Zum Inhalt springen

mkuya

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von mkuya

  1. Ich war dieses Jahr während den Frühlingsferien (Ende April) auf Teneriffa und es war super! Landschaftlich und auch Cache-technisch einfach der Hammer. Das Klima war angenehm und sogar auf dem Tejde (über 3500m) war es noch angenehm. Du solltest aber ein Auto mieten. Gruss Mkuya
  2. Könntest du ein Beispiel eines solchen Challenges nennen?
  3. Ich habe auch bei eigenen archivierten Caches bemerkt, dass die FP's mit der Zeit "verschwinden". Selber habe ich auch das (Luxus-) "Problem", dass ich zuerst die "Rosinen" rauspicke, vor allem in den Ferien werden die PQ's erst mal nach FP's sortiert. So durfte ich bereits viele tolle und unvergessliche Caches loggen. Leider fehlen mir dann jeweils die FP's, um diese auch meinerseits zu belohnen. Ich nehme aber alle FP-würdigen Funde in eine Liste auf, die nach und nach abgearbeitet wird. Nach einem PT kann ich dann jeweils meine "Pendenzen" auszeichnen, auch wenn sie mittlerweile archiviert sind. FP's von archivierten Caches wieder abzuziehen, käme mir nie in den Sinn, lieber besuche ich einige Leitplanken oder Wurzelstöcke. Gruss, Mkuya.
  4. Als Owner eines langen PT's muss man damit rechnen, dass es einen Grossandrang gibt. Es muss beim Auslegen sehr darauf geachtet werden, dass die Verstecke dem Ansturm standhalten und so platziert werden, dass sie auch nach hunderten von Zugriffen noch nicht verwüstet sind. Es ist auch von Vorteil, wenn die Verstecke einfach zu finden sind, weil sonst die Umgebung nach kurzer Zeit aussieht wie ein umgepflügter Acker. Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt werden, ist Ärger mit den Landbesitzern und intensive Wartungsarbeit kaum zu vermeiden. Vorbildliche Beispiele finde ich den Emmenuferweg, Rondom Gais oder die Februar Runde. Gruss, Mkuya
  5. Wäre das nicht eher ein Wherigo?
  6. mkuya

    Logtext "Log folgt..."

    Ich habe absolut nichts gegen Handycacher. Ich cache selber fast ausschliesslich mit dem iPhone, vor allem im Ausland. Dies, weil es mittlerweile vielerorts WLAN hat und so die Recherche einfach am schnellsten geht. Das GPS benutze ich nur, wenn ich die Dose im Wald nicht gleich finde oder zum Handy-Akku sparen bei längeren Touren. Dann werden die Koords von Hand vom Handy ins GPS übertragen. Logs schreibe ich allerdings abends am PC, "wie es sich gehört"! TFTC-Logs habe ich auch schon geschrieben, aber nur, wenn der Owner z.B. mein ursprüngliches Log gelöscht oder um eine Änderung gebeten hat, weil es "zu ausführlich" war...
  7. mkuya

    Logtext "Log folgt..."

    Immer wieder sehe ich auch, dass diese Kurz- oder Einheitslogs 3-4x pro Cache elektronisch eingetragen werden. Das führe ich darauf zurück, dass beim Loggen via Handy oft steht, dass es nicht geklappt hat (Fehlermeldung), worauf noch ein paarmal auf den "Senden" Knopf gedrückt wird. Da frage ich mich dann als Owner, ob ich mir noch die Mühe machen soll, diese Mehrfachlogs zu löschen, was mir auch schon erneute Logs mit dem Kommentar "schau doch im Logbuch nach du Ar***" eingebracht hat.
  8. mkuya

    Logtext "Log folgt..."

    Bei vielen erfahrenen Cachern (bei denen es aber auch einige gibt, die durch Kurz- und Massenlogs auffallen) laufen im Schlepptau Handycacher (Kinder, Bekannte, Gelegenheitscacher) mit, die keine Ahnung haben, was sie da mit "TFTC", "Jupi" oder "gut gefunden" loggen.
  9. mkuya

    Logtext "Log folgt..."

    Ich gehe davon aus, dass heutzutage viele Cacher NUR mit dem Handy unterwegs sind, und sich abends auch gar nicht an den PC setzen. Von Unterwegs ist es umständlich, auf dem Smartphone lange Logs zu schreiben, bei teils fehlendem Empfang und schwindendem Akku.
  10. Ich möchte alle Bunker- und LP-Fans noch auf diesen interessanten und grossangelegten Event in Frankreich aufmerksam machen. Man könnte auf dem Gelände auch zelten. Grossartige Bunkercaches am Laufmeter inklusive. Wenn alles klappt, werde ich dort sein. https://coord.info/GC6AKTN Gruss Mkuya
  11. Es ist ein Softwarefehler, Groundspeak arbeitet daran.
  12. http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=338906&st=0&p=5582084&hl=favourite&fromsearch=1&&do=findComment&comment=5582084
  13. http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/topic/12697-probleme-mit-favoritenpunkten/
  14. Hallo zusammen Gestern Abend und heute Morgen ist mir aufgefallen, dass ich keine Favoritenpunkte mehr vergeben kann. Sie werden nicht aus meinem FP-Konto auf die Caches übertragen. Ist das ein bekanntes Problem und was kann man dagegen unternehmen? Gruss Mkuya
  15. Ich habe die Anfrage an einen Cacher aus Obwalden weitergeleitet. Er wird mit ihr Kontakt aufnehmen. Gruss Mkuya
  16. Hallo Paravan Ich wollte mich noch für den Podcast über Teneriffa bedanken. Wir haben eine Woche dort verbracht und dank deinen Infos konnte ich einige "Sehenswürdigkeiten" auf dieser tollen Insel besuchen. Cachermässig ein absolutes Highlight! Leider konnten wir nicht alles besuchen, werden dies aber gerne nachholen. Gruss Mkuya
  17. Hallo! Wir haben im Sommer eine Reise nach Vancouver geplant. Hat jemand im Forum Erfahrungen mit den dortigen Caches? Gibt es Caches, die man dort unbedingt besuchen sollte? Wir werden wahrscheinlich auch auf Vancouver Island unterwegs sein und auch im Landesinneren einige Tage verbringen. Danke im Voraus! Gruss, Mkuya.
  18. Und nicht vergessen: die Benchmarks! https://www.geocaching.com/mark/default.aspx
  19. Ein schöner alter Cache in San Francisco, der mir sehr gefallen hat: http://coord.info/GCEC8
  20. In Las Vegas empfehle ich als Ausflug den Red Rock Nationalpark (nur etwa 30 Min. vom Stadtzentrum mit dem Auto), ein wahres Cacherparadies und landschaftlich sehr schön: http://coord.info/GCVZDC
  21. Hallo Stefan Ich habe auf Facebook in einer schweizer Geocachergruppe gelesen, dass andere auch solche Probleme haben. Es scheint mit dem iOS 9.3 Upgrade zu tun zu haben. Vielleicht solltest du dir das mal auf FB anschauen. Gruss Martin
  22. Name des Trails: Was versteckt sich im Wald? Örtlichkeit: Emmen LU GC-Code des ersten Caches: http://coord.info/GC5CHT5 Anzahl Dosen: 19 ​Länge der Strecke: nicht linear, verteilt entlang des Rootsees, grösstenteils im Wald Grobe Zeitdauer: 4-5h für alle? Besonderes: Vor allem auch für Kinder geeignet. Einfaches Terrain, lustige, themengerechte Dosen und gut gewählte, einfache Verstecke.
  23. Oder der Cacher, der ihn in SA abgelegt hat, hat ihn inoffiziell wieder in die Schweiz zurückgenommen (via Mexiko) und ihn dann irgendwo in der Nähe seines Ausgangsortes wieder abgelegt. Es war ja kein anderer Schweizer Cacher dort in SA unterwegs, gemäss Logs. Dann wären aber die zweiten 9000km gemäss Spielregeln nicht berechtigt, da vom selben Cacher verursacht. Gruss, Mkuya (ich weiss, es ist nur ein Spiel...aber mit Spielregeln!)
  24. Hallo zusammen. In den letzten Wochen bin ich auf Platz 2 gelandet. Natürlich habe ich mich dafür interessiert, was der Führende so gemacht hat. Dabei ist mir etwas aufgefallen: Der Führende ist sbeelis 2016 racing coin: http://www.geocaching.com/track/details.aspx?tracker=TB676G9 Er wurde in der Schweiz am 6.1. aufgenommen und dann am 8.1. in Südafrika abgelegt, über 9000km weit entfernt. Aus dem Südafrikanischen Cache wurde er NICHT mitgenommen, dafür wurde er am 12.1. von den Ownern eines TB-Hotels in der Schweiz, (in der Nähe seines Reisestarts nach Südafrika) aufgenommen und in der Nähe (auch in der Schweiz) wieder abgelegt, was wiederum zur Buchung von 9000km führte. Der Aufnahmeort in der Schweiz und der Wiederaufnahmeort in der Schweiz liegen nur 10km auseinander. Ich denke, da ist etwas falsch gebucht worden. Vielleicht hat er die Schweiz in diesem Zeitabschnitt gar nicht verlassen. Darf ich die Rennleitung bitten, dies zu überprüfen. Danke! Gruss, Mkuya
  25. mkuya

    Sprengstoffverdacht

    Mit solchen Sachen muss man leider in Zeiten von Terrorangst vermehrt rechnen. Bei der Auswahl der Behälter bin ich dazu übergegangen, nur noch möglichst harmlos aussehende, möglichst durchsichtige Behälter zu vewenden, die unmissverständlich als das was sie sind beschriftet werden. Ist doch schade, wenn so Steuergelder und Bastelarbeiten verschwendet werden. Leider habe ich schon viele Dosen gesehen, die sich kaum von "Rohrbomben" unterscheiden lassen. Gruss, Mkuya.
×
×
  • Neu erstellen...