

Hinni&Simo
Supporter Plus-
Gesamte Inhalte
549 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Hinni&Simo
-
Ja... ich habe am Wochenende mal Firefox 4 Beta installiert - dort wurde die JavaScript Engine spürbar beschleunigt. Und GC.com somit auch ziemlich. Kann's nur empfehlen + alle wichtigen Add-Ons wie NoScript, AdBlock, WOT sind auch schon verfügbar.
-
Das war bei erwähntem Ereignis nicht der Fall... Wir kamen als zweite, der erste hatte die Dose schon wieder versteckt. Und die dritte kam noch etwas später. Und wenn halt mal 5 suchen und einer findet die Dose - was soll man dann sagen? "Ich tu sie jetzt wieder hier hin, bitte guck nicht, dann nimm sie und logge als zweiter"? Funktioniert irgendwie nicht... Wenn man im Rudel cachet, dann machen manche mehr und manche weniger. Und wenn viele suchen ist meist eben einer der mit dem glücklichen Händchen - das heisst aber nicht, dass die anderen untätig waren beim Suchen. Und bei einem neuen Cache kommt es eben häufig zur Rudelbildung... Und ich sehe einen Unterschied zwischen einem geplanten Event und einem zufälligen Zusammentreffen: Bei ersterem sitzen doch häufig immer die gleichen Leute zusammen (die die sich halt schon kennen). Bei letzterem spricht man eben auch mal mit Leuten, mit denen man sich an einem Event vielleicht nicht unterhalten hätte.
-
Ja... Das bezwecken Trolle ja und hier scheint es geklappt zu haben... Hier auch noch mein Senf zum Thema . Ich habe überhaupt kein Problem mit FTF-Jägern - wenn ein Cache im Umkreis von sagen wir 4-5km aufgeht, wir das mitbekommen und sowieso raus wollten, dann fahren wir los (@luagsh - wir haben euch sogar das erste (einzige) Mal genau bei so einer Aktion getroffen). Das letzte Mal als wir das getan haben trafen wir zwei andere Cacher und haben trotz Regen und Kälte eine gute Stunde gequatscht. Also immer eine Gelegenheit neben normalen Events jemanden zu treffen. Natürlich darf man das aber auch nicht so verbissen sehen - wenn man halt nur zweiter Sieger ist, womöglich um 5min (so eben geschehen bei erwähntem Anlass mit dem Stunde quatschen), dann ist das halt Pech und tut dem ganzen Spass überhaupt keinen Abbruch. Dass man für einen FTF nicht quer mit dem Auto durch den Wald heizt versteht sich von selbst - und wenn ein Cacheowner ins Listing die Bitte schreibt, dass nachts nicht gesucht werden soll, so haben sich eigentlich bisher auch die Leute die sonst immer und überall die ersten sind dran gehalten (soweit wir das mitbekommen haben). Hier also pauschal FTF-Jäger als böse zu bezeichnen ist doch einfach getrollt. Jeder kann das Hobby doch ausüben wie er will - im Rahmen der Regeln und Gesetze natürlich - manche machen gerne T5, andere knobeln gerne, und manche finden den Nervenkitzel toll als erster irgendwo zu sein. Und bei einem Cache nach 3 Tagen den FTF zu landen ist irgendwie schon was besonderes...
-
Hmm... FTF ist eigentlich ja First-to-find... Also der erste der einen Cache loggt... Eigentlich impliziert dann FTF-Jäger etwas ganz anderes, als ursprünglich wohl gemeint war oder?
-
Folgender Artikel aus der Wikipedia fällt mir ein, wenn ich hier diese Diskussion verfolge http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29 Viele Grüsse Hinni
-
Topo 2.1? Gab es ein Update der Topokarte?
-
Oder ein arbeitsfreier Monat nur zum Cachen
-
Sehr amüsant das ganze ... Ich wüsste keinen Grund auf Cachen verzichten zu müssen. Fasten mag ja einen Sinn machen, nach zuviel Weihnachtsplätzchen muss vielleicht Speck weg. Aber warum sollte man Abstinenz von einem Hobby üben, was eigentlich im Wesentlichen nur gesund ist (Bewegung an frischer Luft) und dann auch noch Spass macht
-
Eine mögliche Abhilfe wäre nicht mehr so spät Dosen zu suchen ... Den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen Hier ist mal eine Fehlermeldung zu dem Thema: http://feedback.geocaching.com/forums/75863-report-a-problem/suggestions/1055599-iphone-app-logs-with-incorrect-timestamp?ref=title
-
Ja - also sollten jetzt doch bitte ALLE Owner einen HTML-Kurs machen! Wo kommen wir denn da hin... Aber Scherz beiseite - in letzter Zeit scheint sich Groundspeak auf Bananensoftware zu verlegen - reift beim Benutzer
-
Hmm, Neustart braucht's bei uns nicht. Den Tab mit der Karte zumachen und sie wieder neu aufmachen reicht eigentlich. Trotzdem mühsam - die Karte startet ja dann wieder an den Homekoords.
-
Hmm, seit neusten verschwinden unsere Finds von der Geocaching Googlemap, d.h. plötzlich sind alle wieder ungefunden... Geht das anderen auch so, oder muss ich doch den Greasemonkey deaktivieren? Und die zweite Frage: ich meine gelesen zu haben, dass sie endlich das Formatierungsproblem in der Druckvorschau (Zeilenumbrüche fehlen) behoben haben wollten... Dem ist aber irgendwie nicht wirklich so. Geht das anderen auch so?
-
Wir fahren die T7 (baugleich mit P7) seit einiger Zeit mit Akkus. Funktioniert einwandfrei. Einfach nicht die Akkus bis ganz dunkel benutzen, das tut denen denk nicht so gut. Aber es spart doch einiges an Kosten - 4 neu geladene in der Lampe und 4 geladene im Rucksack - das sollte sogar fast für's Nachtlicht reichen
-
Hier! Wir haben Interesse
-
Ja, zwischendurch stimmte es mal... Aber heute ist es wieder total kaputt. Scheint immer bei Non-HTML-Listings so zu sein. Langsam frag ich mich, ob die Leute da nicht fähig sind ihre Software mal zu testen bevor sie sie aktivieren. Irgendwie behebt jeder Patch zwei Fehler und macht zwei Fehler wieder rein...
-
Wir haben diese hier im Einsatz: CacheFire-UV. Allerdings noch nicht so wirklich viele Caches gemacht die UV benötigen, von daher können wir nicht sagen wie die im Vergleich zu anderen abschneidet (in Sachen Reichweite und so). Da wir aber im Besitz der im Test verwendeten Materialien sind , können wir den Test heute abend gleich mal durchführen .
-
Puh, bei dem Preis dann doch lieber die Swiss Topo oder Openstreetmap - letztere ist in Ballungsräumen ja exzellent
-
Jetzt müsste man die nur noch auf's Garmin bringen können
-
@Spiess: Thema Field-Notes offline - das ging auch mit der alten App schon. Wenn wir in D cachen, dann schreiben wir ganz normal die Fieldnotes, haben aber natürlich Datenroaming aus. Dann speichert er die einfach und man kann später wenn man online ist in einem Rutsch alle senden.
-
Eigentlich wollte ich Caches in den USA nicht ver-/beurteilen mit der Aussage, sorry wenn das falsch rüberkam. Können wir ja in der Tat nicht. Schon klar dass es da viele schöne Caches gibt - es gibt da ja auch sehr viel zu sehen. Aber eben - für uns persönlich ist das Verhältnis Tradi zu Rest in der Schweiz eben besser, da es unseren Vorlieben entspricht. Ist ja ne ganz persönliche Einstellung. Wir machen lieber Multis und knacken Rätsel. Und suchen eher ungern Nanos in grossen Industriemaschinen am Strassenrand .
-
Also wir haben nix gegen Tradis - ziehen aber ganz eindeutig Multis und Mysteries vor . Unsere Tradirate ist < 50% und soll das auch möglichst bleiben. An nem Rätsel rumknobeln ist doch viel interessanter, als abends vor dem TV zu veröden - kommt ja eh nur Bruch (sh. anderer Thread ). Trotzdem haben Tradis natürlich ihre Berechtigung - wenn es eine schöne Box, ein kniffliges Versteck oder ein sehenswerter Ort ist (insbesondere letzteres). Trotzdem sind wir froh, dass hier Geocaching anders ist als z.B. in den USA, dass viel mehr Möglichkeiten des Hobbies genutzt werden durch kreative Rätsel und Multis. Wenn man da so an die James Bond Caches, Indiana Jones, usw. usf. denkt... Lieber 5h lang mit einem solchen verbracht, als in der Zeit 10 Tradis eingesammelt . Diese unsere Vorlieben werden natürlich an Megaevents mit Mistwetter auch mal verletzt . Da ist man doch froh, über den ein oder anderen Tradis mit Parkplatz < 200m entfernt .
-
Ich glaub in Deutschland ist das eher so, dass die Reviewer-Accounts getrennt von normalen Accounts sind. Vermutlich weil's da öfter mal Stress gibt? Habe dort noch keinen Revieweraccount gesehen mit mehr als 3 Logs und wenn sind das Events.
-
Hier finden sich auch noch ein paar Berichte zum Thema "Caching in the USA": http://www.geocacher.ch/berichte/gw6_cachenusa.html
-
"Netiquette" beim Online-Loggen
Hinni&Simo antwortete auf cybershiela's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Vielleicht stehe ich damit auch alleine da - aber in letzter Zeit fällt mir zunehmend auf, dass das Onlinelog "verarmt". Beispiele sind: -> Copy/Paste-Logs: wir sind hier nicht in den USA, wo man 100 Caches am Tag macht. Hier hat ein Grossteil der Caches wirklich Qualität, man wird an einen schönen Ort geführt, hat ein originelles Rätsel zu lösen. Dann ein offensichtliches Copy/Paste-Log zu lesen finde ich echt besch...eiden. -> Schnell gefunden, TFTC: da gibts so einige, die wirklich alles so loggen - auch an Caches wo das garantiert gelogen ist, weil man vorher 2h herumlaufen muss. Ist ja schön wenn man dann die Box in 2min findet, aber man könnte ja auch ein paar Worte über die Runde an sich verlieren! Es ist klar, dass nicht alle Leute begnadete Geschichtenerzähler sind, aber man kann doch auch in wenigen Worten ausdrucken, was einem am Cache gefallen hat und was nicht. Schliesslich sind m.E. die Online-Logs ja irgendwie die "Gegenleistung" der Cacher an den Owner, dass er sich die Mühe gemacht hat den Cache auszulegen. Und eben, je mehr Mühe er sich gemacht hat, desto mehr oder individuellere Logs hat er verdient. Klar, am Anfang ist einem das vielleicht noch nicht so klar, unsere ersten Logs waren auch Einzeiler. Aber wenn ich so manche Leute sehen, die mit 400 Founds immer noch "Schnell gefunden, TFTC" schreiben, dann find ich das einfach nur schade. Ist für mich irgendwie auch "Netiquette" beim Cachen. Viele Grüsse Hinni -
Leider sind mit diesem Update alle schönen Greasemonkey-Skripte nicht mehr verwendbar . Hoffentlich gibt's bald Updates. Wir hatten uns so an GCTour gewöhnt.