Zum Inhalt springen

gzxto

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gzxto

  1. See ich auch so, ein x50 Oregon würde ich nie damit ersetzen. Als Neueinsteiger oder auch als Ersatz einer älteren Generation ist es aber auf jedenfall attraktiv.
  2. Die Limitation bei x50 ist wie erwähnt 5000 Caches /2000 Waypoints aber ! auch max. Anzahl aller GPX files bei 200. Wenn du schon mit GSAK werkelst benutz unbedingt das Garmin export macro. Es hat neben vielen anderen coolen Features den Vorteil dass es alle Childwaypoint (dass ist was bei dir die zusätzlichen Waypoints ausmacht) als POIs abspeichert. Die Anzahl POIs ist faktisch unlimitiert. Du kannst also wirkliche 5000 Caches laden und solltes keine Probleme mit Memory bekommen. Anzahl Logs hat keinen Einfluss, ich habe 15 Logs per Cache. Hier zum anschauen http://www.swissgeoc...?showtopic=9340 GSAK_Intro_Mega.pdf Slide 13/14
  3. Ich hatte es sogar auf 3 sek. ohne geperrt zu werden runtergeschraubt sonst wäre ich zu nichts gekommen. Ich wollte sämtliche Spoilerpics der CH haben (was ziemlich bescheuert ist). Dazu machte in GSAK Filter, nur Caches die das Wort Spoiler im Listing hatten. Das ergab dann die Inputliste für Spoilersync. 100% Prozent funktionieren solche Systeme natürlich nie weil auch nicht alle Owner ein spoiler Bild mit „spoiler“ bezeichnen. Das ist sicher schon über ein Jahr her wo ich dies das letzte mal gemacht habe. Beim Thema Performance gibt’s bei GC aus bekannten Gründen schnell rote Köpfe, man weiss also nie ob sie das System verschärfen. Verständlich das sie solche Abfragen von irgendwelchen Tools nicht mögen sondern eher kontrolliert und kanalisiert übers z.B. neue API.
  4. Ich finde eigentlich das meiste cool am Montana, schneller heller. Das die ersten Versionen noch nicht ganz so stabil sind find ich OK. Es wird ja fleissig verbessert und man darf bei Garmin auch immer noch auf neue features hoffen. .... wieso ist das Teil nur so gross und schwer... Muss bei einem Outdoorgerät das Verhältnis zwischen Gehäuse und Bildschirm so sein? Gibt es kein neues Design/Material dass mit einem schmaleren Rahmen auch stabil ist? Muss man einen Li-ion Akku einsetzen und damit Betriebsspannung auf 3.7V erhöhen? Um die gleiche Spannung zu erhalten braucht es dann halt auch drei statt zwei NiMH Akkus. Ich käme auch mit einem drittel weniger von 22std. Betriebszeit aus.
  5. Diese Funktionalität gibs schon lange, Spoilersync holt die Spoilerphotos, ADD GPS tagged die Photos mit den Koordinaten. http://upigors.blog.de/2010/03/17/spoilerbilder-oregon-8192137/ Die Problematik des Spiderns ist für GC in erster Linie der Zugriff auf den Server und die damit verbundenen Performance Probleme und nicht Urheberrechte. Bei Spoilersync kann man die Abfragen zeitlich verzögern um die Spiderdetection von GC auszutricksen. Es wurden schon mehrere Accounts ohne grosse Vorwarnung von GC wegen spiderns gesperrt. Play at your own risk ! Ich benutzte beide Tools, doch jetzt hab ich ein Data-abo beim Eiphone und im Ausland versuch ichs ohne und bin meist auch erfolgreich. Etwas anderes….. Ich HASSE spoilerpics in Cachelistings so oder so
  6. Täglich macht das wohl niemand, die meisten werden das wohl wie du und ich 1 mal die Woche oder noch weniger machen. Typischer Weekend Cacher, ich machs am Freitag Abend mit GSAK (Freitag läuft auch noch gerade der PQ mit den neusten Caches) Wenn jetzt am Samstag oder Sonntag neue published werden ist mit das Wurst, dann kommen die halt nächste Woche drauf. Wichtig ist dass mach die Archivierten vor dem Transfer löscht. Wenn man wöchendliche PQ hat ist alles was länger als 8 Tage nicht mehr geladen wurde Archiviert. Klar das man die neusten archivierten nicht erwischt, doch ich renne dann draussen mit diesem System extrem selten gegen archivierte Caches. Alle aktiven CH ca. 14000 Caches könnte man auch mit einem Montana (max. 12000 Caches) nicht laden. Also muss man sich noch einen für sich persönlich sinnvollen kombinierten Filter kreieren. Z.B. -Temp. Disabled Caches sicher alle raus -Die schon gefundenen brauch ich auch nicht -Keine T5 Ausrüstung und akrobatisch nicht talentiert = T max. 4 -Wir sind ausgesprochene Tradi lovers und eher Mystery /Multi faul = Alle Tradis, Earth, Virtual, Camera u.s.w -Selten mal Mysteries oder Multies, diese habe ich aber angeschaut und vorgängig gelöst oder Notizen gemacht = alle Mysteries mit gelösten Koords, Alle Multis, Eventcaches mit Notizen. Macht normalerweise auch kein sinn sich ungelöste Mysteries aufs GPS zu laden Das ergibt bei mir dann momentan ca 6200 Caches. Die 5000 nächsten davon lade ich dann, so kommt man dann doch ziemlich weit.
  7. Vielleicht das,,,,,,,, Cache in "Found Caches" selektieren ==> Log Attempt ==> Unattempted (Englisches Menü)
  8. gzxto

    GC Nummer UND Cachename

    Huch das sieht ja scheusslich aus ! :o Ich dachte du redest vom Export in GPS. Wie ist dann das Passiert ? Da hat es die DB völlig vernudelt?. Hast du eine DB restored oder etwas exportiert ? Ich würde 1 Prio falls du einen Backup zur Verfügung hast diesen restoren. 2. Falls das wirklich Doppeleinträge sind, sortieren und manuell löschen. Vorher ein Backup... 3. Prio. Wenn du experimentiertfreudig bist einen DB repair machen http://www.gsak.net/help/hs19660.htm Aber nur nach vorgängigem Backup Ich glaube nicht das dies irgend ein falsches Setting verursacht hat...
  9. gzxto

    GC Nummer UND Cachename

    Du hast wahrscheinlich Name Tags aktiv. Ich weiss nicht ob das Garmin Export macro benutzt dort wäre es z.B. im Feld "Custom Cache Name" . Tags fangen mit % an. z.B. %drop-%name. Einfach diesen input löschen, dann ist wieder der Standart. Benutzt du die standart GSAK export Funktion, ist der Tag in einem anderen Feld sieht aber gleich aus. Auch dort einfach entfernen.
  10. gzxto

    Tauschgegenstände

    „Trade up, trade equal or don’t trade" Nach diesem Grundsatz müsste ich nach 10 Jahren irgend ein fettes Goldnugget in meinem Cache haben. Was für ein Investment ! Anyway... für unseren Junior immer noch die Hauptmotivation mitzukommen. Kommt der kleine Kerl nicht mehr mit haben wir bestimmt 50% mehr DNFs oder länger zu suchen Also bitte weiterhin Boxen mit attraktiven Trades (zumindest für Kinder)!
  11. Doch glaub ich schon... Es gäbe aber sicher kein IPhone App und auch kein Magelan export Kundenbindung, nur wegen Geocaching habe ich meine zwei Outdoor GPS gekauft... Habe übrigens kurz nach dem Start von Opencaching ca. 15 meiner Caches dort Publiziert und hatte schon sagenhafte 3 Logs !
  12. Na so spartanisch solls ja auch nicht sein, Das ist mir echt zu wenig Information. Das scheint mir ein "verzweiflungs Fix" gewesen zu sein. Das Performance Problem von gestern scheint wahrscheinlich wirklich mit dem neuen Layout zu tun haben. Das wird also sicher nicht das Ende sein. Performance Probleme einer Änderung voraus zu sehen ist sicher nicht einfach. Aber die wenigstens die User Akzeptanz solcher Neuerungen könnte man mit ein paar repräsentativen Beta-Testern vorher überprüfen und sich und den Kunden damit einen Grossteil des Ärgers ersparen. Würde gerne wissen wie die Prozesse bei GC sind, wer das Go für solche „bescheuerten“ Änderungen gibt.
  13. Dieser Fehler ist mir bei V4.5 nicht aufgefallen... In den Rel. Notes steht auch nix davon. Die zwei offiziellen Änderungen z.B. Added support for advanced geocache logging with OpenCaching.com... interessiert mich nicht. Die V 4.5 ist für mich einer der stabilsten Releases der letzten Zeit, darum überlege ich zweimal ob ich den upgrade und damit das Risiko für Probleme nur wegen diesen Änderungen machen soll.
  14. Das ging schon früher, mit einem Macro, aber eher umständlich indirekt über die Fieldnotes. Mit V8 übers neue API gehts direkt, vereinfacht gesagt so.. -GSAK starten -GPS an den PC und die geloggten Caches runter laden (Geocache_Visits.txt). Wer nicht übers GPS logt kann die Caches auch einzeln oder über Filter im GSAK angeben. -Diese erscheinen dann in einer Liste wo sie einzeln Editiert werden können.(Log schreiben) -Klickt man ein Cache an erscheint das Listing und die Logs als Gedankenstütze, eigentlich wie man online wäre. Zusätzlich gibts Templates wo z.B. automatisch die genaue Logzeit oder die Anzahl seiner schon gefundenen Caches eingetragen wird. -Am Schluss einfach auf Publish drücken und alle Caches werden direkt (ohne über fieldnotes zu gehen) online bei GC geloggt. http://gsak.net/v80/hs46070.htm
  15. Scheissegal wahrscheinlich nicht, eher Unwissenheit... WIr haben unseren ersten Cache in den klassischen Robidog Sack verpackt. 5m dem Cache war grad ein Robidog, war also die Gelegenheit den Cache noch ein bisschen "besser" zu schützen. Heute liebe ich die, ist es hart und ne Filmdose? oder eher weich und Hundesch.....
  16. Ok jetzt siehts wirklich bitter aus, ich glaube das IT Dept. hat heute keinen Sonntag..... Bis jetzt hat mich meistens nur der langsame Sonntag Log Abend gestresst. GSAK ermöglicht mir wenigstens immer mehr Unabhängigkeit, ist mir eigendlich langsam Wurst ob GC wieder Probleme hat. Auch der berüchtigte Log Sonntag stresst nicht mehr. Die Caches in Ruhe offline Loggen und dann wenn GC mal wieder da ist auf Knopfdruck transferieren, fertig. Es fehlen nur noch funkt. um TB und GC zu loggen, das kommt vielleicht ja noch. Ziel wäre nur noch die rohen Daten von GC, ihren Web Service können sie sich an den Hut stecken!
  17. Garmin wird nur die .img datei als Karte laden... .sitx ist eine Komprimierte Datei ....wo auch immer diese her kommt, Garmin braucht diese sicher nicht
  18. 3Votes, wenigstens verschwinden das Logdatum nicht im GPS
  19. Ja, rgendwann fängt auch der MircoSD Karten-Slot an zu „lödele“ weil solche Dinger nämlich nicht für stetiges wechseln konzipiert sind. Hoffentlich passierts noch vor Garantie Ablauf…. Da hat man nun endlich ein hybrid OutdoorGPS/AutoNavi und dann dies….
  20. gzxto

    GSAK V8 BETA

    Der Download von all den PQs war mir früher auch zu mühsam und ich habe mich mit 500er begnügt die dafür bequem per Email Verschickt wurden. Neu werde ich auch auf 1000er umstellen die mit V8 auf Knopfdruck ganz einfach geholt und verarbeitet werden können. Den Nachteil das diese PQs nach einer Woche verloren sind falls sie nicht abgeholt wurden gehe ich ein. Um PQs generell, um z.B. eine CH Caches DB up to date zu halten wird man so wie es momentan aussieht auch mit V8 nicht herumkommen. Die myFinds PQ’s können übrigens nicht übers API geladen werden da dies anscheinend vom GC API (noch?) nicht unterstützt ist
  21. Hier auch noch mal was zum Thema allerdings in English… Ich schliess mich den meisten Kommentaren an. Tragisch dass das schnelle intuitive MapSource durch ein überladenes, unübersichtliches, behäbiges Base Camp abgelöst wird. Für mich auch ein Grund am Oregon festzuhalten, da leider die neusten Modelle nicht mehr von MapSource supported sind. http://gpstracklog.c...-mapsource.html
  22. gzxto

    GSAK V8 BETA

    Ja bis es Schneit hat sich der V8 Nebel sicher gelichtet
  23. Gilt auch für mich, wir haben ja das gleiche Produkt Die ALDI Version die nur aus 2 verlängerten Stiefeln besteht ist wahrscheinlich sicherer als unsere LIDL Variante die bis zur Brusthöhe reicht
  24. gzxto

    GSAK V8 BETA

    Leider NEIN meiner Meinung Und schon gar nicht mit der Beta starten wo auch bei erfahrenen Usern vieles noch nicht klar ist..... Das Zitat - Ein komplett neuer „Look und Feel“ am Anfang diese Threads nehm ich zurück, das war die Übersetzung vom Englischen im GSAK Forum bevor ich die SW gesehen haben. V8 ist wie V7 mit noch mehr Möglichkeiten, vorallem um das GC API. Ich verstehe immer wenn Leute Mühe mit der Komplexität der SW haben. Der unglaubliche Funktionsumfang und die Flexbilität GSAK total auf eigene bedürfnisse anzupassen haben ihren Preis. Ohne sich initial einige Zeit mit diesem "Wunderding" auseinander (frust?) zusetzen geht es leider nicht. Doch lohnt es sich meiner Meinung, GSAK bringt so viele Vorteile. Es gibt viel Schulungsmaterial und viele Foren (z.B. hier) wo einem geholfen wird. Vieles z.B. Cache download/DB Aufbau könnte mit V8 aber auch einfacher werden, Ich würde also mit V8 warten
  25. There's only one real King! Denn die anderen haben meist nur Tod und verderben gebracht
×
×
  • Neu erstellen...