

everol
Mitglied-
Gesamte Inhalte
25 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von everol
-
Ich verabschiede mich hiermit, Cachen ist nichts für mich. Wünsche euch viel Spass bei eurem Hobby, und tragt Sorge zur Natur und Tierwelt everol
-
Vielen Dank für deine Antwort, das wusste ich nicht. Kenne nur Linux und Windows etwas genauer.
-
OK, 1:0 für den Mac. Dann lohnt es sich, einen Mac anzuschaffen. ..und ich sehe es ein, als Linuxer ist man beim Cachen mit Garmin/Groundspeak definitiv benachteiligt oder schon fast ausgeschlossen. Für die die es nicht wissen, das liegt nicht etwa an Linux, viel mehr an den Monopolisten, Garmin und Groundspeak.
-
Nun das habe ich nicht gewusst, das Garmin den Mac voll unterstützt. Und wie kannst du mit dem Mac eine GPX-Datei von Geocache.com auf dein Garmin oder MAC laden? Das geht doch scheinbar nur mit diesem Garmin-PlugIn, gibt es das auch für Mac? Hoffe, das Thema passt wieder zum Inhalt dieses Forums.
-
Nun, ich wollte damit sagen, wenn ich Linux oder Mac habe, brauche ich z. Bsp. eine Virtualisierung für Windows, diese Virtualisierung bekomme ich auf Linux frei dazu, beim Mac muss ich scheinbar noch Parallel kaufen, damit ich die teuer erkauften MapSource/Topo Karten aufs Gerät laden kann. Das mir Garmin dazu ein "Entschlüsseln und Ladeprogramm" für Windows only dazulegt ist wohl selbstverständlich. Alternative, man könnte auch eine "mit TOPO geladene" Speicherkarte kaufen. Mit Wine geht das eben nicht.
-
Nun, als Linuxanwender finde ich es eigentlich schon amüsant Gleiches Problem = gleiche Lösung, nur das ich die Programme auf Linux gratis habe.
-
Für mich wäre das www.opencaching.de Dort wird es einfach freigeschaltet, oder bin ich da falsch?
-
Nein, es sind andere Gründe.
-
Die 30$ sind mir nicht zuviel, es geht ums Prinzip und gleich lange Spiesse. Nehme mal an, die 9.99$ sind einmalig für die I-Applikation. 30$ jährlich, ev. sind es nächstes Jahr 50$ oder auch nur 20$! Um wenn ich dann schon bezahle, dann möchte ich auch ein deutsches Geocache.com, wie GC das seit 2007 verspricht aber nicht macht. Das nenne ich nicht Premium. Premium ist hier einfach nur "die Seite nutzbar" zu machen ohne extra Zensur. Nee, nicht mit mir.... ich werde nun meine "Beschwerde" im GC-Forum verkünden und dort die Cacher mit meinem scheinbar einmaligen speziellen Problem belästigen.
-
Hast du auch ein Garmin Oregon? Das hat extra eine "Software" für's "Papierlose" Cachen, jedenfalls verstehe ich das so.
-
Aus meiner Sicht greift dieser "Anfängerschutz" nicht für Anfänger mit einem Garmin. Damit ich als "Anfänger" (oder noch Muggel) irgendwas brauchbares mit Geocache und Oregon anfangen kann, MUSS ich ja PM sein, da ich sonst keine Beschreibung auf dem Gerät habe. (siehe http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7297&st=20&gopid=28557& ) Somit wäre ich auch im erlauchten Kreis der Premium-Szene, ohne jegliches Cacher-Wissen.
-
.. und die dummen (oder die die bezahlen müssen für die Beschreibung) sind diejenigen die ein richtiges GPS Gerät (z.Bsp. Oregon) haben. Kurz gesagt: Wer die Beschreibung zu den Caches ohne zu bezahlen auf dem Gerät haben will kauft ein iPhone und kein Garmin. komische Welt..
-
Da du das gleiche Resultat erhälst, habe ich nichts falsch gemacht. Die wichtigere Frage ist aber, wie es vorher (November) war. Vielleicht liest das ja noch ein "nicht Premium" und erzält uns das. Für mich ist es jetzt zu spät, gehe in den Wander-Urlaub. Zum Schatzsuchen habe ich grad auch keine Lust mehr. Danke an alle und bis in ein paar Wochen Gruss everol Danke das weis ich zu schätzen, Windows freiwillig und dann noch ActiveX, dass du dich der Gefahr ausgesetzt hast. Ich habe extra eine Windows-VM unter Linux nur für das Garmin-Zeugs eingerichtet.
-
Ja bin ich auch deiner Meinung, nur ist es nicht mehr so. Was kann ich falsch machen, bzw. woran erkenne ich, das ein Cache nur für Premium-Member ist? Ich mache folgendes: Bin angemeldet, wähle Cache, kann Beschreibung online lesen, mache senden an Garmin. Bilder sagen mehr als Worte:
-
Nun, du hast ja die Arbeit und bietest den Service (Cache ist noch aktuell usw.), du solltest was erhalten für deine Bemühungen. Je mehr Leute dort ihre Cache laden, umso wertvoller wird die Seite. Du bezahlst aber noch dafür, das du darfst. Klar hat GC auch kosten (aber auch Werbung) mit der Seite. Edit: Premium Service ist ja auch gut. Z.Bsp. das mehrere Caches gleichzeit runterladen usw. Ich finde aber, das die Beschreibung zum Basis-Service gehört. Wir leben im Oregon-Zeitalter Wenn davon auch nur die hälft Premium ist, rechne mal. Edit: OK, das sind die Caches nicht die Cacher, wieviele PremiumMeber gibt es? Danke, für die Tipps, dachte Cachen mit dem Oregon sei papierloses Cachen. Scheinbar nur Werbeversprechen von Garmin. Das kann durchaus sein, dass das ein Bug war. Ev. gibt es ja bei Neuanmeldung einige Tage Premium Zugang. Könnte ja mal wieder eine Neuanmeldung ausprobieren.
-
Ich will ja nicht nur die Koordinaten, ich möchte das Räsel auf dem Oregon haben. Sonst brauche ich auch kein GPS, da genügt noch ein Kompass und die Papierkarte, da ich sowiso noch x Seiten Rätsel usw. ausdrucken muss. Ich finde gerade diese Beschreibungen in den Caches schön. Einer nicht weit von mir, hatte noch so Hintergrundinfos zum Objekt die ich gar nicht kannte, obwohl ich seit Jahren fast daneben wohne. Gerade an unbekannten Orten finde ich das sehr hilfreicht. Nicht direkt fürs Cachen, aber eher als "turistische" Information. GPX-Dateien kann ich sehr wohl runterladen, nur fehlt halt die Beschreibung / Infos im GPX. Dort steht nun, das diese Infos nur für Premium sind. Das war bei mir noch im November nicht so. siehe : wie cache auf oregon laden?
-
Also, ich dachte eigentlich gar nicht zu loggen, auch nicht vor Ort. Diese Gründe sprechen klar für ein loggen, da gebe ich dir Recht. Ich überdenke mein Vorhaben nochmals.
-
Wenn es einfach geht und es mir was bringt, könnte ich es ja machen, soweit bin ich aber nicht. Muss zuerst aber mal was finden, zum loggen. Da man das finden mit dem Oregon nur kann, wenn man einem Portal in der USA Geld zahlt, nehme ich an dass es mit dem loggen das selbe ist. Da helfe ich lieber bei http://www.opencaching.de mit, dass dort mal mehr Caches sind. (Komme halt aus der Linux/OpenSource Welt, hätte/wäre ich ein IPhone/Entwickler würde ich das "schröpfen" der Community ja verstehen) ... aber das passt hier nicht zum Thema ..
-
Vielleicht etwas OT: Da ich noch nicht vom Cache-Fieber angesteckt bin, stelle ich mir die Frage: Darf ich Caches suchen (einfach so aus Spass) aber nicht loggen, einfach nur für mich und glücklich sein dass ich diesen gefunden habe?
-
Ich habe dazu noch eine Frage. Ich bin (noch) kein Premium Cacher, möchte mal schauen ob das was für mich/uns ist. Habe mir im Nov.09 mal ein paar Caches aus meiner Umgebung von geocaching.com geladen, diese waren komplett mit Beschreibung usw. Jetzt wollten ich für den Urlaub nächste Woche, Caches laden von der Gegend. Leider sind diese nun aber ohne Beschreibung nicht brauchbar. (netztier schreibt ja schon im Mai.09, dass das nicht geht ohne Premium) Warum ist das so, bzw. warum ging es im Nov.09 ? Wäre froh um eine Info, danke. Gruss everol
-
Danke für deine Info. Ich wollte schon auch wechsel, eher wegen dem Display, aber da es nur minimal besser ist, bringt das auch nix. Nach gefunden Berichten bringt es auf dem Bike etwas mehr, aber in dem Falle auch nur minimal. Warum die Anz. Caches beschränkt auf 2000/5000 sind, ist technisch gesehen auch etwas fragwürdig, sollte doch durch Gerätesoftware und Speicherkapazität gegeben sein. Druckemfindlichkeit: Die finde ich schon beim 400t gut. Meinst du das du damit die Stecknadel auf anhieb richtig positionieren kannst?
-
Sorry, habe ich nicht erwähnt, habe ein noch fast neues 400t und überlege mir zurzeit den wechsel zum 450t. Scheinbar bringt mir das aber nicht viel. Dann bringt ein Wechsel nicht viel. Dachte die Karten und Routenberechnungen würden mit den x50 Geräten schneller. Das mehr Rechenleistung auch mehr Strom verbraucht muss nicht sein, neue CPU's können durchaus schneller und sparsamer sein. Danke für deine Antwort
-
Gibt es für die x50 Geräte auch einen Linux-Link ?
-
Hallo Cacher, Ich bin neu hier im Forum und auch beim Geocachen. Ehrlich gesagt, ist mir das alles noch etwas fremd, aber das werde ich noch lernen. Meine 1.Frage ist aber eher eine technische. Es gibt ja Firmware für x00 und x50 Geräte. Daraus schliesse ich, dass die x50 Geräte ein neues Board/CPU haben. (und den 3 Achsen Kompass) Betreffend Funktionalität (der Software) sind die Geräte ja gleich, vorausgesetzt man hat die neuste Firmware. Ich weis auch, dass die x50 ein etwas besseres Display haben. Gibt es einen Vergleich der Rechenleistung zwischen neu und alt ?