16. Meinst du so: Uploaded with ImageShack.us
  17. Naja, sie wollte ja wissen, welches der drei am besten geeignet wäre
  18. Dito, ich könnt heut noch heulen, warum ich nicht gleich was richtiges gekauft habe.
  19. Pat_D

    GPS Live

    http://assets.xobix.ch/john_harlin/html/poc/fullscreen_map.html So jetzt stimmts
  20. Hallöchen Die eTrex Reihe von Garmin ist allgemein für Beginner gemacht worden. Einfach von der Bedienung und günstig. Ich selbst habe im März mit dem eTrex Venture HC, also nem Vorgängermodell der von dir genannten, begonnen. Was mich aber störte war die Bedienung des Joysticks rechts übern Display, vor allem wenn es in der Hosentasche war machte es sich selbstständig. Wenn ich das mal mit meinem jetzigen GPSMap 62ST vergleiche, dann muss ich sagen, dass das genauer ist als mein eTrex. Im selben Preissegment kann ich jetzt kein Gerät mehr empfehlen, ich würde aber so oder so gleich zum eTrex 30 greifen, dieser hat ja ne ANT+ Antenne verbaut. Mit dem kann man zum Beispiel Geräte abgleichen und/oder CHIRP Caches machen. Gruss Pat_D
  21. Pat_D

    GPS Live

    Na das Ganze Welche Geräte sind oder könnten da im Einsatz sein, was für Dienste oder Anbieter gibt es dazu im Internet.
  22. Pat_D

    GPS Live

    Ich meinte eher wie....doofe Rechtschreibekorrektur...
  23. Pat_D

    GPS Live

    Hallo zusammen Ich hab zur folgenden Seite ne Frage: http://www.swissinfo.ch/eng/Specials/Border_Stories/The_Project.html?cid=8987454 bzw. http://www.swissinfo.ch/eng/Specials/Border_Stories/The_Project.html?cid=8987454 Wo funktioniert sowas? Hat der nen SPOT Messanger? Und wie geht das den mit der Seite? Grüsse Pat_D der Drache
  24. Pat_D

    Amateurfunker?

    *Staub wegpust*!!! Tja, auch ich bin Amateurfunker, HB0PD. Zur Zeit inaktiv. Grüsse Pat_D
×
×
  • Neu erstellen...