Zum Inhalt springen

Hinni&Simo

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    549
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Hinni&Simo

  1. Ich verwende zur Zeit diese hier: http://osm.thkukuk.de/ und finde die wirklich sehr gut. Sind sogar Höhenlinien dabei. Leider nicht für alle europäischen Länder verfügbar. Aber DACH ist drauf (und inzwischen sehr oft einiges besser als die Swiss Topo - die ist langsam antiqiuiert).
  2. Egal ob Stempel oder Kleber - man sollte nicht in Mikro-Logbücher damit 3-5 Felder auf einmal bestempeln/bekleben. Habe ich schon einige Male gesehen und finde ich ehrlich gesagt eine "Nach-mir-die-Sintflut"-Mentalität. Dafür dann Kuli, oder halt einen kleinen Kleber/Stempel.
  3. Nun, auch wenn du Letterboxen gemäss Richtlinien ohne Stempel loggen darfst, ist der Sinn ja m.E. schon sich dort auch mit seinem eigenen Stempel zu verewigen => Ich würde einen Stempel nehmen. Zudem habe ich schon oft in Cacheboxen lose Aufkleber gefunden, die sich aufgrund von irgendwas aus dem Logbuch gelöst haben.
  4. Duden: Primat Bedeutungen (bildungssprachlich) Vorrang, Vormacht (katholische Kirche) vorrangige Stellung des Papstes (gegenüber den Bischöfen) Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum 4 Synonyme zu Primat Dominanz , Vorherrschaft , Vormacht[stellung], Vorrang
  5. Mist . Die ist wirklich sehr gelungen. Leider zu spät gesehen...
  6. Noch eine Präzisierung: Es ist nur die Webseite lahm - die ganzen API-Calls als dem GSAK laufen fix wie immer. Von daher kann man ja immer noch Loggen .
  7. Jupp, ist hier auch ziemlich lahm. PQs via GSAK ging aber noch und loggen via GSAK auch. Aber er braucht sehr lange um ein Listing zu laden.
  8. Ich glaube die meisten haben auch nicht mit der Erhöhung an sich ein Problem sondern mit der Kommunikation und der Begründung. Mir wäre Premium auch 40$ wert, kein Thema. Ich würde es nur einfach sauber begründet haben. Ein eMail genügt.
  9. Vor allem kommen Sie dann auch sicher bald drauf, dass man Schweizer noch viel besser "abzocken" kann - so wie es zum Beispiel bei Zeitschriften oder bei bestimmter Software (z.B. der Virenscanner Antivir) der Fall ist...
  10. Naja, und um vom Geocaching-Nickname dann auf eine Adresse zu kommen gehört dann auch noch einiges an Arbeit dazu... Solange es einfacher ist das via Facebook zu machen glaube ich auch nicht dass das geht. Theoretisch könnte man dann als Einbrecher ja sogar dieses Forum nutzen - gibt ja genug Posts der Art "Wir fahren im xxx nach yyy, könnt ihr uns Caches empfehlen?" Gruess Hinni
  11. Ich verstehe zwar nicht ganz genau was du gemacht hast - aber gemäss meiner schnellen Recherchen werden erst die neuen Oregons das richtige offizielle Bluetooth unterstützen. Das drahtlose Protokoll von Garmin ist ein spezielles m.E. Was du machen kannst wäre eine SD-Karte vorzubereiten die du zwischen Android-Handy und Oregon dann hin und her wechselst - ist natürlich mit Batteriewechsel verbunden. Hier gibt's eine englische Seite zum Thema: http://www.notaboutthenumbers.com/2012/01/11/can-you-connect-an-android-to-an-oregon/ Gruss Hinni
  12. Gerade gesehen: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5335 Changes made from version 4.70 to 4.80:Improved EXIF compass heading data in camera photos (650 and 650t models). Fixed issue with changing profiles when the altimeter dashboard is active on the main menu. Fixed issue with certain characters on the Czech or Polish keyboards in landscape orientation. Fixed issue with shortcuts that enable or disable maps remaining highlighted after being selected. Fixed issue with displaying tracks on the map after performing an area calculation. Fixed issue with saving a track's 'show on map' status across a power cycle. Fixed potential issue with renaming tracks or routes. Fixed potential issue with viewing geocache descriptions in night mode.
  13. Mit diesem Windows-Tool kann man eine ganze Menge Projektionen machen: http://www.gctool.net/ Gruss Hinni
  14. Wir möchten uns übrigens auch noch bei allen Ownern für diese geniale Serie bedanken! Wir sind zwar erst bei ca. 50% der Caches gewesen, aber die waren ALLE wirklich toll gemacht! Besonders die Caches wo man Bilder zuordnen muss sind immer sehr spannend, da man so viel mehr auf die Details in der jeweiligen Stadt achtet. Wir nehmen die Serie immer als Anlass genau eine Stadt zu besuchen (darum kommen wir auch eher langsam voran) und dann die Stadt natürlich auch gleich mit zu becachen - da findet man zum Beispiel heraus, dass Aarau cache-technisch wirklich noch einige Perlen zu bieten hat (und eine wunderschöne Altstadt). Mal sehen wie lange wir noch brauchen - aber einige weitere Ausflüge sind schon geplant . Viele Grüsse Hinni & Simo
  15. Und durch die - in meinen Augen ziemlich blödsinnige - Abschaffung der Fotobedingung für Earthcaches wird das noch richtig einfach gemacht. Bei unserem Earthcache hat das doch gerade letztens eine aus Deutschland gemacht - weil sie es für eine Challenge in Deutschland brauchte. Hat es dann sogar noch zugegeben. Nachdem ich dann meine Meinung dazu kundgetan habe - "Du hast wohl den Sinn des Spiels nicht verstanden..." (wohlgemerkt, ich hab keine Löschung verlangt, nur eine anständige Antwort auf die gestellten Fragen) war dann das Log weg. Ich versteh es wirklich nicht, warum man kein Foto mehr fordern darf...
  16. Und zu guter letzt: Wenn man GCTour verwendet, gibt es auf jeder Page auch einen Button "Print this Cache" (oben beim Header) - damit wird quasi eine Tour mit nur diesem Cache erstellt. Und wenn man GCTour so konfiguriert hat, dass man alles editieren kann (GCTour->Show settings->Print View->Description editable->Haken setzen), dann kannst du Sachen markieren und mit der Taste "Entfernen" löschen + sogar selbst noch Text reinschreiben. Frohe Ostern allerseits Hinni
  17. Mit c:geo kannst du auch Trackables mit der Trackingnummer suchen. Bei Suche ganz nach unten Scrollen zu "Trackables". Trackingnummer eingeben und dann lädt er die Seite wo du dann auch loggen kannst.
  18. Übrigens kannst du die Fundergebnisse bei Project-GC dann auch auf einer Google-Map anzeigen lassen. Hab ich gestern gerade für die Planung eines Kurztrips nach Hamburg verwendet
  19. Hallo finkenmann, probier mal Project-GC: "Cache Stats"->"Cache favorites (%)" und dann Land + Region wählen. Gibt dir eine ganze Liste mit den Prozentzahlen. Das kannst dann noch mit "Cache Stats"->"Cache favorites" (ohne %) abgleichen, dann siehst welche gut besucht UND hohe % haben. Beispiel Schweiz Grüsse Hinni
  20. Besichtigen? Ja klar - und wenn Du dir anschaust wie schnell die Plätze bei den Bunkerevents immer weg sind, dann sollte das kein Thema sein dafür 40 Interessierte zu finden Hier nochmal ein Artikel zu Bunkern: http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Was-tun-mit-all-den-Bunkern/story/19760248 En Gruess Hinni
  21. Guten Morgen zusammen, ich bin heute auf folgenden Artikel gestossen, der Bunkerfans sicher interessieren wird: http://tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Geheime-Kommandozentrale-unter-der-Erde-/story/31231679 Wäre sicher spannend wenn die dann mal offen ist dort eine Besichtigung zu organisieren. @Admins: Falls es irgendwo einen Sammelthread für sowas gibt könnte man den Beitrag auch umkopieren. En Gruess Hinni
  22. OK, das ist wirklich eventuell ein Bug (oder so gewollt?): Wenn ich auf deinem Profil die Übersicht der Funde und Verstecke anschaue (Tab "Geocaches") dann sehe ich rechts: 7 Tradis, 6 Multis, 1 Unknown, 1 Wherigo = 15 Caches. Darunter steht bei "Total Caches owned" aber 16. Klicke ich dann auf "All Geocache Hides" (http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?u=Iceman74), dann zeigt mir die Liste auch nur 15 Caches. Irgendwie kann er wohl nicht richtig summieren - oder da wird irgendwas nur einmal täglich aktualisiert...
  23. Also wenn ich dein Profil anschaue und auf den Tab "Geocaches" gehe, dann sehe ich bei Dir immer noch 16 Caches. Bist du sicher hat das mit der Adoption geklappt? Welchen Cache hast du denn weggegeben?
  24. Adoptierte Caches sollten m.E. im Gegensatz zu archivierten NICHT mehr gezählt werden, die sind effektiv "weg", als ob man sie nie gelegt hätte. Vielleicht ist einfach in deinem Browser-Cache noch das alte Bild der Statbar hinterlegt? Drück mal SHIFT beim Klick auf "Seite neu laden"...
  25. Hinni&Simo

    Probleme mit GC Tour

    Hmm... Ich weiss nicht ob du die Funktion kennst - aber wenn du die Geocaching-Karte auf eine Region verschiebst, dann die Filter einstellst (z.B. alles ausser Tradis abschalten, eigene Funde weg, ...) und dann unten links "Save as Pocketquery" (Als Pocketquery abspeichern) auswählst, dann wird die Pocketquery am passenden Ort mit genau den Filtern erstellt. Du musst dann nur noch einen Namen geben, einstellen ob sie einmal oder mehrmals kommen soll, am besten die Anzahl noch auf 1000 Caches stellen und ggf. den Radius weiter unten noch modifizieren (der ist bei mir immer grösser als er sein soll). Damit gehen PQs immer ziemlich schnell. Eine andere Alternative ist ein Programm, welches auf die Groundspeak-API zugreifen kann (z.B. GSAK - auf dem Mac gibt's glaub was ähnliches). Im GSAK kannst du genau einstellen (sogar mit einer Karte genau aufmalen) wo er Caches laden soll, welche Typen, welche D/T-Werte, etc. Allerdings ist GSAK zugegeben natürlich mit einem gewissen Einarbeitungsaufwand verbunden.
×
×
  • Neu erstellen...