-
Gesamte Inhalte
320 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
56
RCH65 hat zuletzt am 24. Juli 2024 gewonnen
RCH65 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über RCH65

Profilinformation
-
Geschlecht
-
-
Wohnort
Horgen
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von RCH65
-
Freunde "New finds by" Restknopf
RCH65 antwortete auf marmotte407's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich habe das auf der Profilseite noch nie gesehen. Auch das untenstehende "New finds by..." sehe ich im "Original" nicht; ist demnach wohl eine Funktion des "GC Little Helper" (?) Nur aus morbider Neugier: Ein Resetknopf um die Fund auf Null zu setzen? -
Pocket-Query aus Lesezeichenliste erstellen
RCH65 antwortete auf claudiahans's Thema in Garmin Montana
Das wird bei erfüllten Challenges wohl eher nicht zutreffen - aber der Vollständigkeit halber: Ein Cache wird aufgrund der Ankerkoordinaten ins PQ aufgenommen und nicht aufgrund seiner (gelösten) Zielkoordinaten. Mir haben schon hie und da Caches in den Randbereichen gefehlt; die Zielkoordinaten lagen zwar innerhalb des "Kreises", die Ankerkoordinaten aber leider ausserhalb... -
Offenbar hat W3W (What3Words) sein API zur Umrechnung von/nach W3W nun kostenfplichtig gemacht. Aus diesem Grund funktionieren die allermeisten (alle?) frei verfügbaren Tools (wie zB geocachingtoolbox.com) erst mal nicht mehr. Direkt auf der W3W Website lassen sich zwar nach wie vor aus WGS84 Koordinaten die W3W Worte ermitteln aber der umgekehrte Weg endet bei der Anzeige des Orts im 3x3m Quadrat. Mal schauen, wie das weiter geht... ansonsten ist W3W für Geocaching wohl bald tot... (ob sie dann überhaupt noch Nutzer haben? 🤪)
-
Ja, das ist definitiv so. Allerdings läuft im "grünen Forum" aktuell ebenfalls eine Diskussion über das Thema: Die Verwirrung scheint wohl daher zu kommen, dass die FPs von ehemaligen Premium bestehen bleiben - auch wenn sie inzwischen nur Basic Member sind. Kurz gesagt: Es ist wie immer... die Statistiker machen alles sehr viel komplizierter...
-
Es sieht so aus, dass Groundspeak mehrere verteilte Server betreibt, deren Datenbanken jeweils synchronisiert werden. Je nach Datenaufkommen hinkt die "Kopie" aber jeweils etwas hinterher. Was ich bemerkt habe: Listings und Logs sind jeweils auf dem primären System und sofort "up-to-date." Dashboard, Favoriten, Leaderboard, Souvenirs laufen offenbar auf synchronisierten, sekundären Systemen und hinken - je nach Belastung - oftmals etwas hinterher. Aktuell sind die FPs übrigens wieder "synchron" PS: Tausend Dank für das blaue Herz ♥️
-
Ja, ein solches Log würde ich wohl löschen. Das wäre dann doch etwas *zu* schlampig... 🤔 Das ist aber - sofern ich mich korrekt erinnere - noch nie vorgekommen (2000+ Logs). Der alte Grenzstein ist halt doch ziemlich eindeutig. Ein paar Spezialisten hatten aber lediglich Screenshots von Google Maps (oder so) gepostet, die eine ganze Tour durch Zürich anzeigten. Das war mir dann ebenfalls zu wenig. Und einige vergessen natürlich schlicht das Foto (habe gerade heute wieder einer Erinnerung rausgeschickt).
-
Bei unserem Virtual "Kontrollpunkt Landesmuseum" verlangen wir eigentlich 2 Fotos: Ein Bild des Kontrollpunkts (mit Namenszettel und/oder GPS und/oder Person) als obligate Anwesenheitskontrolle und ein Bild/Screenshot mit den dort gemessenen GPS-Koordinaten. Das ergibt ja auch irgendwie Sinn, denn es handelt sich ja um einen Kontrollpunkt, bei dem die Genauigkeit des eigenen Geräts gemessen werden kann. Neben der Tatsache, dass täglich Bilder an meinen Account geschickt werden (die klicken in der App wohl einfach überall drauf), ist es auch so, dass der Screenshot mit den Koordinaten oftmals fehlt. Solange das Log die persönliche Anwesenheit am Nullpunkt beweist, ist es (inzwischen) trotzdem okay für mich. Das entspricht eigentlich auch den Richtlinien:
-
#164: Das Gebirge im Meer und der erste Geocache in der Schweiz
RCH65 antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Fun Fact zum ersten Cache hier in der Region Zürich: https://coord.info/GC516 Der Australier *Desert Dingo* hatte den Cache am 21. März 2001 platziert. Der Titel "Hagenholx 491" mutet allerdings etwas seltsam an, wissen doch alle hier, dass das Waldgebiet zweifelsfrei "Hagenholz" heisst. Zu der Zeit hatten Navis allerdings noch keine eingebauten digitalen Karten und der Stand der Mobiltelefone bewegte sich irgendwo beim Nokia 3310. Und so war zu Anfangszeiten eine 1:25000 Landeskarte nicht unbedingt verkehrt: Nun ja... den Verschreiber kann man ihm nicht wirklich übelnehmen... ;-) -
Wie immer, wenn sie an der Suchmaschine rumbasteln, haben sie es auch dieses Mal wieder zuverlässig vergeigt: https://forums.geocaching.com/GC/index.php?/topic/400264-list-of-caches-hidden-by-a-user-doesnt-show-archived-ones/ Es fehlen übrigens nicht nur die archivierten Caches eines Owners, es fehlen auch die archivierten Caches, die *ich* gefunden habe. Wenn ich auf meinem eigenen Profil (All Geocache Finds) anklicke, erscheint im Titel "6,751 results". Das ist etwa die Hälfte, die zu erwarten wäre...
-
Nein, "landen" reicht natürlich nicht. Ich habe ja klar und deutlich geschrieben "gebrettert"! Man muss sich natürlich schon etwas anstrengen. 🤪
-
5 Monate später... 🤪 Ich hatte wegen des fix verbauten Akkus ja so meine leisen Zweifel, die waren aber tatsächlich unbegründet. Auch nach einem Wochenende ohne Laden fällt der Ladestand jeweils gerade mal etwas unter 80%, sodass man sich diesbezüglich tatsächlich keine Sorgen machen muss (mein Handy ist schon am frühen Nachmittag unter 80%... ohne dass da gross was gelaufen wäre...). Üblicherweise lade ich die 'Field Notes' dann am Abend via USB hoch nach geocaching.com und beginne mit den Online-Logs, derweil lädt das Gerät ja schon wieder. Cool. (Nun ja... wie man es sich halt auch von anderen Geräten gewohnt ist) Mit dem letzten Firmware-Update hat Garmin nun auch *endlich* auch die letzten störenden Bugs entfernt. Das hat wirklich (wieder mal) etwas lange gedauert. Das Multi-GNSS in Kombination mit der SwissTopo (SD-Karte) macht grossen Spass. *Diese* Qualität hatten wir so wohl noch nie. Beim Finden des Caches ist der Nutzen jedoch eher bescheiden: Wenn der Owner die Koordinaten nicht vernünftig gemittelt hat, nützt es reichlich wenig, wenn nur *ich* am exakten Nullpunkt bin - nicht aber die Dose. 🤪 Das robuste Äussere kommt mir sehr entgegen. Während ich das Handy immer brav in die Tasche stecke, lege ich das GPSMAP aus Gewohnheit neben/auf den Baumstrunk und schreibe mich im Logbuch ein. Egal ob Sommer oder Winter. Auch Regenwetter bringt keinen Stress, alles ist wasserfest und kann einwandfrei bedient werden. Sogar wenn es Dir von der Kapuze auf das Navi tropft... 😉 Erkauft wird sich das aber durch die trägere Bedienung. Gerade bei Multis mit vielen berechneten Zwischenstation tippt man dann schon ein paar Sekunden länger als auf dem Mobile mit einem flinken Touchscreen. Das "A und O" ist in diesem Zusammenhang die vernünftige Konfiguration des "Ribbon", das direkt über die PAGE Taste angesteuert wird: Weniger ist hier defintiv mehr! Bei mir aktuell: Hauptmenu -> Karte -> Geocaching -> Wegpunkt Manager. Für alle spezielleren Funktionen gibt's dann halt den Umweg via Hauptmenu. Die Online-Verbindung (Download von Geocaches etc unterwegs) habe ich übrigens über die *GARMIN Explore* App auf dem Mobile eingerichtet, die sehr viel besser passt als die unsägliche *GARMIN Connect* App, die vor allem darauf ausgelegt ist, anderen mitzuteilen, wie weit man heute gejoggt ist und somit vorwiegend Statistiker erfreut. 😂Ist immer wieder überraschend, wenn Threema- oder SMS-Meldungen auf dem Navi aufpoppen während das Mobile in der Jacke verstaut ist... 😎
-
Probleme mit Verlinkungen auf der GC-Seite
RCH65 antwortete auf claudiahans's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Das Problem ist bekannt: https://forums.geocaching.com/GC/index.php?/topic/395537-unable-to-click-from-cache-page-to-trackables-listed/ Gewisse Links in den TB Logs referenzieren auf "GC0" anstelle der effektiven Cache-ID. Mal schauen, wie lange sie diesmal bis zur Korrektur brauchen (1 Monat ist ja schon mal um). Ein anderer äusserst mühsamer Fehler, der das Hochladen von Offlline-Logs betrifft, lümmelt schon seit letztem Juli herum. 😒 -
GIF-Dateien von Google Drive in ein Listing einfügen
RCH65 antwortete auf Karibu's's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich konnte die URL des GIFs auf der Preview-Seite auch nicht finden und da das Bild dynamisch nachgeladen wird, konnte man auch nicht 'mal schnell' im Quellcode nachschauen. Irgendwo in Google Drive wäre die Information wohl schon zu finden... 🤪 Ich habe es dann in Chrome (-> F12) aus der Aufzeichnung des Datenverkehrs ausgelesen: Immer wieder erstaunlich (erschreckend?) was im Hintergrund alles abläuft... 😯🤪 -
GIF-Dateien von Google Drive in ein Listing einfügen
RCH65 antwortete auf Karibu's's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Die von Dir angegebene URL ist nicht die URL zum GIF, mit dieser URL wird eine (Preview-)Seite aufgerufen, die das GIF enthält (sieht man ja an den Bedienelementen, die dort ebenfalls angezeigt werden). Tatsächlich könnte man mit <iframe> eine Website in einer anderen 'einbetten' doch das ist in einem Cachelisting nicht erlaubt und deshalb werden die <iframe> Angaben vom Editor sofort wieder rausgekippt. Der direkte Pfad zum GIF lautet wohl eher so: https://lh3.googleusercontent.com/u/0/drive-viewer/AEYmBYStcFYmpVMd3uPC0C58Sq3weinoGboTWkmRN6sMzJjxloM6lhV_B2FRi63-QXkX82BsKAiJjmZIabtMCyxNxkfMRSgMEA=w998-h1043 Entsprechend kannst Du das Bild mit der folgenden Anweisung ins Listing einfügen: <img src="https://lh3.googleusercontent.com/u/0/drive-viewer/AEYmBYStcFYmpVMd3uPC0C58Sq3weinoGboTWkmRN6sMzJjxloM6lhV_B2FRi63-QXkX82BsKAiJjmZIabtMCyxNxkfMRSgMEA=w998-h1043"/> -
#160 Nicht nur das neuen Jahr, auch mein neuer Cache ist da
RCH65 antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Wir hatten in der Vergangenheit schon hie und da bei 'Gadget-Stages' damit zu kämpfen, dass sich unsere Powerbank einfach wieder ausschaltete. Nachdem wir das Problem erkannt hatten, liessen wir am zweiten Anschluss einfach gleichzeitig auch noch das Handy laden. Passt.