Hi Leute,
sorry für meine "wahrscheinlich offensichtliche" Blödheit, aber ich komm hier einfach nicht weiter und brauch mal eure Hilfe.
Es ist ja nicht so, dass ich die SuFu nicht genutzt hätte, aber weder hier, noch irgendwo anders im Netz habe ich eine passende Antwort auf meine Frage gefunden. (Und ich suche wirklich schon ´ne ganze Weile)
Ich hab die ganze Geschichten mit den Koordinaten und deren Umrechnungen soweit begriffen, auch dass man die verschiedenen Bezugssysteme beaxhten muss und hab ja auch für mich eine Möglichkeit gefunden, die Geocache-Koods im passenden Format in mein GPS zu bekommen, aber eines lässt mir einfach keine Ruhe.
Google maps und Google earth sollten ja beide mit dem WGS84 arbeiten, das hab ich zumindest irgendwo so gelesen, theoretisch sollten dann also doch beide bei Eingabe der gleichen Koordinaten auch das Gleiche anzeigen, oder?!?
Genau das machen sie aber nicht!!!
Vielleicht mal zu Veranshaulichung in Beispiel:
Nimmt man z.B. den Cache Hohe Schrecke 4 ( http://coord.info/GC1F7MK )
dann hat der die Startkoordinaten N 51° 14.093 E 011° 21.058
Ich kopiere die Koordinaten und füge sie in Google earth ein, dann bekomme ich die exakte Stelle angezeigt, zu der mich mein GPS auch führt und welche auch in der Geochanging.com-Karte angezeigt wird. Kopiere ich jedoch die selben Koordinaten in maps, zeigt es mir einen Punkt an einer Straße in Großmonra. Zwischen den beiden Punkten liegen ca 3,5 km Luftlinie. Die Karte bei Geocaching.com scheint ja auf maps zu basieren, zeigt mir dort aber die richtige Stelle an.
Normalerweise weiß ich, dass ich zur ungefähren Standortbestimmung jetzt eben Googl earth nehmen muss, das funktioniert, ich kann nur nicht nachvollziehen, woher die Abweichungen zum maps kommen könnten. Wenn man mit dem maps-Ergebnis auf die Suche geht, wird man erst mal ganz schön in die Irre geführt. ;-((
Ich hoffe, ich hab mein Problem einigermaßen verständlich beschrieben und bin nun mal gespannt, was ihr mir dazu erzählen könnt.
Danke schon mal,
Buckel