Zum Inhalt springen

gzxto

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gzxto

  1. Hallo Wir diskutierten hier rege über die Anzahl Caches die man auf ein Colorado oder Oregon bringt. Dabei kamen wir auch auf das ColoradoExport.GSK script von GSAK zu sprechen das wirklich das letzte aus den neusten Garmin Serien Colorado/Oregon rauskitzelt. Nochmals die Limitationen und was für das Script benutzt wird: Colorado /Oregon 200,300,400 (Oregon 450,550) Geocaches: 2000 (5000) Wird für die eigentlichen Caches verwendet (Parent Waypoints) Waypoints: 1000 (2000) Braucht das Script nicht POI : unlimitiert(Memory) Wird für alle zusätzlichen Waypoints(Child) wie Parkplatz, Stages, Questions und für Sub-Poi's verwendet. Weil das Script alle Child Waypoints zu POI's macht können "wirkliche" 2000(5000) caches geladen werden. Das Script ladet noch weitere nützliche POI und Sub-POI's Listen auf GPS die jederzeit zur Verfügung stehen: Placed (eigene) Found Micros (für Micro-hasser ?) Alle Unavailable Alle eigenen DNF Was sind Sub-POI's? Sub POI's werden als kleine zusätzliche Icons neben den eigentlichen Cache Icons dargestellt. Sie Zeigen zusätzliche Informationen zum jeweiligen Cache z.B. wenn Parkplatz info zum Cache verfügbar ist oder der Cache unavailable ist, oder ein DNF Versuch war u.s.w. Weitere Vorteile des Scripts sind, ich kann die Anzahl Logs frei bestimmen oder die Cache Namen in der Liste ändern. Ich habe auf meinem 550 Oregon momentan 4000 Caches mit jeweils 10 Logs. Hier ein paar Screenshots: Hier der Parkplatz Sub-POI (oben links beim Icon) der mir anzeigt das es für diesen Cache Parkplatz infos gibt. 1143.bmp Diese zwei roten Balken zeigen dass der Cache unavailable ist, das Zeichen unten rechts bedeutet Micro 1322.bmp Hier die formatierten Namen wie z.B. ich es wünsche GC-Code ohne GC + Name des cache 718.bmp Alle meine DNF in einer Liste 1227.bmp Alle meine eigenen 1360.bmp Child Waypoints und Sub POI's als POI listen 1172.bmp 1215.bmp 1177.bmp Das wichtigste der Link zum Script http://gsak.net/board/index.php?showtopic=7745&st=20 ganz unten 1339.bmp
  2. Wenn du nur ein Wochende gehst brauchts du die MacD /Free Wlan Variante natürlich nicht unbedingt. Ich war 5 Wochen ohne Heim PC und da war das ideal. Attila hat sonst alles auf den Punkt gebracht, so hast du alles was du brauchst. Es ist zwar mühsam die Karten, Pics und extended Logs bei den Caches einzeln runterladen zu müssen, aber so schützt sich gc.com vor riesen downloads der Iphone user.
  3. http://gsak.net/board/index.php?showtopic=7745&st=20 Ganz unten ist der link zum downloaden. Einfach versuchen ist nicht so kompliziert wie es aussieht. Das Script erkennt automatisch den GPS Typ und passt dann die Restrictionen an z.b max 2000 oder max 5000 caches. Neu macht es auch noch sub poi's z,B alles deine DNF in einer Liste. Geht für Colorado und Oregon
  4. Was wären wir ohne Mac! Auch in Italia Freies WLAN für alle ! Nieder mit der Hotspot abzockerei !
  5. Ich war in Südostasien und habe alles inkl Logeinträge TB, GC Verwaltung über die geniale Groundspeak App gemacht. In vielen Ländern gibs free Wlan access bei McDonalds, KFC, Starbucks usw. Dort kannst du dann deine PQ wieder updaten, spoiler picts, logs laden und deine gemachten Fieldnotes die du offline gemacht hast verschicken. Ich habe ein altes 2g mit M-budget prepaid ohne UMTS und bin mir das auch in der Schweiz gewöhnt:P
  6. :lol:Wir wollen dir doch nur zu deinem Glück verhelfen, da gehört halt ein bischen Klugscheissern dazu:lol: Das Colordo hat 1000 Wegpunkte ok. Aber zusätzlich 2000 Geocaches, das sind KEINE Wegpunkte. Alle zusätzlichen children waypoints wie parkplätze stages von multis u.s.w macht dir das richtige GSAK script zu POI's. Und für POI's ist die einzige Limitation das Memory, das können hundertausende sein. Wenn du es richtig machst bringst du ohne Probleme netto 2000 caches mit allem drum und dran auf dein Colorado. Mein Oregon 550 frisst 5000 !
  7. Das Angebot ist ohne Zweifel absolut Top vom Preis her. Auch hat das Teil den neuen 3axis Kompass. Was mich abschreckte ist dass der Oregon Screen in der Breite gleich viele Pixel hat wir das Dakota in der ganzen Länge. Das heisst bei der Darstellung muss man gewisse Nachteile in Kauf nehmen. Aber ich will kein Misepeter sein:-) Dafür hat man ein sehr handliches GPS, vollgepackt mit der neusten Technologie mit klar längerer Batterielaufzeit. ... und wie gesagt mit der Topo zum Hammer Preis http://garmindakota....kota+vs.+Oregon
  8. Der aktive (current) Track war immer Pechschwarz und konnte nicht gändert werden, das kannst du jetzt tun.
  9. Hast du Garmin Produkte ? Nimm Mapsource oder BaseMap. Von GSAK kannst alle caches in diese zwei Tools importieren und dort alle Routen planen Dann geht alles was du willst
  10. Ich glaube du meinst Geocaches die keine eigendlichen Wegpunkte sind Wenn du ein neuzeitliches Colorado oder Oregon (mit neustem OS!) hast, sollte alles unter insgesamt (in allen gpx files zusammen) 2000 Caches eigendlich kein problem sein. Falls schon versuchs doch mal über GSAK, dort kannst du noch mit der anzahl userlogs spielen. Es gibt dort wunderbare scripts die dir alle Arbeit abnehmen. Etwas helfen könnte auch noch wenn du das GPX file im internen Memory statt auf der SD karte hast. Bei den Wegpunkten sinds 1000 zusätzlich zu den 2000 Geocaches Bei den Oregon x50 sind die limitation noch grösser. Es gab bei älteren releases probleme das logs und infos bei sehr grossen gpx files abgeschnitten wurden. Ich habe ein GPX file mit 10 logs pro cache und habe keine Probleme feststellen können
  11. Juuuhuiiii !!! Dann können wir nach Adam Riese alle CH caches in neun statt 18 queries zusammen fassen ! Und das Ding skaliert dann auch für die nächsten 10 Jahre ! ...und es scheint sakrosankt zu sein "This will happen by the anniversary of geocaching (May 2, 2010). As those veterans to geocaching know, I’m not usually one to offer dates, but this one is solid"
  12. Ok Danke für die Antworten , ich hatte es befürchetet... Dabei kann man sonst bein den Kartensettings ziemlich viel einstellen, wäre doch so schön wenn man im Geocaching Profil die Geocache-Icons bevorzugen könnte und Labes gleich wie bei den normalen User Waypoints erscheinen würden. Das gleiche beim selektieren, ist ja klar das ich nicht die Hecke, die Kirche oder die Obstplantage sondern den Cache will.
  13. Hallo Zäme Ich hätte da zwei Fragen an Oregon Spezies Ich brauche die Karte auf dem Oregon z.B. um eine Übersicht aller Caches in der Nähe zu haben. Leider sehe ich nur das cache Icon, für mehr Informationen muss ich den einzelnen cache selektieren. Ist es möglich den Listennamen oder GCcode bei den caches auf der Karte einzublenden (als label)? Ich habe mit den Kartensettings rumgespielt war aber nicht erfolgreich. Den Import der caches mache ich mit dem GSAK ColoradoExport script Um ein Caches auf der Karte zu selektieren, muss ich mit der Nadel das Kleine Icon genau treffen. Ich habe keine Wurstfinger und trotzdem brauche ich auch bei vollem zoom meist mehrere Versuche. Gib es da ein besseres Vorgehen ?
  14. Der Shop ist sonst schon extrem günstig, in HKD wäre dann Wahnsinn. Ich habe die url des Shops mal im Geschäft verteilt und habe damit eine richtige Bestellflut ausgelöst.
  15. Wie von Khadija erwähnt, GSAK ist der Rolls Royce, Ferrari und das Space Shuttle zugleich. Ich habe alle Geocaches der CH in GSAK und kreiere ein gpx file das die nächsten 4000 (Oregon 550) geocaches enthält die ich noch nicht gefunden habe mit allem was dazu gehört inklusive den letzten 10 Logs. Ich mache das jedes Wochenende und überschreibe einfach das alte gpx file. 200 gpx Files gibts bei mir also gar nie. Die gefundenen interessieren mich nicht, die filtere ich in GSAK raus. .....Nur GSAK fordert seinen Tribut, es ist eher komplex und fordert je nach Benutzung viel Einarbeitungszeit. Ich empfehle dir die gpx files zu löschen und mit den Pocketqueries auf der geocaching Seite zu arbeiten. Mach zuerst ein einfacher query mit 500 caches, such dir den gc-code eines caches der im zielgebiet deiner nächsten tour ist und nimm den "From Orgin /Waypoint Name" filter. Das GPX file enthält dann nächsten 500 caches rundherum, das sollte genügen. Falls du nicht auf die gefunden caches verzichten willst, mach einen "My Finds" query und kopiere das gpx file auch aufs Oregon.
  16. -Du hast wahrscheinlich die Limitation für max 200 gpx files erreicht -Ein gpx file kann n geocaches enthalten. Z.B. ein pocketquery von geocaching.com hat bis zu 500. Die 2000 Limitation (5000 bei oregon 550/450) bezieht sich auf die summe aller geocaches in allen gpx files. Hast du ein gpx file pro geocache ? Machst du die Files einzeln über die Webseite mit send to GPS? Ich sehe du bist premiummember und könntes mit pocket queries arbeiten.
  17. Zum Thema Batterien Do's and Dont's bei den verschieden Akku-Typen. Und für jene die den Doktor über Batterien machen wollen hat die Seite auch alle Details. http://www.batteryuniversity.com/partone-21-german.htm
  18. Mit Deutsch meinte ich die LED Lenser der "zwei deutschen Brüder" :-)
  19. War Gestern mit Attlila_G in der Nacht unterwegs und konnte mich von der Leistung der Eastward überzeugen. Das ganze Set scheint mir ein Top Preisleistungsverhältnis zu haben. Ich wollte zuerst aus qualitäts Gründen eine LED Lenser kaufen, der Nachteinsatz mit der Eastward hat mich umgestimmt. Ich nehme an das bei dem Deutschen Produkt auch das meiste made in Taiwan/China ist, was ja heutzutage auch nicht von Nachteil sein muss. Der Dealextreme shop ist ja the Hammer!! Ich habe mir mal portofrei ne kleinere Pfunzel als Testbestellung geordert zum schauen ob das wirklich klapp. Für gadget freaks hat die Seite suchtpotenzial, bei diesen preisen. Ich muss mich zurück halten und nicht über 60Fr. bestellen sonst kommt die Post und treibt die MWST und die happige Zustellungsgebühr ein.
  20. Vielen Dank ! Mir sagt der neue "Look and Feel" sehr zu. Es ist übersichtlicher, hebt sich farblich besser ab und features wie z.B. tabs entsprechen den neusten Trends für SW Ergonomie. Genial ist auch der zugriff übers IPhone. Well Done !!
  21. fyi Geocaching.com Release Notes 2/24/10 (in English) viele Fixes nur für den IE6, das Ding sollte man eh verbieten ! http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=242728
  22. Es war ein Fisher und nicht Parker Das Ding ist sogar berühmt da gibt es sogar eine WIKI page http://de.wikipedia.org/wiki/Space_Pen The Space Pen will write upside down, underwater, over grease, in the zero-gravity vacuum of space, in the freezing cold of -20°C and even in the blazing heat of 200°C. Für die derben cacher natürlich nicht ganz billig http://www.fisherspacepens.co.uk/
  23. Habe den Schreiber soeben in den Tiefkühler bei -22 getan, morgen wird getested
  24. Ja ist einfach ein Vierfarben Stift. Solange dir die Tinte nicht ausgeht, wird deiner sicher zuverlässiger sein. Der Beitrag soll auch nicht ganz ernst sein. Ich bekam vom Götti vor ca 30 Jahren mal ein edler Parker Space Schreiber. Mit dem konnte ich auch unter Wasser über Kopf schreiben. Er wurde angeblich von den Astronauten benutzt.
  25. Hätt ich noch fast die Chinesische alternative zum Bleistift der Firma SHENGFENG PEN vergessen. Spitzen ? Ist vergangenheit ! Einfach die stumpfe Mine vorne raus==> hinten rein und vorne kommt ne neue raus. Einfach genial !! Nachteil, kann nicht einhändig bedient werden und die Ökobilanz ist auch nicht so toll. Mach ich dafür ein paar Drive-In Cache weniger. Hmmm Link hab ich nicht gefunden .... leider
×
×
  • Neu erstellen...